Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Viel mehr wird sich jetz nich mehr ändern. So ein 1xAntrieb is schon ne gute Sache.

p5pb12215834.jpg


p5pb12215836.jpg


p5pb12215839.jpg


p5pb12215843.jpg


p5pb12215848.jpg


p5pb12215853.jpg
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Faszinierend, da bin ich neulich eher zufällig drauf gestoßen - kannte das double tap bisher nur vom RR.

Wie macht sich das im Betrieb?
Man muss nur einen Hebel treffen, dafür muss man etwas feinfühliger zu Werke gehen, stelle ich mir vor?!?
 
Faszinierend, da bin ich neulich eher zufällig drauf gestoßen - kannte das double tap bisher nur vom RR.

Wie macht sich das im Betrieb?
Man muss nur einen Hebel treffen, dafür muss man etwas feinfühliger zu Werke gehen, stelle ich mir vor?!?

Ich auch, als ich auf ebay nach Schalthebeln gesucht hab :)

Es ist definitiv eine Umgewöhnung nötig. Das Einstellen der Position ist mit den Zee Hebeln schwierig, da der Körper vom DoubleTap Hebel sehr groß ausfällt. Zudem ist der Leerweg am Hebelarm selber ziemlich groß. Das macht das Einstellen noch schwieriger, da man den Hebel wirklich sehr weit durchdrücken muss, um auf einen kleineren Gang zu schalten. Zwei Gänge auf einmal hochschalten geht bequemerweise kaum.
Vielleicht kann man den Leerweg kleiner machen, aber ich hab noch keine Lust den Hebel aufzumachen.

Vorher hatt ich Sram 8fach Schalthebel mit dem selben Shimano Shadow+ Schaltwerk, samt 8fach Kassette und Kette und das ging absolut problemlos.
Jetzt mit dem 9fach Hebel ist das Einstellen des Schaltwerks schwieriger und leicht unintuitiv, aber es funktioniert richtig gut. Kein Überschalten, Rasseln, oder Ähnliches.
 
Dann ergibt es Sinn. Danke. Hatte schon die wahnwitzige Vorstellung, du würdest mit Sram Gemini Triggern herumcruisen. In diesem Falle hätte ich sonst mal nach Jena kommen müssen. (natürlich nur wegen der Kernberge)
 
So...

Ich habs jetzt nach ewig langem ringen zwischen Transalp und dem Shan doch für das Shan entschied.

Es wird ein 26er mit 10x135er Ausfallenden.

Jemand nen Tip für die passende Achse dazu? Ich tendiere zur DT RWS, Laufräder werden Splines von DT werden.

Bräuchte dann noch einen Tip zur Reifenwahl.. Im Moment fahre ich nur Fullys da hab ich hinten meist den dünneren Reifen drauf, das wird sich wohl mit dem Hardtail ändern oder? Danke für den Tipp!
 
Die Achse sollte eigentlich beim Rahmen mit dabei sein.

Beim Reifen musst du erstmal schauen, was da überhaupt durch den Hinterbau passt. Mein HT statte ich mit einem DIY-Procore aus, damit ich da relativ wenig Druck für bessere Dämpfung fahren kann.
 
So...

Ich habs jetzt nach ewig langem ringen zwischen Transalp und dem Shan doch für das Shan entschied.

Es wird ein 26er mit 10x135er Ausfallenden.

Jemand nen Tip für die passende Achse dazu? Ich tendiere zur DT RWS, Laufräder werden Splines von DT werden.

Bräuchte dann noch einen Tip zur Reifenwahl.. Im Moment fahre ich nur Fullys da hab ich hinten meist den dünneren Reifen drauf, das wird sich wohl mit dem Hardtail ändern oder? Danke für den Tipp!

Zumindest bis letzes Jahr gehörte keine Achse zum Lieferumfang. Bei 10x135 passen einfache Schnellspannernaben mit zB einem guten Shimano Schnellspanner für 15 €. Kannst natürlich auch eine 10x135 Nabe ohne Achsstummel nehmen und die 10x135mm RWS Steckachse ("Thru-Bolt" oder so).

Mein 26" Rahmen hat relativ wenig Reifenfreiheit (max. 60mm Reifen) und es passen Reifen besser, die nicht so hoch bauen. Alter Minion 2.5 passt. Hoch bauende Rubberqueen 2.4 ist bisschen knapp an den Seitenstollen. Musst du mal ausprobieren, wo sie bei dem neuen Rahmen die Dellen in die Kettenstreben gedrückt haben. Ich fahre hinten den onone smorgasbord mit DIY Procore. Das erlaubt mir durchschlagssicheren Luftdruck von 1,8 bar und ist wesentlich angenehmer als der 2ply Minion. Der Reifen rollt gut und ist gutmütig. Hält nicht besonders lang, aber dafür billig.
DIY Procore mit Schlauchreifen ist die DIE VERBESSERUNG fürs Hardtail und völlig einfach zu basteln!
Du brauchst nur einen zur Felgenbreite passenden Schlauchreifen, eine Starlock-Scheibe und so ein Gummistück, wie in meinem Fotoalbum abgebildet ist, als Abstandhalter.
Check deinen Rahmen vorm Aufbau auf Maßhaltigkeit. Mein erster war Ausschuss - Lagersitze des Steuersatzes zu tief und Sattelrohr zu weit. Hab's erst gemerkt, als ich schon recht weit gewerkelt hatte...
 
Also bei meinem OKA war die Steckachse dabei. Allerdings baut diese mit Schnellspanner ganzschön breit. Überlege schon, ob da nicht doch noch was anderes rein kommt. Viel Spaß beim Aufbau! :)
 
Es gibt ja das Set: steuersatz + Achse fürn fuffy mehr, aber ich hab nen Restposten Rahmen gekauft da ist nix dabei außer die Ausfaller.. :)
 
Für 650b isses nich so einfach nen günstigen Schlauchreifen zu finden, oder?
Auf Pinkbike meinte jemand, dass sein 700c Schlauchreifen auch für 26" ginge, kannst ja mal ausprobieren.
Versuche mit Schlauchreifen kleiner als 584 auf die Felge zu kriegen war glaube ich nicht so erfolgreich im DIY-Procore-Thread. Aber lies da nochmal mach, vielleicht hatte ja einer doch was gefunden, die Reifengröße hab ich beim Lesen immer nur überflogen. :p

Anstatt eines Mantels als Abstandhalter kannst du auch ein paar Kabelbinder um den Schlauchreifen machen. Nnicht so fest ziehen, dass sie den Schlauchreifen großartig einengen, sie sollen nur für einen Luftkanal um den Schlauchreifen sorgen.
 
Ich würde es auch einfach mal mit einem 28er probieren. Im DeanEasy-Thema hat jemand geschrieben, dass es bei ihm funktioniert und ab 4 bar sitzt auch der 28er Schlauchreifen auf der 27,5 Felge fest.

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Sind ja immerhin theoretisch 2cm rundum im Radius mehr..
Ich versuch mich mal zu belesen.
 
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Sind ja immerhin theoretisch 2cm rundum im Radius mehr..
Ich versuch mich mal zu belesen.
Ob es reicht, hängt davon ab wie tief das Felgenbett ist. Felgenbett ist ja nicht genormt.
Sehr anschaulich das 3 Jahre alte Video von Deaneasy. Ohne Luft 5 cm Schlabber und mit Luft fest. Ich glaube nicht, dass er 2012 schon 27,5" Felgen hatte. Wird vermutlich ein 28" Schlauchreifen auf einer 26" Felge sein.

 
Zurück