Specialized Enduro 29er

im m
Bin jahrelang Shimano Bremsen (SLX und Zee) gefahren und bin insgesamt ein sehr großer Shimano Fan.
An meinem neuen Enduro sind jetzt die Guide RS und ich bin absolut angetan von den Bremsen. Obwohl ich SRAM/Avid Bremsen immer abgeneigt (durch Krankheiten wie die Elixir) war, ist die Guide RS wirklich eine Spitzenbremse. Druckpunkt, Dosierbarkeit, Ergonomie, alles top. Mit der Optik des Hebels muss man halt leben können...


im moment ist die guide der xt trail ueberlegen und zwar mit langen abfahrten... ansonsten sind die xt trail auch super...
 

Nein, nicht. Sich selbst zitieren macht's leider nicht besser.
Wenn ich schon meinen Senf dazu geben muss und "cool" erscheinen will, warum dann nicht gebräuchliche Abkürzungen verwenden.

Demnach sollen hd wohl Höhemmeter (Hm) sein? DHm = Tiefenmeter? Und die Abkürzung für Monate sind MT!?

Man, man, man...ich bin echt schon zu alt für diese Hipster.
 
Moin zusammen,

hier noch ein Tipp der für den ein oder anderen hilfreich sein könnte:
- anders als im FSR 2015 Owners Manual angegeben ist das passende Ersatz Schaltauge 9892-4040 (nicht 9892-4020)
- Kratzer im Schwarz / Blau / Weißen Elite Modell lassen sich prima mit den Edding 751 Lackstiften retuschieren. Edding Farben 001 schwarz / 049 weis / 010 hellblau passen nahezu perfekt

1821881-s9zc2m040x6u-tipp-medium.jpg


Grüße aus Heidelberg - Michael
 
Den Inline bekommt man ja deswegen billiger weil die Erstausrüster-Inline in großer Zahl den Geist aufgeben und die angesäuerten Besitzer die Austauschdämpfer weiter verkaufen und den Monarch+ montieren.
 
Ich fide den inline hammer, eben CC. Wenn er defekt geht würde ich wieder ein inline montieren.
 
Der DB Inline ist halt einfach ein extremes Bügeleisen, welches kleine und mittlere Schläge komplett absorbiert. Mittelgrobe Wurzelteppiche mit dem Inline zu fahren ist wirklich ein Traum. Dafür neigt der Dämpfer auch deutlich zum Wegsacken im mittleren Federweg und fühlt sich dadurch bei aktiver Fahrweise nicht sonderlich lebendig an. Der Monarch Plus dagegen entspricht eher einem Sportfahrwerk: Weniger komfortabel, dafür aber lebendiger und auf den meisten Strecken auch schneller.
 
Moin zusammen,
habt ihr eine Ahnung, wie die Update-Zyklen bei Specialized sind?
Das Vorgänger-Enduro lief 3 Jahre, 2010-12. Nach der Rechnung wäre das Enduro für 2016 fällig.
Ist für 2016 mit einem komplett neuem Enduro zu rechen?

Danke für Infos und Spekulationen....

J.
 
soweit ich weiß kriegt das enduro lediglich einen cfk hinterbau. plattform bleibt gleich. heißt mit glück kann man den kram sogar umbauen. wobei ich mit alukettenstreben eigentlich voll glücklich bin.

nur die rentner geometrie vom stumpjumper wird umgestrickt und es wandert richtung AM. dafür rückt dann das camber nach
 
Zurück