Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

Die erste Ausfahrt wurde leider durch ein kleines Problemchen getrübt. Ich hab leichtes Spiel an der Kurbel auf der Nichtantriebsseite. Ist beim Pedalieren deutlich spürbar, aber nicht im Stand. Zunächst hatte ich die leichten Pedale in Verdacht, die sind es aber nicht. Hat jemand Ahnung was das sein könnte. Ich hab keine Lust das Rad nach Koblenz zu schicken und 4 Oder mehr Woche zu warten.
Hab ich auch. Rad seit Samstag bei Canyon... Produktionsfehler... Ist denen bekannt... Kannst selber bisschen Schrauben oder reklamieren....
 
Die Antwort hilft mir jetzt aber nicht viel weiter.
Ich hab am Wochenende fast alles aus- und umgebaut, was umzubauen geht. Bis auf die Kurbel und die Gabel.
Die hab ich nicht angetastet. Und jetzt muss die blöde Kurbel Zicken machen.
Keiner ne Idee, wie ich den Fehler schneller finden kann?
 
Gibt es Infos dazu welche RAL Farbcodes das Türkis-Grün und das Gelb sind bzw wurden Sie schon irgendwo gepostet ? Danke
Ich habe heute zum ersten Mal das "türkis-gelb" live sehen können, da ich mein Dude abgeholt habe... :hüpf:

Das Türkis ist recht dunkel, dunkler als es hier im allgemeinen auf Bilder rüber gekommen ist. Und das "Gelb" ist deutlich grünstichig, mehr grün als z.B. das Yo Eddy Grellow aus den 90ern. Meins wäre dieses sogenannte "Gelb" nicht, weil ich finde es passt nicht so schön zum Türkis, wie ein knalliges Gelb. Es ist aber deutlich grünstichig. Nicht meins, aber jedem das Seine. Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten!
 
Die erste Ausfahrt wurde leider durch ein kleines Problemchen getrübt. Ich hab leichtes Spiel an der Kurbel auf der Nichtantriebsseite. Ist beim Pedalieren deutlich spürbar, aber nicht im Stand. Zunächst hatte ich die leichten Pedale in Verdacht, die sind es aber nicht. Hat jemand Ahnung was das sein könnte. Ich hab keine Lust das Rad nach Koblenz zu schicken und 4 Oder mehr Woche zu warten.
Habe scheinbar Glück gehabt. Kurbelabstände zu den Sitzstreben sind gleich breit und es gibt auch kein "Kurbelspiel". So happy!:D
 
Hallo Waldi28, im Netz gibt es einen Film über die Montage der Kurbel.
Gibt es auf der Nicht Antriebseite direkt angeflanscht einen Ring(zum Trettlager hin)? Wenn Ja dann Kann man damit das Spiel von der Kurbel einstellen.
Wichtig ist nur das die Linke Kurbel auch fest ist und die Kurbelschraube nicht locker geworden Ist .
Das würde ich als erstes mal nachschauen, wenn diese fest genug ist (am besten mit Drehmoment wenn man sich nicht sicher ist wie fest die Kurbel mutter sein soll)
Anschliesend einstell Schraube auf der Innenseite der Linken Kurbel einstellen geht am Besten ohne das die Kette aufliegt.
Im Film wird das mit der Hand gemacht wenn das nicht geht, kurbelarm abbauen und einstell schraube reinigen und leicht fetten.
Montieren und das gleich nochmal probieren
Viel Glück vieleicht Klappt es.
 
Hallo Waldi28, im Netz gibt es einen Film über die Montage der Kurbel.
Gibt es auf der Nicht Antriebseite direkt angeflanscht einen Ring(zum Trettlager hin)? Wenn Ja dann Kann man damit das Spiel von der Kurbel einstellen.
Wichtig ist nur das die Linke Kurbel auch fest ist und die Kurbelschraube nicht locker geworden Ist .
Das würde ich als erstes mal nachschauen, wenn diese fest genug ist (am besten mit Drehmoment wenn man sich nicht sicher ist wie fest die Kurbel mutter sein soll)
Anschliesend einstell Schraube auf der Innenseite der Linken Kurbel einstellen geht am Besten ohne das die Kette aufliegt.
Im Film wird das mit der Hand gemacht wenn das nicht geht, kurbelarm abbauen und einstell schraube reinigen und leicht fetten.
Montieren und das gleich nochmal probieren
Viel Glück vieleicht Klappt es.
Vielen Dank für den Hinweis. :daumen:

Die Kurbelschraube hatte ich gestern schon überprüft. Die sitzt bombenfest. Den Stellring muss ich mir heute Abend mal anschauen.
 
Der grüne Lack ist extrem weich und empfindlich. Zwei mal was berührt und zwei mal Lackschaden. Dafür wird der Kettenklemmer weniger wenn die Kette etwas eingefahren ist und der Umwerfer sehr nahe an das große Kettenblatt eingestellt wird.
 
Habt ihr auch manch mal einen Kettenklemmer mit der 2-fach Kurbel? Speziell unter Druck vom großen auf keine Kettenblatt. Die Kette kommt dann komplett mit hoch ! Bisher noch kein Schaden da ich immer rechtzeitig aufhöre zu treten. Hoffe sehr dass sich da legt wenn die Kette etwas eingefahren ist....
nur mal so, Ich hatte das auch auf den ersten Metern vergessen den Hebel richtig nach oben zu klappen von der SHIMANO Shadow Plus
Die Kette war auch neu sehr verklebt. Mit einfachen Feinmechaniker-Öl geht die viel besser.
 
Die jetzige Sattelstütze ist ja 410mm. Kann man auch 385mm nehmen bei Variostützen? Oder muss es min. 410 sein? Kenn mich nicht aus...
hab heute meine LEV Intergra 385mm 125 in ganz schwarz ran gebastelt . Ich hab einen S-Rahmen und bin 169 groß. Ich war erstaunt wie weit ich die Stütze rauß ziehen musste. Aber passt noch gut. Mess mal vom Fußboden bis Sattel wenn den Dude wieder hast.
 
Apropos, Länge Variostütze. Habe gestern festgestellt, das eine 385er Kind Shock mit Mindesteinstecktiefe 10cm bei Rahmengröße M und 89 cm Schrittlänge nicht ausreichen würde. Es fehlen fast zwei Zentimeter. Die Rock Shox 380er haben zwar zwei Zentimeter weniger Mindesteinstecktiefe, aber rechnerisch fehlt auch hier ein halber cm (Über einen höher bauenden Sattel bzw. sehr flache Pedale ggf. noch auszugleichen, aber seeehr knapp).
Nur mal als Anhaltspunkt, für Leute mit M-Rahmen und ähnlicher Schrittlänge.
 
Apropos, Länge Variostütze. Habe gestern festgestellt, das eine 385er Kind Shock mit Mindesteinstecktiefe 10cm bei Rahmengröße M und 89 cm Schrittlänge nicht ausreichen würde. Es fehlen fast zwei Zentimeter. Die Rock Shox 380er haben zwar zwei Zentimeter weniger Mindesteinstecktiefe, aber rechnerisch fehlt auch hier ein halber cm (Über einen höher bauenden Sattel bzw. sehr flache Pedale ggf. noch auszugleichen, aber seeehr knapp).
Nur mal als Anhaltspunkt, für Leute mit M-Rahmen und ähnlicher Schrittlänge.

Ich bin gerade auf der Suche mach der Variablen.
Bin 170 und habe Schrittlänge 78cm.
Rahmen wird S

Was nehme ich da am Besten ?
 
Ganz ehrlich: für große Leute oder lange Schrittlänge ist die kürzere 125mm-Stütze eh keine Lösung, weil Gewicht darüber sparen ist an der falschen Stelle angesetzt. Die 420er ist halt nur ein Problem für Rahmen mit geringer Einstecktiefe, aber sonst mMn zu bevorzugen.
 
125mm reichen mir bei allem bis um 40% Gefälle. Darüber hinaus tut es (mir) ein manuelles Absenken über den Schnellspanner.

Mein Kommentar war ja net ganz ernst gemeint;)

Aber so hab ich auch mal gedacht...
Bis ich ne 150er Stütze gefahren bin, nun will ich den Komfort der 200mm Verstellweg nicht mehr missen...:daumen:

Muss aber dazu sagen, dass ich vieles sehr steiles Zeug fahr...

Noch dazu ist die Vecnum mit riesen Abstand das beste was der "Dropper Post" Markt zur Zeit hergibt. (Oder auch nicht hergibt, die Liefersituation ist ja leider mit etwas Wartezeit verbunden.)
 
Heute war Bescherung
smilie_girl_216.gif


Mönsch was is der Bursche hübsch, der grüne Frosch hat mich schon ganz erwartungsvoll angeblinzelt als ich in den Showroom kam. :D

Hab ihn dann erstmal befingert, durchgecheckt, zerlegt und wieder zusammengebaut, passt alles, alles sauber montiert :daumen:

Ich glaub er freut sich schon auf die gemeinsamen Touren mit mir :teufel:

Den Ergon Rucksack gabs ja vorher schon per Post, also alles gut gelaufen.

Bin jetzt grad am umbauen und heut abend gibt's die erste Tour, ich freu mich :i2:
 
Mir erschließt sich die Logik eine Stütze mit 125mm zu kaufen und diese bei Bedarf über den Schnellspanner noch tiefer zu machen auch nicht, wenn ich von vorn herein eine mit 150mm kaufen kann. Und wenn's steil wird im Gelände sitz ich nicht.
 
Über dem Reifen "sitzend", von Sattel habe ich nichts geschrieben;). Nichtsdestotrotz ist ein Verstellen des Schnellspanners für mich ruckzuck gemacht. Aber jedem das Seine. Ich habe meine Gründe für nicht mehr als 125mm Verstellweg und mir passt es. Es muss keinem anderen passen.;)
 
So nach nem schönen Bastelabend ist das Dude soweit fertig für die Schweizer Hochgebirgstrails:D

Die e13 Kurbel auf 32er und 22er XTR KB umgebaut und nen schönen Bashguard dafür gebaut. (Bild gibts morgen, hab davon noch keins gemacht...)

Vorne auf Tubeless umgerüstet, allerdings Ghettotubeless da mich die rumeierei mit dem Abdichten der Felgen nervt.;)

Hinten ist nun auch wie bei meinen schmalspurgeräten mein eigenbau Runflat verbaut.

Mit der Kraft der 2 Ventile:D:D:D
 
Zurück