Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Wenn ich ganz, ganz ehrlich bin, weine ich meinen Formula RX auf XT-Scheiben am alten Stereo ein bisschen hinterher... ;-) (ganz ohne Ironie)
Ich war heute mit Shimano/Shimano im Schnee unterwegs, meine Formulas hätten da gequietscht wie ein Güterzug, das brauch ich nie wieder. Die Maguras am eBike sind nicht unbedingt das was ich am Stereo haben möchte (irgendwie war meine 2007er Magura Louise besser zu dosieren und angenehmer zu fahren) aber bei digitaler Fahrweise, meinem Gewicht und Gepäck würde ich 180er Formula-Scheiben ans Limit bringen.
 
Die Scheibe sieht so aus:

So haben die Scheiben bei mir auch ausgesehen. Aber bisher bei jedem Rad waren Schleifspuren bis in den Bereich der Stege und der äußere Rand frei. Ist auch bei meinen XT Scheiben so.


Die Magura Bremsen vom Stereo bremsen am besten..... wenn man sie durch Shimano XT ersetzt ... Ironie:aus.... :aetsch:

Ist leider so. :-/
Bei den Maguras haben mich von Anfang an die höheren Bedienkräfte und auch der schwammigere Druckpunkt irritiert. Hier hab ich mich öfters verbremst. Das war ich von der zuletzt gefahrenen Juicy7 nicht gewohnt. Die hatte zwar gerubbelt und gequietscht, war aber knackig.

Bin dann mal mit dem Rad vom Kumpel gefahren, mit XT-Bremsen. ... 2 Tage später habe ich auch umgerüstet und das bisher nicht bereut.
Die XT Hebel liegen super in der Hand (im Finger) und lassen sich easy mit einem Finger bedienen. Knackiger Druckpunkt, kurzer Hebelweg, Tiptop!
Nachteil der XT, ich fahre dabei die Ice-Tech Scheiben, das die bei Wärme sich ziemlich verziehen und dann schleifen. (Die Maguras haben das quietschen angefangen bei Wärme)
Aber mit dem schleifen kann ich leben, solange die Dinger zuverlässig ankern und nach dem abkühlen wieder ruhig sind. :D
 
Mit Ice-Tech FREEZA Bremsscheiben(SM-RT99) hat sich auch das Problem mit der Wärme schnell erledigt.

Hatte am Gardasee den direkten Vergleich,
der erbarmungslose Monte Baldo, gleiches Rad, beide mit XT-Bremsen allerdings mit unterschiedlichen Bremsscheiben, XT Ice-Tech und XTR Ice-Tech Freeza.
Fazit: Die normalen Ice-Tech waren trotz leichter Fahrerin schnell überhitzt.
 
Hallo,
In diesem Forum hatte doch jemand mal als Antwort von Toxo bekommen, dass die Passung an der Aufnahme der Standrohre in der oberen Brücke die Ursache fürs Knacken bei 2013er Füchsen sei.
D.h. Baubedingt wird das Knacken ohne Gabeltausch nicht zu beseitigen sein.

Gruß
Masch

das wäre interessant denn die Brücke und die Standrohre sind erneuert, die Talaseinheit ist eine andere und das CTD schaut auch anders aus

es knackt auch nur im Climb Mode, wo es eigentlich fast gar nicht einfedern dürfte, ich kanns aber bis zur Hälfte einfedern?
wenn ich die Gabel ein stück einfedere und stehen bleib hat es anfangs einmal gecknackt, drück ich dann weiter knackts wieder

ich denk mir da macht irgendwas auf das nicht sollte, naja nächste Woche fahrt´s wieder zum Service

;o|
 
So haben die Scheiben bei mir auch ausgesehen. Aber bisher bei jedem Rad waren Schleifspuren bis in den Bereich der Stege und der äußere Rand frei. Ist auch bei meinen XT Scheiben so.

Bei mir ist das die erste Bremse, bei der das so ist. Bei den beiden anderen blieb kein äußerer Rand frei.

Ist leider so. :-/
Bei den Maguras haben mich von Anfang an die höheren Bedienkräfte und auch der schwammigere Druckpunkt irritiert. Hier hab ich mich öfters verbremst. Das war ich von der zuletzt gefahrenen Juicy7 nicht gewohnt. Die hatte zwar gerubbelt und gequietscht, war aber knackig.

Ich bin jetzt kein Magura-Fan, aber ich muss das ein bisschen relativieren. Ich denke, man muss sich, wenn man eine "digitale" Bremse, wie z. B. die Formula, gewohnt ist, einfach etwas umstellen. Ich finde, dass die Magura sehr fein dosierbar ist. Und durch diese feine Dosierbarkeit wirkt sie weit weniger brutal oder bissig und am Ende - obwohl im Labor nicht so - auch schwachbrüstiger. Ich hatte auf jeden Fall noch keine Bremse, bei der ich mich so feinfühlig bis ans Heben des Hinterrades ranbremsen konnte. Man könnte auch sagen: wenig Kraft, wenig Bremswirkung - viel Kraft, viel Bremswirkung.

VG

Verdeboreale
 
@verdeboreale
Ganz klar, Geschmäcker sind verschieden. Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich nach über 2000km mit der Magura leider nicht warm geworden bin und mit der XT eine Bremse gefunden habe die mir taugt von der Bedienung und von den Hebelkräften.

Generell hätte ich lieber die kleine Firma von der Alb am Bike. Habe über 10 Jahre eine Julie in Gebrauch gehabt. :)
Bei den Magura habe ich schon auch versucht durch Entlüften, Neubefüllen, etc. einen knackigeren Druckpunkt hinzubekommen. Wurde aber nie so wie ich das haben wollte.
Vielleicht liegt das auch an der MTC die verbaut wurde. Ist meines Wissens eine Mischung aus MT2 (Hebel + Geber) und MT4 (Sattel)
 
@verdeboreale
Ganz klar, Geschmäcker sind verschieden. Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich nach über 2000km mit der Magura leider nicht warm geworden bin und mit der XT eine Bremse gefunden habe die mir taugt von der Bedienung und von den Hebelkräften.
Finde ich auch erstaunlich, dass die Uracher 2014 meiner Meinung nach schlechtere Bremsen bauen als 2007, ich hätte 2013 auch lieber in Maguras investiert, hab dann extra bei nem großen Händler "sämtliche" am Markt erhältlichen Bremsen zur Probe gefahren und mich gegen die Maguras entschieden.
Bei den XT kannst Du glaub die Heben verstellen.
 
Ja, bei den XT Hebeln kann man die Griffweite ziemlich easy einstellen. Kann man sogar während dem fahren machen um sich das Ding so einzustellen wie man es gerne hätte.

Ich glaube jetzt nicht das die Uracher aktuell schlechtere Bremsen bauen als früher. Das alte Zeug war halt einfach schon gutes Material, und die anderen Hersteller haben schlichtweg aufgeholt.
Ich bin mal gespannt wenn ich mal die MT5 / MT7 fahren kann. Vielleicht sind die ja wieder ein Anker in der Liga einer Gustav M.
 
Ja, bei den XT Hebeln kann man die Griffweite ziemlich easy einstellen. Kann man sogar während dem fahren machen um sich das Ding so einzustellen wie man es gerne hätte.

Ich glaube jetzt nicht das die Uracher aktuell schlechtere Bremsen bauen als früher. Das alte Zeug war halt einfach schon gutes Material, und die anderen Hersteller haben schlichtweg aufgeholt.
Ich bin mal gespannt wenn ich mal die MT5 / MT7 fahren kann. Vielleicht sind die ja wieder ein Anker in der Liga einer Gustav M.

Meines Wissens kann man bei allen Magura MT die Hebel verstellen. Sogar bei meinem MT2/MT4 Mischmasch (bei den günstigeren mittels Torx 25).

Ich muss zugeben, dass ich den Bikemarkt schon nach gebrauchten, "neuen" RX durchforstet habe. Mal gespannt, wie lange ich noch widerstehen kann. Ich befürchte nämlich auch, dass ich mit den Maguras nicht warm werde. Irgendwie stehe ich auf das digitale Bremsverhalten der Formulas. Und -wie gesagt- war ich mit der RX auf XT-Scheiben mehr als zufrieden.

VG

Verdeboreale


edit: weiß jemand zufällig die Leitungslängen für Vorder- und Hinterradbremse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Ich habe mich hier zuerst ein wenig eingelesen und mich nun dazu entschlossen euch Stereo-Kenner um Rat zu fragen!
Habe mich entschieden dieses Jahr ein Stereo 140 29 zu kaufen, nun weiss ich aber nicht ob es ein 2013 oder 2014er Modell werden soll.

Nun meine erste Auswahl ist das SHPC 140 SLT 29 für 6000.- Euro.
Der Händler spricht vom absoluten Highendbike. Leicht und Robust! Habe aber etwas Angst wegen Rahmenbruch und Feder vorne. Kataloggewicht 9.95 Kilo
Cube-Stereo-Super-HPC-140-SLT-29-2013.jpg

Oder wäre es doch vernünftiger, ein 140 HPC Race 29 für 2700 Euro zu kaufen und diesen mit entsprechend leichteren Felgen und Tuning Parts auszustatten? Kataloggewicht 13.3 Kilo. Was wäre da möglich?

Cube-Stereo-140-HPC-Race-29-2014.jpg


Ich frage euch, da ihr bestimmt mehr Ahnung habt, mit allfälligen "Stereo-Krankheiten" als ich.
Ich wäre euch äussert dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Sportlicher Gruss, Nischu
 

Anhänge

  • Cube-Stereo-Super-HPC-140-SLT-29-2013.jpg
    Cube-Stereo-Super-HPC-140-SLT-29-2013.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 44
  • Cube-Stereo-140-HPC-Race-29-2014.jpg
    Cube-Stereo-140-HPC-Race-29-2014.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 51
Hi Nischu,
Ich frage euch, da ihr bestimmt mehr Ahnung habt, mit allfälligen "Stereo-Krankheiten" als ich.
Ich wäre euch äussert dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Sportlicher Gruss, Nischu
Das SLT ist tatsächlich high end. Leichter, stabiler Rahmen, erlesene Anbauteile bis hin zum Carbon-Tubeless-Laufradsatz. Wenn dir das Geld nicht weh tut, wenn es jemand anderes hat, dann würde ich nicht lange zögern.
Bzgl. Rahmenbruch: Mach dir da mal keine Gedanken. Rahmenbrüche passieren genauso bei Alurahmen.
Mit Feder vorne meinst du die Gabel? Ich wüsste nichts, was dagegen sprechen täte.
 
Hallo Leute

Ich habe mich hier zuerst ein wenig eingelesen und mich nun dazu entschlossen euch Stereo-Kenner um Rat zu fragen!
Habe mich entschieden dieses Jahr ein Stereo 140 29 zu kaufen, nun weiss ich aber nicht ob es ein 2013 oder 2014er Modell werden soll.

Nun meine erste Auswahl ist das SHPC 140 SLT 29 für 6000.- Euro.
Der Händler spricht vom absoluten Highendbike. Leicht und Robust! Habe aber etwas Angst wegen Rahmenbruch und Feder vorne. Kataloggewicht 9.95 Kilo
Anhang anzeigen 347373
Oder wäre es doch vernünftiger, ein 140 HPC Race 29 für 2700 Euro zu kaufen und diesen mit entsprechend leichteren Felgen und Tuning Parts auszustatten? Kataloggewicht 13.3 Kilo. Was wäre da möglich?

Anhang anzeigen 347374

Ich frage euch, da ihr bestimmt mehr Ahnung habt, mit allfälligen "Stereo-Krankheiten" als ich.
Ich wäre euch äussert dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Sportlicher Gruss, Nischu
Viele sagen es gibt Probleme mit der 2013er Fox. Deshalb eher ein 2014er Bike. Wobei meine mehr als tadellos funktioniert. Die 6000€ find ich für das Bike zu teuer, es sind zum Teil geile Komponenten verbaut, aber für das Geld sollte meiner Meinung nach eine Reverb und keine Formula Bremsen verbaut sein.
Ausserdem glaub ich die 9,95 Kilo nicht. Hatte bei MHW kürzlich eines "in der Hand".
Mit Deinem Tuningvorhaben wirst Du viel Geld investieren und eventuell nicht die gewünschten Erfolge haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10kg kannste glauben. Chef hat sich das Rad in 18" gekauft und ist bei 10,0x kg gelandet.
Und dass an einem (Fast)Racefully keine Reverb dran ist, verwundert mich nicht sonderlich. Er spricht hier schließlich nicht vom 160mm Modell, sondern von der 29" 140mm Variante. Ach, und schon alleine der Reynolds-LRS ist ziemlich viel Asche wert.
 
Hey erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ja genau die Fox Federgabel soll ja bekanntlich im 2013er Modell Probleme geben. Muss ja nichts heissen, aber habe halt null bock bei dem Geld, ständig zum Cubehändler zu gehen. Was haltet ihr vom 2014 Race Türkis? Pike?
 
Hey erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ja genau die Fox Federgabel soll ja bekanntlich im 2013er Modell Probleme geben. Muss ja nichts heissen, aber habe halt null bock bei dem Geld, ständig zum Cubehändler zu gehen. Was haltet ihr vom 2014 Race Türkis? Pike?
Meine 2013er Fox ist Top, ich würde sie ungern tauschen. Mir gings nur darum, was andere für Probleme haben.
 
Okey! Ja das mit den Problemen habe ich eben auch gelesen. Ich frage mich nur betreffs Gewicht, wie sehr ich die 13,3 Kilo merke bei einem mehrstündigen Aufstieg?
 
Zurück