Made in Italy

Falls jemand Katalogscans hat, ich sammle sowas.

Mist, die Thumbnails sind jetzt etwas klein geraten. Aber nochmal tu ich mir das nicht an.
Und auf der vorigen Seite sind sie auch noch...
 
Masi MTB


$_57.JPG

$_57.JPG

$_57.JPG
 
...hab da nochwas schönes von meiner Frau

$_20.JPG

Bianchi Ocelot

mit unglaublicher Lackierung o_O

komplette Exage Gruppe

FIR Laufräder und Hutchinson on the rock Mäntel

Baujahr ??? Weiß das einer genau??

4-Sale :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh hier kein Bild. Wer anderer?

Bei einer Exage Gruppe würde ich bei einem Großserienhersteller wie Bianchi mal nichts gutes vermuten. Was anderes wäre Exage auf einem Pinarello oder dergleichen, da kann das Rahmenset durchaus interessant sein und man sollte sich vor allzu schnellen Schlußfolgerungen hüten. Bei kleinen Stückzahlen wurde oft wild gemischt.

Fazit: Bianchi mit Exage. Hmmm....
 
IMAG0423.jpg

Selle Italia CX in NOS. Jetzt allerdings nicht mehr.

MfG
Chris
 

Anhänge

  • IMAG0420.jpg
    IMAG0420.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMAG0423.jpg
    IMAG0423.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 389
  • IMAG0424.jpg
    IMAG0424.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 98
jetzt sollte es mit dem Bild oben geklappt haben.

Was ist denn mit dem Rahmen so verkehrt? Bei meinem Bianchi Grizzly war eine komplette LX Gruppe montiert, der Rahmen war aber vom Aufbau her ähnlich und auch ähnlich schwer.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein altes Bike aus einer Scheune gezogen und benötige Hilfe bei der genauen Modellzuordnung. Bilder folgen morgen.

Hier die bekannten Daten:
Typ: Mountainbike Hardtail
Hersteller: Francesco Moser
Farbe: Lila
Material: Aluminium inkl. fetter Alu Starrgabel in lila
Schriftzüge: "F. Moser Bike" in gelb
Ausstattung: Bullhorn Lenker, komplette Deore LX Black Ausstattung (z.B. Bremsschalthebel ST-M560) Cantilever-Bremsen,Kurbel,Cantis,Naben,Pedale,Schaltwerk,Umwerfer....alles schwarze LX
RH 50CM
Sonstiges: Aufkleber an der hinteren Strebe: Moser Sport mit einer Adresse in Italien

Das Fahrrad wurde direkt in Italien bei Moser Sport gekauft. Ich hätte gerne gewusst, um welches Modell aus welchem Jahr es sich handelt.

....vielleicht hat einer aufgrund der Facts eine Idee..........Bilder folgen !
 
Francesco Moser war (ist?) ein Radladen am Gardasee. Der macht auch recht gute Rennräder, habe ich mir sagen lassen. Infos sind im Netz kaum zu finden. Ich hatte mal einen Katalog aus den frühen 90ern gefunden, weiss aber nicht mehr wo...

Wenn du ein Bild machst, kann man sicherlich anhand der Komponenten eine Zuordung machen, was den Produktionszeitraum betrifft.
 
Francesco Moser war (ist?) ein Radladen am Gardasee. Der macht auch recht gute Rennräder, habe ich mir sagen lassen. Infos sind im Netz kaum zu finden. Ich hatte mal einen Katalog aus den frühen 90ern gefunden, weiss aber nicht mehr wo...

Wenn du ein Bild machst, kann man sicherlich anhand der Komponenten eine Zuordung machen, was den Produktionszeitraum betrifft.
Also ich hielt Moser ja bisher für "den" Stundenweltrekordhalter aus den 80ern. Aber vielleicht ist (s)ein Fahrradladen unter dem Namen ja bekannter? :D
Ich meine aber auch dass man im Netz Tonnenweise Material zu ihm findet, also was weiß ich schon. ;)
francesco-moser-hour-record-bike.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Moser


@MONCHI76
http://www.classicrendezvous.com/Japan/shimano/Shimano_date_codes.htm
Bei originalen Komponenten lässt sich das Baujahr sehr gut eingrenzen. Das Rad sollte logischerweise ein wenig jünger sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon dunkel, deshalb etwa schlechtere Fotos aus dem Keller

wie gesagt, schwarze LX komplett mit Canti Brake
Bremsschalthebel 3x7 ohne Ganganzeige (ST-M560)
CS Colombo Laufräder

Besonderheit ist die Beschriftung mit dem Wort "Bike"....kannte nur F. Moser, "F.Moser Bike" habe ich noch nicht gesehen.

Denke es muss ein Modell um 1996 sein, wäre interessant, ob das Rad auch einen Namen hat.
 

Anhänge

  • 20151008_191834.jpg
    20151008_191834.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20151008_192100.jpg
    20151008_192100.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 204
  • 20151008_192038.jpg
    20151008_192038.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 61
  • 20151008_191930.jpg
    20151008_191930.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 97
Es gibt irgendwie zwei Moser Varianten:


a) F. Moser (Francesco Moser), die Räder vom Stundenweltrekordhalter.

b) Cicli Moser, oder nur "Moser", davon haben die äteren Modelle einen Dreizack im Logo. Und es ist die ältere Firma.


Verwirrend ist dass beide Firmen irgendwie aus Trient stammen. Aber wirklich auskennen tut sich da glaub ich niemand.
Aber angeblich sind die beiden Moser die beide in Trient zuhause sind nicht verwand. Ja, merkwürdig.

Ich denke nicht dass der Zusatz "Bike" eine andere Firma benennt. Es ist vermutlich einfach ein Francesco Moser. Aber man könnte auch einfach mal anrufen, die sprechen möglicherweise auch Deutsch.


20151008_192100-jpg.426604



Feuchte Träume löst das Rad nicht aus bei mir. Aber es ist ein Flite und eine Big Fork dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Mail an die Firma geschrieben. Mal sehen, ob da eine Antwort kommt.

Der Sattel ist ein SMP Selle Trial ..........weiß nicht, ob das was mit der Flite Serie zu tun hat. Der Sattel ist leider eh durch, hab aber noch von einem alten MTB Cicli Frera nen Freccia Sattel da, den werde ich wohl montieren.

Das Rad trifft meinen Geschmack auch nicht unbedingt, da habe ich schon schönere Stücke gehabt (MARIN Rocky Ridge, GT Karakoram, Alpinestars Almega)

Ich denke, ich werde mal eine Grundwartung durchführen, den Rahmen polieren und das Rad ab 1 Euro in der Bucht versteigern mit internationaler Versandmöglichkeit.

...da wäre ich mal gespannt, ob ein Liebhaber bereit wäre, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Ich kann auch nicht beurteilen, wie gefragt Retro Mountainbikes von F. Moser sind....selten sind sie in jedem Fall !
 
Für mich klingt es wie ein Wortspiel. Als Assoziation zu Mountainbike halt Moserbike, da man unter dem Namen Francesco Moser halt nunmal eher Renner erwartet. ;)

Das Rad sieht für mich auch etwas älter als 96 aus. Gefühlt eher 93/94. Wie gesagt schau dir mal die Timecodes auf den LX-Teilen an!
 
...ein paar brauchbare Bilder :)
 

Anhänge

  • 20151009_171950.jpg
    20151009_171950.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 95
  • 20151009_172115.jpg
    20151009_172115.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 294
  • 20151009_172246.jpg
    20151009_172246.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 111
  • 20151009_172208.jpg
    20151009_172208.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 64
Guten Morgen liebe Italienfans.
Einige von Euch werden sich eventuell noch an die mattschwarze, unbekannte Italomuffe von Oppaunke erinnern.
Ich habe mich dem Projekt angenommen. Nach etwas Forensik mit Verdünnung und Abbeizer kamen Schriftzüge mit der Aufschrift "Olympia zu Tage.
Der Aufbau sollte ein klassisches Stadtrad werden. Der Rahmen wurde dann in Rubinrot pulverbeschichtet und ich habe neue Decals entworfen.
Kombiniert wurde das Ganze mit einem hellen Braun und einer LX Gruppe...

Nun zum Ergebnis:





 
Zurück