Der 29er Reifen-Thread

Am HR Ardent Race 2.2 3C Exo bei gemäßigtem Gelände und eher trockenem und festem Untergrund. Ardent 2.4 Exo 60a für mehr Reserven und alle Untergründe bis auf schlammig/eisig. Den Ardent 2.4 Exo 60a fahre ich auch gerne am VR als Allroundreifen, wenn es nasser wird den Onza Ibex 2.4 Fr FRC 55a. Jeweils auf der Flow EX.

Der Ardent 2.4 Exo 60a ist für mich der (edit: AM/EN) Allroundreifen mit guten Rolleigenschaften und Pannensicherheit, anständigem Gewicht und super Kurvengrip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub der hat mir auf der Lauffläche zu wenig Profil, wenn es doch mal bischen ruppiger zugeht

Edit:
Obwohl der ist recht leicht, wie verhält der sich den wenn es Schlammig wird?
Rollwiederstand dürfte ja bestens sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi DHF 2.5 Maxxgrip / Ardent 2.4 Dual auf bin ich das Wochenende am Rabenberg gefahren. Vorn 1 bar, hinten 1,5 bar bei 29mm Innenweite (tubeless) und roundabout 80 kg fahrfertig. Kein Durchschlagen, geniale Dämpfung und extremer (Kurven)-Grip. So nen dünnes Zeugs mit weniger Volumen kommt mir nicht mehr auf den Spectral-Panzer. :D Rollt (offroad) insgesamt auch nicht spürbar schlechter. Für's Marathon-Fully oder gar Hardtail ist es natürlich nicht unbedingt die beste Empfehlung.
 
Hallo zusammen,

passt hier evtl rein...
Fahre im Moment die Kombi
RacingRalph evo Snakeskin hinten
Nobby Nic Performance vorne
Jeweils in 2,25

Würde jetzt gerne den Nobby gegen Rocket Ron Evo tauschen

Weiß jemand warum der Ron im Moment nirgendwo zu bekommen ist.

Hängt das mit den neuen Bikes die jetzt raus kommen zusammen, als von den Herstellern aufgekauft?

Falls jemand einen neuwertigen
Rocket Ron Evo snakeskin in
29x2,25 abzugeben hat gerne anbieten.

Oder kennt ihr evtl ne alternative...
Vorne und hinten Racing Ralph möchte ich nicht.

Schöne Grüße
 
Hallo zusammen,

passt hier evtl rein...
Fahre im Moment die Kombi
RacingRalph evo Snakeskin hinten
Nobby Nic Performance vorne
Jeweils in 2,25

Würde jetzt gerne den Nobby gegen Rocket Ron Evo tauschen

Weiß jemand warum der Ron im Moment nirgendwo zu bekommen ist.

Hängt das mit den neuen Bikes die jetzt raus kommen zusammen, als von den Herstellern aufgekauft?

Falls jemand einen neuwertigen
Rocket Ron Evo snakeskin in
29x2,25 abzugeben hat gerne anbieten.

Oder kennt ihr evtl ne alternative...
Vorne und hinten Racing Ralph möchte ich nicht.

Schöne Grüße
warum keine RO RO lieferbar sind weiss ich nicht!
wenn du die pest gegen die cholera tauschen willst dann nehme den X-king
 
Hallo zusammen,

passt hier evtl rein...
Fahre im Moment die Kombi
RacingRalph evo Snakeskin hinten
Nobby Nic Performance vorne
Jeweils in 2,25

Würde jetzt gerne den Nobby gegen Rocket Ron Evo tauschen

Weiß jemand warum der Ron im Moment nirgendwo zu bekommen ist.

Hängt das mit den neuen Bikes die jetzt raus kommen zusammen, als von den Herstellern aufgekauft?

Falls jemand einen neuwertigen
Rocket Ron Evo snakeskin in
29x2,25 abzugeben hat gerne anbieten.

Oder kennt ihr evtl ne alternative...
Vorne und hinten Racing Ralph möchte ich nicht.

Schöne Grüße

Wieso ist der Rocket Ron nirgends zu kriegen? Habe auf Anhieb mindestens 3 Anbieter gefunden, wo er auf Lager liegt... :ka:
z.B.
http://www.bike-discount.de/de/kauf...o-pacestar-29x2,25-liteskin-faltreifen-229082
 
Wer?
Falls ich gemeint war: Oh doch, der Rocket Ron hat in unserer Familie schon an diversen Bikes hervorragende Dienste geleistet und war entgegen der landläufigen Meinung sogar enorm pannenresistent und auch auf nassem Untergrund sehr gut zu beherrschen.
Gewicht und Rollwiderstand sind super.
"Teuer" sind derzeit alle einigermassen guten (und leichten) Reifen. Zwischen 35 und 40 EUR pro Stück haben sich wohl zwischenzeitlich als Standard für derlei Reifen etabliert.
Beim Rocket Ron lohnt sich das meines Erachtens.
Ob es zwischen den ganzen Varianten (Pace und Lite und Snake und wass weiss ich) so arg große Unterschiede gibt, wage ich zu bezweifeln
Natürlich ist der "Performance" keine Option.
 
Hallo,

ich suche neue Reifen für mein 2015er Cube Acid 29. Derzeit standardmäßig montiert sind Schwalbe Smart Sam in 2,25" in der einfachsten Ausführung mit vermutlich auch den einfachen Schwalbe AV19 Schläuchen. Ich fahre hauptsächlich Waldautobahn, immer mal wieder Trails am Rotbach in Oberhausen und Umgebung, gerne längere Strecken mit Höhenmetern. Übernächstes Wochende fahre ich nach Winterberg um dort den Trailpark zu erkunden. Dieser wird wohl auch das technisch anspruchsvollste sein was ich fahren kann. Selten bin ich unterwegs wenn es so richtig matschig ist.

Laut Schwalbe Homepage liegt die o. g. Kombi Gewichtsmäßg bei ca. 2020g (beide Räder). Nun stolpere ich hier im Thread immer mal wieder über die Maxxis Kombi Vorne Ikon & Hinten Aspen. Meint ihr das passt für meinen Einsatzbereich??? Da könnte ich richtig Gewicht einsparen.

Maxxis Ikon 2,2", eXeption, Silkworm, 3C Max Speed: 520g
Maxxis Aspen 2,1", eXeption: 530g
2 x Maxxis Ultralight Schläuche: 310g

Das wäre ein Gewichtsvorteil (nach Herstellerangaben) von 660g. Meint ihr die Kombi ist noch pannensicher, oder sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen?
 
Ich zitiere mich mal selbst,für nen Bikepark finde ich es aber zu raceig. (Smart Sam ist rotz)
Kurzes Feedback,

ich war gestern bei der Trance Vosgienne am Start, einem Marathonrennen durch die Vogesen. Alleine die Tatsache, dass im Startblock viele Fahrer an ihren 10KG Fullys alla Scalpel, AM Reifen montiert hatten, zeigte das heute die Reifen gefordert waren. So war es dann auch, Steigungen jenseits von 20%, lose Steine , Wurzel und Wiesenpassagen, blanker Fels, ausgewaschene Trails, Sand und Schotterabschnitte. Allein auf den ersten 20KM zählte ich 7 Reifenpannen vor mir, mein Kumpel auf XKing, hatte 4 platten. Meine Kombi hat super gefunzt, hatt auch wirklich den Eindruck, dass die Kombi immer besser wurde. In den Abfahrten konnt ich mit den basagten Fullys auch mitfahren. Die Kombi funzt.

Hallo,

ich suche neue Reifen für mein 2015er Cube Acid 29. Derzeit standardmäßig montiert sind Schwalbe Smart Sam in 2,25" in der einfachsten Ausführung mit vermutlich auch den einfachen Schwalbe AV19 Schläuchen. Ich fahre hauptsächlich Waldautobahn, immer mal wieder Trails am Rotbach in Oberhausen und Umgebung, gerne längere Strecken mit Höhenmetern. Übernächstes Wochende fahre ich nach Winterberg um dort den Trailpark zu erkunden. Dieser wird wohl auch das technisch anspruchsvollste sein was ich fahren kann. Selten bin ich unterwegs wenn es so richtig matschig ist.

Laut Schwalbe Homepage liegt die o. g. Kombi Gewichtsmäßg bei ca. 2020g (beide Räder). Nun stolpere ich hier im Thread immer mal wieder über die Maxxis Kombi Vorne Ikon & Hinten Aspen. Meint ihr das passt für meinen Einsatzbereich??? Da könnte ich richtig Gewicht einsparen.

Maxxis Ikon 2,2", eXeption, Silkworm, 3C Max Speed: 520g
Maxxis Aspen 2,1", eXeption: 530g
2 x Maxxis Ultralight Schläuche: 310g

Das wäre ein Gewichtsvorteil (nach Herstellerangaben) von 660g. Meint ihr die Kombi ist noch pannensicher, oder sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen?
 
Habe für das Touren-29er meiner Frau Schwalbe Thunder Burts (TLE 29x2.1 EVO) gekauft, da sich das Einsatzgebiet mit dem Hardtail doch sehr strassen- und minimal-Gelände-lastig zeigt. Ersetzt habe ich die ursprünglich verbauten Nobby Nic Evo Pace Star 29x2.25 Triple Compound
Dass die Nobbies mit Sicherheit höheren Rollwiederstand haben und dazu auch vergleichsweise laut abrollen, waren die Hauptgründe für den Tausch.
Dabei habe ich eine interessante Erknntnis gewonnen: Die nagelneuen Thunder Burts wiegen 670g... die Nobby Nics ebenso exakt 670g! Krass und eigentlich unglaublich, zumal die Nobbies OEM Reifen in Drahtversion sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein 2014er Thunder Burt 29x2.1 TriplePace Star TLR hat 440g, gibt also doch eklatante Unterschiede zwischen den Typen sowie starke Gewichtsschwankungen bei Schwalbe. Beim Wechsel von TLR auf TLE sind die Reifen nochmal 50g schwerer geworden.
 
Hat jemand hier die Rollwiderstandswerte für Raceking 2,2" und XKing 2,4" jeweils für die Racesportversion zur Hand? Ich finde im Netz einfach keine konkreten Angaben.
 
Ich habe mal für den RK etwa 20W gelesen, der XK dürfte dementsprechend bei etwa 24W liegen. Der Einfluss des Rollwiderstandes ist aber m. E. n. nur im Rennen wichtig. Für den Hobbyfahrer reicht einigermassen leichtrollend am Hinterrad, 2 oder 3W Unterschied merkt kein Mensch.


Gesendet von iPhone
 
Ich habe mal für den RK etwa 20W gelesen, der XK dürfte dementsprechend bei etwa 24W liegen. Der Einfluss des Rollwiderstandes ist aber m. E. n. nur im Rennen wichtig. Für den Hobbyfahrer reicht einigermassen leichtrollend am Hinterrad, 2 oder 3W Unterschied merkt kein Mensch.


Gesendet von iPhone
Doch doch. Manche schon. ;)
 
Ich kann die Kombi genau so empfehlen. Habe sie selber so empfohlen bekommen (vom Onkel Doc...konnte leider nicht verschrieben werden). Hat ordentlich Grip solange es nicht zu heftig oder schlammig wird. Ist recht leicht und rollt super ab....rennt wie die Feuerwehr. Habe sie nur für den Gardasee gegen eine fettere Kombo ausgetauscht. Da waren IKON/ASPEN über Ostern doch nicht die perfekte Wahl...aber das ist auch harter Tobak dort. Nur Gerumpel, fette Steine, Schotter...wenig Flow.
Ich würde 26er Schwalbe 14 einziehen Nehme ich nur, 130g, geht perfekt und recht pannensicher.

Denke du möchtest in den Trailpark und nicht in den Bikepark, gell?

LG
Stefan

Hallo,

ich suche neue Reifen für mein 2015er Cube Acid 29. Derzeit standardmäßig montiert sind Schwalbe Smart Sam in 2,25" in der einfachsten Ausführung mit vermutlich auch den einfachen Schwalbe AV19 Schläuchen. Ich fahre hauptsächlich Waldautobahn, immer mal wieder Trails am Rotbach in Oberhausen und Umgebung, gerne längere Strecken mit Höhenmetern. Übernächstes Wochende fahre ich nach Winterberg um dort den Trailpark zu erkunden. Dieser wird wohl auch das technisch anspruchsvollste sein was ich fahren kann. Selten bin ich unterwegs wenn es so richtig matschig ist.

Laut Schwalbe Homepage liegt die o. g. Kombi Gewichtsmäßg bei ca. 2020g (beide Räder). Nun stolpere ich hier im Thread immer mal wieder über die Maxxis Kombi Vorne Ikon & Hinten Aspen. Meint ihr das passt für meinen Einsatzbereich??? Da könnte ich richtig Gewicht einsparen.

Maxxis Ikon 2,2", eXeption, Silkworm, 3C Max Speed: 520g
Maxxis Aspen 2,1", eXeption: 530g
2 x Maxxis Ultralight Schläuche: 310g

Das wäre ein Gewichtsvorteil (nach Herstellerangaben) von 660g. Meint ihr die Kombi ist noch pannensicher, oder sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen?
 
So...
...quick'n'dirty:

ROCK RAZOR
21611318iw.jpg


und zum Vergleich 2015er NOBBY NIC
21611320rl.jpg
Kannst du abschätzen, welcher breiter baut, bzw. wie breit der Razor kommt. Den NN bekomme ich unter hinten, der Hans Dampf ist schon knapp...
Woanders war zu lesen, dass der Razor ziemlich mächtig daherkommt
 
Richtig. Trailpark nicht Bikepark. Also im Prinzip Waldautobahn die aber gerne bergauf und bergab gehen darf. Ich möchte keinesfalls weniger Grip als mit den Smart Sam und auch nicht weniger pannensicherheit.
 
Der Smart Sam gilt hier aber eher als Trekkingreifen, denn als Trailreifen. ;) Dann dürften -im Vergleich - der Schwalbe Thunder Burt für hinten und Rocket Ron für vorne deutlichst trailtauglich sein (wenn man mit dem Smart Sam auf Waldautobahn bislang nicht vom Rad vom Rad geworfen wurde;)).
 
Richtig. Trailpark nicht Bikepark. Also im Prinzip Waldautobahn die aber gerne bergauf und bergab gehen darf. Ich möchte keinesfalls weniger Grip als mit den Smart Sam und auch nicht weniger pannensicherheit.

Moinsen!
Ich denke du wirst hier eher weniger Leute antreffen, die ihre Reifen mit dem Smart Sam vergleichen können.
Dieser wird idR auf Einsteigerräder montiert und ist günstig.

Du kannst davon ausgehen dass die IKON/ASPEN-Kombi für dich taugt. Habe dieses Jahr damit 2 Pannen gehabt. Beide mal dicke Dornen, da hätte vermutlich nur Tubeless was genutzt. Ansonsten tiptop!

Also, hau rein!
LG
Stefan
 
Zurück