Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

ok ,Dillinger geht also doch !? danke .

Bin immernoch auf der Suche nach der Idealen Kombination für mich .
Fahre hauptsächlich Feld und Waldwege gerne Singletrails aber nicht so Krass und steil wie der Bumble .
Ein geringer Rollwiederstand währ mir bei meiner "Kondition" relativ wichtig .
MfG. NdG.
 
ok ,Dillinger geht also doch !? danke .

Bin immernoch auf der Suche nach der Idealen Kombination für mich .
Fahre hauptsächlich Feld und Waldwege gerne Singletrails aber nicht so Krass und steil wie der Bumble .
Ein geringer Rollwiederstand währ mir bei meiner "Kondition" relativ wichtig .
MfG. NdG.

Hmm, ein paar mehr Infos brauch es schon. Einfach so nen Bud/BFL/Reifen empfehlen ohne zu wissen, dass er nicht an der Gabel oder dem Hinterbau schleift ist vielleicht etwas voreilig.
 
Würdet ihr sagen ein bfl neigt am Vorderrad zum selfsteering? Den bin ich letztens mal gefahren und hatte das Gefühl er neigt zum selfsteering. Zumindest was ich mir darunter vorstellte.
 
Hmm, ein paar mehr Infos brauch es schon. Einfach so nen Bud/BFL/Reifen empfehlen ohne zu wissen, dass er nicht an der Gabel oder dem Hinterbau schleift ist vielleicht etwas voreilig.

ndg fährt ein On One Fatty 1x10 und sucht seit Sommer Lou und Bud im Markt. Ich bin jetzt einfach mal so frei gewesen und hab 1 und 1 zusammengezählt, frag dich in Zukunft aber wieder, versprochen.
 
Hi @ Bumble :
Was war das nochmal das dir beim Bulldozer am Hinterrad nicht gefallen hat ?? Nur der Niederquerschnitige Aufbau mit wenig "Federweg"? Zu flaches Profil ? Zu große Böcke ? dochnoch zu schmal?

Mir ist der Bulldozer zu flach, hat meiner Meinung nach nen unlogischen Stollenaufbau (die schrägen Mittelstollen sind meiner Meinung nach falsch rum) und rollt recht mäßig am Hinterrad.
Guten Grip entwickelt er erst wenn man mit der Luft weit runter geht, über 0,5 gefällt er mir nicht und drunter wird's auf Grund der niedrigen Bauhöhe kritisch mit Durchschlägen (bei Schlauch) und Dellen (bei Tubeless).

Vorne werd ich ihn nicht testen, der Bulldozer kommt die Tage in den Bikemarkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bumble
Heute um 6:93 Uhr, bei Tauwetter und 70 km/h Wind. Entschuldigung, gelobe Besserung.

Der "Hau den Lukas" ist beim kleinem e drin, wobei man sogar seine begrenzte Zahlungswilligkeit dem Anbieter nach eigenem Gusto unterbreiten darf.
Ebenso der gradzahlige Grönemeyer mit oder ohne Zahnspange. Beim ungeraden Grönemeyer muss man wohl noch einige Überwindung in den Geldbeutel investieren.
Wie hoch ist denn der Bulldozer so ungefähr?

@FlowinFlo
Prima, war mal bei seinen Fotos, aber da is nix drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für trockene Strecken hinten ein BFL (gedreht) und vorn Bud oder ebenfalls BFL.
BFL ist ein geiler Hinterreifen, der auch ins Fatty passt, je nach Bedingungen kann man durchaus auch die Laufrichtung ändern, bisher war der bei mir normal montiert, mal schaun ob ich das morgen mal andersrum teste, wollt eh den Bulldozer runterschmeissen und den BFL wieder aufziehen.

Als Contra sehe ich nur, dass die Stollen für extreme Bedingungen doch recht flach sind, dass er sich schnell abfährt und dass er doch recht teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Contra sehe ich nur, dass die Stollen für extreme Bedingungen doch recht flach sind, dass er sich schnell abfährt und dass er doch recht teuer ist.

Das stimmt, aber wenn man ndgs Einsatzspektrum liest, fährt er mit diesem Kompromiss wohl nicht schlecht, wenn es um wirklich niedrigen Rollwiderstand geht.
 
Luft war noch Luft, also vorne knapp 0,50 Bar, höchstens 80% der maximalen
Auflagefläche. Um +- 0,4 Bar herum wäre im Schnee schön gewesen.
Aber bereits mit 0,5 in den angefahrenen Floaters war selbst auf nassem Asphalt
oder auf festgefahrenem Schnee das Gefühl als würde einem jemand die Strasse
seitlich unterm Hintern weg ziehen, so driftet man seitlich davon. Vorne wie Hinten.
Das war im Neuzustand längst nicht so störend.

Vielleicht lag das Selfgesteere ja da dran :

http://www.bikerumor.com/2015/01/08...ion-chart-will-keep-you-inflated-this-winter/

Laut dem da wären von meinen 0,5 Bar, draussen, noch knappe 0,4 Bar übrig.

Bontrager-Fat-bike-pressure-chart1-600x386.jpg



Die Grundlagen der Thermodynamik hat man ja im Kopf,
hilft aber alles nichts wenn man nicht auf die Idee kommt dass es
draussen kälter sein könnte als in der Wohnung ;)
 
Die Grundlagen der Thermodynamik hat man ja im Kopf,
hilft aber alles nichts wenn man nicht auf die Idee kommt dass es
draussen kälter sein könnte als in der Wohnung ;)

Kommt auf die Wohnung an :D

Bisher hab ich den Luftdruck eh immer direkt auf dem Trail gemessen, besser gesagt direkt vor der Abfahrt.

Jetzt noch ne Tabelle dazu wie sich die Höhenlage auf den Reifendruck auswirkt und nix kann mehr schief gehen. :teufel:
 
Hab meinen Dillinger nochmal gewogen ohne Packung sind das 1532g und 25Spikes wiegen 7g, macht bei 258 ca. 70g. Somit ist die Streuung sehr gering wenn ich den Reifen von Duke209 sehe.
 
Womit wir beim Gewicht wären, merkwürdiger Weise hab ich immernoch knapp 15kg auf der Anzeige.
Ich hab das Gorilla Tape genommen, hab dann sicherheitshalber noch eine 3. Bahn in der Mitte über die beiden Aussenbahnen gezogen, die Rolle ging komplett drauf. Milch sind 2,5 Messbecher jeweils drin, vorher waren Maxxis 2.4 DH Schläuche (420g) verbaut.

Na ja,
die Gewichtseinsparung bei Tublessumrüstung wurde schon immer masslos übertrieben.
Wahrscheinlich wiegen Felgen- und Klebeband zusammen schon mehr als die Ausfräsungen
in den Felgen einsparen.

Aber wenn man das Gewicht mal beiseite lässt, die Vorteile von Tubless sind immer noch
weniger Rollwiderstand, anschmiegsamerer Reifen mit mehr Grip und keine Snakebites
mehr.
 
Zurück