XT M8000-1 1X11

Registriert
19. Juni 2015
Reaktionspunkte
4
2 Fragen zum Spacering des Innenlagers:

1. Bleibt bei der M8000 1-fach Kurbel das Spacering wie von Shimano gewohnt (73 mm BSA: Antrieb 2.5mm, rechts 0mm)?
2. Gilt das auch für die Boost-Variante der 1-fach Kurbel?
 
Danke schön erstmal.

Entspricht das 30KB mit 11-42er im kleinsten Gang einer 22-36 oder brauche ich dickere Beine oder ein kleineres KB eines Drittanbieters?

grüße!
 
Juckt mich als Rohloff-Fahrer nicht, da taugt die 1-fach Boost mit 34Z schon gut. Aber was macht man als Kettenschalter mit einer Übersetzung im 22/31 Bereich eigentlich als normaler Mensch (nicht Kurschat). So einen richtigen Berg kommt man damit doch eher nicht hoch? Zumindest in den Zeiten der großen Laufräder.
 
Fahre oldscool noch 26er und überlege, das Enduro von 9/2-fach auf 1x11 umzubauen.

Da ich bei den steilen Anstiegen aber 11-34 brauche, um entspannt hochzukurbeln, wäre mir ein kleines KB vorne wichtig :)

danke nochmals
 
Ich finde Shimanoprodukte toll, aber ich sehe mit der neuen Kurbel auch Kritikpunkte:

1) Einfach nur optional Kettenblatt muss einzeln zugekauft werden. Kettenblattschrauben der zweifach sind anders als die der Einfach ==> teuer
2) Sinnloser neuer Kettenblattlochstandard. Aufsteigend besser: 94mm, 76mm, Spiderless (ok, letztes hat sicherlich andere Nachteile)
3) Sinnlos großer Q-Faktor: 176mm, Lösung XTR = teuer
4) Kleinstes mögliches KB 30Zähne
5) KB mit ungeraden Anzahl der Zähne halten in der Regel länger. Die KB könnten im Gegensatz zu den Sram NW KB so designt werden.
6) linker Kurbelarmbefestigung wie bei Hope (optisch schöner) oder XTR970
 
Ich finde Shimanoprodukte toll, aber ich sehe mit der neuen Kurbel auch Kritikpunkte:

1) Einfach nur optional Kettenblatt muss einzeln zugekauft werden. Kettenblattschrauben der zweifach sind anders als die der Einfach ==> teuer

Verstehe ich nicht so ganz, kannst du da mehr zu sagen? Finde die 1Fach XT gerade deswegen interessant, weil es recht simple (?) ist mal auf zweifach zu wechseln.
 
dann lies mal, was direkt über deinem Post steht :rolleyes:

Und warum sollen Kettenblätter mit ungerader Anzahl Zähnen länger halten?`Aber nur bei Vollmond, oder? o_O

1) Nicht mit der der Kettenlinie 48,8mm. Diese braucht man z.B. bei 27,5+ und 29+ (Surly Krampus) und Kettenschaltung.
2) Google hilft:

Hier stand Mist.

Idworks Longlife Kettenblätter gibt es nur in ungeraden Zahlen, warum nur?

http://www.idworx-bikes.de/de/informationen/parts.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht so ganz, kannst du da mehr zu sagen? Finde die 1Fach XT gerade deswegen interessant, weil es recht simple (?) ist mal auf zweifach zu wechseln.

Wenn ich das Prinzip von Shimano richtig verstanden habe, sind Einfach- und Zweifach-kurbeln grundsätzlich identisch (spart Produktionskosten ;-)). Die Kettenlinien werden aber durch die verschiedenen Abdeckungen/Kettenblattschrauben eingestellt. Bei der Zweifachkurbel sind diese für Einfachkurbel nicht mit dabei, bei der Einfachkurbel nicht die für Zweifach. Als Zubehör (wenn überhaupt verfügbar) sehr teuer.
 
Die Idee ist wohl, dass bei einer ungeraden Zaehnanzahl die Kette (sofern sie keinen Halflink drinnen hat ;) ihre Position am Kettenblatt kontinuierlich aendert.

Was aber nur den Abrieb bei Schräglauf gleichmässiger machen sollte. Sonst ist die Auflagefläche ja die Rolle und die ist ja immer gleich.
Da scheint mir dann Narrow/Wide der besser Ansatz.
 
Zurück