Magura MT5 MT7 Erfahrungen

So habs endlich mal geschafft nach der bissel fummeligen Montage und Ausrichtung der MT7 Sättel die Bremse Probe zu fahren.
Und was soll ich sagen.... Wie erwartet ne top Bremse mit jetzt schon klasse Bremsleitung.
Und das. Soll ja mit der Zeit noch besser werden.... :-)

Die Probleme die hier immer beschrieben werden kann ich so nicht teilen!

Beste Grüße und immer Kette rechts!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Keine Druckpunkt Verstellung.. Keine Werkzeug lose Hebelweiten Verstellung.....

Und dafür das sie es nicht hat bezahlt man dann halt mehr... Oder rüstet gegen Mehrpreis dann selber nach.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
das ist schlichtweg falsch.
die hebelweiten und druckpunktverstellung ist bei der raceline nur nicht montiert, liegt aber im karton mit drin.
wenn du die MT7 oder MT7 Raceline als OEM am bike hast ist das meist nicht dabei weil der hersteller dafür nicht bezahlt.

als aftermarket liegts wie gesagt im karton mit drin.
 
das ist schlichtweg falsch.
die hebelweiten und druckpunktverstellung ist bei der raceline nur nicht montiert, liegt aber im karton mit drin.
wenn du die MT7 oder MT7 Raceline als OEM am bike hast ist das meist nicht dabei weil der hersteller dafür nicht bezahlt.

als aftermarket liegts wie gesagt im karton mit drin.
Hubs....sorry das war mir so nicht bekannt!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
die MT7 ist ja als OEM an vielen bikes montiert, aber auch ohne druckpunkt un hebelweiten verstellung. dort wirds auch nicht mitgeliefert.
 
Ich habe ja auch dieses "flippern" beim bremsen. Bisher wars egal, nur heute hatte ich beim bremsen keine volle power, ich musste schon krass anziehen..

Bei genauerer betrachtug hat meine scheibe nun riefen. Langsam habe ich das gefühl meine beläge sind verglast. Hat jemand erfahrung damit? Dachte das genau das bei der bremse nicht vorkommt.
Bei meiner avid hatte ich das mit den original belägen auch mal, die ich dann tauschte. Nur für die mt7 gibts meine lieblingsbeläge nicht. Ist nun die frage wie ich das manage.. Beläge anschleifen und so späße is eher was fürn kopf, bringen tut das wenig bis nix.
 
Ich habe ja auch dieses "flippern" beim bremsen. Bisher wars egal, nur heute hatte ich beim bremsen keine volle power, ich musste schon krass anziehen..

Bei genauerer betrachtug hat meine scheibe nun riefen. Langsam habe ich das gefühl meine beläge sind verglast. Hat jemand erfahrung damit? Dachte das genau das bei der bremse nicht vorkommt.
Bei meiner avid hatte ich das mit den original belägen auch mal, die ich dann tauschte. Nur für die mt7 gibts meine lieblingsbeläge nicht. Ist nun die frage wie ich das manage.. Beläge anschleifen und so späße is eher was fürn kopf, bringen tut das wenig bis nix.
Verglasen hat im allgemeinen mit nicht korrektem Einbremsen zu tun ...
 
Verglasen hat im allgemeinen mit nicht korrektem Einbremsen zu tun ...
Ist ja nicht meine erste bremse, und ich hab bei der nie einbremsen "müssen". Sie ging von anfang an wie ein anker. Nur jetzt lässts nach, wüsste nicht was ich falsch gemacht haben könnte.

Wie beschrieben tausend mal von 30 auf 0 bremsen tu ich sicher nicht, danach kann ich ja gleich neue kaufen...
 
Eine nicht korrekt eingebremste Bremse bzw. die Beläge verglasen bei der ersten längeren Abfahrt, auch wenn sie vorher ging wie Hölle. Hab ich selbst aufm AX erlebt. Wenn Du nicht einbremsen willst, ist das Dein Problem, ich hab mir das nicht ausgedacht ...
 
Eine nicht korrekt eingebremste Bremse bzw. die Beläge verglasen bei der ersten längeren Abfahrt, auch wenn sie vorher ging wie Hölle. Hab ich selbst aufm AX erlebt. Wenn Du nicht einbremsen willst, ist das Dein Problem, ich hab mir das nicht ausgedacht ...

Könnte so genau bei mir passiert sein. Bin davon ausgegangen dass diesmal das einbremsen halt besonders schnell ging weil die Leistung schneller als gewohnt da war.

Nach dem ersten langen Trail macht die hintere Bremse nun Quietschgeräusche ohne Ende.
Leistung ist allerdings trotzdem da.
Funktionieren verglaste beläge in der Regel gar nicht mehr oder nur schlechter und geräuschentwicklung etc ?

Kann mir sonst den Lärm von hinten nicht erklären. Ist auch im kalten Zustand so. Beläge hab ich schon angeschliffen. Ohne Erfolg.
 
Genau ...
Oder einfach nach Anleitung ...

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass mindestens 50% der Leute, die sich über Quietschen oder mangelnde Leistung aufregen, das Material nicht richtig eingebremst haben und die Aussagen somit wenig belastbar sind.
 
Ich kann Dir berichten, dass meine Beläge im Flachland gar nicht verglasen können.
Vor einem zukünftigen AX würde ich das sehr wohl machen, vielleicht reichen auch schon 24x ... :lol:

Ich glaube kaum, dass die Hersteller sich das haben einfallen lassen um mehr Beläge zu verkaufen. Lies doch mal im Bremsenkompendium nach, welches ein freundlicher Kollege hier im Forum zum Download anbietet.
 
Genau ...
Oder einfach nach Anleitung ...

mit 2 schlittenhunden vorm bike gespannt und ab gehts...

am rande, das war mein reiner ernst. bin oft mit sibirischen huskys unterwegs.

Ich kann Dir berichten, dass meine Beläge im Flachland gar nicht verglasen können

geht... grund siehe oben ;)

geilste war bisher ne avid elixir, da waren brandneue beläge innerhalb von 50 km komplett weg... :lol:
 
Hallo,

habe seit kurzem eine MT5 (vorher altes Rad mit V-Brake) und auch gleich Brasel mit der Bremse.

Einmal hat es ewig gebraucht bis die Bremse schleiffrei eingestellt war und auch blieb. Jetzt habe ich das Problem, dass die Bremse beim losfahren keine Leistung hat und erst nach einigen harten Bremsungen loslegt. Bremsleistung ist gegen Ende einer Tour dann immer super, aber wenn ich dann am nächsten Tag wieder aufs Rad steige ist es wieder nur wie mit mäßigen Felgenbremsen.

Hat das Problem sonst noch jemand? Aktuell habe ich die Bremse mit 203/180 HC Storm Scheiben und original MT 9.1 Beläge auf einem Hardtail verbaut. Ach und wenn die Bremse dann mal aufgewacht ist, hab ich leichtes rubbeln und quietschen (was mich nicht stört).
 
Jetzt habe ich das Problem, dass die Bremse beim losfahren keine Leistung hat und erst nach einigen harten Bremsungen loslegt. Bremsleistung ist gegen Ende einer Tour dann immer super, aber wenn ich dann am nächsten Tag wieder aufs Rad steige ist es wieder nur wie mit mäßigen Felgenbremsen.

Hat das Problem sonst noch jemand? Aktuell habe ich die Bremse mit 203/180 HC Storm Scheiben und original MT 9.1 Beläge auf einem Hardtail verbaut. Ach und wenn die Bremse dann mal aufgewacht ist, hab ich leichtes rubbeln und quietschen (was mich nicht stört).

Das hört sich doch sehr nach verölten Belägen an. Typisch wenn die Beläge etwas Öl abbekommen haben, aber nicht vor Öl triefen.
Beläge tauschen und gut.
 
Meine MT5 kracht nach dem Adapterwechsel auf original Magura immer noch. Die Bremsgeräuschkulisse bei langsamen Geschwindigkeiten ist nicht auszuhalten und der erforderliche Einsatz die Bremse vernünftig ans laufen zu bekommen eine Zumutung.

So ein Sensibelchen hab ich noch nicht am Bike gehabt. Wer den unauffälligen Einsatz und Betrieb einer 785er XT gewöhnt ist, ist mit der MT5 m.E. absolut falsch beraten.
 
So ein Sensibelchen hab ich noch nicht am Bike gehabt. Wer den unauffälligen Einsatz und Betrieb einer 785er XT gewöhnt ist, ist mit der MT5 m.E. absolut falsch beraten.

naja, irgendwo dran muss es ja liegen! Bin vorher 785, Saint und Zee gefahren und nun 2x Paare MT5 und die waren alle mehr oder weniger problemlos. Ein Paar MT5 mit den orig Storm Scheiben und ein Paar mit alten Shimano Scheiben SM-RT 75. Adapter habe ich genommen was im Keller lag.

ist es bei beiden Bremsen vorne und hinten?
 
naja, irgendwo dran muss es ja liegen! Bin vorher 785, Saint und Zee gefahren und nun 2x Paare MT5 und die waren alle mehr oder weniger problemlos. Ein Paar MT5 mit den orig Storm Scheiben und ein Paar mit alten Shimano Scheiben SM-RT 75. Adapter habe ich genommen was im Keller lag.

ist es bei beiden Bremsen vorne und hinten?

Ja. Fängt ja schon damit an die Scheiben (Storm an MT5) schleifrei einzustellen, bei den XTs mach ich das nach 5 Weizen in 2 Minuten....
 
Zurück