Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

Der Surly-Reifen-Bart :

1822916-cgqqsbeflkum-ict_0019-large.jpg
 
Bud auf der 100er Originalfelge 115 mm an den breitesten Stollen, 117 mm Flanke/Flanke. Lou etwa 2mm weniger. Wo/wie hast Du bitte schön 110 mm bei den Orginalreifen gemessen. Da ist ja das Profil deutlichst schmaler als die Flanke und erst recht schmaler als die Felge.
Bin gestern noch in den Wald. Nach 3 Tagen Regen eher ein Feuchtbiotop. Als begeisterter GC Nutzer eine Offenbahrung. Der GC ist schon richtig gut, aber bei den Bodenverhältnissen schon nochmal eine Steigerung und das ohne fühlbare Einbußen in anderen Bereichen. Beide Reifen in "cornering" Richtung montiert. Ob das auch an den dünneren, leichteren Surly Schläuchen liegt weiß ich noch nicht endgültig. Werde auf jeden Fall die Surly Schläuche auch für das Fatboy kaufen. Jedenfalls ist das SE jetzt erwachsen geworden und steht dem Fatboy lediglich noch in Sachen Gewicht nach. Aber auch nicht mehr viel.......
Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich einer gute kontakte zu nem QBP Distributeur und könnte herausfinden wann denn die Flowbeist und Dunderbeist Reifen in die Shops kommen?

Hab mir jetzt mal vanHelgas bestellt aber die sind ja ein bischen schmall "für die Trails in der Pfalz ..
 
Nur das keine 4,9er sondern 4,0er orginal montiert sind......:daumen: und die sind meilenweit von 110 mm entfernt.

Gruß Mark
 
Das Profil der Chaoyangs kommt mir sehr bekannt vor. Bildervergleich zeigt eine zu ca. 99,99% gleiche Stollenanordnung und -form wie bei den Panaracern, die auch aus China kommen.
 
Die Panas sind einfach nur gelabelt. Chao Yang ist einer der größten Reifen Hersteller in China. Bisher hat mich der Reifen im Schlamm nicht im Stich gelassen.
 
Wie gesagt, es ist ein 4,00er verbaut auf einer 100er Felge. Daher zieht es ihn schon extrem auseinander. Auf einer 65er/80er Felge mag der Reifen schon besser funktionieren. Man merkt halt, daß es ein "Budget" Reifen ist. Bei vom GC gewohntem Druck war halt nach 5 Metern an der ersten Wurzel schon ein Durchschlag. War langsam, deshalb keine Schäden an Reifen und Felge. Bei mehr Druck war halt vom gewohnten FAT Gefühl nix mehr da. Ist aber alles kein Problem, das hat man dem Reifen ja vorher schon angesehen. Austausch war somit einkalkuliert. Bei den Bodenverhältnissen am Wochenende wäre jedenfalls mit dem Chao Yang kein Durchkommen gewesen.
 
Das ist einfach eine ungünstige Kombination aus "schmalem" Reifen, zu breiter Felge und 560gr Schläuchen. Allerdings merkt man die 30 TPI schon auch.
 
Hallo
Die 110mm waren wohl ein Wunschtraum von mir:wut:, es sind nur 105mm, ich zitiere mich mal selbst:

Hallo

Ich habe den Chaoyang Drahtreifen auf meinem SE Fatbike Serienmäßig drauf, der 4.0er auf einer 100/ 93mm Felge, hat eine breite von 105mm, 4mm Reifenprofil und 1480g. In Straßen kurven möchte er gerne "reingedrückt" werden, im Gelände ist das kein Problem. Bis jetzt kein rutschen im Schnee oder auf nassen Wurzeln ( kann aber im Moment nichts großes fahren ) Er fährt sich wie ein Schwalbe Albert in der einfachen Qualität, als Faltreifen mit weicher Karkasse in 4.90 breite würde ich in kaufen.

Gruß bikebecker
So schlecht finde ich den Reifen gar nicht, die "Chinapelle" ist zwar mein erster Fatbike Reifen, aber im vergleich zu meinen anderen Rädern greift und rollt er gut.



Gruß bikebecker
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber dann versuch mal was in 4,8er Breite und mit einem 120er casing. Du wirst sehen welchen Unterschied das macht. Gerade wenn Du dann eben problemlos auf 0,4/0,5 bar runtergehen kannst. Es geht nicht nur um den Grip.
PS: Wie kommst Du auf 1480 gr.? Meine hatten ein Gewicht von 1558gr/1576gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vio Deshalb wollte ich ja auch die Reifenbreite auf der 100mm Felge von dir wissen:bier:, SE Bikes gibt es ja hier nicht so viele. Und wenn der 4,00er bei mir schon 105mm ist, hatte ich bedenken das ein 4,8er nicht in den Rahmen passt, aber nur 12mm mehr:daumen:
Gruß bikebecker
 
Absolut kein Problem. Bud/Lou auf Orginalfelge. Vorne-hinten-oben-unten- wo auch sonst noch- Platz genug.
Achtung: Deine 105mm sind ja nur die Flankenbreite. Meine 115mm sind an der breitesten Stelle der Lauffläche. Deshalb ist der Unterschied schon gewaltig. Trotzdem Entwarnung Platz genug..... für die dicken Dinger.
 
Also ich hatte Big Johns Vorschlag wegen des China Reifens nicht getraut.
Ich hätte gedacht dass der am Ende doch irgendwie meilenweit vom viel
gelobten und gleichaussehenden Panracer entfernt ist, gummitechnisch
und so.

Freut mich dass es doch der selbe Reifen zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut passabel aus und erinnert mich etwas an den Hüsker, dürfte dementsprechend exzellent rollen die Pelle :)
Gut da würde ich jetzt widersprechen, aber das schiebe ich auf die fehlende Eingewöhnung. Und leichter als ein H-Billie fühlt er sich an.

Hallo
Die 110mm waren wohl ein Wunschtraum von mir:wut:, es sind nur 105mm, ich zitiere mich mal selbst:

Ist das denn die breiteste Stelle? Ich erreiche die mit dem Messschieber gar nicht, wenn ich keine Verlängerung drandängel.
 
Da ich in dem ganzen Reifenangebot nicht so den Überblick habe.....mal ne Frage.
Gibt es für Fatbikes eigentlich auch nen Reifen wie den alten Panaracer-Smoke von früher mit extrem hochgezogenen Seitenstollen an den Flanken? :confused:

MfG
 
Reifen wie den alten Panaracer-Smoke von früher mit extrem hochgezogenen Seitenstollen an den Flanken? :confused:

Das hört sich für mich nach extremem Self Steering als Fatbike Reifen an.

Es gibt einige Reifen die kurze Mittelstollen und längere Seitenstollen haben.
Surly und Schwalbe gehören meines Wissens nicht dazu.
Und die sind bekannt für wenig Self Steering.

Meine Floater Stollen waren auch gleichmässig hoch.
Jetzt da sie in der Mitte weiter abgefahren sind lassen sie im Handling deutlich nach.
 
Nun ja,dem kann ich nicht wiedersprechen.
Der SMOKE hatte schon ein ganz eigenes Fahrverhalten.
Aber auf der HA hat mir das immer gut gefallen. Außerdem packen die seitlichen Langen Stollen auch krass zu.

Daher hab ich mich halt gefragt ob es sowas auch für die Fatties gibt.

MfG
 
Zurück