Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2

na dann konnte ich ja wieder was dazu lernen :)

mal schauen, wie mein Ergebnis hinterher aussehen wird. Für Primer auf dem Carbon ist es jetzt schon zu spät. Ich habe nämlich keine Lust nochmal zu schleifen.
 

Anzeige

Re: Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2
... gibt es durchsichtigen Primer?
Gibt es sogar speziell für Kunststoffe, einschl. Gfk:

CIMG3671.JPG

Alte Dose noch aus DM-Zeiten.
Der wird als Haftvermittler, fünf Minuten vor dem eigentlichen Decklack, aufgetragen. Hat keine Farbe und keinen Glanzgrad.
 

Anhänge

  • CIMG3671.JPG
    CIMG3671.JPG
    107,6 KB · Aufrufe: 131
@ArSt: cool, wieder was gelernt!

Dave: das sieht Guuuuuuut aus! Sehr schöne Arbeit! bin gespannt wies weiter geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Tom.. :D unter der Woche werde ich wohl nicht dazu kommen am Rahmen zu arbeiten. Das wird erst am nächsten We wieder was. Da muss dann noch der Rest Klarlack drauf :daumen:

Was dann noch fehlt ist ein neuer LRS. Den Mavi Crossride habe ich ja wieder verkauft. Habe aber schon eine Idee, wo es hingehen soll

PS: ändere mal in deinem Post den Benutzernamen... :) ist ja jemand anderes :lol:
 
ja, danke für den Hinweis...habe ich gar nicht bemerkt...ups...naja, so schaut auch mal jemand anderes in den Thread=)haha...
 
ich denke Christoph meint ...
...die Kettenseite zwischen Bremse und Schaltwerk, ... und zwar die Innenseite... da ists blau und nicht carbon
 
ah ja, jetzt sehe ich es auch. Sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist. Da ist wirklich ein bissl Farbe drangekommen, obwohl die da eigentlich nix zu suchen hat!
 
Ich habe ja lange überlegt, wie ich es mit dem Laufradsatz angehe. Eigentlich gab es nur zwei Möglichkeiten: einen fertigen Systemlaufradsatz oder halt selbst aufbauen. Nach Abwägen des Kosten-Nutzen-Faktors habe ich mich schlussendlich für Variante 2 entschieden.

Ich baue selber! :)

Die Suche nach den richtigen Komponenten die das richtige Preis-/Leistungsverhältnis haben war dann also der nächste Schritt. Mit den Naben ging die Suche los! Was ist halbwegs leicht, stabil und für einen angemessenen Preis zu haben? Bei meiner Suche bin ich dann bei ebay auf einen Satz gebrauchte American Classic Hochflanschnaben gestoßen. Leider habe ich die Auktion verpasst:ka::crash:

Naja.... also ging die Suche weiter. Schlussendlich bin ich bei Novatec kleben geblieben. Ich fahre an meinem "neumodernen Fully" auch Novatec-Naben und bin damit sehr zufrieden. Für folgende Naben habe ich mich entschieden:

am Vorderrad wird eine Novatec A741SB Nabe ihren Dienst verrichten:


am Hinterrad ist es eine Novatec F742SB:


Da nun die Entscheidung für 32L-Naben gefallen war, habe ich nach passenden Felgen Ausschau gehalten. Der Markt ist natürlich riesig und die Entscheidung ist mir echt schwer gefallen! :spinner: Zunächst hatte ich an die American Classic MTB 350 Felgen gedacht. Der Armin und der Chris fahren die ja und haben nur gutes zu berichten. Ich habe sie dann aber doch nicht genommen, weil ich auch auf den Preis achten wollte. Es ist jetzt ein französisches Fabrikat geworden: MAVIC

In Zukunft gesellen sich zu den Naben Mavic XC717 Felgen. Das Gewicht passt mit rund 430gr. auch :daumen:





Fehlen nur noch die Speichen und Nippel...

Da ich in meinem Fundus noch einige DT Revolution Speichen hatte, die ich von der Länge her am Vorderrad verbauen kann, habe ich die restlichen Speichen mit den entsprechenden Längen geordert. Gehalten werden die Speichen von blauen und schwarzen Dartmoor Alu-Nippeln.



Summasumarum wird das Gewicht des Laufradsatzes so in etwa bei 1530gr. liegen. Ein Mavic Crossmax LRS ist auch nicht leichter und kostet neu mehr als meine Konfiguration..:D

Ich will nun auch mal was Neues wagen. Normalerweise habe ich die Räder selbst eingespeicht und zum Zentrieren in den Laden gebracht. Nun gedenke ich das selbst zu tun. Ein bissl Erfahrung habe ich schon und das Internet ist ja glücklicherweise voll von Anleitungen und Videos!
Da wird das schon klappen! Also werde ich mich mal an die Arbeit machen :bier:
 
und bitte den Laufradbau dokumentieren...ich habe es immer noch nicht angegangen, obwohl ja hier noch die Felgen von Dir darauf warten verbaut zu werden!
 
Grundsolide Sache das! Und wenn Du bisher auch schon selber eingespeicht hast, dann hast Du ja die meiste Arbeit hinter Dir und es fehlt nicht mehr viel.
Die Speichengewinde sollte man vor dem Nippelaufdrehen in Leinöl tauchen: Dient als Schraubensicherung und ist auch nach Jahren gut wieder lösbar, besser wie Loctite oder ähnliches.
 
und bitte den Laufradbau dokumentieren...ich habe es immer noch nicht angegangen, obwohl ja hier noch die Felgen von Dir darauf warten verbaut zu werden!
ich gebe mein Bestes!!! Habe zumindest die ersten 9 Speichen eingezogen. Ich versuche zwischendrin Fotos zu machen :daumen:

Ich überlege grad welche Felgen du meinst? Meinst du den LRS den du von mir gekauft hast oder noch was anderes? Krieg ich grad nicht auf die Reihe:spinner:

Grundsolide Sache das! Und wenn Du bisher auch schon selber eingespeicht hast, dann hast Du ja die meiste Arbeit hinter Dir und es fehlt nicht mehr viel.
Die Speichengewinde sollte man vor dem Nippelaufdrehen in Leinöl tauchen: Dient als Schraubensicherung und ist auch nach Jahren gut wieder lösbar, besser wie Loctite oder ähnliches.
Ja denke ich auch! Speichengewinde und Nippel werden vorher mit Fett behandelt. Soll ja auch das spätere Zentrieren ungemein erleichtern.
 
@davelon83: ich habe mal zwei speichen- und nabenlose Felgen von Dir bekommen. Beide aber mit unterschiedlicher Anzahl an Löchern...ich habe fest vor, die nochmal aufzubauen...Vielleicht hast Du die mal gekauft und die Naben ausgebaut?
 
Fett soll, speziell bei ungeösten Felgen, auf den Nippelschaft und -Kopf, nicht auf das Gewinde. Die Gewinde werden durch das Leinöl geschmiert, welches später verharzt und die Nippel sichert.
Siehe da, unten: http://www.smolik-velotech.de/technik/
Danke für den Hinweis Armin!

@davelon83: ich habe mal zwei speichen- und nabenlose Felgen von Dir bekommen. Beide aber mit unterschiedlicher Anzahl an Löchern...ich habe fest vor, die nochmal aufzubauen...Vielleicht hast Du die mal gekauft und die Naben ausgebaut?
Hmmm... das habe ich schon wieder verdrängt.

So die Räder sind jetzt fertig eingespeicht. Fotos gibt es morgen!
 
wie, watt, fertig..ich dachte sowas dauert Tage und braucht nen Kasten Bier, Beruhigungstabletten und ne Packung Pflaster!?
 
Zurück