Mein BDR-Aufreger der Woche: Werbung im Bereich MTB für 2016

Ich finde die Regelung Mist, und zwar sowohl auf der Straße als auch beim Cross und MTB. Warum?

Weil man davon als Fahrer nichts hat, auch die Sponsoren nicht, die man, wenn überhaupt, sehr mühsam findet.
Weil man ohnehin nur schwer Start- und Anfahrtsgelder für die Fahrer finanziert bzw. diese es meist selbst bezahlen und da unnötige Mehrkosten gewiss nicht den Sport fördern. Warum kann man sich nicht - kostenfrei! - in Teams zusammen finden, einen persönlichen Mehrwert schaffen, den meist Vereine nicht (mehr) bieten oder gar nicht bieten können und profesionelle Teams höchstens dann, wenn sie ihre "Mitglieder" ausbeuten?

Ich will Lizenzrennen fahren, weil ich gerne Straßenrennen fahre, und zwar richtige. Und auch Lizenzrennen auf dem MTB. Aber nicht so!


Können wir mal die Fakten zusammen tragen? (ich fang mal an mit dem Teil, den ich verstehe)

1. Nur genehmigte Trikots (genehmigtes Vereinstrikot, genehmigtes Teamtrikot) bei Lizenzrennen
2. Teams müssen
a) ein "nationales Team" anmelden (€ 250,-)
b) einen Sportlichen Leiter ausbilden lassen (einmalig € 25,- für 1-tägige Ausbildung, jährlich € 115,- Sportliche-Leiter-Lizenz)
c) Sportlicher Leiter darf keiner der Fahrer sein

Gab's da nicht noch was, dass es kaum möglich ist, in einem Cross- und MTB-Team zu fahren bzw. Straßenteam?
 
Zuletzt bearbeitet:
........

Gab's da nicht noch was, dass es kaum möglich ist, in einem Cross- und MTB-Team zu fahren bzw. Straßenteam?

Soweit ich das gelesen habe ist es so das MTB-& Straßen RGs von Anfang März bis Mitte Oktober Startberechtigt sind. Für die Crosssaison musst du dann eine Cross-RG Melden und für dann ja wieder das Trikot genehmigen zzgl. Sponsoren Abnahme etc....
 
nehmen wir doch mal das team von markus als beispiel.

focus rapiro racing ist als mtb - rg beim bdr gemeldet. http://www.rad-net.de/modules.php?name=Team&menuid=318&recid=2277
gefahren werden mtb und crossrennen im focus rapiro racing trikot.

von daher sehe ich deine annahme als nicht zutreffend.

Meine Lizenz habe ich hier beim Verein, RAPIRO ist als MTB Team (Frauen Und Männer) gemeldet, daher dürfen MTB Rennen im RAPIRO Trikot gefahren werden.

Zusätzlich wurde jetzt auch als Cross Team gemeldet, allerdings nur Männer! Das heißt wenn eine Dame von uns ein Cross Rennen fahren möchte muss sie im Vereinstrikot fahren!

Also wirklich 2 mal melden!
 
Meine Lizenz habe ich hier beim Verein, RAPIRO ist als MTB Team (Frauen Und Männer) gemeldet, daher dürfen MTB Rennen im RAPIRO Trikot gefahren werden.

Zusätzlich wurde jetzt auch als Cross Team gemeldet, allerdings nur Männer! Das heißt wenn eine Dame von uns ein Cross Rennen fahren möchte muss sie im Vereinstrikot fahren!

Also wirklich 2 mal melden!

Und jedes Mal separat zahlen? Also Frauen und Männer sowie für jede Disziplin extra?
 
so den ganz genauen Einblick hab ich da nicht!
Was ich weiß das unsere Damen im Cyclo Cross im Vereins Trikot starten müssen und für die Männer unabhängig vom MTB Team seperat für Cyclo Cross gemeldet wurde.
Meiner Meinung nach reine Geldmache vom BDR!
 
LVM Marathon war am 09. Mai im Rahmen des Ebersberg Marathon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ach ja, tasächlich? Komisch habe ich gar nichts beim Rennen von mitbekommen. Habe meine AK gewonnen, bin aber bei der Siegerehrung nicht als Landesmeister geehrt worden. Beim Googeln habe ich auch kein LVM-Ergebnis gefunden. Oder ist es wie in Bad Salzdethfurt gelaufen und die LVM kurzfristig doch nicht zustande gekommen?
LVM Marathon war am 09. Mai im Rahmen des Ebersberg Marathon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Reihenfolge von benötigten Trikotanmeldungen im Querfeldeinsport ist geregelt durch die Reihenfolge/Kaskade der Teams/Vereine.

Grundsätzlich gilt aber Renngemeinschaft (gemeldetes Team) vor Verein. Ersichtlich durch folgenden Abschnitt: „Die Vereine bleiben im Rahmen getroffener und beigefügter Vereinbarungen berechtigt, ihre Fahrer selbst für Rennen zu melden und unter dem Namen ihres Vereins starten zu lassen, sofern die Renngemeinschaft an diesen nicht teilnimmt.“

Hier muss man aber wohl zuerst mal für einige Aufklären das zwischen Verein und Team eben ein Unterschied besteht. Fahrer eines gemeldeten Teams müssen Mitglied in einem beim BDR gemeldeten Vereins sein. Damit ein Fahrer eines Vereins bei einem Team (Renngemeinschaft) fahren darf muss der Verein für den Fahrer eine Zustimmungserklärung für das entsprechende Team abgeben. Man könnte sagen der Verein verleiht an ein Team sein Mitglied. Ist ein Fahrer Mitglied in mehreren Vereinen so zählt der Verein über den auch die Lizenz gemeldet wurde.

Weiter gilt die Rangfolge – Continental-Team – Landesverbands-Mannschaft – Renngemeinschaft – Vereinsmannschaft.

Startet ein Fahrer für Team X gemäß der Anmeldung muss er auch das dazugehörige genehmigte Trikot tragen. Startet er für eine Renngemeinschaft und hat „nur“ das Vereinstrikot an, kann er bei nachträglichem Einspruch eines Teams disqualifiziert werden. Wenn man es sehr genau nimmt, besteht diese Tragepflicht mit allen Pflichten auch bei der Siegerehrung.

Also merken – Anmeldung und Trikot – müssen zusammen passen.

Für genehmigte MTB-Team und Vereins Trikots gilt bei Lizenz:

Für Straße gemäß § 5.2.2 (9) Sportler eines zugelassenen MTB Teams dürfen das Team Trikot auch in Rennen auf der Straße fahren. (ALSO MTB-TEAM TRIKOT DARF GETRAGEN WERDEN)

Für Querfeldeinrennen gilt §1.2.6 Bekleidung und Startnummern (1) Bezüglich Bekleidung und Startnummern gilt bis auf die Ziffer 5.2.2. (9) - Startberechtigung MTB-Teams als RG die Ziffer 5 der WB Straße.(BHV 03/2015)(ALSO MTB-TEAMTRIKOT DARF NICHT GETRAGEN WERDEN)

Warum ist dies so? Weil man beim Querfeldeinsport nicht starten darf als gemeldetes MTB-Team. Entweder startet man als Vereinsfahrer in einem genehmigten Vereinstrikot oder einer Querfeldeinrenngemeinschaft mit genehmigtem Trikot (kann das gleiche Design wie vom MTB-Team sein, nur mit neuer Genehmigung) oder als Hobbyfahrer (Freie Trikotwahl, nur keine Ähnlichkeit mit Titel-Trikots).

Bedeutet, tauchen in der Startliste gemeldete MTB-Team-Namen auf, kann jeder diese Fahrer nachträglich disqualifizieren lassen wenn der BDR-Kommissar sie ausversehen starten lässt.

Dies gilt auch bei Pseudo-Teams mit Lizenzfahrer. Ein Lizenz-Fahrer ist Mitglied im Verein „Geile Schlammsäue“ fährt aber im Teamtrikot des Lieblingsladen „Hasen Sprünge“, dann kann man ihn gemäß Regeln disqualifizieren lassen und eine Strafe muss er auch noch bezahlen.

Allerdings ist das Strafmaß dem KK überlassen wenn nicht im Strafekatalog aufgeführt, dieser hat aber die Vorschrift sich im Zweifel an den anderen Wettkampfbestimmungen zu orientieren. Hier ist die des MTB leider sehr hart...
upload_2015-12-14_13-40-49.png


Ein Verein mit Lizenzfahrer (ohne Team) und Werbung auf dem Trikot MUSS eine Genehmigung des Verbandes haben, sonst drohen nachträglich viele Strafen.

Das Frauen kein Mitglied einer Renngemeinschaft sein dürften kann ich nirgends finden.(was aber nichts bedeutet) Grundsätzlich sind sie aber beim BDR in Sachen Querfeldein weniger Wert in Zahlen ausgedrückt. (siehe Betreuungsausgleich)

Jaja, der BDR fördert das Miteinander…

Für 2016 sind aber immerhin wieder 25 Teams gemeldet. 2014 waren es 21 Teams und 2013 gab es 19 Teams.

upload_2015-12-14_13-15-44.png


weitere Regeln zum Querfeldeinsport findet ihr HIER beim BDR

Alle Angaben natürlich ohne Gewährleistung auf Richtigkeit
 

Anhänge

  • upload_2015-12-14_13-15-44.png
    upload_2015-12-14_13-15-44.png
    22 KB · Aufrufe: 74
  • upload_2015-12-14_13-40-49.png
    upload_2015-12-14_13-40-49.png
    13,4 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal ne cool Zusammenfassung!
Ist der Umkehrschluss für das Trageverbot der MTB Trikots beim CX dann der, das die RR-Trikots ohne extra Genehmigung getragen werden dürfen?
 
Aber es gehören nicht immer Antworten auf Fragen beim BDR

Ich habe im großen Gesichtsbuch ein äußerst interessantes Bild gefunden. Vielmehr einen Fragenkatalog, der von Michael Lehnhardt vom
Team Mile Multisport an den BDR geschickt wurde und auch vom selbigen auch "brav" beantworet wurde. Über eben jene Antwort darf sich jetzt selbst so seine Gedanken machen o_O

Anhang anzeigen 443382
 
Aha... Protest zeigt bissel Wirkung... KLICK

Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Dezember 2015
Werbung im Bereich MTB (WB MTB Ziffer 4.3) in 2016

In der WB MTB Ziffer 4.3.1 Bekleidung/Allgemeine Bestimmungen ist in der Ziffer (3) seit der Bundeshauptversammlung März 2015 geregelt:
(3) Bei MTB Veranstaltungen des BDR- oder Landesverbands-Kalenders dürfen nur genehmigte Trikots getragen werden.
Die Genehmigung für nationale MTB-Teams erteilt der BDR.
Vereinstrikots müssen vom zuständigen Landesverband genehmigt werden.
Diese Regelung wurde mit der Amtlichen Mitteilung vom 21. April 2015 für das Jahr 2015 ausgesetzt.

Die Ziffer 4.3.1 (3) tritt nun für die Rennen der Lizenzsportler im Bereich Cross Country zum 01. Januar 2016 in Kraft.
Für alle weiteren Bereiche im MTB wird diese Bestimmung überprüft und bis zur Sitzung des BDR-Hauptausschuss am 09. April 2016 ausgesetzt.

gez.:
Günter Schabel, Kommission Leistungssport Rennsport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Falk Putzke, Referat Leistungssport; Bernd Potthoff, Koordinator Reglements

Kategorie: Rennsport
Druckversion anzeigen
 
Das ist ja schon mal ein Teilerfolg! :) Jetzt müssen die das nur noch für CrossCountry übernehmen und dann dauerhaft umsetzen!!
 
Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der BDR auf Protest aus dem Forum reagiert.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich. auch hier noch einmal: ausgesetzt heißt nicht aufgehoben! und die kollegen im xc sport haben eh nix davon.
es ist und bleibt ein unsäglicher unfug!

Nächster Schritt sollte das komplette Kippen der Regelung sein, da sollte man mit den Kollegen aus dem XC/Marathon Bereich auf jeden Fall solidarisch sein!
 
Oh doch das habe ich und deswegen verstehe ich den Aufstand nicht!

Ps: wenn man auf einen Beitrag antwortet braucht man ihn nicht zitieren!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück