Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

Beide genannten Firmen sind von dem was ich so mitbekommen muss ein Puff, den ich mit meinem Schampusgeld nie betreten werde.
Luckybike/Radlbauer wird die Story ziemlich kalt lassen.
Idworx, die von zahlungskräftigen Kunden abhängig sind, die meinen sich was besonderes zu leisten, könnten aber mal was für ihr image tun...
 

Anzeige

Re: Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?
Hast Du den Herrschaften den Link zu dieser Diskussion hier gegeben?
Würde ich auch machen.
Dann werden die zusehen, wie Ihr Ruf den Bach runter geht oder reagieren. Sowas spricht sich rum.

Entweder es heist dann, die Jungs von XY sind kulant und hilfsbereit oder eben, die ziehen dich voll ab.

Und diese Plattform hier ist ja wahrlich keine unbedeutende Größe
 
@raedariusvector
Fahre doch einfach in ein anderen luky bike store, in dem du noch nicht warst, und lass dich beraten... du möchtest ein Mountainbike mit einer wartungsarmen Schaltung.
(Das alles mit Nachweis.)
Mal sehen was dir da empfohlen wird.

Geht nicht mehr, wir haben hier nur 2 Läden. In den anderen war ich wegen eines Gutachtens und der Durchsicht nach 250km.
Die kennen mich leider.
 
Ich habe bei Juchem angerufen und hier hat man mir gesagt, dass ich ca. 5000€ für ein Bike bezahlen muss, mit dem ich dann auch in einem Bikepark gehen kann, mit dem kann ich auch springen, Drops machen, Alpencross, ich kann damit im stehen Berge hochfahren usw. Das Bike hat dann auch Rohloff Nabe.

Und die haben mir gerade noch gute Tipps zu Lucky Bike gegeben.

Ich habe Juchem mal so in den Raum geworfen, denn ich habe selbst eins, habe den Werner auch mal besucht.

Die bauen eben auch für Übergrößen, große Leute, schwere Leute, kleine Zwerge und so auf Mass und dann aus vernünftigem Material, in vernünftiger Stärke, so auf den Kunden angepasst eben.
Der Einsatzbereich kann besprochen werden, eventuelle Extrawünsche und Verstärkungen wo es Sinn macht.
Mit Statik kennt der Werner und mitlerweile sein Sohn auch sich aus.
Hier gilt immer sinvoll machbar vor Gedöns. Wer Gedöns will und der Werner findet das unsinnig, dann baut der es einfach nicht. Fertig. Wenn der meint das wäre machbar ist es das auch, wenn nicht, dann sagt er es Dir und Du kriegst nix.

Ich würde nen Rahmen bauen lassen und die Teile eventuell mit Hilfe des Forums zusammenbasteln je nach Wunsch. In Sache Ausstattung sind Juchems Preise und Auswahl nicht so gut, denn er ist ein kleiner Hersteller und hat zwar viel Ahnung vom Rahmenbau, aber weniger von Teilen. Außer Rohloff und so. Aber vielleicht hat sich das geändert seit sein Sohn da ist. Keine Ahnung.

Aber wenn wir uns das im Vergleich angucken: 3800 für ein Idworx und 5000 für ein handgefertigtes auf Mass, was bei Deinen Ausmaßen eben schon sinnvoll ist, ich sagte ja, das ist nicht so ein himmelweiter preislicher Unterschied, aber ein riesiger in Sachen Material.

Du kommst ja aus D-Dorf, oder?
Wenn es jemals dazu kommen sollte, lohnt sich ein Tagestrip in die Vulkaneifel mit anmeldung vorher.
Die Juchems gucken dich dann auch mal an und reden mit dir über den Einsatzbereich und Fahrstil und Deine Ansichten, egal wieviel oder wenig Ahnung Du hast. Dann sagen die Dir direkt was Unsinn ist, was machbar ist und dann fängt der Werner auch schon an zu zeichnen :D.
Nix CAD :lol:.

Sonderwünsche wie verschmirgelte Schweißraupen und so kosten immer bissel mehr, muss man sehen was man da haben will. Pulverschicht 2 fach in Wunschlackierung ist auch mit drin, klar.
Ich kenne auch noch so ein paar Leute mit Übermaßen die auch ein Juchem haben / hatten.

Wer sowas bastelt:
p3230154.jpg


Wo 2 Fettsäcke durch grobes Gelände mit können der kriegt es auch hin was für einen schweren zu basteln.
 
Wat denn nu für ein Gutachen? Langsam wird es total wüst hier... Ich hoffe das es für den TE einen ordentlichen Ausgang nimmt, bzw er ohne die siebenhundertnochwas Schleifen aus der Nummer rauskommt.

Hier müsste lange seitens des Herstellers eingegriffen werden, Lucky Bike wird es wohl eine feuchten Furz interessieren wenn keiner aus der IBC dort mehr sein MTB kauft, die Anzahl der IBCler die dies bisher getan haben dürfte gering sein. Für Idworx dürfte die Sache da von deutlich existenziellerem Interesse sein, wenngleich sie wohl mehr Trekker als MTB verkaufen.

Das was hier passiert ist genau das, was mich aus diesen Fahrrad-Kaufhäusern fernhält. Und sollten diese mal ein wirklich gutes Angebot haben, ist es meist nicht auf Lager, oder ausverkauft, oder oder oder...
 
Ich habe Juchem mal so in den Raum geworfen, denn ich habe selbst eins, habe den Werner auch mal besucht.

Die bauen eben auch für Übergrößen, große Leute, schwere Leute, kleine Zwerge und so auf Mass und dann aus vernünftigem Material, in vernünftiger Stärke, so auf den Kunden angepasst eben.
Der Einsatzbereich kann besprochen werden, eventuelle Extrawünsche und Verstärkungen wo es Sinn macht.
Mit Statik kennt der Werner und mitlerweile sein Sohn auch sich aus.
Hier gilt immer sinvoll machbar vor Gedöns. Wer Gedöns will und der Werner findet das unsinnig, dann baut der es einfach nicht. Fertig. Wenn der meint das wäre machbar ist es das auch, wenn nicht, dann sagt er es Dir und Du kriegst nix.

Ich würde nen Rahmen bauen lassen und die Teile eventuell mit Hilfe des Forums zusammenbasteln je nach Wunsch. In Sache Ausstattung sind Juchems Preise und Auswahl nicht so gut, denn er ist ein kleiner Hersteller und hat zwar viel Ahnung vom Rahmenbau, aber weniger von Teilen. Außer Rohloff und so. Aber vielleicht hat sich das geändert seit sein Sohn da ist. Keine Ahnung.

Aber wenn wir uns das im Vergleich angucken: 3800 für ein Idworx und 5000 für ein handgefertigtes auf Mass, was bei Deinen Ausmaßen eben schon sinnvoll ist, ich sagte ja, das ist nicht so ein himmelweiter preislicher Unterschied, aber ein riesiger in Sachen Material.

Du kommst ja aus D-Dorf, oder?
Wenn es jemals dazu kommen sollte, lohnt sich ein Tagestrip in die Vulkaneifel mit anmeldung vorher.
Die Juchems gucken dich dann auch mal an und reden mit dir über den Einsatzbereich und Fahrstil und Deine Ansichten, egal wieviel oder wenig Ahnung Du hast. Dann sagen die Dir direkt was Unsinn ist, was machbar ist und dann fängt der Werner auch schon an zu zeichnen :D.
Nix CAD :lol:.

Sonderwünsche wie verschmirgelte Schweißraupen und so kosten immer bissel mehr, muss man sehen was man da haben will. Pulverschicht 2 fach in Wunschlackierung ist auch mit drin, klar.
Ich kenne auch noch so ein paar Leute mit Übermaßen die auch ein Juchem haben / hatten.

Wer sowas bastelt:
p3230154.jpg


Wo 2 Fettsäcke durch grobes Gelände mit können der kriegt es auch hin was für einen schweren zu basteln.

Ja, von dem Tandem hat der Hr. Juchem gerade viel erzählt.

Er hat mich auch gleich bezüglich Mythen aufgeklärt, wie dass man an einem Rad angeblich nie die Speichen nachziehen muss.

Und er war der erste, der mir sagte, dass ich eigentlich ein Fully brauche und solche 650MB Räder.:(
Irgendwie so hießen die Teile 650bla.

Die Beratung ist echt ein mega Unterschied.

Ich soll ihm alles zuschicken und dann nennt er mir den Preis.

Der Juchem würde mir ein Bike bauen, das ich noch mit 120 Jahren fahren kann.:cool:
 
Wat denn nu für ein Gutachen? Langsam wird es total wüst hier... Ich hoffe das es für den TE einen ordentlichen Ausgang nimmt, bzw er ohne die siebenhundertnochwas Schleifen aus der Nummer rauskommt.

Hier müsste lange seitens des Herstellers eingegriffen werden, Lucky Bike wird es wohl eine feuchten Furz interessieren wenn keiner aus der IBC dort mehr sein MTB kauft, die Anzahl der IBCler die dies bisher getan haben dürfte gering sein. Für Idworx dürfte die Sache da von deutlich existenziellerem Interesse sein, wenngleich sie wohl mehr Trekker als MTB verkaufen.

Das was hier passiert ist genau das, was mich aus diesen Fahrrad-Kaufhäusern fernhält. Und sollten diese mal ein wirklich gutes Angebot haben, ist es meist nicht auf Lager, oder ausverkauft, oder oder oder...

Ich bin vor paar Monaten gegen ein Auto gefahren, das mir die Vorfahrt genommen hat.
Und ich musste hier von der Werkstatt ein Gutachten haben, dass es keine Schäden am Rad gab.

Die kennen mich also in diesem Laden. Da kann ich keinen "Scheinkauf" tätigen
 
Ich habe da gerade ne ganz andere Idee: Bist Du im ADAC? Da gibts doch kostenfreie eine anwaltliche Erst-Beratung, ich würde hier mal anfragen ob das nicht auch evtl. für den Fahrradkauf gilt, ist ja schließlich ein Verkehrsmittel.
 
warum nimmst du nicht einfach die 3 k eur und kaufst dir ein stabiles hardtail mit kettenschaltung?
2souls oder nicolai usw.
so krass sind 120kg jetzt auch nicht.
 
Ich habe da gerade ne ganz andere Idee: Bist Du im ADAC? Da gibts doch kostenfreie eine anwaltliche Erst-Beratung, ich würde hier mal anfragen ob das nicht auch evtl. für den Fahrradkauf gilt, ist ja schließlich ein Verkehrsmittel.
Die Erstberatung gilt auch fürs Fahrrad. Aber viel wird der Anwalt nicht sagen können, der Fall ist rechtlich einfach. Hat das Fahrrad einen Mangel gehts zurück. Kein Mangel und keine Fehlberatung, keine Rückgabe. Als Anwalt kann man das nicht beurteilen, da es in erster Linie eine technische Frage ist. Aber es spricht viel für einen Mangel. Und klar ist, dass die Gebrauchsvorteile, also Entgelt für die Nutzung, allenfalls im untersten Bereich liegen können. Im Gegenzug hat der Käufer einen Anspruch auf Verzinsung des Kaufpreises, das wird sich mit den Nutzungsvorteilen aufheben.
 
Die Erstberatung gilt auch fürs Fahrrad. Aber viel wird der Anwalt nicht sagen können, der Fall ist rechtlich einfach. Hat das Fahrrad einen Mangel gehts zurück. Kein Mangel und keine Fehlberatung, keine Rückgabe. Als Anwalt kann man das nicht beurteilen, da es in erster Linie eine technische Frage ist. Aber es spricht viel für einen Mangel. Und klar ist, dass die Gebrauchsvorteile, also Entgelt für die Nutzung, allenfalls im untersten Bereich liegen können. Im Gegenzug hat der Käufer einen Anspruch auf Verzinsung des Kaufpreises, das wird sich mit den Nutzungsvorteilen aufheben.

Das auf Papier von einem Anwalt wird jedenfalls günstiger sein als die 7 Schleifen die er zahlen soll, und es wird vermutlich zum gewünschten Erfolg (Wandlung des Kaufvertrags) führen... Anders kommt man diesem "Fachhändler" ja scheinbar nicht bei, ausser der Hersteller tritt da nochmals vermittelnd ein, aber der scheint ja lt. dem Telefonat des TE auf dem Standpunkt zu stehen, das er es nicht bestimmungsgemäß genutzt hat und somit selber Schuld ist. So zumindest hört sich das an was der TE schildert. Ist der Hersteller hier nicht vertreten, gleich mal nachsehen...

Edit sagt: Hersteller gibt es hier nicht...
 
@Jaerrit

es geht um den Ruf, nicht darum, wer von hier dort ein bike kauft. Jeder, der diese beiden Unternehmen googelt, wird früher oder spaeter auf diesen Vorfall stoßen.

Die Macht des Internets....
 
warum nimmst du nicht einfach die 3 k eur und kaufst dir ein stabiles hardtail mit kettenschaltung?
2souls oder nicolai usw.
so krass sind 120kg jetzt auch nicht.

Bei mir muss man, wenn man ehrlich ist, mit einem Systemgewicht von 150kg rechnen.
Hr. Juchem kann mir für knapp 5000€ ein heftiges Fully aufbauen.
Alles andere sind Alternative, mit denen ich z.B. nicht springen kann u.ä.
 
Das auf Papier von einem Anwalt wird jedenfalls günstiger sein als die 7 Schleifen die er zahlen soll, und es wird vermutlich zum gewünschten Erfolg (Wandlung des Kaufvertrags) führen... Anders kommt man diesem "Fachhändler" ja scheinbar nicht bei, ausser der Hersteller tritt da nochmals vermittelnd ein, aber der scheint ja lt. dem Telefonat des TE auf dem Standpunkt zu stehen, das er es nicht bestimmungsgemäß genutzt hat und somit selber Schuld ist. So zumindest hört sich das an was der TE schildert. Ist der Hersteller hier nicht vertreten, gleich mal nachsehen...

Edit sagt: Hersteller gibt es hier nicht...

Man kann das kurz so schildern, die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Man hat mir nicht direkt gesagt, dass ich mit dem Bike Dinge gemacht habe, die ich hätte nicht tun dürfen.
Es gab seit ein paar Tagen Einschränkungen, die auch an die 2. Reparatur gebunden waren.
Man muss hier halt den Unterschied zwischen implizit und explizit beachten.
Und Idworx hat sich wirklich vorsichtig ausgedrückt, bezüglich Fehlberatung.

Wir sind uns sicher einig, dass kein Hersteller von Bikes, Autos, Sexpuppen oder was auch immer,
etwas gegen seine Abnehmer sagen würde.
 
Erstberatung beim ADAC-Anwalt ist umsonst, ein vorgerichtliches Schreiben (oder auch mehrere) kostet bei diesem Streitwert € 3.800.- i.d.R. € 347,60 plus Mehrwertsteuer.
 
2m 120kg Muskeln sind aber schon was anderes. Er wollte ja auch eines ohne Schaltsorgen, also ne Rohloff die hoffentlich einfach immer läuft. Wenig schrauben, viel fahren.
 
@Jaerrit

es geht um den Ruf, nicht darum, wer von hier dort ein bike kauft. Jeder, der diese beiden Unternehmen googelt, wird früher oder spaeter auf diesen Vorfall stoßen.

Die Macht des Internets....

Jo, und findet dann auch gleich noch zigtausende positive Bewertungen... Du hast schon recht, aber bei einem Händler der Größe gibt es auch immer negative Erfahrungsberichte, alles andere sähe irgendwie beschönigt aus. Von daher wird dies niemanden abhalten dort zu kaufen.

Langsam aber zweifle ich an der Ernsthaftigkeit dieses Freds, wenn ich oben lese das er auf die Aussage "Nimm doch die 3000 und kauf was anderes" nicht mit "Ich wurde betrogen und will meine 3800 zurück die mir zustehen" antwortet, sondern mit "mimimimi Alternativen mit denen ich nicht springen kann mimimimi" antwortet. Mir ginge es zunächst darum das ich aufs übelste beschissen worden wäre, danach würde ich schauen was geht. Aber scheinbar stellt sich hier überhaupt kein Lernerfolg ein, jetzt muss es das 5000€ Fully vom Juchem sein, alles andere sind ja nur Alternativen mit denen man nicht... Ach, lassen wir das, ich bin raus
 
Warum willst du denn unbedingt Rohloff?
Eine normale Kettenschaltung und ein normales großes MTB, am besten leichter Freerider oder Enduro, ist doch völlig problemlos bis weit über 120kg?
 
Warum willst du denn unbedingt Rohloff?
Eine normale Kettenschaltung und ein normales großes MTB, am besten leichter Freerider oder Enduro, ist doch völlig problemlos bis weit über 120kg?

An dem Cube Race One, das ich als erstes hatte, war eine Kettenschaltung. Als ich dann die Rohloff Probe gefahren bin, das war einfach genial. Ich kann es nicht anders beschreiben.
 
Jo, und findet dann auch gleich noch zigtausende positive Bewertungen... Du hast schon recht, aber bei einem Händler der Größe gibt es auch immer negative Erfahrungsberichte, alles andere sähe irgendwie beschönigt aus. Von daher wird dies niemanden abhalten dort zu kaufen.

Langsam aber zweifle ich an der Ernsthaftigkeit dieses Freds, wenn ich oben lese das er auf die Aussage "Nimm doch die 3000 und kauf was anderes" nicht mit "Ich wurde betrogen und will meine 3800 zurück die mir zustehen" antwortet, sondern mit "mimimimi Alternativen mit denen ich nicht springen kann mimimimi" antwortet. Mir ginge es zunächst darum das ich aufs übelste beschissen worden wäre, danach würde ich schauen was geht. Aber scheinbar stellt sich hier überhaupt kein Lernerfolg ein, jetzt muss es das 5000€ Fully vom Juchem sein, alles andere sind ja nur Alternativen mit denen man nicht... Ach, lassen wir das, ich bin raus

Ich habe heute mit Custom-made-Schraubern gesprochen und jeder hat mir gesagt, dass es bei meinem Gewicht, meiner Größe kein Rad im normalen Handel gibt.
Einer hat mich gefragt, ob ich Rückenschmerzen auf dem Idworx Bike hatte, ja die hatte ich.
Er sagte mir weiter, dass dies ganz klar sei, weil dieses Rad für mich einfach zu klein ist.

Wenn ich ein Rad haben will, mit dem ich außer extremen Kunststücken und Downhillrennen alles machen kann, dann
geht keines von der Stange!

Warum soll ich den Abstriche machen beim Bike?
Das wirklich passende Bike kostet nun mal ca. 5000€.

Klar muss ich erst mal meine 3800€ zurückbekommen. Da habe ich auch neue Tipps bekommen, wie man das Lucky Bike klarmachen kann.

Ich finde mich also gar nicht damit ab, dass man mir ans Geld will.
 
Zurück