Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Wurde damals nachdem einige Bremshebel im Einsatz gebrochen sind eigentlich etwas überarbeitet? Oder sind die filigranen Teile immer noch lebensgefährlich?
 
Es kommt aber sehr darauf an, ob Shimano reines Alu verwendet, oder ob das eine spezielle, besonders wärmeleitfähige Legierung ist, wovon ich ausgehe. Da kann der Schmelzpunkt schon um einiges niedriger liegen.
Reine Metalle haben immer das höchste Wärmeleitvermögen im Vergleich zu ihren Legierungen. (Beispiel: Eisen 80, Stahl 15 - 60 je nach Legierung, Alu 99,5% 236, Legierungen 75 - 235 W/m.K)
Die Sandwichscheibe ist Augenwischerei. Das Temperaturproblem hat ja nicht die Scheibe, sondern der Sattel (oder wie war das mit dem Wasser und der Angst ums Überleben?). Da bringen 1mm mehr auf jeder Stahl-Trägerplatte des Bremsbelages mehr. Außerdem ist man dann noch auf der sicheren Seite, wenn die Beläge abgefahren sind. Dann wird es nämlich brenzlich am Sattel.

Nein. Aber nur weil es sonst keinen gibt heißt das nicht das ich alles glauben muß. Tests unter Laborbedingungen interessieren mich sowieso nicht. Da höre ich mir lieber echte Erfahrungsberichte an oder bilde mir selbst eine Meinung.
Naja, unter Laborbedingungen kann man vergleichbare Bedingungen herstellen, die auch noch härter als unter Realbedingungen sind.
Und jetzt die Frage zum Gewinn der 1.000.000 : Wo findet man einen echten Erfahrungsbericht?
Wir haben doch gelernt, dass die Erfahrungsberichter, die ein Produkt (BFO-H2O) nicht verreißen, alle gekauft sind. Und wie will sich jemand eine eigene Meinung bilden, wenn er sich aus Prinzip weigert, das Produkt am Bike zu verwenden?
Aber wie man einen Test richtig liest, sollte eigentlich bekannt sein. Da kann man auch aus den BIKE-Tests eine Menge Info entnehmen.

edit: Rechtschreibung korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die gezielten Überlastungstests der Bike übrigens sehr aufschlussreich ... nämlich um zu erfahren, was und wie etwas an einer Bremse kaputtgeht, wenn diese extrem überlastet wird.

Demnach werden bei den einen die Scheiben weich, bei den anderen schirmen die Scheiben, oder die Aluträgerplatte der Beläge verbiegen sich. Wichtig bei alledem ist, daß keine Bremsleitung sich auflöst oder schmilzt oder Flüssigkeiten auslaufen, zu kochen anfangen.
Die Bremsstärken werden auch dargestellt. Was denn sonst noch?

Die persönlichen Vorlieben sollte jeder gefälligst selber austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 160mm KCNC-Razor (hinten eingebaut) habe ich das gesehen: Der Fahrer wog über 90kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, Mann, Mann - jetzt bin ich auf diesen Thread gestossen, weil ich mir gerade eine neues Bike baue und mich die BFO interessiert.
Und wieso? Was ist denn an der BFO wirklich einzigartig? Die Bedienung, die ist wirklich anders.
Und was lese ich 20 Seiten lang? Gebashe und Grundlagendiskussionen ( die sehr solide aber sinnlos sind).

Ich möchte mal wissen, was sich ein Teil der Beteiligten hier denken würde, wenn sich über ihre Firma und ihren Aufgabenbereich so dass Maul zerissen würde.

Ich für meinen Teil gehe erstmal davon aus, dass Leute ihren Job verstehen. Insbesondere wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, dass auch verkauft werden soll. Ihr müsst euch mal vor Augen führen, dass diese Firma es wohl nie schaffen wird Erstausrüster zu werden.
Damit wird ein schlechtes Produkt nach kürzester Zeit von den Käufern als solchen identifiziert werden und ist dann TOT.

Das Problem an diesem rumgebashe ist halt, dass es MEINE Zeit kostet. Ich suche Informationen und keine Unterhaltung. Wenn ich DERARTIGE Unterhaltung suche, kann ich auch die Vormittagsssendungen der Privatsender verfolgen.

Darf ich mal die echten Informationen/Bedenken der letzten 20 Seiten zusammenfassen.

- Die Leute haben Bedenken wegen des Mediums. Für mich unbegründet (siehe oben)
- Die Leute haben Bedenken wegen der Bremsleitung. Für mich unbegründet (siehe oben). ABER - ein Punkt ist hier, man kann sie ggf. nicht os einfach gegen eine andere austauschen.
- Die Leute haben Bedenken wegen der Belastbarkeit. Dies ist aber bei jeder Bremse begründet und berechtigt. Allerdings sollte der Labortest der Bike hier schon einen Eindruck vermittelt haben. Ich bin auch kein Freund von meinungsbildenden Geachmacktest wie für irgendwelche vorgestellten Bikes, aber ein Labortest mit beschriebenen Bedingungen ist schon in einem gewissen Rahmen aussagefähig und macht Produkte unter diesem Aspekt vergleichbar.
- Die Leute sind enttäuscht vom Serviceverhalten von BFO bei Mängeln an früheren Produkten. Eine für mich wichtige Info, da mir dass nicht bekannt war. Wär für mich ein KO Kriterium
- Die Leute warten auf Erfahrungsberichte. Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wie lange man sie wirklich schon kaufen kann. Sollte das länger als 3 Monate sein würde mich das auch wundern und mir zu denken geben.
- Die manuelle Belegverstellung wird von den meisten als Minuspunkt empfunden. Geht mir ähnlich.
- Eine Minuspunkt den ich hinzufügen möchte. Wie sieht es aus mit der Verfügbarkeit von Fremdbelägen?

Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen?

Mein Resümee für MICH - Die Bedienung bleibt interessant. Aber auch ich bin bei sicherheitsrelevanten Produkten vorsichtig und habe lieber auch erstmal Erfahrungsberichte. BFO sollte vielleicht sowas wie ne Zufriedenheitsgarantie oder verlängertes Rückgaberecht anbieten. Andere Möglichkeiten wären kostenpflichtige Teststellungen mit Anrechnung auf einen eventuellen Kauf. Wir bewegen uns hier immerhin in einem Preissegment, dass schon wirklich weh tut. Man muss sich einfach mal vor Augen halten, wie preiswert eine wirklich gute und leistungsfähige Bremse ist. Ne XT mit ZEE Sattel vorne und XT Hinten (weil ZEE Sattel hinten überbremst) bringt mich mit 110kg Systemgewicht(inkl. Rad) problemlos und unter härtesten Bedingungen zum Stehen.
Das Einzige was ich mir von dieser Bremse erhoffe, ist eine bessere/feinfühligere Dosierbarkeit. Wie oft kürze ich Leitungen? Wie oft muss ich Entlüften?
 
Wenn ich ne Firma hätte die ein Produkt im Premiumpreissegment auf den Markt bringt und große Versprechungen machen würde um dann ein Produkt zu liefern welches sehr lange, inclusive kostenpflichtiger Updates, braucht um zu funktionieren würde ich mich schämen und mich beim nächsten Produkt nicht wundern wenn die Leute dem Produkt mit Argwohn begegnen...

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
BFO is voll doff weila altä Ankr war viel schlechte un so.
Unn mita Wassä kann nix wän weilä hat kein Mineralöl.
Kaufisch Schimano.

Bezog sich eher auf diesen Post vom
..Das Problem an diesem rumgebashe ist halt, dass es MEINE Zeit kostet. Ich suche Informationen und keine Unterhaltung. Wenn ich DERARTIGE Unterhaltung suche, kann ich auch die Vormittagsssendungen der Privatsender verfolgen...
 
Kaufisch Schimano.
image.png

...mir wurd´s auch zu blede hia, hab jetzt ne xtr räs gekooft, kommt aber nur ans Pendelratt für die Tiefebene, das könnte klappen, muß noch Ampelphasen und Oberflächenbeschaffenheiten aufklären. Wenn dann Kenda den K.O.T. endlich in 29" rausbringt, starte ich.
Trotzdem, Wasser und plug and play Leitungskürzen findisch jut.
 
Das Problem an diesem rumgebashe ist halt, dass es MEINE Zeit kostet. Ich suche Informationen und keine Unterhaltung. Wenn ich DERARTIGE Unterhaltung suche, kann ich auch die Vormittagsssendungen der Privatsender verfolgen.
Hilft dir jetzt leider auch nix bzw. kostet Zeit, aber das ist vielleicht auch die Absicht der Hater, den Thread kaputtspammen mit ihrem sich wiederholenden Geblubber.
Mein letztes Besuch hier war jetzt auch schon ~ 2 Monate her, weil selbst Erfahrungsberichte sofort vom lauten Gebrüll der Bremsen-PEGIDA begraben wurden.
 
Auch auf die Gefahr hin ins rechte Lager gesteckt zu werden, welche objektiven Erfahrungsberichte gibt es denn bisher?
 
Zurück