Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

Anzeige

Re: Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?
würde ich mich auch mal interessieren wie so halb-tonner-haxen aussehen
Ich habe vorhin mal gemessen diese Daten hat auch Idworx bekommen.

Größe: 207cm
Gewicht: schwankt zwischen 116 und 121kg
Schritthöhe: 99cm
Beinumfang unten Wade: 46cm
Beinumfang an der dünnsten Stelle: 26,5cm

(das ist oberhalb vom Fuss)
Beinumfang unten, kurz nach dem Knie: 44,5cm
Beinumfang oben: 65,5cm

Was ich mit den Beinen drücke:
(Bodybuilding und Krafttraining seit 1998)

An der Beinpresse habe ich schon 540kg gedrückt.
Kniebeuge 170kg bis 150kg
 
warm hast du denen diese daten gegeben? das wird bestenfalls zu deinem nachteil verwendet und die ganze fragestellung, ob denn der rahmen für dich überhaupt geeignet sei, hätte der herseller spätestens bereits nach dem ersten bruch klären müssen.

das thema würde ich jetzt erst gar nicht mehr diskutieren. da liegt es eindeutig am hersteller/ verkäufer, hinsichtlich gewichtsfreigaben eindeutig vor dem kauf zu kommunizieren. der verkäufer hat deinen körperbau ja wohl auch zur kenntnis genommen, oder war es ein internetkauf?

und die körperkraft ist erst recht kein diskussionspunkt und ohne professionelle messungen im labor sowieso nicht verwertbar. aber wo kämen wir da hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
stimme ich @Willi777 voll zu.
die kraftwerte sind für den einen ne lachnummer, für den anderen unglaublich stark. bei deinen angaben zu kraft, maßen, gewicht steht jedenfalls ein ordentlicher brocken vor dem verkäufer und auch so muss man dann verkaufen.
thema durch.
 
Ich habe vorhin mal gemessen diese Daten hat auch Idworx bekommen.

Größe: 207cm
Gewicht: schwankt zwischen 116 und 121kg
Schritthöhe: 99cm
Beinumfang unten Wade: 46cm
Beinumfang an der dünnsten Stelle: 26,5cm

(das ist oberhalb vom Fuss)
Beinumfang unten, kurz nach dem Knie: 44,5cm
Beinumfang oben: 65,5cm

Was ich mit den Beinen drücke:
(Bodybuilding und Krafttraining seit 1998)

An der Beinpresse habe ich schon 540kg gedrückt.
Kniebeuge 170kg bis 150kg

Wird ein lustiger Tag bei Idworx werden :lol:

Welcher Rahmenhersteller interessiert sich bitteschön für deinen Beinumfang an der dünnsten Stelle?
 
Ich möchte an der Stelle mal anmerken, dass der dargestellte Bruch sicher NICHT dadurch entstanden ist, dass du in die Pedale getreten hast. Das kam entweder vom Bordsteinkanteherunterfahren oder vom Bremsen mit dieser total genialen Abstützung. :daumen:
An dieser Stelle fättes Respäct an den Konstrukteur :anbet:
 
Also ich kann nicht kapiern, gesetzt den Fall dass der @raedariusvector vor Ort war, dass ein Verkäufer so ner Kante so nen spilleriges Rad verkauft. Wer sowas macht hat keine Ahnung, wie meistens die Verkäufer im Radladen, oder nicht all Tassen im Schrank.

Käm der Herr nu bei mir in den Laden und früge nach einem solchem Radl tät ich ihm das auch direkt in die Fresse rein sagen, freundlich zwar, aber bestimmt, guck in den Spiegel, so ein Rad ist nox für Dich, wir finden was anderes. Aber tu Dir selbst den gefallen.

Bei der Größe ist das außerdem zu klein. Dann ist es viel zu schmächtig.
Ist schon richtig, dass vom bloßen reintreten das eher nicht kommt. Da kann auch ein Bahnradfahrer reintreten.
Es ist meines erachtens ein Verarbeitungsfehler beim Schweißen oder Wärmebehandeln.

Mein Tip auf mittelfristig ist, abhaken und das Leben nicht kaputt machen lassen.
Notfalls den Rahmen entsorgen, nen passenden mit Hilfe des Forums finden. Bezahlbar und gut.

Alles montieren und Stinkefinger nach hinten zeigen und nach vorne weg fahren.
 
warm hast du denen diese daten gegeben? das wird bestenfalls zu deinem nachteil verwendet und die ganze fragestellung, ob denn der rahmen für dich überhaupt geeignet sei, hätte der herseller spätestens bereits nach dem ersten bruch klären müssen.

das thema würde ich jetzt erst gar nicht mehr diskutieren. da liegt es eindeutig am hersteller/ verkäufer, hinsichtlich gewichtsfreigaben eindeutig vor dem kauf zu kommunizieren. der verkäufer hat deinen körperbau ja wohl auch zur kenntnis genommen, oder war es ein internetkauf?

und die körperkraft ist erst recht kein diskussionspunkt und ohne professionelle messungen im labor sowieso nicht verwertbar. aber wo kämen wir da hin?

Recht haben und Recht bekommen sind 2 Dinge.

Ich weiß nicht, was LuckyBike machen wird.

Ich kann nur auf Idworx hoffen, dass sie diesen besonderen Kunden rückabwickeln.
 
Ich möchte an der Stelle mal anmerken, dass der dargestellte Bruch sicher NICHT dadurch entstanden ist, dass du in die Pedale getreten hast. Das kam entweder vom Bordsteinkanteherunterfahren oder vom Bremsen mit dieser total genialen Abstützung. :daumen:
An dieser Stelle fättes Respäct an den Konstrukteur :anbet:

Also man fährt doch oft mit einem Rad von der Bordsteinkante runter. Machen sicher jetzt gerade hunderte Radfahrer.

Und ausgerechnet so ein teures Rad geht davon kaputt, wenn man vom Fußweg auf die Strasse fährt.
Das kann nicht sein.:eek:
 
Natürlich darf ein Rahmen unter normalen Bedingungen nicht brechen, aber das ist schon eine ziemlich filigrane Karre - für Dein Gewicht definitiv unterdimensioniert. Das sollte ein erfahrener Verkäufer mit etwas gesundem Menschenverstand nicht empfehlen. Aber egal. Jetzt hast Du den Salat.

Wenn Du weiterhin Rohloff fahren möchtest, würde ich Dir zu einem Stahl- oder Titanrahmen raten und den mit Kettenspanner fahren. Warum? Die Auswahl an Rahmen ohne Tretlagerexzenter oder verschiebbare Ausfallenden ist größer, ausserdem sind Exzenter und verschiebare Ausfallenden bei Deiner Power auch Kandidaten, die Knarzen oder Ärger machen können. Das Mehrgewicht gegenüber einem Alurahmen verschwindet bei Dir in Deinen normalen Gewichtsschwankungen ;)... und geil aussehen tun auch Stahlrahmen!

Das hier ist bei dem Thema immer noch sehr interessant, auch wenn schon Jahre alt: http://downhillschrott.com/dhs/wissen/rahmenmat_d.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine wichtige Frage, da ich heute die Information erhalten habe, dass ich beim
Berghochfahren Lastspitzen vermeiden soll.
Wer das gesagt hat, dass möchte ich offen lassen.

Lastspitzen vermeiden bedeutet:
Wenn man gerade dabei ist im 1. Gang seinen Körper alles abzuverlangen und sich cm um cm höher kämpft,
dann muss man auf einmal sagen. Ups mir könnte der Rahmen brechen, ich muss jetzt vom
Bike absteigen und es den Berg hochschieben.


Jeder von Euch weiß, dass das ein Sport ist, wo man oft alles geben muss, wo man bis auf das Äußerste kämpft um besser zu werden.
Und genau das kann ich mit meinem Rad nicht mehr, oder besser gesagt konnte ich noch nie damit machen.
Für leichte Fahrer mag das nicht gelten, aber für mich leider.

Ich habe es aber allen 3 verkäufern bei LuckyBike gesagt, dass ich mich die Berge hochquälen will, dass ich
sehr viel vom Bike verlange, dass ich sehr schwer bin usw.....

In Chemnitz hat man mir ein Bike für 1099€ verkauft, das war nach 2 Wochen "Schrott" und in Düsseldorf hat man mir
einmal ehrlich gesagt dass man dann kein Bike für mich hat, weil ich ständig Probleme mit dem Bike haben werde,
und damit hat auch die Werkstatt Probleme und das macht für beide Seiten keinen Sinn.
Die Verkäuferin wahr wirklich sehr ehrlich.

Und der letzte Verkäufer bei LuckyBike hat mir das RnR(Rockn Rohler) verkauft. Und ich habe ihm locker 2 Mal auf die
Aussage seiner Kollegin hingewiesen. Den ganzen anderen Kram habe ich ihn auch erzählt.

Das sei alles kein Problem mit dem RnR. Er sei damit schon Treppen runtergefahren.

Wenn ich aber bei genau diesem RnR Lastspitzen vermeiden soll,
dann ist dass doch eine eindeutige Fehlberatung gewesen oder?


Und die kann ich nicht beweisen, weil ich es nicht schriftlich auf einem Zettel habe, dass alle meine
geforderten Punkte von diesem Biker erfüllt werden.

Also habe ich mal richtig dick in die tiefste Kacke gegriffen die es gibt, ich habe 3800€ in den Sand gesetzt.

Mit den ganzen Zubehörteilen, den Schlössern, das Werkzeug usw. habe ich locker über 4000€ bezahlt.

Habt Ihr Tipps, wie ich mein Geld zurückbekomme?
Für Anwalt o.ä. ist kein Geld da, da ich das für's Studium brauche.
 
Geht zum Verbraucherschutz oder such dir einen Anwalt. Meist reicht es schon das ein "offizieller" was schreibt und die Sache nimmt ihren Lauf.
Klar, das ist nicht kostenlos aber nicht so teuer wie man meint. Notfalls kann man hier auch sich Angebote von Anwälten einholen.
 
wie schon geschrieben: ein foto von dir* neben dem bike, dürfte vollkommen ausreichend sein, um für jeden klar zu machen, dass dir hier mit voller absicht und trotz eindeutiger, visuell sichtbarer situation, ein unzureichend stabiles rad verkauft wurde.

den anwalt solltest du aus eigener tasche bezahlen, wenn es sein muss. der verlierer im prozess zahlt alles. und der bist nicht du

* ich gehe bei deinen daten mal von entsprechendem körperbau aus....)
 
jetzt nimm doch erstmal emotionen raus. bisher ist doch noch gar nichts geklärt und stellst wilde vermutungen an.
4000 € in den sand gesetzt sehe ich schon anders weil ja nicht das komplette rad betroffen ist sondern der rahmen.
halte uns bitte auf dem laufenden. m.e. sollten räder gewisse reserven haben in der stabilität. irgendwo ist halt dann immer ende und das sollte man im vorfeld klären (ehrliche fragen - ehrliche antworten) ein guter verkäufer erklärt einem die situation individuell. ob da ein großer händler der ansprechpartner ist, bin ich nicht sicher.
so oder so wirst du mit diesem rahmen nicht mehr glücklich weil immer die angst mitfährt. ich empfehle dir für das näcshte mal einen selbstaufbau.
da muss stabilität als prio ganz oben stehen.

gruss und viel glück bei einer gütigen einigung
shibby
 
Ich möchte an der Stelle mal anmerken, dass der dargestellte Bruch sicher NICHT dadurch entstanden ist, dass du in die Pedale getreten hast. Das kam entweder vom Bordsteinkanteherunterfahren oder vom Bremsen mit dieser total genialen Abstützung. :daumen:

Ist doch ganz einfach. Der durch Zug induzierte Bruch ist auf der oberen Seite der Strebe, und wenn man kurz überlegt, bei welchen Vorgängen auf dieser Seite eine Zugspannung entsteht, wird es klar. Beim Bremsen und Bordsteinhüpfen vorwärts schon mal nicht. Das Antriebsmoment der Roloff muss am Rahmen abgestützt werden, was ja hier an der linken Kettenstrebe der Fall ist. Dieses ist der Drehrichtung des Rades entgegengesetzt, macht an der unteren Seite Stauchung, an der oberen Seite Dehnung und in dem Fall halt Knack.
 
Zurück