[A]Projekt Nachwuchsförderung

Ursprünglich war das Projekt, was die verbauten Teile betrifft, von Beginn an ziemlich durchgeplant gewesen, jedoch wurden heute meine Pläne durchkreuzt. Bisher war als Laufradsatz ein von meinem Bikedealer eingespeichter Mix aus ZTR Crest Felgen, DT-Swiss Revolution Speichen und Novatec Naben geplant. Jedoch habe ich von meinem Dealer heute ein unmoralisches Angebot erhalten...
Für nahezu den gleichen Kurs würden ich einen quasi neuen DT-Swiss XR 1501 Spline LRS bekommen. Jetzt stehe ich da mit meinem Talent und kann mich nicht entscheiden:

Handgespeicht vs. Systemlaufrad
Standard- vs. Straightpull-Nabe
32 Revolution- vs. 28 Competition-Speichen
Klinken- vs. Zahnscheiben-Freilauf
1510 gr vs. 1510 gr.
24 mm vs 24,4 mm Breite

Jetzt ist eure Hilfe gefragt, zu welchen LRS würdet ihr tendieren?
 
Der DTSwiss 1501 hat keine 1510gr. Ich habe 2 Sätze davon. Der eine wiegt 1564, der andere 1577 (mit Felgenband für tubeless, ohne Ventil).
Der ist für 72kg ohne Kleidung sehr stabil (ich kann damit springen bis 50cm und fahre locker bis S2 sehr flott). Meiner Meinung nach stabil für leichte Leute. Als Systemlaufrad finde ich die top. Basierend auf der 240er Nabe ist der prima. Nachzentrieren wollte ich beide weil ich mal Lust hatte zu wissen wie sehr man optimieren kann, aber notwendig war es nicht wirklich. Der eine hat 12.000Km drauf, der andere 1.000Km.
Dafür ist er neu mit ca. 600 Euro recht teuer. Gebraucht bekommt man die für 450 Euo mit etwas Geduld und Suche.

Dagegen steht ein echter handgespeichter LRS. Wenn der gut gemacht ist, mit viel Liebe und Sachverstand, keine Pfusch und sich auch mal Zeit lassen, würde ich diesen, wenn er vom echten Fachmann kommt, dem DTSwiss vorziehen. Und das sage ich, obwohl ich die DT 1501 top finde. Aber dann muß auch die Nabe gut sein (nicht nur die Felge als Crest) und die Speichen entsprechend abgestimmt. Dann ist er es auch wert.
 
Die alte Crest ist keine Offenbarung was Steifigkeit angeht.
Die XR331 oder Acros Arim ist besser.
Revolution komplett handgebaut ist ebenfalls nicht so einfach. Ein paar mal Abdrücken wie das 0815 Radläden machen reicht da nicht aus um hinten rechts auf die adäquate Spannung zu kommen ;)
 
Deswegen tendiere ich ja auch zur SP mit 28L, was vollkommen ausreichend ist.
Der 1501er Satz hat Potential zur weiteren Gewichtsreduzierung während der handgebaute mit Crest keinen Spielraum mehr nach unten hat.
Soweit ich weiß ist der Systemlrs von DT auch "handgebaut" von Niedriglöhnern aus Osteuropa. Ab werk sind Comps drinne weil die einfacher zu spannen sind.
Da die Naben 36er Ratchet drinne haben und die Bauqualität bei Federgewicht hier nicht so entscheidend ist, dann eher der DT.
 
Auf jeden Fall den Spline . Einfach wegen der Naben . Bei den Novatec Klappern die Lager nach ner halben Saison . Und allgemein sind die natürlich nicht mit einer 240s zu vergleichen .
 
Am Wochenende fiel dann die Entscheidung zum Thema Laufradsatz…



Zur Entscheidungsfindung sei Folgendes kurz erklärt:
Sohnemann und ich sind am Wochenende zum freundlichen Händler um nochmal mit ihm alle hier im Forum genannten Für und Wider zu erörtern. Während ich also mit ihm fachsimple, geht der Nachwuchs durch den Laden und dreht an dem einen oder anderen Hinterrad. Nach kurzer Zeit hört man ein ziemlich lautes:

„rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr“

gefolgt von einem
„Gxxx!“ – Ausruf des Kurzen. :D
Er stand vor einem Bike mit einer gebrauchten, gut eingefahrenen, DT-Swiss 240er Nabe...

Somit war dann diese, wenn auch zugegebenermaßen ziemlich subjektive, Entscheidung gefalllen. Auf die Waage bringt der Satz 1532 gr inkl. Felgenband.

China Carbonsattel 116
KCNC-Grips 16
XT-Pedale 340
RF Kurbel m. KB 632
Superstar Lenker 151 (mittlerweile gekürzt auf 680 mm)
KCNC Sattelstütze 181
XT-Schaltwerk 276
BMC Teamlite 02 Rahmen inkl. PF-Lager 1309
Sattelstützenklemme 13
Steuersatz 53
XTR-Bremse 383
Ashima Disc VR + HR + Schrauben 166
DT Swiss XR 1501 Spline one 1532

Gesamt 5168 gr
 
Sehr gute Entscheidung ! Und für nächstes Weihnachten kann man noch 54er Zahnscheiben kaufen , das geht richtig ab !:)
Wievielter war er in Saalhausen ? Falls man das fragen darf ? Und ich denke mal dass er dann auch dieses Jahr in Wombach und den anderen Nachwuchssicjtungen dabei ist ?:)
 
@oberhausen123
Klar, darf man fragen.:)
In Saalhausen wurde er letztendlich 18., nachdem er in der 2. Runde den Sattel verloren hatte :rolleyes:. Seitdem gehört neben den 2. LRS auch Sattel + Stütze mit in die Tech/Feed-Zone...
Klar sind wir bei den Sichtungen und der DM wieder mit am Start. Auch wenn sie, mit Ausnahme der DM und des Finales, dieses Jahr sehr Süd-West-lastig sind. Fährst du selbst auch mit oder bist du eher in der Tech/Feedzone zu finden?
 
Mir ist auch mal im Buliga B-Finale (ging um Aufstieg, oder net) der Sattel gebrochen. Sauber die Decke vom Gestell. War dann das halbe Rennen im stehen fahren -> koenigliche Rueckenschmerzen! :wut:

Mir ist es passiert, als ich etwas unsanft auf dem Sattle gelandet bin. War eigentlich eher ein Cyclocross Rennen als ein MTB Rennen...
 
@oberhausen123
Klar, darf man fragen.:)
In Saalhausen wurde er letztendlich 18., nachdem er in der 2. Runde den Sattel verloren hatte :rolleyes:. Seitdem gehört neben den 2. LRS auch Sattel + Stütze mit in die Tech/Feed-Zone...
Klar sind wir bei den Sichtungen und der DM wieder mit am Start. Auch wenn sie, mit Ausnahme der DM und des Finales, dieses Jahr sehr Süd-West-lastig sind. Fährst du selbst auch mit oder bist du eher in der Tech/Feedzone zu finden?
Achso , das ist natürlich Ärgerlich :/ .Aber dafür doch noch ein super Ergebnis !
Bin ich gefahren aber jetzt nicht mehr , ab diese Saison kommt jetzt KMC :)
 
Nachdem ich in der letzten Zeit beruflich wie auch im Privaten ziemlich eingespannt war, gibt es heute mal wieder ein kleines Updates von mir.
Als Flaschenhalter hatte sich bei meinen letzten Bikes der Blackburn Slick empfohlen. Mit 24 gr. angenehm leicht, die Preise im Netz zwischen 5,- und 10,- € sehr günstig und von der Form her auch noch ganz hübsch, finde ich zumindest. Außerdem habe ich noch keine Flasche damit verloren, mal schauen ob es der Junior schafft...:D



Allerdings musste das Äußere noch etwas an das dominierende Mattschwarz angepasst werden. Da der Sohnemann mit den kleineren Fingern besser in die Ecken kommt, durfte er diesmal die Schleifarbeiten übernehmen :lol:



Dann hätten wir da noch die Kassette für den Rennlaufradsatz:



Die Shimano XTR 9000 11-40 ist mit ihren 327 gr. ganze 102 gr. leichter als die am Trainingslaufrad verbaute XT-M8000 11-42



Bei den "Schuhen" für unser Gefährt ist die Wahl diesmal auf Produkte aus dem Hause Continental gefallen. Nach den letzten Jahren überwiegend auf Schwalbe sollte jetzt mal was Neues ausprobiert werden. Der X-King Racesport 2,2 für das Vorderrad und der Race King Racesport 2,2 für das Hinterrad fielen beide mit 544 gr. bzw. 517 gr. etwas leichter aus als vom Hersteller angegeben (XK 555 gr., RK 535 gr.).

Jetzt fehlt dann ja nur noch die Gabel und die "Socken" müssten endlich lieferbar sein...

China Carbonsattel 116
KCNC-Grips 16
XT-Pedale 340
RF Kurbel m. KB 632
Superstar Lenker 151 (mittlerweile gekürzt auf 680 mm)
KCNC Sattelstütze 181
XT-Schaltwerk 276
BMC Teamlite 02 Rahmen inkl. PF-Lager 1309
Sattelstützenklemme 13
Steuersatz 53
XTR-Bremse 383
Ashima Disc VR + HR + Schrauben 166
DT Swiss XR 1501 Spline one 1532
Flaschenhalter 24
Kassette 327
Reifen VR X-King 544
Reifen HR Race King 517

Gesamt 6580 gr
 
Zurück