Der 29er Reifen-Thread

Bei mir auf 23mm Felge im Neuzustand:
HD 61mm
RORA 60 mm
NN 59 mm

Gruss C.

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
 
Hm. Der 2015er NN baut auf meiner Felge ein ganzes Stück schmaler als der 2014er. Der widerrum fast gleich wie der HD. Alles in 2,35 natürlich

Also koennte der Razor passen
 
Oder den neuen Larsen TT dann

Oh, interessant, gibt's da eine Neuauflage!?
In welchen Ausführungen? Min. 2.25 sollte er sein.
Ich will nächste Saison mal was als HR Alternative zum sehr guten Michelin Race'R probieren.
(VR ist mit Bonnie XR4 nach Wochen intensivster Nutzung auf Jahre gesetzt.)

Via Tapatalk.
 
Ich würd wenn, dann 2x Ikon nehmen.
Der Aspen ist rein was für staubtrocken und bockelhart.

Oder den neuen Larsen TT dann

Irgendwie komme ich nicht weiter. Immer wenn ich eine Reifenkombi favourisiere taucht eine Meinung uaf die diese wieder in Frage stellt. Will damit niemanden kristisieren. Ganz im Gegenteil. Ich bin ja froh viele Tipps zu bekommen. Aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Eigentlich wollte ich noch vor dem übernächsten Wochenende umrüsten (da fahre ich nach Winterberg). Aber das gibt nix.

Den Larsen TT finde ich auf http://maxxistires.de/ nur als 26" Reifen.
 
Magst du den Rocket Ron nicht?
ob RO RO oder X-KING sind aus meiner sicht reifen die weder fisch noch fleisch sind.
beide rollen gut haben aber auf losen untergrund und auf asphalt keine haftung. dann kann ich auch direkt einen FF, TB oder besser noch einen RC nehmen. die rollen richtig leicht und halten zu mindest auf asphalt. ich komme mit den stollen nicht klar, wenn so lang sind, weil sie in schnellen kurfen abknicken und ich im dreck liege.
 
Irgendwie komme ich nicht weiter. Immer wenn ich eine Reifenkombi favourisiere taucht eine Meinung uaf die diese wieder in Frage stellt. Will damit niemanden kristisieren. Ganz im Gegenteil. Ich bin ja froh viele Tipps zu bekommen. Aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Eigentlich wollte ich noch vor dem übernächsten Wochenende umrüsten (da fahre ich nach Winterberg). Aber das gibt nix.

Den Larsen TT finde ich auf http://maxxistires.de/ nur als 26" Reifen.

Mach dich nicht verrückt,

Fakt ist, die Reifen unterscheiden sich alle in Grip, Volumen, Fahreigenschaften, Tubelessfähigkeit, Verschleiß, Pannenschutz, Gewicht, Verfügbarkeit und Preis. Denke jeder muss herausfinden was einem wichtig ist und dann den richtigen Reifen wählen.
 
Es is auch eher ein Luxus-Problem, oder?
Ich fahre regelmäßig mit einem, sagen wir mal "Traditionalisten"... ...er hat auf seinem Bike den Conti Town&Country!! und kommt nirgends viel schlechter durch als der Rest, der bis an die Zähne hochgerüsteten Mitfahrer...
 
Stimmt schon mit dem Luxus Problem ;-) Macht ja auch Spaß die Recherche :) Die Maxxis Kombi Ikon/Aspen ist auch aus dem Rennen, da sie einfach deutlich teurer als Speci Ground Control/FastTrack oder Conti MKII/X-King ist. Bei Schwalbe stören mich die wohl sehr ungenauen Gewichtsangaben.

*edit*
Ich habe mir jetzt diesen Thread komplett durchgelesen:
Purgatory/Ground Control vs. NN/RR vs. MK II/X-King
http://www.mtb-news.de/forum/t/purgatory-ground-control-vs-nn-rr-vs-mk-ii-x-king.687651/

Gefühlt ist Specialized derzeit Vorne. Über Conti liest man recht häufig das die tubeless Montage schwierig ist. Genau das Gegenteil wird von den Specialized Reifen behauptet. Zudem scheinen die Speci eher leichter als angegeben. Vielleicht lasse ich mir die von dem Händler wo ich mein Acid her habe direkt tubeless montieren. Werde da mal einen Preis anfragen.

Derzeitig ausgesuchte Kombi:
Vorne: Specialized Ground Control, 2BlissReady in 29x2,1", 660g, 37,90 €
Hinten: Specialized FastTrack Control, 2BlissReady in 29x2,0", 580g, 37,90 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon mit dem Luxus Problem ;-) Macht ja auch Spaß die Recherche :) Die Maxxis Kombi Ikon/Aspen ist auch aus dem Rennen, da sie einfach deutlich teurer als Speci Ground Control/FastTrack oder Conti MKII/X-King ist. Bei Schwalbe stören mich die wohl sehr ungenauen Gewichtsangaben.

*edit*
Ich habe mir jetzt diesen Thread komplett durchgelesen:
Purgatory/Ground Control vs. NN/RR vs. MK II/X-King
http://www.mtb-news.de/forum/t/purgatory-ground-control-vs-nn-rr-vs-mk-ii-x-king.687651/

Gefühlt ist Specialized derzeit Vorne. Über Conti liest man recht häufig das die tubeless Montage schwierig ist. Genau das Gegenteil wird von den Specialized Reifen behauptet. Zudem scheinen die Speci eher leichter als angegeben. Vielleicht lasse ich mir die von dem Händler wo ich mein Acid her habe direkt tubeless montieren. Werde da mal einen Preis anfragen.

Derzeitig ausgesuchte Kombi:
Vorne: Specialized Ground Control, 2BlissReady in 29x2,1", 660g, 37,90 €
Hinten: Specialized FastTrack Control, 2BlissReady in 29x2,0", 580g, 37,90 €

Viel teurer ist dieMaxxis Kombi da aber nicht bei Actionsport beginnst bei 19-25€ pro Reifen
 
So der ganz leichte ikon kostet 52€ der Aspen 29€. Aber bei den specis hast auch nicht die leichten genommen sonst käme der Satz auch auf 88€

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk
 
So

Jeweils 29x2,35 an 25,5 Maulweite

- Nobby 2014 mit 2 bar an der Karkasse 61 mm! Am Hinterrad und schon paar 100 km gefahren
- Hans mit 1,8 bar am Vorderrad relativ neu ( ca 200 km) an den Aussenstollen 61 mm und Karkasse 60 mm

Erstaunlich. Der Hans Dampf wirkt wesentlich breiter wegen der fetten Aussenstollen. Ist er aber tatsächlich überhaupt nicht

(Da die der Nobby Nic nicht hat, hab ich mir die Messung natürlich gespart)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
zur Breite des RockRazor 2,35*29": 59mm (an Außenstollen) auf DT Swiss Spline M1700, Felgen-Innenweite 19,5mm, bei 1,9 Bar Druck:D

Eine Frage noch zur Abnutzung: Wieviel km ist der schon drauf bei Dir und wie stark ist der Verschleiss? Ich fürchte, dass eben die ziemlich kleinen und flachen Stollen recht schnell weggeraucht sind, oder (fahre auch viel Asphalt)?
 
Eine Frage noch zur Abnutzung: Wieviel km ist der schon drauf bei Dir und wie stark ist der Verschleiss? Ich fürchte, dass eben die ziemlich kleinen und flachen Stollen recht schnell weggeraucht sind, oder (fahre auch viel Asphalt)?

Habe ihn seit ca. 1000km (Frühjahr) drauf. Die Schlitze der mittleren Stollenreihe sind fast weg.
Ich bin nach 100m (bzw. max. 1,5km) direkt im Wald.
 
Schwalbe eben. :) Ich merke zwischen Trailstar und Pacestar auch beim Drücken mit dem Fingernagel keinen wirklichen Unterschied. Hat nix mit bashen zu tun und soll auch nicht auf dem Schwalbe-Aufbau herumgeritten werden. Grip und Fahreigenschaften sind sicher gut, aber Haltbarkeit ist eben eine relative/subjektive Eigenschaft. Wenn ich einen Pacestar kaufe, erwarte ich (!) was anderes.
 
Zurück