Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Wenn es eine gute trailstrecke für die mtbler geben würde, ware ich auch dafür. Ich sage schon lange dass man nicht einfach so ignorant sein kann und den ganzen Radlern den Wald verwehren kann und mit Umweltschutz argumentiert, wenn das ganze Wochenende bumbum Floße vorbeiziehen.

Wenn das biken legal wäre und
die strecken gepflegt werden würden, dann gäbe es auch weniger alternativ Pfade durch die Pampa um liegen gelassene Stämme zu umfahren. Gerade auf der Westseite ist das sehr deutlich zu sehen. Da liegen ja einige dicke Dinger im weg und jedes mal hat sich ein Bogen drumherum gebildet. Würde man den Stamm wegnehmen oder wenigstens den weg frei machen, würde es auch keinen Pfad um den Stamm geben.
Vielleicht kampieren sie es irgendwann mal.

Dasselbe mit dem Bomben Krater: hätte man den kids den gelassen, wäre jetzt nicht Überall im Wald verstreut der späten im Einsatz.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Wenn es eine gute trailstrecke für die mtbler geben würde, ware ich auch dafür. Ich sage schon lange dass man nicht einfach so ignorant sein kann und den ganzen Radlern den Wald verwehren kann und mit Umweltschutz argumentiert, wenn das ganze Wochenende bumbum Floße vorbeiziehen.

Wenn das biken legal wäre und
die strecken gepflegt werden würden, dann gäbe es auch weniger alternativ Pfade durch die Pampa um liegen gelassene Stämme zu umfahren. Gerade auf der Westseite ist das sehr deutlich zu sehen. Da liegen ja einige dicke Dinger im weg und jedes mal hat sich ein Bogen drumherum gebildet. Würde man den Stamm wegnehmen oder wenigstens den weg frei machen, würde es auch keinen Pfad um den Stamm geben.
Vielleicht kampieren sie es irgendwann mal.

Dasselbe mit dem Bomben Krater: hätte man den kids den gelassen, wäre jetzt nicht Überall im Wald verstreut der späten im Einsatz.

"... wenn das ganze Wochenende bumbum Floße vorbeiziehen."
Nur weil lärmende Blasmusik und Helene Gequäke eine bayrische Folklore sind, ist das plötzlich im Naturschutzgebiet erlaubt? :D
Wenn die MTB Trails gesperrt werden sollten, gäbe es doch sicherliche eine Gegeninitiative und regelmäßig jedes 4. Floß wäre eine endgeile MTB Rave-Party mit ordentlich Bums aus den Boxen. Natürlich aus überlieferter Tradition und Andenken an frühere Münchner Loveparades. (Hach, die vermisse ich irgendwie!) :D :D :lol:
 
Ha ha, nein ist es nicht. Da gibt es zwei Probleme.
1. Kettensäge nicht erlaubt. Wenn du das mit dem Fuchsschwanz machst ist es ok am Boden liegendes Holz aus dem Wald zu entnehmen, bis 10cm Durchmesser.
2. Ein großes Gebiet an der isar gilt als Naturschutzgebiet oder ähnliches, und da darfst du auch ersteres nicht.
 
Aber wenn du heute an der isar fährst, wirst du sehen das gestern schon jemand an der westseite tätig war. ;)
war gestern schon bei mir im Wald tätig. Zwar nicht mit Kettensäge, aber hab mir meine Trails zumindest teilweise wieder bißchen fahrbar gemacht. Stämme so weit es ging aus dem weggezogen, da wo ich umfahren muss Äste abgerissen usw. War 3 Stunden unterwegs, komplett durchnässt, verschlammt aber es war sehr befreiend nach dem Frust vorgestern als ich das Ausmaß gesehen hab.
 
war gestern schon bei mir im Wald tätig. Zwar nicht mit Kettensäge, aber hab mir meine Trails zumindest teilweise wieder bißchen fahrbar gemacht. Stämme so weit es ging aus dem weggezogen, da wo ich umfahren muss Äste abgerissen usw. War 3 Stunden unterwegs, komplett durchnässt, verschlammt aber es war sehr befreiend nach dem Frust vorgestern als ich das Ausmaß gesehen hab.

Rentiert sich das?
Wenn man vielleicht 2 Wochen wartet und woanders radelt, haben die städtischen Waldarbeiter die ganzen Wege vielleicht wieder auf Vordermann gebracht. Hat da jemand Erfahrungswerte darüber, wie hurtig die Forstverwaltung ist?
 
ImageUploadedByTapatalk1428239147.122691.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1428239147.122691.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1428239147.122691.jpg
    192 KB · Aufrufe: 46
Rentiert sich das?
Wenn man vielleicht 2 Wochen wartet und woanders radelt, haben die städtischen Waldarbeiter die ganzen Wege vielleicht wieder auf Vordermann gebracht. Hat da jemand Erfahrungswerte darüber, wie hurtig die Forstverwaltung ist?

Ja, hat sich rentiert. Hatte ne Stinkwut wegen der Sturmschäden und die konnte ich so abbauen :aufreg:
Außerdem war das meine fast-tägliche CC Runde, und die will ich so schnell wie möglich wieder haben. Ganz so wie vorher hab ich sie nicht wieder hingekriegt,aber heute noch bißchen aufgeräumt, Abschnitte nei kombinniert und nun hab ich sie wieder.
Nur Flächen wie auf dem Bild lass ich die großen Jungs machen
1808738-cjey1bk7e80m-2015_04_0415_23_37-large.jpg
 





Bilder sprechen für sich...
im Perlacher Forst ist der haupt Asphalt Weg wieder frei, rechts und links geht nichts. Da ist alle paar Meter einer quer.
sind Teilweise wirklich große Flächen komplett flach gelegt
 
Danke, das ging ja doch schnell.

Da hängt ja doch noch einiges am Rand gefährlich schief über den Weg.
Haben die denn in einer Hauruckaktion einfach die Strasse, ungeachtet einer
brauchbaren Nutzholzlänge, freigesägt, oder schaut das nur so aus ?
 
ja hängt noch viel rum, da wird noch der ein oder andere umfallen.

brauchbare nutzholzlänge... ist eher egal. bei umgebrochenen Bäumen hast fast immer risse drin. die sieht man auch von außen nicht.
Bretter kann man da nicht mehr drauß machen.
spricht das wird alles Brennholz.

Die beiden asphaltierten Straßen sind frei. alles andere ist sicher noch länger dicht.
Vom Muggel oben hat man nciht viel gesehen, aber ich denke da sind schon einige % vom Bestand am boden.

auch im Wald zwischen Grünwald und Straßlach (z.b. Sauschütt). da liegt richtig viel flach.
 
In der AZ stand mal was davon dass das aus Sicht der Staatsforste gar nicht schlimm sei.
Nur halb so viel wie Cyril.

:ka:
Ich kann mich noch an Sturm Lothar erinnern. DER war richtig heftig. Nicht so ein Kindergeburtstag wie der vom letzten Wochnende.
Der Lothar hat komplette Berghänge auf Kilometer in Schwarzwald und Elsass abgeräumt. Und ich konnte live miterleben, wie Alu- und Kupferdächer auseinander rissen wie dünne Alufolie.
 
In der AZ stand mal was davon dass das aus Sicht der Staatsforste gar nicht schlimm sei.
Nur halb so viel wie Cyril.

:ka:
Schaden entstand ja auch keiner, theoretisch.
Die Forste rund um München bestehen eh nur aus Industrie-Holz für Papier, Zahnstocher und Europaletten. Gib'ts halt jetzt viel Holz anstatt ein paar Monate später. Die Fichten wollte man ja sowieso los werden.
 
Waren doch einige Laubbäume dabei, vor allem Richtung Menterschwaige.
Meist entwurzelt. Viele Bäume sahen recht intakt aus. Also so Holztechnisch :)
 
War heute im Perlacher Forst und Harthauser Forst. Was da an Bäumen runter kam ist schon unglaublich. Wenn im gesamten Forst mal ein Weg freigeräumt ist, hat man schon große Glück.

Interessanterweise sind die meisten Bäume tatsächlich flachwurzelnde Fichten, die dem Sturm nichts entgegensetzen konnten. Die Waldarbeiter sind sicherlich noch den ganzen April mit Abräumen beschäftigt.

Menterschwaige sind doch alles Buchen, soweit ich mich erinnere.
 
im Perlcher auch viele Kiefern.

Das wird Sommer bis die da fertig sind.
Bekannter (Waldbesitzer) hat schon gmeint das das lustig wird. Da findet man erst mal auch keine Leute die das machen. die sind für Monate beschäftigt.
 
im Perlcher auch viele Kiefern.

Das wird Sommer bis die da fertig sind.
Bekannter (Waldbesitzer) hat schon gmeint das das lustig wird. Da findet man erst mal auch keine Leute die das machen. die sind für Monate beschäftigt.

Im Truderinger Forst stehen Arbeitsgeräte aus Kufstein rum. Anscheinend werden schon Geräte und Arbeiter aus dem Ausland benötigt
 
Die Sachen sollten auch schnell raus oder zumindest die Rinde runter, Stichwort Borkenkäfer und Buchdrucker.

Fahre Mittwoch eine Isartrailrunde, Start 17 Uhr an der Grosshesseloher Brücke, Ende gegen 19-19:30, werde danach auf den DIMB Stammtisch gehen und noch ein Abschlußschnitzel essen, Mittwoch ist Schnitzeltag im Isartaler Brauhaus.
Wer mitkommen mag bitte PM oder hier besprechen, dann kann man sich die Lage ja mal ansehen und vielleicht auch bissl was rausräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sachen sollten auch schnell raus oder zumindest die Rinde runter, Stichwort Borkenkäfer und Buchdrucker.

Fahre Mittwoch eine Isartrailrunde, Start 17 Uhr an der Grosshesseloher Brücke, Ende gegen 19-19:30, werde danach auf den DIMB Stammtisch gehen und noch ein Abschlußschnitzel essen, Mittwoch ist Schnitzeltag im Isartaler Brauhaus.
Wer mitkommen mag bitte PM oder hier besprechen, dann kann man sich die Lage ja mal ansehen und vielleicht auch bissl was rausräumen.

Du kannst ja mal berichten wie die ostseite aussieht zwischen grosshesseloher und grünwalder brücke, ob es sich lohnt nochmal johnny chainsaw, dort hinzuschicken.
Nimm einen spaten mit, kurz vor der beton mauer liegt jetzt eine 100 jährige buche. Es gibt eine umfahrung über die buche, aber da müsste noch erde aufgeschüttet werden.
 
Zurück