Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Ich kaufe mir lieber immer wieder ne Elixier wenn die rum zickt wie ne BFO.
Ist selbst auf 10 Jahre noch billiger, ein Problem ist bei der elixir ja auch nur wenn man nicht entlüften kann oder will.

Ich bleibe aber dann doch bei der Zee, war mal sau günstig bei Rose zu bekommen, bremst wie sau und funktioniert.

Selbst fürs gleiche Geld würde ich "noch " keine BFO kaufen.

Ich will erstmal sehen das die was produzieren was mehr ist wie teuer und defekt anfällig.

Wobei, alleine die Tatsache das man "Upgrades" teuer bezahlen muss um überhaupt ne brauchbare bremse zu bekommen ist ein ko Kriterium.

Da haben sie meiner Meinung nach am meisten verbockt, das bleibt in den köpfen der Leute.

Da hätten sie cleverer sein müssen
 
Irgendwie tust du mir leid :p Was suchst du in diesem Threat? weder bist du jemals dieses Produkt um welches es hier geht gefahren, noch hast du auch nur den Hauch einer Erfahrung damit. Fahr doch deine Deore & Co. weiter und lass die, die sich über etwas anderes unterhalten und austauschen wollen genau das tun. Das hier ist kein "ich will gegen irgendetwas sein und hetzen Threat" ;) Ich weis nicht einfach zu verstehen, aber gib dir doch etwas Mühe ;) Cheers
Was ich hier suche habe ich erklärt, hast du nicht verstanden, ne? Ebenso welchen Zweck ein Forum erfüllt.
Ob du jemals dieses Produkt gefahren bist? Es bestehen berechtigte Zweifel meinerseits.
Und nochwas, von dir muss ich mir nicht vorschreiben lassen was ich zu tun und zu lassen habe.
 
Ich kaufe mir lieber immer wieder ne Elixier wenn die rum zickt wie ne BFO.
Ist selbst auf 10 Jahre noch billiger, ein Problem ist bei der elixir ja auch nur wenn man nicht entlüften kann oder will.

Ich bleibe aber dann doch bei der Zee, war mal sau günstig bei Rose zu bekommen, bremst wie sau und funktioniert.

Selbst fürs gleiche Geld würde ich "noch " keine BFO kaufen.

Ich will erstmal sehen das die was produzieren was mehr ist wie teuer und defekt anfällig.

Wobei, alleine die Tatsache das man "Upgrades" teuer bezahlen muss um überhaupt ne brauchbare bremse zu bekommen ist ein ko Kriterium.

Da haben sie meiner Meinung nach am meisten verbockt, das bleibt in den köpfen der Leute.

Da hätten sie cleverer sein müssen

da hast Du recht. BFO ist mit großen Versprechungen gestartet - das Lehrgeld haben einige Käufer teuer bezahlen müssen. Jetzt haben die wohl die Reisleine gezogen und alles auf Anfang gestellt. Die Wassergeschichte ist ja auch Marketing um sich vom problematischen Vorgänger abzusetzen.
Da ich mir die Bremse nie gekauft habe, sondern nur testweise montiert, sehe ich das entspannt.

Wenn sie Zuverlässig ist, gut dosierbar, wenig Handkraft benötigt, dann, ja dann wäre es eine Überlegung wert. Aber erst mal die Early Adopters 1 oder 2 Saisons testen lassen. Weil Bremse ist halt doch das letzte Glied zwischen Trail und Abgrund....

Taugt die am Schluß wirklich was, dann könnte sie an meinem Bike landen
 
Für zusammen mit Kashima und 1x11 in die Eisdiele zu rollen wird es bestimmt reichen ;)
zum Glück habe ich nur ne Durolux.... und dann noch 3-fach Kurbel

Aber jetzt mal im Ernst. Ich bin mit Sicherheit kein Fan von BFO und als Käufer der "alten" Bremse würde ich die neue H2O nicht mal mehr mit dem Arsch anschauen.
Aber so, kann ich mich entspannt zurücklehnen und beobachten. Das was @Lefty88 geschrieben hat klingt positiv. Frage ist nur, ob die Teile sich im Feld genau so gut verhalten. Nach der Vorgeschichte ist Skepsis angebracht - nicht mehr, nicht weniger.

Zum Angeben schraube ich mir nichts ans Rad. Wenns funktioniert, dann schon. Ob Kashima, BFO - das wäre mir egal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich hier suche habe ich erklärt, hast du nicht verstanden, ne? Ebenso welchen Zweck ein Forum erfüllt.
Ob du jemals dieses Produkt gefahren bist? Es bestehen berechtigte Zweifel meinerseits.
Und nochwas, von dir muss ich mir nicht vorschreiben lassen was ich zu tun und zu lassen habe.
:D Mimimimimiii Ist ja gut jetzt, nicht dass noch einer heult :p Ich bleibe bei meinem Erfahrungsbericht, weil er schlichtweg ist wie er ist. Nicht einer dieser Klugscheißer hier ist eine solche Bremse jemals selbst gefahren, ein Urteil darf sich nur erlauben, wer mitreden kann. Elixier und Deore sind natürlich state of the art, technische Wunderwerke... Was mir bisher "negativ" auffiel war dass nunmehr die dünneren Leitungen leichter einknicken könnten (Sturz etc.), muss aber nicht sein, aber vorstellbar.
 
Wenn die Argumente ausgehen wird beleidigt, schön.
Ich wird das Thema jedenfalls weiter beobachten und bei Gelegenheit drauf zurückkommen. Viel Spass wünsche ich dir und deiner State of the Art Superbremse :lol:
 
@Pizzaplanet von welchen kostenpflichtigen Upgrades sprichst du? Ich habe nie Upgrades benötigt bzw. bezahlen müssen? Dass sich ein Produkt von Jahr zu Jahr weiter entwickelt ist völlig normal, oder wer von euch setzt "Windows" ein :p
 
@Pizzaplanet von welchen kostenpflichtigen Upgrades sprichst du? Ich habe nie Upgrades benötigt bzw. bezahlen müssen? Dass sich ein Produkt von Jahr zu Jahr weiter entwickelt ist völlig normal, oder wer von euch setzt "Windows" ein :p

na, dann ich Dir ne Geschichte von meinem Kumpel erzählen. Benutzer der ersten Stunde. Bremse war einfach nicht dicht zu kriegen. Garantie hin oder her. Schließlich das Angebot der kostenpflichtigen Updates auf verbesserte Hebel usw. Hat er angenommen um wenigstens eine funktionierende Bremse zu bekommen. Und das bei einer 800€ Bremsanlage.

Generell ist auch hier die Skepsis gerechtfertigt. Das ist doch, meiner Meinung nach, inkonsistent von vorne bis hinten.
- Druckluftverschlüsse. ja meine Güte, wie oft muß man denn die Leitungen kürzen? Normalerweise doch genau einmal. Wie dicht sind denn diese Anschlüsse? Ein paar mal gezogen und dann halten die die Druckluft nicht mehr richtig - und bei Wasser wird's auch nicht so tolle sein. Speziell wenn die Leitung unter mechanischer Spannung ist, können diese Verschlüsse undicht werden. und beim Lenker bewegt sich ja das ganze immer.

- Dünne Leitungen, wer mit den Leitungen von Shimano und co Probleme mit der Verlegung hat....

- am meistens Entsetzt bin ich über die Aussage, Leitungswasser wäre das Medium der Dinge. Wer, der bei Verstand ist, schüttet sich solch eine unkontrollierte Flüssigkeit in sein Bremssystem? Kalk, Salz, Verschmutzung (mikroskopisch), Kohlensäure (wenn auch wenig), Luftbläschen, evtl. Chlor, Mineralien usw. Alles toll für Hygiene und Gesundheit - aber in einer Bremse? Da gehört, wenn schon Wasser, etwas standardisiertes rein. Von mir aus Bügelwasser vom Hersteller XYZ oder Fachinger still. Aber einfach aus der Leitung?!? Ich will doch nicht,daß meine Bremse veralgt, verkalkt oder sich zusetzt.

Für mich klingt das alles nach, ja nach was klingt es.. zumindestens nicht nach seriöser Entwicklung. Ist nur meine Meinung.

Die Berichte von @Lefty88 klingen vielversprechend. Es bleiben jedoch viele Fragen offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will doch nicht,daß meine Bremse veralgt, verkalkt oder sich zusetzt.
Wasser hat doch eine Bedeutung für evolutionäre Entwicklung. Wenn du die Plörre lange genug in der H2O drin lässt, vielleicht bildet sich darin ja neues neues Leben und daraus irgendwann der Erfinder der ultimativen Superbremse. Oder es reicht für das erst intelligente Bremssystem...
Als Nächstes kommt dann der Fluxkompensator am Rad, um die vergeigte Linie noch währen der Fahrt rückgängig zu machen. Bremsen gehört dann vielleicht in die Vergangenheit...
Ich zumindest geh jetzt mal ins Bad und hänge eine Uhr auf...:D
Ihr lest dann morgen vom Resultat. Oder auch gestern...
 
So, der Kindergarten hat nun mal wieder Sendepause und wir machen mit dem eigentlichen Thema weiter.

Ein erster Eindruck seitens MB gibt es wohl hier

http://www.mountainbike-magazin.de/...msen-mit-wasser-als-bremsmedium.1417850.2.htm

Erste Tests der großen Magazine dürften sicherlich die kommenden Wochen folgen, ich bin gespannt...

Interessant, hier schreibt MB lt. Hersteller, dass die Anker serienmäßig mit destilliertem Wasser inkl. Glykol befüllt werden, mir gegenüber hatte der Hersteller in einer relativ langen Mail vor Wochen etwas anderes gesagt, wir im Team haben aktuell LW in den Dingern drin.

Meinen eigenen Eindruck habe ich bereits mehrfach kund getan, daher abwarten und Tee trinken ;)

Mich persönlich interessiert als gleichzeitiger XTR Race Fahrer natürlich auch der erste Test zu diesem Anker, hier soll ja auch ordentlich nachgebessert worden sein...es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, schauen wir mal, was sich die nächsten 1 - 2 Jahre tut, wenn sich nach und nach die Leute zu Wort melden, die sich die Dinger gekauft haben. Mein Tip: Läuft wie letztes Mal auch.
 
@Geisterfahrer, ich sag ja, ich bin gespannt, technisch bin ich bisher überzeugt ;)

Wenn du das Thema Service ansprechen willst, so habe ich bisher "normale" Erfahrungen mit BFO gemacht, nicht besser oder schlechter als bei anderen. Jedoch hatte ich mit Formula z.B. auch schon rießigen Ärger und nach 4-maligem Einschicken habe ich dann am Ende doch einen neuen Anker erhalten...daher gibt es hier kein besser oder schlechter (meiner Meinung nach..) Und egal bei welchem Produkt, es wird immer Nutzer geben, die sich darüber aufregen oder vll. negative Erfahrungen gemacht haben, logisch. Und diese pausieren das natürlich auch nach draußen. Es gibt aber mindestens genauso viele oder gar mehr die positive Erfahrungen gemacht haben oder zufrieden sind und sich einfach gar nicht dazu äußern ;)

Fakt ist wenn die Jungs einen so schlechten Ruf hätten, wie 5-10 Leute hier behaupten, dann wär der Schuppen längst dicht..., das ist eine einfache Rechnung.

DeFacto gibt es das Unternehmen aber noch und wer nachlesen möchte (als GmbH verpflichtend) sieht sogar dass die Typen schwarze Zahlen schreiben.

Kurzum, so schlecht kann der Absatz und somit die Zufriedenheit der Nutzer nicht sein. Das nur mal am Rande fest gestellt, ohne Wertung o.ä.

Die, die Motzen wollen, sollen das auch weiterhin tun und es ist ihr gutes Recht, aber es hat subjektiv nichts mit einem nennenswerten Erfahrungsbericht eines Produktes zu tun. Ich hatte mir von diesem Forum hier etwas mehr "Niveau" erwartet.

Man kommt sich stellenweise wie bei "Talk Talk Talk" vor, einer schreit was vor, der Rest brüllt es sinnlos nach.

Wie auch immer, der Austausch mit den anderen usern, welche sich hier per PN melden ist interessant und für mich das, was ein Forum ausmacht.

Und nochmals die Jungs von BFO interessieren mich persönlich einen Koffer...das Produkt ist wichtig und ich habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht (nicht mehr oder weniger als bei meiner XTR, R1, FSA oder TrickStuff...)

Und nun wieder freie Bahn für die Motzer und Nörgler (die dieses Produkt zum Großteil nie selbst gefahren sind...) :)

Ich bin aus diesem Thema nun endgültig raus, wer was wissen möchte, gerne ne PN.

Over and out ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Kindergarten hat nun mal wieder Sendepause und wir machen mit dem eigentlichen Thema weiter.

Ein erster Eindruck seitens MB gibt es wohl hier

http://www.mountainbike-magazin.de/...msen-mit-wasser-als-bremsmedium.1417850.2.htm


Erste Tests der großen Magazine dürften sicherlich die kommenden Wochen folgen, ich bin gespannt...

Interessant, hier schreibt MB lt. Hersteller, dass die Anker serienmäßig mit destilliertem Wasser inkl. Glykol befüllt werden, mir gegenüber hatte der Hersteller in einer relativ langen Mail vor Wochen etwas anderes gesagt, wir im Team haben aktuell LW in den Dingern drin.

Meinen eigenen Eindruck habe ich bereits mehrfach kund getan, daher abwarten und Tee trinken ;)

Mich persönlich interessiert als gleichzeitiger XTR Race Fahrer natürlich auch der erste Test zu diesem Anker, hier soll ja auch ordentlich nachgebessert worden sein...es bleibt spannend.

Nicht nur das, das Wasser wird auch noch mittels Ultraschall entgast. So Pressemitteilung. Dir gegenüber verwenden sie LW - komisch. Zum Thema Tests. Auch bei der BFO 1 waren die alle begeistert. Die Serie hatte nicht zu leugnende Probleme und zwar massive, was sich auch in den vielen Updates niederschlug. ich selbst hatte auf den Kanaren eine der ersten BFO zum Testen - undicht. und ja, das passiert auch anderen Herstellern. Doch die Häufung war schon bemerkenswert -bei einer 800€ Bremse....

Na mal abwarten, was sich außerhalb des Parkplatzes so tut.
 
Ein erster Eindruck seitens MB gibt es wohl hier
Für eine Parkplatzrunde kann ich auch eine Tektro mit Wasser , Hühnersuppe od. Milch befüllen.
wir im Team haben aktuell LW in den Dingern drin
Im BFO Angestellten Team
und ich habe einen Teamfahrer an der Hand.
Hat dir selber die Hand gegeben

Red mal Tacheles , zeig Fotos , von welchem Team sprichst du ? Wie beurteilst du die Standfestigkeit ? Hast schon lange Abfahrten mit schleifender Bremse probiert ? usw.
 
DeFacto gibt es das Unternehmen aber noch und wer nachlesen möchte (als GmbH verpflichtend) sieht sogar dass die Typen schwarze Zahlen schreiben.

Naja, je grösser die Gewinnspanne desto länger dauert es bis der Laden vor die Hunde geht, ganz einfache Rechnung. Und '1' ist auch ne schwarze Zahl.

Und nun wieder freie Bahn für die Motzer und Nörgler (die dieses Produkt zum Großteil nie selbst gefahren sind...) :)
Wird hier ja nicht, hier wird festgestellt.

Ich bin aus diesem Thema nun endgültig raus, wer was wissen möchte, gerne ne PN.
Bis zum nächsten Mal, aber ich hoffe du bleibst dir treu.

Für eine Parkplatzrunde kann ich auch eine Tektro mit Wasser , Hühnersuppe od. Milch befüllen.

Im BFO Angestellten Team

Hat dir selber die Hand gegeben

Red mal Tacheles , zeig Fotos , von welchem Team sprichst du ? Wie beurteilst du die Standfestigkeit ? Hast schon lange Abfahrten mit schleifender Bremse probiert ? usw.
Bilder darf er wohl nicht zeigen laut BFO
 
nicht einer dieser Klugscheißer hier ist eine solche Bremse jemals selbst gefahren, ein Urteil darf sich nur erlauben, wer mitreden kann.
wenn man hier im IBC Forum jetzt nur noch dann bei diesen Thema mitreden darf, wenn man so ein Teil gefahren ist, ja dann bist Du ja wohl der einzige der reden darf und dabei hast Du Dich wohl auch extra deswegen hier angemeldet. Insofern darfst Du dann gerne Deinen Monolog der Lobpreisung weiterhin halten, aber von mir aus dann auch gleich woanders. Es steht Dir ja frei im INet ein eigenes BFO H2O Fanboy Forum zu gründen und Dich da vor lauter Lob weiter zu ergiessen.
So oder so, "Werbung" - im eigentichen Sinne - für diese Firma und diese Bremse ist das ja nicht gerade was Du da veranstaltest, eher das Gegenteil. Und bevor hier nicht endlich unabhängige Fakten und Erfahrungberichte auf dem Tisch liegen, braucht man gar nicht mehr weiter über diese Bremse zu diskutieren. Über die Firma BFO von mir aus schon. Nur, könnte es dann gut sein, dass der Schuss nach hinten losgehen wird. Ich denke nach wie vor mit Dir und Deinem Gebahren hier, stimmt etwas nicht. Da reitest Du Dich mit jedem weiteren Posting auch selber immer weiter rein. Zum guten Glück bin ich hier längst nicht der einzige der das auch so sieht.
 
Sagen Sie doch bitte, Herr lefty88, für welche Marketing-Argentur Sie denn arbeiten. Und ob Ihr Chef oder BFO das lesen, was Sie hier schreiben. Vor Ihren Postings dachte ich, die BFO ist eine Bremse für Leute die etwas Spezielles suchen. Jetzt glaube ich, sie ist eine Bremse für Unsymphatlinge. Aber was maße ich Bauer mir das an, über Sie zu richten. Fahre ja nur eine billige XT.
PS: ich kenne mich zwar nicht aus, aber laut Ihres Profils fahren Sie XC... Braucht man da wirklich eine BFO? Oder reicht da nicht eine Saint mit 200er Scheibe?
 
Zurück