Z-E-T
...ist das Schlimmste was euch passieren konnte.
Warum passt du nicht einfach die Shim Stacks an? Damit kannst du die Gabel auf deine Bedürfnisse ziemlich gut abstimmen´.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bisher konnte dies nur durch Einpumpen von Luft indirekt verändert werden, indirekt da das Einpumpen von Luft im klassischen Sinne eigentlich die "Federvorspannung" darstellt. Diese wird auf das Fahrergewicht eingestellt (SAG, etc.)
Soweit wie beim Motorrad sind die Bike- Gabeln noch nicht und werden es wohl aufgrund der Gewichtsanforderungen nie sein.
Besondere Stellung? Scott ist doch maximal eine teure Kaufhaus Marke. Die Deutschen lieben es halt irgendwelche Stellrädchen und Knöpfchen an ihrem Rad zu habenWarum hat Scott die 3 Mode etabliert und damit seit Jahren eine besondere Stellung am Markt erreicht?
Sorgt, aber du hast sehr wenig Ahnung von Federung und Dämpfung.
Die musst du auch nicht zwingend haben, aber es befugt dich nicht automatisch Dinge wie "wieder Mängel" in den Raum stellen.
Und nochmals für dich: Druckstufen gibt es seit den ersten Federelementen, welche sensibel zu nutzen sind.
Was du suchst ist eine Kastration!
Okay, damit hast Du mich natürlich ohne inhaltliche Argumente erschlagen. Vielleicht kannst Du bei Gelegeneheit noch erklären, wo die Defizite in meinen Äusserungen zu finden sind....
Auch was es mit Kastration zu tun hat, wenn man bergauf keine Energie in die Federung pumpen möchte anstatt mit wenig Verlusten auf den Trail bekommen möchte, bleibt auch unklar.
Ist ziemlicher Unfug, der Luftdruck in Federgabeln entspricht der Federrate im klassischen Sinne. Die Federvorspannung wird entweder automatisch durch einen Luftausgleich zwischen den Kammern eingestellt oder durch seperate Luftventile an der Gabel.
Ich würde Dir hier gerne widersprechen.
Luftdruck = Federvorspannung: Damit wird der SAG = Eintauchen durch Gesamtgewicht beinflusst.
Der Federrate = Kennlinie hat damit nichts zu tun. Diese wird durch das Luft- Strömungsverhalten im Innern der Gabel beeinflusst. Mir nicht bekannt, dass man das bei MTB Gabeln einstellen kann?
Natürlich hängt auch wieder alles irgendwie zusammen, ich quatsche hier von der Theorie.
@RockyRider66 hat vollkommen recht. Eine Verstellung der Druckstufe merkt man beim Parkplatztest wenig bis gar nicht. Das muss man "erfahren". Hab mir die Gabeln an den 2016 Genius mal angeguckt. Die zweite Stufe merkt man im Stand gar nicht. Beim fahren merkt man dass die Lowspeed druckstufe leicht erhöht ist. Genau richtig für z.B. flache Trails. Wenn du da unsinniger weiße noch mehr Druckstufe möchtest, musst du die Gabel zu einem Fahrwerkstuner bringen, evtl. lässt sich die Lowspeed-Druckstufe in der mittleren Stufe erhöhen.
Mir scheint es so das du eigentlich gar keine Ahnung von der Thematik hast, aber die ganze zeit mit Halbwissen um dich wirfst. Ich fahre z.B. eine Fox Federgabel mit seperat einstellbarer Low- und Highspeeddruckstufe und überraschung... es funktioniert verdammt gut.
Deine Erwartungen sind auch einfach völlig falsch. Es macht keinen sinn bergauf eine Gabel komplett zu blockieren, da man so beim überfahren von Hindernissen mehr Kraft investieren muss, als wenn die Gabel arbeiten könnte.
Nehmen wir als Beispiel eine 10cm hohe Kante. Wenn die Gabel arbeiten kann, fährst du gegen die Kante und das Vorderrad hat die Möglichkeit sich durch die Gabel der Kante "auszuweichen". Kostet dich in der Theorie keine zusätzliche Kraft. Kann die Gabel nicht arbeiten, fährst du gegen die Kante und musst zusätzliche Kraft aufwenden um das Vorrderrad über die Kante zu drücken.
Vorderrad- und Hinterradfederung kannst du nicht miteinander vergleichen da beides anderen fahrdynamischen Gegebenheiten unterliegt. So wie Scott das ausgelegt hat funktioniert das bergauf schon verdammt gut und macht in dem Ausmaß der Verstellung sinn.
Das Fahrwerk eines vollgefedertes Mountainbikes wird nie komplett steif im Wiegetritt sein, weil es einfach aufgrund des Einsatzbereiches im Gelände keinen sinn ergibt. Genausowenig kann ich von einem Porsche die Geländegängigkeit eines LandRovers erwarten, wie ich nicht die Kurvenlage eines Porsche von einem LandRover erwarten kann.
Komplett falsch
Ich würde Dir hier gerne widersprechen.
Luftdruck = Federvorspannung: Damit wird der SAG = Eintauchen durch Gesamtgewicht beinflusst.
Der Federrate = Kennlinie hat damit nichts zu tun. Diese wird durch das Luft- Strömungsverhalten im Innern der Gabel beeinflusst. Mir nicht bekannt, dass man das bei MTB Gabeln einstellen kann?
Natürlich hängt auch wieder alles irgendwie zusammen, ich quatsche hier von der Theorie.
Meine Erfahrungen mit den 2. Stufen sind halt anders: In der Vergangenheit hat sich die 2. Stufe wie beim Dämpfer völlig synchron verhalten: Der Federweg hat sich synchron vorne wie hinten reduziert. Damit blieb die Gesamtcharakteristik des Bikes bestehen. So wie es jetzt ist, ists nicht mehr synchron.
Selbstverständlich gehe ich mit Dir konform, dass auch bei steilen verblockten Trails der Energieaufwand aufgrund der von Dir beschriebenen Begebenheiten im offenen Modus geringer ist. Mir geht es um schnelle Forstweg oder Straßenbereiche- da stört jedes Einsacken- besonders im Wiegetritt.
Ihm ist ja der Climbmode zu lasch. Da bräuchte er dann schon eine straffere LSC.Warum passt du nicht einfach die Shim Stacks an? Damit kannst du die Gabel auf deine Bedürfnisse ziemlich gut abstimmen´.
Der Federweg hat sich bei scott noch nie an der Gabel reduziert, die Lowspeed Druckstufe wird erhöht. Wenn dir die erhöhen zu schwach ist musst du wohl die Gabel zu einem tuner bringen. Durch ein grundsätzliches erhöhen der Dämpfung zB durch dickeres Öl, würde auch die Druckstufe im geschlossenen Modus stärker werden, allerdings auch im offenen Modus.
Sicher nicht. Ich fahre seit 2007 jedes Jahr ein Scott, immer wieder mal Genius und Spark im Wechsel. Definitiv verändert sich der Federweg am Dämpfer und an der Gabel. Hier ein Bild eines Spark aus 2013:
Anhang anzeigen 477339
Es war damals noch auf dem Rahmen der Federweg der Modi aufgedruckt. Und das war auch einwandfrei zu merken.
Hatte jetzt nur das Genius im Kopf.
Aber wenn du im Wiegetritt Straßen und Forstwege hoch fahren willst... Nunja kauf dir nen cyclo crosser
Ihm ist ja der Climbmode zu lasch. Da bräuchte er dann schon eine straffere LSC.
Lockout/Platform Force (Threshold) gibt es nur bei der Terralogic.
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=551#adjustingterralogic®threshold(32only)