Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bei 26" bis 2.6, bei 27.5" bis 2.4 lt. ns bikes. vllt das eccentric?
Hm, gerade am Freeride-Enduro-Hardtail möchte ich hinten möglichst viel Volumen haben, damit wenigstens ein klitzebisschen an Komfort da ist. Am Hornet fahre ich momentan noch eine Rubber Queen (Trail King), einen Reifen mit mehr Volumen habe ich bisher nicht gefunden.Schade. Andererseits schränkst Du Deine Rahmenauswahl durch die 2.5er Pellen auch wirklich stark ein. Ich wollte solche Walzen an dem Rad nicht hinten fahren .... Vorne vielleicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich am Hinterrad dringend mehr brauche als eine dünne 1ply Pelle. Mit den SG Karkassen von Schwalbe habe ich gute Erfahrung, nur leider sagen mir die Profile nicht so zu.Jau, natürlich zählt nur ETRTO, am besten in Kombination mit der Felgenbreite betrachtet. Viel Volumen hinten finde ich auch nicht verkehrt, aber ich käme am Enduro, mit dem ich auch bergauf fahre, trotzdem nicht auf die Idee, hinten so was fettes zu verbauen. Aber egal, das ist definitiv auch Geschmackssache.
Übrigens, 2,5" ist nicht 2,5" ist nicht oder vielleicht doch 2,35", etc bla. Mit den Zollwerten kann man da nicht allzuviel anfangen, die alten Maxxis 2,5" sind ja eher verkappte 2,3 Zöller, während die 2,35" Schwalbe Reifen ja eigentlich 2,4" sind. Andere Hersteller haben bestimmt auch lustige Zollangaben auf ihre Reifen gewürfelt. Am besten versuchen, da die ETRTO-Maße herauszukriegen bei der Reifenfreiheit.
Ich habe meine Reifen mal flach ausgebreitet und innen ausgemessen (nennt sich Bead2Bead/b2b), und da war die Rubber Queen deutlich vorne. Wobei ich halt auch nur die Reifen messen konnte, die ich selber hatte. Allerdings gibts im MTBR Forum eine Tabelle mit weiteren Werten, die ich dann mal als Ausgangsbasis für meine genommen habe:Bin mal wieder retro unterwegs und habe IRC Trailbear 2,5 aufgezogen, auf Notubes Flow sind die 61mm breit und mit ca 1,8bar gut zu fahren. Interessant für mich war, das sie wesentlich voluminöser sind als z.B. der Conti MK 2,4, haben gerade noch im PACE Hinterbau platzgefunden. Auf meinem Fully keine Chance!

Ist der Sattel schon ganz nach vorn geschoben, auf deinen Bildern siehts nicht so aus... Das würde ich als erstes ausprobieren!
/QUOTE]
Ich hab den Sattel jetzt mal bis zur Maximalmarkierung nach vorne geschoben. Die Sitzposition zum Tretlager ist jetzt tatsächlich besser ohne, dass Rad sich groß kürzer anfühlt.![]()
Ich werde es mal weiter beobachten. Jetzt geht die Suche nach einem neuen Sattel weiter. Als nächstes schaue ich mir mal den Specialized Henge an.Bei mir (!) ein Klötenfresser.Als nächstes schaue ich mir mal den Specialized Henge an.
Mir passt er. Find ihn nur ein bisschen klobig...Als nächstes schaue ich mir mal den Specialized Henge an.

