Lux CF 2014

Hallo,

habe das gleiche Problem wie __Stefan__ .

Ich werde in kürze den 3. Rahmen von Canyon bekommen. Erster Kauf war Mai 2014. Erster Ersatzrahmen April 2015 und das LUX ist gerade bei Canyon um den nächsten neuen Rahmen zu montieren.
Bei beiden Rahmenbrüchen hat sich die einlaminierte Alubuchse vom Carbonrahmen gelöst und dehalb entstand ein Spiel beim Treten (so 3mm am Main Pivot)

Bei beiden Fâllen ging das auf Garantie. Der Service an sich ist in Sachen Email usw. sehr dürftig...

Na herzlichen Glückwunsch - da kann ich ja nur drauf warten :(
Fährst du sehr "hart" mit deinem Bike im Gelände - Sprünge usw. ?
Ich glaube bei einem ALU Rahmen hat man diese Probleme nicht !
 
Na herzlichen Glückwunsch - da kann ich ja nur drauf warten :(
Fährst du sehr "hart" mit deinem Bike im Gelände - Sprünge usw. ?
Ich glaube bei einem ALU Rahmen hat man diese Probleme nicht !
Nein. Ich fahre marathon typische Strecken, also nichts was das Rad überlasten könnte. Und außerdem dürften meine 72kg das Bike auch nicht überfordern. Meiner Meinung ist das ein Konstruktionsfehler, da sich von 2014er auf 2015er rahmen nichts geändert hat. Naja, man hat ja 5 Jahre rahmengarantie ;).

Mit Alu wird man da weniger Probleme haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich fahre marathon typische Strecken, also nichts was das Rad überlasten könnte. Und außerdem dürften meine 72kg das Bike auch nicht überfordern. Meiner Meinung ist das ein Konstruktionsfehler, da sich von 2014er auf 2015er rahmen nichts geändert hat. Naja, man hat ja 5 Jahre rahmengarantie ;).

Mit Alu wird man da weniger Probleme haben

Oje - ich wiege mal 15 kg mehr wie DU - dann wid der rahmen hoffe ich nicht brechen :(
Mitlerweile bin ich wirklich am überlegen ob ich das nächste mal ein MTB mit ALU Rahmen nehmen sollte ?!
 
Nein. Ich fahre marathon typische Strecken, also nichts was das Rad überlasten könnte. Und außerdem dürften meine 72kg das Bike auch nicht überfordern. Meiner Meinung ist das ein Konstruktionsfehler, da sich von 2014er auf 2015er rahmen nichts geändert hat. Naja, man hat ja 5 Jahre rahmengarantie ;).

Mit Alu wird man da weniger Probleme haben

So häufig scheint das Problem aber nicht aufzutauchen. Lese ich jetzt zum ersten Mal. Dann hoffe ich, dass mein Rahmen hält. Du schreibst gebrochen, hat sich erst die Hülse gelöst und dann ist er auch noch gebrochen?
 
So häufig scheint das Problem aber nicht aufzutauchen. Lese ich jetzt zum ersten Mal. Dann hoffe ich, dass mein Rahmen hält. Du schreibst gebrochen, hat sich erst die Hülse gelöst und dann ist er auch noch gebrochen?
Ja ich hoffe auch das ich mit dem nächsten mehr glück habe.
Nein die hat sich immer nur gelöst. Der rahmen ist nicht in 2 Teile gebrochen.
Glücklicherweise in Canyon in Sachen Garantie Top
 
Also so unbekannt sind diese Probleme wohl nicht !
Ich habe bei 29 inches gelesen, dass bei einem HT die hintere - obere Strebe komplett gebrochen ist !
Auch bei Alu Bikes ( NERVE ) hat CANYON anscheinend desöfteren Brüche.
Ich denke dies ist einfach der Tribut des extremen Leichtbauwahns der auf Kosten der Stabilität geht.
Die Rocky s wiegen zwar einiges mehr aber von Brüchen hört man nie etwas ?!
 
Also so unbekannt sind diese Probleme wohl nicht !
Ich habe bei 29 inches gelesen, dass bei einem HT die hintere - obere Strebe komplett gebrochen ist !
Auch bei Alu Bikes ( NERVE ) hat CANYON anscheinend desöfteren Brüche.
Ich denke dies ist einfach der Tribut des extremen Leichtbauwahns der auf Kosten der Stabilität geht.
Die Rocky s wiegen zwar einiges mehr aber von Brüchen hört man nie etwas ?!

Ich würde auch nicht sagen, dass das ein typisches CARBON Problem ist. Es kommt eher drauf an wie man es macht und wieviel Gewicht man sparen will. Es gibt ja auch sehr stabile Enduro Carbon Rahmen, ja sogar Downhill. Die Belastungsstellen, wie z.B. das Tretlager werden ja sowieso nochmal mit Alu verstärkt, nur ist halt die Frage wie dick diese Verstärkung ist, beim Lux hat man da wohl eher aufs Gewicht geachtet..

Ich hatte mittlerweile auch schon 3 neue Rahmen auf Garantie beim Lux, mir scheint er auch nicht super stabil zu sein, deshalb werde ich wahrscheinlich aufs Exceed umstellen und mein Lux Rahmen verkaufen. Das Fully langweilt sich sowieso zu 80% bei mir, hier in der Umgebung gibts nicht soviele anspruchsvolle Trails..
 
Ich würde auch nicht sagen, dass das ein typisches CARBON Problem ist. Es kommt eher drauf an wie man es macht und wieviel Gewicht man sparen will. Es gibt ja auch sehr stabile Enduro Carbon Rahmen, ja sogar Downhill. Die Belastungsstellen, wie z.B. das Tretlager werden ja sowieso nochmal mit Alu verstärkt, nur ist halt die Frage wie dick diese Verstärkung ist, beim Lux hat man da wohl eher aufs Gewicht geachtet..

Ich hatte mittlerweile auch schon 3 neue Rahmen auf Garantie beim Lux, mir scheint er auch nicht super stabil zu sein, deshalb werde ich wahrscheinlich aufs Exceed umstellen und mein Lux Rahmen verkaufen. Das Fully langweilt sich sowieso zu 80% bei mir, hier in der Umgebung gibts nicht soviele anspruchsvolle Trails..


3 Rahmen schon !!! Na prima - da kann ich mich ja auf was gefasst machen.
Von welchem Jahr ist das Bike ?
Man hat ja 5 Jahre Garantie auf den Rahmen soweit ich weis ...
 
Ich würde auch nicht sagen, dass das ein typisches CARBON Problem ist. Es kommt eher drauf an wie man es macht und wieviel Gewicht man sparen will. Es gibt ja auch sehr stabile Enduro Carbon Rahmen, ja sogar Downhill. Die Belastungsstellen, wie z.B. das Tretlager werden ja sowieso nochmal mit Alu verstärkt, nur ist halt die Frage wie dick diese Verstärkung ist, beim Lux hat man da wohl eher aufs Gewicht geachtet..

Ich hatte mittlerweile auch schon 3 neue Rahmen auf Garantie beim Lux, mir scheint er auch nicht super stabil zu sein, deshalb werde ich wahrscheinlich aufs Exceed umstellen und mein Lux Rahmen verkaufen. Das Fully langweilt sich sowieso zu 80% bei mir, hier in der Umgebung gibts nicht soviele anspruchsvolle Trails..

Was ist bei dir kaputt gegangen? Das kann doch nicht sein. Habe meine ganze Mountainbike-Laufbahn noch nie einen Rahmen geschrottet und das waren einige Höhenmeter.
 
Ich hab auch noch keinen kaputt bekommen jedoch habe ich schon desöfteren davon gelesen !
Auch das HT CF 6.9 ging bei einem Test zu Bruch ( hintere Strebe zum Sattelrohr ).
 
Mein Grand Canyon hat auch im Oberrohr Risse entwickelt. Tja ...

Was mich aber momentan total aufregt: ich bekomme meine Ersatzlager für mein Lux einfach nicht. Zuerst versucht über Telefon zu bestellen. Kam nie durch. Dann per Email. 10 Tage nach der Anfrage dann die Bestätigung, dass meine Bestellung eingegangen ist. Aber noch nicht angenommen. Jetzt sitze ich also rum und warte und warte und warte. Was für ein Sauhaufen ... ich rede hier von ein paar Ersatzlagern für den Rahmen. Peinlich Canyon.

Ach übrigens, für meine Frau wird es kein Lux sondern ein Norco. Preislich sind die Rahmen nicht so unterschiedlich. Canyon hat mich definitiv verloren ...
 
Mein Grand Canyon hat auch im Oberrohr Risse entwickelt. Tja ...

Was mich aber momentan total aufregt: ich bekomme meine Ersatzlager für mein Lux einfach nicht. Zuerst versucht über Telefon zu bestellen. Kam nie durch. Dann per Email. 10 Tage nach der Anfrage dann die Bestätigung, dass meine Bestellung eingegangen ist. Aber noch nicht angenommen. Jetzt sitze ich also rum und warte und warte und warte. Was für ein Sauhaufen ... ich rede hier von ein paar Ersatzlagern für den Rahmen. Peinlich Canyon.

Ach übrigens, für meine Frau wird es kein Lux sondern ein Norco. Preislich sind die Rahmen nicht so unterschiedlich. Canyon hat mich definitiv verloren ...

Bei meinem Lager hatten sie damals an eine alte Adresse geschickt, die im System noch gespeichert war.. Als ich dann anrief und meine neue durchgab hieß es nicht mehr auf Lager erst in 4 Wochen wieder, sorry! War glaube ich sogar noch länger. Das war miten in der Hauptsaison, super ärgerlich. Gott sei dank hatten sie dann noch die Rücksendung gefunden und an meine aktuelle Adresse geschickt, hat noch irgendwie geklappt. Die Frauen an der Hotline waren aber leider allesamt sehr unfreundlich
 
Genau auch meine Erfahrung mit den Damen von der Hotline (als man noch am Telefon durchgekommen ist). Keine Ahnung aber unfreundlich. Letzteres hängt wohl mit Ersterem zusammen. Würde mich ja auch frustrieren, wenn ich ständig Fragen zu Themen beantworten müssten, von denen ich keine Ahnung habe.

Für einen Direktversender jedenfalls sehr, sehr schwach. Das relativiert dann auch wieder die günstigen Preise.
 
Was ist bei dir kaputt gegangen? Das kann doch nicht sein. Habe meine ganze Mountainbike-Laufbahn noch nie einen Rahmen geschrottet und das waren einige Höhenmeter.

Soo musste gerade mal meine Unterlagen rausholen und das selbst sortieren:

Beim ersten Rahmentausch hatte das Pressfit Innenlager Spiel, zuerst dachten wir es müsste nur das Lager ausgetauscht werden, allerdings hatte es mit neuem Lager immer noch Spiel und das Lager fand ihm Rahmen selber auch nicht wirklich halt. Man konnte es schon mit der Hand rausziehen. Hier war scheinbar die Toleranz zu groß.

Der 2. Rahmen hatte eine Rissbildung rund um das Hauptschwingenlager.

Der 3. Rahmen hatte eine Rissbildung rund um das Pressfit Innenlager..

Muss dazu sagen, dass das Fahrrad bei Wind und Wetter sehr viel und intensiv bewegt wurde (hatte in dem Jahr allein 3 verschiedene Etappenrennen (4Peaks, Zillertaler,Transschwarzwald, das Jahr davor die Bike Transalp) + etliche Marathons), aber dafür wurde es ja schließlich auch gebaut, gerade in der Preisklasse muss es das wegstecken können meiner Meinung nach. Aber macht euch keine Sorgen, man hat 6 Jahre Rahmengarantie und Canyons Service in Garantiefällen ist wirklich vorbildlich.
Mein jetziges Lux läuft bis jetzt einwandfrei, wird aber durch Nachwuchs in der Familie bei weitem nicht mehr so intensiv bewegt.
Durch den anstandslosen Service bleib ich Canyon auf jeden Fall treu und werde mein Glück, wie gesagt, mit dem Exceed probieren, obwohl das eigentlich noch viel leichter ist ;) Aber die 6 Jahre Garantie geben ein sehr gutes Gefühl, falls wirklich was sein sollte.
 
Soo musste gerade mal meine Unterlagen rausholen und das selbst sortieren:

Beim ersten Rahmentausch hatte das Pressfit Innenlager Spiel, zuerst dachten wir es müsste nur das Lager ausgetauscht werden, allerdings hatte es mit neuem Lager immer noch Spiel und das Lager fand ihm Rahmen selber auch nicht wirklich halt. Man konnte es schon mit der Hand rausziehen. Hier war scheinbar die Toleranz zu groß.

Der 2. Rahmen hatte eine Rissbildung rund um das Hauptschwingenlager.

Der 3. Rahmen hatte eine Rissbildung rund um das Pressfit Innenlager..

Muss dazu sagen, dass das Fahrrad bei Wind und Wetter sehr viel und intensiv bewegt wurde (hatte in dem Jahr allein 3 verschiedene Etappenrennen (4Peaks, Zillertaler,Transschwarzwald, das Jahr davor die Bike Transalp) + etliche Marathons), aber dafür wurde es ja schließlich auch gebaut, gerade in der Preisklasse muss es das wegstecken können meiner Meinung nach. Aber macht euch keine Sorgen, man hat 6 Jahre Rahmengarantie und Canyons Service in Garantiefällen ist wirklich vorbildlich.
Mein jetziges Lux läuft bis jetzt einwandfrei, wird aber durch Nachwuchs in der Familie bei weitem nicht mehr so intensiv bewegt.
Durch den anstandslosen Service bleib ich Canyon auf jeden Fall treu und werde mein Glück, wie gesagt, mit dem Exceed probieren, obwohl das eigentlich noch viel leichter ist ;) Aber die 6 Jahre Garantie geben ein sehr gutes Gefühl, falls wirklich was sein sollte.

Du wirst dein LUX vermissen wenn du aufs HT umsteigst - das kann ich dir versprechen :)
Habe das LUX 8.9 u. CF 5.9 als Winterbike - da liegen Welten dazwischen, auch im leichten Gelände !
Das HT habe ich mir nur zugelegt um
a. die Lager des Fully im Winter zu schonen
b. Im Sommer aufs HT schmale Reifen zu ziehen und sozusagen als Cross/Tourenbike zu nutzen.
 
Ouh man, wenn ich das so lese bin ich echt froh mich selbst damals für das nur unwesentlich teurere Scott Spark 900 RC entschieden zu haben!! Ich war zwischendurch mal wieder in koblenz und wollte aufgrund des preises eine günstigere variante für die Frau kaufen, zum glück hab ich die finger von gelassen!

Jetzt bekommt sie auch ein scott spark, 910er rahmen gekauft, wird ein custom aufbau so wie sie es haben will!
 
Ouh man, wenn ich das so lese bin ich echt froh mich selbst damals für das nur unwesentlich teurere Scott Spark 900 RC entschieden zu haben!! Ich war zwischendurch mal wieder in koblenz und wollte aufgrund des preises eine günstigere variante für die Frau kaufen, zum glück hab ich die finger von gelassen!

Jetzt bekommt sie auch ein scott spark, 910er rahmen gekauft, wird ein custom aufbau so wie sie es haben will!

Bei meiner Frau wird es ein Norco Revolver 9 Rahmen, auch eigener Aufbau, Mann will ja auch dabei Spaß haben. Und der Norco Rahmen ist nur unwesentlich teurer, wie der Lux.

Was bei mir nun wirklich das Fass zum überlaufen gebracht hat: seit Wochen versuche ich nun von Canyon lumpige Ersatzlager für mein Lux zu bekommen. Das ist ein Trauerspiel. Wirklich. Erstmal das die Lager schon nach einem halben Jahre durch sind, und das man dann nicht mal Ersatzlager zügig bekommt. Bei dem momentanen Nicht-Winter könnte ich das Bike wirklich gebrauchen.

Das Spark gibt es als Rahmenset doch nur noch im Set mit Fox Gabel, oder?
 
Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt.
Bei meinem Bike wurde nach 1500 km ( schonender Umgang !! Viel Pflege !!! ) ALLE Hinterbaulager / Steuerrohrlager / Gabelrevision durchgeführt.
Erst sollte ich dies bezahlen, jedoch nachdem ich mich " lautstark bemerkbar " machte , wurde es auf Kulanz gemacht.
Dies dauerte sage und schreibe knapp über 2 Monate und dies im Frühjahr :( !!!
Ich bestellte mir draufhin noch das CF 5.9 als HT für 1299 EUR um für die Zukunft ein Ersatzbike zu haben. So hab ich kein Stress falls mal eines ausfallen sollte ;)
Das HT fahre ich nun auch im Winter um die Lager des Fully zu schonen - glaube die sind schon bisschen anfällig auf Matsch / Schnee usw.
RESUME:
Mit einem BIKE kommt man mit einem CANYON nicht über die Runden - wenn man es einschicken muss schon garnicht !
Wenn ich mit dem Fahrverhalten usw. der Bikes nicht so zufrieden wäre hätte ich schon längst die Marke gewechselt...
 
Ich hatte es schonmal erwähnt gehabt.
Bei meinem Bike wurde nach 1500 km ( schonender Umgang !! Viel Pflege !!! ) ALLE Hinterbaulager / Steuerrohrlager / Gabelrevision durchgeführt.
Erst sollte ich dies bezahlen, jedoch nachdem ich mich " lautstark bemerkbar " machte , wurde es auf Kulanz gemacht.
Dies dauerte sage und schreibe knapp über 2 Monate und dies im Frühjahr :( !!!
Ich bestellte mir draufhin noch das CF 5.9 als HT für 1299 EUR um für die Zukunft ein Ersatzbike zu haben. So hab ich kein Stress falls mal eines ausfallen sollte ;)
Das HT fahre ich nun auch im Winter um die Lager des Fully zu schonen - glaube die sind schon bisschen anfällig auf Matsch / Schnee usw.
RESUME:
Mit einem BIKE kommt man mit einem CANYON nicht über die Runden - wenn man es einschicken muss schon garnicht !
Wenn ich mit dem Fahrverhalten usw. der Bikes nicht so zufrieden wäre hätte ich schon längst die Marke gewechselt...


Ich weiß das man eigentlich kein Bock darauf hat, aber es ist immer noch so, daß man eigentlich ALLE Kugellager (Hinterbau und Steuerrohr) am Bike öffnen sollte (mit einer Nadel die Metalldichtung abhebeln) und die neuen Lager mit Fett vollpressen sollte (noch vor der ersten Ausfahrt). Dann wieder die Dichtung drauf und man hat die nächsten Jahre Ruhe. Ich habe noch nie ein Lager getauscht, weil ich genau so vorgehe. Wenn das Lager voll Fett ist, kommt kein Schmutz und keine Nässe rein. Also geht in der Regel auch nichts kaputt. Ab Werk sind die meisten Lager mit zu wenig Fett ausgestattet weil die Lager hochdrehend ausgelegt sind, beim Bike sich aber immer auf der gleichen Stelle um wenige Grad drehen und das wenige Fett verdrängen. Daher empfehle ich das neue Rad zu zerlegen, die Lager zu fetten und alles ist gut.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei jedem halbwegs vernünftigen Lager sollte ab Werk genug Fett drin sein, es werden ja auch keine billig Lager verbaut. Beim Lux im Steuersatz sind z.B. Cane Creek Lager verbaut, da musste ich schon eins austauschen, da es sich nach dutzenden Matsch Fahrten fest gefressen hat, das neue war definitiv gut gefettet.

Die Lager setzen eher Matsch, Regen und Schlammfahrten übel zu, die sind zwar gedichtet, aber der Dreck findet immer seinen Weg. Deshalb führt bei intensiver Nutzung auch bei Regen und Matsch eine Wartung der Lager kein Weg dran vorbei, genauso wenig wie beim Öl Wechsel an der Federgabel..
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei jedem halbwegs vernünftigen Lager sollte ab Werk genug Fett drin sein, es werden ja auch keine billig Lager verbaut. Beim Lux im Steuersatz sind z.B. Cane Creek Lager verbaut, da musste ich schon eins austauschen, da es sich nach dutzenden Matsch Fahrten fest gefressen hat, das neue war definitiv gut gefettet.

Die Lager setzen eher Matsch, Regen und Schlammfahrten übel zu, die sind zwar gedichtet, aber der Dreck findet immer seinen Weg. Deshalb führt bei intensiver Nutzung auch bei Regen und Matsch eine Wartung der Lager kein Weg dran vorbei, genauso wenig wie beim Öl Wechsel an der Federgabel..


Genau so ist es !
Matsch bzw. Schlammfahrten vernichten jedes Lager.
Die kleinen Sandkörnchen sind wie Schmirgelpapier und zerstören so die Lager.
Wie geschrieben...deswegen fahre ich nun nur noch HT im Winter !
Selbst hier merke ich ganz extrem bei Schlamm wie die Kette knirscht und knarzt und auch die Schaltung nicht mehr so richtig mag.
Das dies sich ebenfalls auf die anderen Lager negativ auswirkt ist die logische Konsequenz !
Jetzt sagen warscheinlich wieder einige, das Fully muss bei allen Jahreszeiten fahren - macht es ja auch - nur mit mehr schleichenden Defekten . . .
 
Ein wirklich mit Fett vollgefülltes Lager schaut so aus. Verstehe gar nicht warum die Leute immer noch glauben, dass dünn gefettete Industrielager ausreichend für den Verwendungszweck Bike geeignet sind. Das Marketingwort "Industrie" scheint immer noch zu ziehen. Da wird auch bei günstigem Werkzeug mit "Industriequalität" geworben. Aber jeder so wie er denkt. Ich mache mir 1 mal Arbeit und habe dann Ruhe.

lager fett.jpg
 

Anhänge

  • lager fett.jpg
    lager fett.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Das Spark gibt es als Rahmenset doch nur noch im Set mit Fox Gabel, oder?

Ja ist korrekt, das 900RC und darüber gibts nur als gabel/rahmenset und ist mit 4.800€ verglichen mit dem realen komplettrad-preis unverschämt teuer! Den 910 Rahmen mit fox nude dämpfer gibts grade ohne Gabel für 1299€ bei bike components aus 2014. Die passende Fox Factory gabel für 450€ bei bike discount. Faire Preise, wie ich finde! Da tue ich mir das gemenge bei canyon nicht an, obgleich das lux schon ein geiles rad ist, sonst wäre ich nicht nochmal hin gefahren bzw. würde diesen thread beobachten.

@filiale was schmierst du da für fett rein? Ich hab so ein neongelbes, extrem klebriges lagerfett von motorex, meinst das kann man für sowas nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist korrekt, das 900RC und darüber gibts nur als gabel/rahmenset und ist mit 4.800€ verglichen mit dem realen komplettrad-preis unverschämt teuer! Den 910 Rahmen mit fox nude dämpfer gibts grade ohne Gabel für 1299€ bei bike components aus 2014. Die passende Fox Factory gabel für 450€ bei bike discount. Faire Preise, wie ich finde! Da tue ich mir das gemenge bei canyon nicht an, obgleich das lux schon ein geiles rad ist, sonst wäre ich nicht nochmal hin gefahren bzw. würde diesen thread beobachten.

@filiale was schmierst du da für fett rein? Ich hab so ein neongelbes, extrem klebriges lagerfett von motorex, meinst das kann man für sowas nehmen?

Für 3 199 EUR das 2016 Modell Lux 7.9 mit den Komponennten XT und DT Swiss Räder usw. zu bekommen ist dann aber schon ein TOP Preis !
 
Sagt ja auch niemand dass es schlecht ist, preis ist sicher auch top, aber wenn man den aufwand und ärger drumherum betrachtet eben doch nicht.

Der spark rahmen von 2014 hat mit der Gabel zusammen nun 1750€ gekostet, da bleiben noch 1450€ für ne Gruppe, LRS und lenker/sattel/vorbau etc. da kommt man mit ner M8000 XT Gruppe, den XT Bremsen und nem 1,7kg LRS auch mit hin. Ohne den firlefanz bei canyon, wenn mal was dran ist. In der Preisklasse gehts nichtmehr darum, dass man für möglichst kleines geld die beste Ausstattung bekommt oder machts am ende abhängig ob ne Fox performance oder Factory gabel verbaut ist. Bei so viel geld muss das Gesamtpaket stimmen und da gehört der Service und die Haltbarkeit nunmal dazu.

Ich hatte mich damals für das Lux 9.9 glaub ich entschieden, sollte 4300€ kosten. Wie gesagt, mir gefällt das rad nach wie vor sehr gut und die ausstattung zu dem preis ist 1. sahne, aber das runde ganze hat canyon schon lange verlassen. Ich bin nun froh das scott genommen zu haben!

Und nun wieder zum eigentlichen Thema: LUX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück