Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!

Anzeige

Re: Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!
Dann muss er vielleicht die letzten beiden als Lastchanceultimativetheendisnearonlytwoframesleft-edition verkaufen. Preis natürlich mit Aufschlag wegen der Exklusivität.

Jetzt mal ohne Mist, dass das die Unendliche Geschichte Teil 37 wird war doch eigentlich vorher klar, oder?
 
Anfang November hieß es, dass "The Kickstarter high ticket orders will be shipping first" - und dass ca. in fünf Wochen geshippt werden sollte.
 
Ich hoffe nur die beiden Jungs bekommen ihre Rahmen, bevor ihm das Geld versiegt.
...mich "plagen" ähnliche Gedanken... irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die letzten beiden übrig gebliebenen Yo's auch die endgültig letzten bleiben werden. Vor allen Dingen sollte die Marke so langsam neue bzw. weitere Modelle präsentieren, um langfristig am Markt zu bleiben. Oder das Yo! wird nach dem sog. "1. Batch" einfach wieder neu aufgelegt...?!

Ebenso würde mich brennend interessieren, wie viele Rahmen er seit 2015 tatsächlich insgesamt gebaut hat. Ich glaube nicht, dass es mehr als 100 Stck. sein werden. Und dabei müsste man dann noch zwischen 27.5er/29er unterscheiden. Bei der geringen Menge hätte er auch dass Ur-Yo! wiederbeleben können - ich schätze, dass er damit einen ähnlichen Absatz erreicht hätte.

Uns bleibt wohl nicht viel mehr als "abwarten" und weiterhin "Tee trinken" :ka:.

Hoffen wir dass Beste -
cheers, der Doc
 
...und er lässt ja auch noch fertigen,das reduziert ja auch nochmal seinen Gewinn erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...war da nicht noch von 2015 die Rede?
So ist es! Ursprünglich sollten die Rahmen im September 2015 auf die Reise gehen... Na ja, für den Verzug hatte sich Chris in seinem Blog ja auch bereits entschuldigt. Jedoch hatte Alex Palmer vor kurzem auf Facebook geschrieben, dass er davon ausgeht, dass die Kickstarter-Rahmen noch vor Ende Januar 2016 auf die Reise gehen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es lange dauert war mir auch klar, aber dann sollen die nicht schreiben das die Dinger auf Tour gehen. Auch wenn Er die Frima wieder einstampft, soll mir egal sein so lange ich meinen Rahmen bekomme. Ich denke auch das es nicht mehr als 100 Stück sind. Wenn mein Spass Konto nicht so leer wäre würde ich die letzte 2 noch nehmen!
Bin ja gespannt ob sich Alex oder Chris aufs Doc seine Mail zurück melden.
 
Jeder seriöse, einheimische Qualitätsrahmenbauer muss sich doch fragen, was da schiefläuft. Da bestellen Leute quasi blind per Vorkasse einen Rahmen ohne zu wissen wann der überhaupt ankommt. Bei einem Freak, der zwar oberkultig ist, die Dinger aber fertigen lassen muss. Ich werde es nie verstehen.
 
Die Dauer wäre mir egal. Aber wenn ich unsicher würde, ob da überhaupt etwas ankommt...
...sagen wir es mal so - man wird mit der Zeit unsicherer :rolleyes:! Als ich meine Bestellung im April letzten Jahres ausgelöst habe, hätte ich wirlich nicht damit gerechnet, dass es sooo lange dauert die Rahmen zu fertigen. Immerhin sind ja schon fertige Exemplare gezeigt worden - trotzdem sollte Chris wirklich aufpassen, dass der sog. "Kult-Status" nicht irgendwann völlig aufgebraucht ist! Und jeder Kaufmann weiß... "je länger ein Projekt dauert, desto mehr kostet es auch!" Zumindest ist dass meine Erfahrung!
 
Aber wenn ich unsicher würde, ob da überhaupt etwas ankommt...
Eben darum ist die Dauer auch nicht egal.

Wäre interessant, wieviele einen Rahmen geordert hätten, wenn es von Anfang an geheißen hätte "Dauert ca. ein Jahr, bis die ersten Rahmen ankommen."

So wurden nach Überweisung 5-6 Monate in Aussicht gestellt. Jetzt sind es 10+x Monate. Damit macht sich eben Unsicherheit breit.
 
Wie lang ist doch völlig egal. Das ist einfach ein unterirdisches Geschäftsgebaren. Chris Chance lebt halt immer noch in den 80er/90er Jahren.

Der Witz ist ja, dass bei Custom - auch, wenn das hier eine Kleinstauflage ist - dauernd etwas schief geht, Leute nicht bekommen, was vereinbart ist, Liefertermine ins unenendliche verlängert werden oder oder oder.
Da gibt es 1000 Geschichten. Ich würde nie wieder einen Rahmen bauen lassen. Mein Lehrgeld ist verbraucht.
Kurz: Mich wundert es gar nicht. Und ich drücke die Daumen, dass am Ende wenigstens der Rahmen ankommt.
 
Die Rahmen werden schon kommen,da bin ich mir sicher und drücke Euch ganz feste die Daumen und bin auch enorm gespannt wie die Räder später aussehen werden.:bier::daumen:

Aber ich bin mir auch sicher das der liebe Herr Chance einfach nur seinen Namen hergibt oder verkauft hat an einen findigen AMi Kapitalist der den letzten Cent da rausschlagen möchte.

Alles mehr oder weniger Fake.

Wer mit soviel Liebe,so geile Rahmen gebaut hat,,da konnte ich mich ja beim Oppa schon von überzeugen-
wird niemals so Zugführungen an einen Rahmen klatschen.
Sorry,aber das sieht echt doof aus.

Ausserdem lasse ich mich nicht als angeblicher Schweisser fotografieren mit Regalen voll Kartons im Hintergrund.
Das geht mal garnicht.
Finde das Foto gerad nicht.

Und auf seiner FB Seite sind zu 95% nur Fotos von den alten Rädern die den Hype entfachen sollen.
Ich würde mir auch nie einen neuen Brodie Rahmen bestellen falls der Typ mal auf die Idee kommt,ich muss ja malwieder.
Da würde ich lieber zu seinem Workshop und dasProdukt live mit ihm selber bauen und das durchaus für bezahlbares Geld,ohne Flug.

Dann lieber im heimischen bleiben wenn custom.
In meinen Fall wäre das Krautscheidt.
Da könnte ich dann hinfahren und ihn ausschimpfen.

Also,Augen zu und durch.
 
...auf seiner FB Seite sind zu 95% nur Fotos von den alten Rädern...
DAS stört mich auch ein wenig - wenn man(n) was neues verkaufen will, dann sollte man es auch zeigen :daumen:! Bin gespannt wir lange diese Taktik noch aufgeht... an die Zugführungen habe ich mich jedoch schon gewöhnt, ebenso weiß ich ziemlich genau, wie ich das Teil aufbauen werde... dass einzige, was mir fehlt ist... der Rahmen :heul:!

An einen Verkauf der Marke oder ähnliches glaube ich (noch) nicht... Chris hat aus meiner Sicht fertigen lassen, um auf diesem Wege dass Risiko zu minimieren und die notwendigen Investitionen klein zu halten. Letztendlich darf er ja die Mittel von Ventana nutzen - was umgekehrt bei denen parallel zu einer besseren, weil höheren Auslastung der Betriebsmittel führt. Letztendlich eine Win/Win-Situation für beide - aus kaufmännischer Sicht ist dass absolut nicht verkehrt!

Cheers,
der Doc
 
Wie gesagt Daniel,ich freue mich für euch aber wie du schon erwähnst,wo bleibt das innovative?
Ich seh da nur einen Rahmen mit netten Decals und einer für mich sehr ansprechenden Farbe-mehr leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben,aber dann hätte er vielleicht nur 50 verkauft an uns Kranke.
Aber das wäre auf jeden Fall mal gegen den Strom gewesen.:i2:
Wer damals ein starres Bike fahren konnte,kann es auch heut noch,meine Meinung.
Und wer sich son Teil bestellt hat eh noch nen Dutzend andere "Fahrbare" im Stall,weil die Kohle stimmt.
 
Zurück