Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ich bin grad stinksauer :mad::mad::mad:

Voller Vorfreude die MT5 montier und gekürzt, soweit alles kein Problem.
Entlüften ist im Gegensatz zu Shimano eine KATASTROPHE. Warum verdammt nochmal keine integrierten Entlüftungsnippel am Sattel???
Kann mir das einer erklären?

Aber das Beste:
DIE ENTLÜFTUNGSSCHRAUBE AM HEBEL IST AUS PLASTIK !!!!! Nicht mal handfest angezogen, zack... Schraubenkopf ab. Keine Chance, die Schraube nochmal zu entfernen...

Bin kurz davor den Dreck einfach in den Müll zu schmeissen.
 
(...) Entlüften ist im Gegensatz zu Shimano eine KATASTROPHE. (...)

... es hat bei mir auch lange gedauert anzuerkennen, das Shimano aktuell mit Abstand die besten Bremsen baut. Die funktionieren einfach (quitschen nicht und laufen) und lassen sich absolut einfach montieren. Selbst ohne entlüften nach dem "Kabelkürzen" laufen diese ohne Probleme.

Würde auch gerne eine Alternative "markenunabhängige" Bremse für meine Sram Schaltung montieren.
 
Die funktionieren einfach (quitschen nicht und laufen) und lassen sich absolut einfach montieren. Selbst ohne entlüften nach dem "Kabelkürzen" laufen diese ohne Probleme

Also genau wie meine Magura :). Wenn man das so macht wie in der Anleitung beschrieben, muss auch nichts entlüftet werden.

Kann natürlich sein, das die Shimanos für Grobmotoriker einfacher zu montieren ist ;)
 
So, drei Bier später ist die erste Aufregung etwas verflogen ;)
Grobmotorikerskills sei Dank konnte ich die Schraube anbohren, einen Torx-Bit einschlagen und die Reste dann mit ner Pinzette rauspfriemeln...
0,5Nm hin oder her, dichtungsrelevante Schrauben dürfen einfach nicht so übersensibel konstruiert werden.
Zum Glück war im Entlüftungskit eine Ersatzschraube, jetzt läuft erstmal soweit alles.

Ich bleibe jedenfalls dabei, entlüften ist eine Sauerei ohne integrierte Nippel.
 
Also genau wie meine Magura :). Wenn man das so macht wie in der Anleitung beschrieben, muss auch nichts entlüftet werden.

Kann natürlich sein, das die Shimanos für Grobmotoriker einfacher zu montieren ist ;)

Über die Montage der neuen Magura Bremsen kann ich nichts sagen - zur Marta sowie etlichen Avid und Shimano Discs schon. Ich habe bisher jede Bremse montiert bekommen, aber eine Shimano ist hinsichtlich der Montage (für mich) definitiv die Referenz.

Ich habe mittlerweilse 4 Magura MT (MT2/MT4/MT8) in meinem engeren Freundeskreis. Alle beklagen "Bremsrubbeln-/quitschen" (bei manchen stark ausgeprägt bei anderen weniger) und waren deshalb z.T. schon mehrfach im Bikeshop. Auch das anschrägen der Beläge und/oder der Belagswechsel brachte keine Abhilfe. Bin mir sicher, dass sich das in den Griff bekommen lässt. Für mich ist es jedoch erschreckend, dass es sogar 2 Shops (z.T. wiederholt) nicht abstellen konnten. Ich habe mich noch nicht daran versucht, das sollen schon die Verkäufer von Neuräder regeln.

Wer hat auch das Problem und was schafft verlässlich Abhilfe? Mit welchen Belägen habt Ihr auf der Magura gute Erfahrungen gesammelt?
 
...von mir leider noch keine Langzeiterfahrung, aber ein erstes Fazit nach ca 100km zur MT5 mit original Belag:
Montage, Ausrichtung, Leitung kürzen ging spielend von der Hand. Entlüften war dabei nicht nötig.
Bremsleistung war von Anfang an nicht schlecht mit Hope Scheiben, volle Kraft kam nach 2 Tagen fahren / ca 50km.
Quietschen gabs nur am ersten Tag, hat sich aber sehr schnell gegeben. Trotz Regenwetter...
Bei starkem Bremseinsatz konnte ich vorne auch ein Rubbeln wahrnehmen.
Kam bei mir von der Bremsleitung, die sich beim Komprimieren der Gabel in die Seitenstollen des Reifen gebogen hat... :rolleyes:
Habe sie dann noch mit einem Kabelbinder am Bogen gesichert, jetzt passt das...
IMG_3439 (4).JPG

Zur Bremsleistung ansich kann ich nur sagen: Bissig, kräftig, standhaft, gut dosierbar.
Vergleiche zu anderen, gefahrenen Bremsen kann ich nichtmal subjektiv bewerten, da die MT nur 70kg zu stoppen hat.
Starke Fahrrad-Bremsen waren dabei Grimeca 17 (12), Gustl, div. Hope bis zur M6, die hatten aber mit bis zu 110kg Kampfgewicht zu tun... ;)

Montiert habe ich sie ohne die Plastik-Ringerl an den Kolben, sieht m.M.n etwas "wertiger" aus.
IMG_3440 (3).JPG

http://fotos.mtb-news.de/s/78395

Kurz: massiv Bremspower fürs kleine Geld. Bei Verwendung mit 2 Fingern -> :wut:
 

Anhänge

  • IMG_3439 (4).JPG
    IMG_3439 (4).JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3440 (3).JPG
    IMG_3440 (3).JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 48
Ich habe mittlerweilse 4 Magura MT (MT2/MT4/MT8) in meinem engeren Freundeskreis.
Guten Morgen,
kommst wahrscheinlich genau wie ich aus dem Rheinland. Wir sind ja bekannt dafür, von nix ne Ahnung , aber zu allem ne Meinung zu haben. Entschuldige die Anmerkung aber du fragst hier nach 2-Kolben-Bremsen in einem 4-Kolben-Bremsen Beitrag ohne selber eine zu fahren. Recht geb ich dir in Bezug auf Montage und Wartung der Shimanos aber man kann die keinesfalls vergleichen. Ich hab meine XT runtergeschmissen nachdem die bei 2000hm einfach aufhörte zu funktionieren. Da ist mir der Mehraufwand bei der Montage und dem entlüften (dabei stell ich mir die Frage wie oft hier einige Zeitgenossen eigentlich entlüften, ich habs noch nicht einmal nötig gehabt) relativ Latte wens darum geht meine 100 kg sicher zum stehen zu bringen. Die MT 5/7 ist definitiv ein Schwerlastanker und wer sie nicht mag, der Markt bietet für jeden was.
So nu geh ich schaffen um mir in 5 Jahren die MT 11 mit 8-Kolben und WLAN Smartphonsteuerung zu kaufen
 
Über die Montage der neuen Magura Bremsen kann ich nichts sagen - zur Marta sowie etlichen Avid und Shimano Discs schon. Ich habe bisher jede Bremse montiert bekommen, aber eine Shimano ist hinsichtlich der Montage (für mich) definitiv die Referenz.

Ich habe mittlerweilse 4 Magura MT (MT2/MT4/MT8) in meinem engeren Freundeskreis. Alle beklagen "Bremsrubbeln-/quitschen" (bei manchen stark ausgeprägt bei anderen weniger) und waren deshalb z.T. schon mehrfach im Bikeshop. Auch das anschrägen der Beläge und/oder der Belagswechsel brachte keine Abhilfe. Bin mir sicher, dass sich das in den Griff bekommen lässt. Für mich ist es jedoch erschreckend, dass es sogar 2 Shops (z.T. wiederholt) nicht abstellen konnten. Ich habe mich noch nicht daran versucht, das sollen schon die Verkäufer von Neuräder regeln.

Wer hat auch das Problem und was schafft verlässlich Abhilfe? Mit welchen Belägen habt Ihr auf der Magura gute Erfahrungen gesammelt?

Rubbeln kommt meistens vom Design der Bremsscheibe wie groß die Löcher sind und ob diese unregelmäßig sind.
Quietschen liegt meist am Öl auf dem Belag.
 
0,5Nm hin oder her, dichtungsrelevante Schrauben dürfen einfach nicht so übersensibel konstruiert werden.

Ich halte auch nix von dem Plastik an der Bremse, die Plastikgriffe verwinden sich auch minimal wenn man stark zieht.

Ich bleibe jedenfalls dabei, entlüften ist eine Sauerei ohne integrierte Nippel.

Wenn man den Sattel abschraubt und oben hält beim zuschrauben gehts einigermaßen. Das System hat zumindest einen Vorteil das kein Dreck in den Nippel kommen kann wenn der Gummitüdel weg ist.
 
ich kann wie schon oft gesagt sehr die HOPE Floating disc´s empfehlen.
die laufen wirklich gut mit der MT5, passt perfekt. mit den Trickstuff belägen hat man bei sturzregen für 1sek. ein quitschen, danach völlig still.

kein rubbeln oder quitschen, kein verzug und kein schleifen...
 
Wie siehts eigentlich mit den Shimano RT81 / RT86 Scheiben aus, speziell wegen rubbeln? Bräuchte eine Centerlockscheibe für meine bestellte MT5 und den neuen Laufradsatz, die Hope Floating Saw sollen laut mtbr-forum wohl nicht mit dem DT-Swiss Adapter montierbar sein, da die Aufnahme leider zu dick ist. Hat das schon jemand versucht?

Eine andere Alternative fällt mir vom Gew./Preislich nicht ein, einer eine Idee?
 
...sollen laut mtbr-forum wohl nicht mit dem DT-Swiss Adapter montierbar sein, da die Aufnahme leider zu dick ist. Hat das schon jemand versucht?
Leider nicht probiert, hab aber mal eine fast neue um 15,- gekauft.
Die war nichtmal gescheit angebremst und hatte Spuren eines CL-Adapters.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht passt... ;)
 
(...) Quietschen liegt meist am Öl auf dem Belag.

Sorry, aber "ich bin ja nicht auf der Wurschtsuppe hergeschwommen" ;)

Aber Danke für die vielen anderen Folgebeiträge die bereits ähnliches festgestellt haben. Andere Scheiben werde ich mal ausprobieren (lassen). Habe noch eine "alte" Hayes die zum testen ausreicht.

Guten Morgen,
kommst wahrscheinlich genau wie ich aus dem Rheinland. Wir sind ja bekannt dafür, von nix ne Ahnung , aber zu allem ne Meinung zu haben. Entschuldige die Anmerkung aber du fragst hier nach 2-Kolben-Bremsen in einem 4-Kolben-Bremsen Beitrag ohne selber eine zu fahren. (...)

Ersteres: "Nein"

Zweitens "Korrekt" habe es nicht gemerkt und du hast recht... klinke mich wieder aus!
 
Brennsuppe ;)
Das ist schneller passiert als man denkt. Ich war mir auch ziemlich sicher das kein Öl daneben ging, trotzdem war es auf dem Belag.
 
Ich halte auch nix von dem Plastik an der Bremse, die Plastikgriffe verwinden sich auch minimal wenn man stark zieht.

dann ist ja gut, dass die Griffe nicht aus Plastik sondern aus Aluminium sind ;)


Wie siehts eigentlich mit den Shimano RT81 / RT86 Scheiben aus, speziell wegen rubbeln? Bräuchte eine Centerlockscheibe für meine bestellte MT5 und den neuen Laufradsatz, die Hope Floating Saw sollen laut mtbr-forum wohl nicht mit dem DT-Swiss Adapter montierbar sein, da die Aufnahme leider zu dick ist. Hat das schon jemand versucht?

kann ich bestätigen, Hope Floating mit Centerlock-Adapter funktioniert nicht, der Aluspider ist zu dick.
Normale Stahlscheiben (ohne "Floating" Aluspider) gehen aber mit Centerlock-Adapter.
 
Ich habe das Rubbeln auch der der vorderen Bremse. MT5 mit der originalen Storm und auch mit der Formula Scheibe.
Würde es Sinn machen einfach die Sättel zu tauschen???
Man verlagert das Problem zwar nach hinten, aber da stört es glaube ich nicht so sehr...
 
Zurück