Mondraker Dune (Carbon)

Der Meinung bin ich auch. Aber aber diese Einschätzung hängt natürlich auch vom Fahrstil und dem Terrain ab. Wenn jemand in den Alpen unterwegs ist und kilometerlang bergauf fährt, dann ist so ein CS sicherlich praktisch.
Fährt man aber in einem Gelände mit ständigem auf und ab so wird das andauernde umlegen eines Hebels am Dämpfer mühsam und nur den wenigsten gefallen.
Zudem hängt es auch stark vom Fahrstil ab. Hat man einen runden Tritt kommt man mit einem weichen Heck besser zurecht.
Meine Empfehlung: Die Lowspeed Druckstufe beim X2 2-3 Klicks weiter rein drehen wenn es auf die Feierabendrunde geht. :)
 
Ich finde auch das der Hinterbau fast schon zu sensibel bzw weich ist! Daher fahre ich inzwischen deutlich mehr lowspeed und highspeed druckstufe/zugstufe als das Grundsetup von Fox empfohlenen hat. Auch mehr low Zugstufe kommt dem Wippen entgegen. Man hat so mehr pop bei absprüngen und verliert keine Geschwindigkeit wenns ruppig wird. Auch die 22mm Sag die Mondraker vorschlägt sind doch genau einzuhalten. Dann is das ding echt zackig! Auch Bergauf! Also ich kann problemlos in den Wiegetritt und hab es in etwa so wie es beim Bronson im climb modus (float x) war trotzdem ein Fahrwerk wie beim DH... Klar kann man wenn man von einem anderen Dämpfer umrüstet auf den CS warten aber genauso kann man es abwarten bis viele den normalen austauschen :-) Also beim Bronson bräuchte ich den CS auch evtl....

Gruß,

Tim
 
Hi! Vorab kann ich meinen beiden Vorrednern (Vorschreibern) nur beipflichten (zumindest bis zu dem Punkt mit dem Bronson, dass bin ich noch nie gefahren).

@Tim,@marc, momentan habe ich einen SAG von 19 mm eingestellt. Mein Fahrergewicht zur Zeit 98 KG in Winterausstattung + 1,5 Liter Wasser im Rucksack, Werkzeug, erste Hilfe Set, Mobiltelefon etc. Also wirklich alles dabei...

An der Gabel (Fox 36, 170 mm) ist ein SAG von 30 mm eingestellt.
(Wobei ich da bei der PSI Angabe der Gabel bez. meines Gewichtes nach unten abweichen musste, um den vorgeschlagenen SAG zu erreichen.)

HSR, LSR, HSC und LSC befinden sich momentan in der Mitte der vorgeschlagenen Werte von Fox.

Dieses Setup ist zur Zeit in Ordnung. Zumindest wird der Federweg (mit einer kleinen Reserve) gut ausgenutzt.

Ich werde nun auch einen SAG von 22 mm am Dämpfer probieren und entsprechend mit den "High/Low....stufen" experimentieren. Mal schauen was da noch geht.

Die ersten Fahrerlebnisse mit dem Bike:
Würde Darth Vader MTB fahren, dann würde er dieses nehmen und es seinen Todesstern nennen. Es geht böse geradeaus und am Ende der Fahrt steht im "Normalfall" ohne jeden Zweifel fest, der limitierende Faktor sitzt auf dem Rad. Das schöne daran ist jedoch, dass das Rad trotzdessen nicht überfordert sondern es einen irgendwie pusht Sachen zu probieren...im übertragenden Sinne spürt man die "Macht" mit diesem Bike mehr zu schaffen als üblich . Insgesamt gefällt mit der "Fahrstil" den dieses Bike fordert sehr gut! Wenn es jemand verspielter mag, könnte vielleicht weniger glücklich sein.

Meine aktuelle Reifenkombi ist zur Zeit Magic Mary vorn und Nobby Nic hinten (Tubeless).
Die Kombi läuft sehr gut bei diesem Wetter (ohne Schnee).

Gruß Wilson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Vorab kann ich meinen beiden Vorrednern (Vorschreibern) nur beipflichten (zumindest bis zu dem Punkt mit dem Bronson, dass bin ich noch nie gefahren).

@Tim,@marc, momentan habe ich einen SAG von 19 mm eingestellt. Mein Fahrergewicht zur Zeit 98 KG in Winterausstattung + 1,5 Liter Wasser im Rucksack, Wekzeug, erste Hilfe Set, Mobiltelefon etc. Also wirklich alles dabei...

An der Gabel (Fox 36, 170 mm) ist ein SAG von 30 mm eingestellt.
(Wobei ich da bei der PSI Angabe der Gabel bez. meines Gewichtes nach unten abweichen musste, um den vorgeschlagenen SAG zu erreichen.)

HSR, LSR, HSC und LSC befinden sich momentan in der Mitte der vorgeschlagenen Werte von Fox.

Dieses Setup ist zur Zeit in Ordnung. Zumindest wird der Federweg (mit einer kleinen Reserve) gut ausgenutzt.

Ich werde nun auch einen SAG von 22 mm am Dämpfer probieren und entsprechend mit den "High/Low....stufen" experimentieren. Mal schauen was da noch geht.

Die ersten Fahrerlebnisse mit dem Bike:
Würde Darth Vader MTB fahren, dann würde er dieses nehmen und es seinen Todesstern nennen. Es geht böse geradeaus und am Ende der Fahrt steht im "Normalfall" ohne jeden Zweifel fest, der limitierende Faktor sitzt auf dem Rad. Das schöne daran ist jedoch, dass das Rad trotzdessen nicht überfordert sondern es einen irgendwie pusht Sachen zu probieren...im übertragenden Sinne spürt man die "Macht" mit diesem Bike mehr zu schaffen als üblich . Insgesamt gefällt mit der "Fahrstil" den dieses Bike fordert sehr gut! Wenn es jemand verspielter mag, könnte vielleicht weniger glücklich sein.

Meine aktuelle Reifenkombi ist zur Zeit Magic Mary vorn und Nobby Nic hinten (Tubeless).
Die Kombi läuft sehr gut bei diesem Wetter (ohne Schnee).

Gruß Wilson
Haha du klingst ja mehr als begeistert !!
Fährst du ein XR so wies ausgeliefert wird? oder hast du customized? Hat schon jemand mehr als 25% Sag am Hinterbau probiert. Muss ja eigentlic mit der Endprogression des x2 gut möglich sein.
 
Nach eingehender Beratung und vorheriger Recherchen war es sinnvoller und irgendwie auch schlauer dieses Bike "customized" zu erwerben. Die Ausstattung ist dann einfach geiler .... Ja, als stolzer Besitzer eines neuen Bikes ist man sicherlich immer begeistert von diesem aber eben aufgrund seiner beschriebenen Fahreigenschaften habe ich das Mondraker ja auch gewollt und gekauft. Ich mag es eben mehr geradeaus runter ohne viel schön, schön. Ich beneide alle die mit coolen Bewegungen auf und mit dem Biken alles leicht und fluffig aussehen lassen. Bei mir klappte es irgendwie nie. Daher habe ich für mich ein Bike entschieden, was mich bei dem unterstützt, was mir am meisten liegt, ballern. Grüße W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach eingehender Beratung und vorheriger Recherchen war es sinnvoller und irgendwie auch schlauer dieses Bike "customized" zu erwerben. Die Ausstattung ist dann einfach geiler .... Ja, als stolzer Besitzer eines neuen Bikes, ist man sicherlich immer begeistert von diesem aber eben aufgrund seiner beschrieben Fahreigenschaften habe ich das Mondraker ja auch gewollt und gekauft. Ich mag es eben mehr geradeaus runter ohne viel schön, schön. Ich beneide alle die mit coolen Bewegungen auf und mit dem Biken alles leicht und fluffig aussehen lassen. Bei mir klappte es irgendwie nie. Daher habe ich für mich ein Bike entschieden, was mich bei dem unterstützt, was mir am meisten liegt, ballern. Grüße W.
Hättest du ein Foto und ne Partlist von deinem Bike?
 
Ja klingt gut obwohl das mit dem wendig kommt so langsam ;-) ich hatte es schon mit mehr sag aber gefiel iwie nicht auch das grundsetup war iwie anstrengend und bremste mich aus sodass man immer wieder treten musste... Etwas straffer tat da gut der Hinterbau ist trotzdem sehr feinfühlig ohne wie mit procore. Könnte mir aber vorstellen noch einen spacer zu montieren aber kein muss. Wie seht ihr das?

Gruß,

Tim
 
Servus zusammen

Ich hab für die initiale Abstützung und für a Bisserl mehr Popp im Hinterbau nen spacer im x2 verbaut. Zusätzlich fahr ich vorne wie hinten mit mehr druckstufe, eher dezente lowspeed Zugstufe aber wieder mehr highspeed Zugstufe - leider hab ich die genauen Werte jetzt nicht zur Hand (die Basis waren die empfohlenen Werte von Fox)
Sag fahre ich vorne 22 % mit einem Token in der Pike und hinten die empfohlenen 35%

Bin mittlerweile mit dem Setup sehr zufrieden und stelle hinter mein dh Bike immer mehr ein Fragezeichen...
 
@EvilEyeFR Ein Bild findest du in diesem thread auf Seite 6 (das Dune vor dem Holzstapel).

Laufräder Mavic Crossmax Lmtd
Stütze 9Point8 150 mm
Magura MT 7
1 x 11 XTR mit XTR Shifter
Sram Kassette
Lenker 780 mm Acros Gothic
Vorbau Stoic OnOff 30 mm
Dämpfer Fox X 2
Gabel Fox 36 (2016)
Griffe RaceFace
RaceFace Next SL Kurbel
Syntace No 9 in L (Schuhgröße 45)
Kettenblatt absolut black (oval)
Sattel Mileba

Gruß W.
 
@evilsheep26, du meinst 22 hinten und 35 vorne oder wirklich so, wie du es schreibst?
Initiale Abstützung ist eine schöne Beschreibung. Da ich diese Art der Einstellung noch nicht probiert habe, stelle ich mir das ganze gerade z. B. auf Wurzelpassagen aber auch etwas "bockig" vor? Auch diese Einstellung wird getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezieh mich ja auf % vom Max. Federweg und das sind bei 35% sag am Hinterbau die bereits erwähnten 22 mm und vorne halt entsprechend 22% - sind jetzt keine außergewöhnlichen Werte

Bockig fühlt sich das nicht an bzw definiere bockig - würde das eher als kernig beschreiben :-)
ich finde den durch eine hohe druckstufe erzeugten grip und Popp ganz angenehm bzw kommt mir so ein Setup entgegen
 
Moin! Alles klar. Ich denke momentan in mm und habe das Prozentzeichen nicht wahrgenommen. Bockig versuche ich dann zu beschreiben, wenn ich es mal probiert habe... Gegen straff oder knackig ist nichts einzuwenden. Wie immer alles eine Sache der Einstellung sowohl am Fahrwerk als auch im Leben;) Evilsheep26 verrätst du mir noch dein Fahrergewicht?
 
Hi all,

Mal ne lustige Anekdote:

Ich hatte Kontakt mit Tf tuned,

Lt denen passen alle Cane Creek Dämpfer ins Dune Carbon. Ob ich wohl einen CCDB coil CS einbaue? :P?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Ich habe mir gestern den Raum um den X2 auch mal genauer angeschaut. Da ist noch sehr viel Luft. Demnach müssten eigentlich alle Luftdämpfer in das Dune Carbon passen. Vielleicht wird es beim Vivid Air knapp..
 
Ich habe mir gestern den Raum um den X2 auch mal genauer angeschaut. Da ist noch sehr viel Luft. Demnach müssten eigentlich alle Luftdämpfer in das Dune Carbon passen. Vielleicht wird es beim Vivid Air knapp..
Hab ich mir auch gedacht. Coil Dämpfer gehen glaube ich alle rein. Wenn der Fast reingeht, bei dem der Ausgleichbehälter relativ weit weg steht.
 
Moin! Alles klar. Ich denke momentan in mm und habe das Prozentzeichen nicht wahrgenommen. Bockig versuche ich dann zu beschreiben, wenn ich es mal probiert habe... Gegen straff oder knackig ist nichts einzuwenden. Wie immer alles eine Sache der Einstellung sowohl am Fahrwerk als auch im Leben;) Evilsheep26 verrätst du mir noch dein Fahrergewicht?

Je schneller du unterwegs bist umso besser fühlt sich ein straffes Fahrwerk an. :)
Wobei auch da die Geschmäcker verschieden sind. Ich selbst mag es bei der Gabel auch gerne etwas härter bzw. mit mehr Druckstufe! Hinten aber bevorzuge ich ein Fahrwerk welches die Wurzeln aufsaugt. ;)
 
So,

Ich habe die Möglichkeit einen CCDBA CS zu testen falls 216x63 der richtige wäre, brauche nur noch Buchsen und sobald der Händler meines Vertrauens welche besorgen konnte werde ich das Ding mal einbauen, schauen ob es passt und auch etwas auf den Hometrails testen.

Ich werde dann hier berichten.

Grüsse Tom
 
So,

Ich habe die Möglichkeit einen CCDBA CS zu testen falls 216x63 der richtige wäre, brauche nur noch Buchsen und sobald der Händler meines Vertrauens welche besorgen konnte werde ich das Ding mal einbauen, schauen ob es passt und auch etwas auf den Hometrails testen.

Ich werde dann hier berichten.

Grüsse Tom
Bin mal gespannt, um wie viel der besser als der Monarch funktioniert. Einbaulänge ist ja eigentlich 215, darf aber kein Problem sein. Viel Spass beim testen.
 
Den gibt's leider nicht für das Dune und wird so schnell auch nicht kommen

Push orientiert sich nach eigener Aussage mehr an den us marken und deren Rahmen
Die kennen Mondraker nicht wirklich :-)
 
Zurück