Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Habe gestern zum ersten Mal eine MT5 am Vorderrad montiert, zusammen mit 203mm Superstar Components Wave Scheibe. (kein Leichtgewicht mit knapp 200g).
Wenn ich ordentlich reinlange, stottert die ganze Front des Rades, und ich kann eine deutliche Vorwärts /Rückwärts Verbiegung der Gabel sehen - immerhin eine Fox 36.
Ist alles fest montiert, die Bremsscheibe ist neu und war bei Montage plan..
Kennt ihr sowas von Magura Bremsen/ woran könnte das liegen?

Danke !
Les mal, was ich geschrieben hab (#995) und guck dir meine "Problemscheibe" an ;) Mach ne andere Scheibe drauf und alles ist (wahrscheinlich) gut.
 
die Antwort kann ich bestätigen. Ich habe mein neues Bike von BC aufbauen lassen und bei intensiven Beratungen wurde mir von der Kombi MT5 und Dächle abgeraten. Jetzt fahre ich die Storm und bin zufrieden.

Wundert mich, dass BC von dieser Kombination abrät. Technisch-sachlich gibt es nämlich keinen Grund dazu. Bei uns funktioniert das erstklassig.
Davon unbenommen sind die Magura Storm und die Storm HC meiner Meinung nach selbstverständlich ebenfalls gute Bremsscheiben.
 
Ich hab mittlerweile meine Adapter wegen der Bremsgeräusche bei geringen Geschwindigkeiten gegen originale von Magura getauscht.
Zur Veranschaulichung wie Unterschiedlich nominal gleiche Adapter ausfallen, ein Vorher- (Formulaadapter Post Mount 6 Bremssattelbefestigung mit 180 mm Scheibe) Nachher- (Magura QM40) bild meiner Bremsscheibe.
Linke Markierung mit Formula Adapter angebremst, rechte mit originalem von Magura. Ich hoffe dass die Geräusche beim Bebremsen der Stege entstanden und so weg sind.
Die MT5 am Rad meines Kumpels mit gleichen Scheiben und gleichen Adaptern macht nämlich nicht einen solchen Radau wie meine.

IMG_20160405_185751.jpg


Meinen Gripshift Drehschalter habe ich auch runter geworfen, weil dieser sonst mit meinem gezogenen MT5 Hebel in Kontakt kommt. Hab verschiedene Einstellung des Hebels getestet, aber die für mich optimale ergibt eine Inkompabilität mit dem hoch aufbauenden Gripshifter.
 

Anhänge

  • IMG_20160405_185751.jpg
    IMG_20160405_185751.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 156
mir stellt sich die frage ob der tausch eines IS -> PM8" adapter von shimano auf magura was bringen würde. hat evtl jemand beide da und könnt die mal vergleichen? vorne hab ich den passenden, hinten hab ich bisher nur das shimano teil.
 
Les mal, was ich geschrieben hab (#995) und guck dir meine "Problemscheibe" an ;) Mach ne andere Scheibe drauf und alles ist (wahrscheinlich) gut.

Danke, Garbel.
Ich habe dann zwei Optionen, die ich mal probieren werde (na ja, drei mit einer ganz neuen Scheibe):
Unterlegscheiben wechseln - die von der Magura sind etwas dünner als die von Formula
und Bremsscheibe wechseln

Werde berichten. Die 1-2cm Bewegung der Fox36 mit 20mm Steckachse fand ich schon beeindruckend...
 
Ich hab mittlerweile meine Adapter wegen der Bremsgeräusche bei geringen Geschwindigkeiten gegen originale von Magura getauscht.
Zur Veranschaulichung wie Unterschiedlich nominal gleiche Adapter ausfallen, ein Vorher- (Formulaadapter Post Mount 6 Bremssattelbefestigung mit 180 mm Scheibe) Nachher- (Magura QM40) bild meiner Bremsscheibe.
Linke Markierung mit Formula Adapter angebremst, rechte mit originalem von Magura. Ich hoffe dass die Geräusche beim Bebremsen der Stege entstanden und so weg sind.
Die MT5 am Rad meines Kumpels mit gleichen Scheiben und gleichen Adaptern macht nämlich nicht einen solchen Radau wie meine.

Anhang anzeigen 480332

Meinen Gripshift Drehschalter habe ich auch runter geworfen, weil dieser sonst mit meinem gezogenen MT5 Hebel in Kontakt kommt. Hab verschiedene Einstellung des Hebels getestet, aber die für mich optimale ergibt eine Inkompabilität mit dem hoch aufbauenden Gripshifter.
Bei mir sieht es vorne mit dem Original Magura QM42 (PM 160 auf 203) so aus wie auf deiner linken Markierung.
Allerdings wenn die Scheibe durch den Sattel läuft, ist der höchste Punkt der Scheibe bündig mit der Oberkante von den Belägen.
 
Bei mir sieht es vorne mit dem Original Magura QM42 (PM 160 auf 203) so aus wie auf deiner linken Markierung.
Allerdings wenn die Scheibe durch den Sattel läuft, ist der höchste Punkt der Scheibe bündig mit der Oberkante von den Belägen.
Und wie performt die Bremse? Rattert und stottert sie beim starken Bremsen und geringer Speed?
 
Und wie performt die Bremse? Rattert und stottert sie beim starken Bremsen und geringer Speed?
Hm geringer Speed jetzt nicht zwangsweise. Musste nach dem Umbau auf Sainthebel noch nicht wieder hart in die Eisen.
Aber vorher mit dem Magurahebel gab es bei der Bremse so ein "schlagendes" Geräusch, als wären die Stege halt durch den Sattel gelaufen, was auch etwas Unruhe / Rubbeln reingebracht hat.

Werd ich morgen mal checken.
 
Hm geringer Speed jetzt nicht zwangsweise. Musste nach dem Umbau auf Sainthebel noch nicht wieder hart in die Eisen.
Aber vorher mit dem Magurahebel gab es bei der Bremse so ein "schlagendes" Geräusch, als wären die Stege halt durch den Sattel gelaufen, was auch etwas Unruhe / Rubbeln reingebracht hat.

Werd ich morgen mal checken.

Da isses und es tritt vermehrt beim Bremsen in steilem Gelände auf.
 
Soooo, nach kurzem Test heute komm ich zu dem Ergebnis, ich hab kein rubbeln egal ob mit oder ohne Unterlegscheiben.
Sowohl mit als auch ohne habe ich aber das Geräusch von den durchlaufenden Stegen, kann vielleicht auch an den 4 Teiligen Belägen liegen. Genutzt wird der Magura QM-5 Adapter für IS auf 203mm Scheibe.

Was ich beim nachschauen noch nicht beachtet hab könnte die Tatsache sein, dass meine Scheibe vielleicht nicht 100% genau liegt, also vielleicht etwas über die Schrauben in eine Richtung verschoben ist.

Mit Unterlegscheibe (dünne von Magura) unter dem Sattel:
mobile.5syslp.jpg


Auf dem Foto vielleicht nicht super sichtbar, aber für mich war erkennbar, dass mit dieser Unterlegscheibe oben ein Rest des Belags von ~0.5mm stehen bleiben würde. Nach wie vor Geräuschbildung vorhanden.


Ohne Unterlegscheibe untern Sattel:
mobile.6a4ura.jpg

Hier schließt das obere Ende der Scheibe bündig mit der Belagskante ab.

Bremsscheibe:
mobile.768sro.jpg
 
Also die Scheibe sollte schon bündig abschließen außen, nicht mehr. Bei manchen Bremssätteln hat man nach oben nicht viel Platz; ich hatte schon mehrere Fälle (Shimano), da schliff die Außenkante der Scheibe am Sattel.


Aber das Schliffbild der Scheibe ist schon ok. So sieht das eben aus bei so "welligen" Scheiben. Und da bremst man auch noch nicht auf den Stegen.
 
daVe: Was ich bei dir noch nicht ganz raffe: Wenn du Unterlegscheiben benutzt, müßte doch der Sattel weiter weg positioniert sein, aber bei dir ist es ja genau andersrum. Mit U-Scheibe -> Bremsscheibe guckt oben raus (also Sattel näher an der Nabe), ohne U-Scheibe -> Bremsscheibe bündig...:confused:
 
daVe: Was ich bei dir noch nicht ganz raffe: Wenn du Unterlegscheiben benutzt, müßte doch der Sattel weiter weg positioniert sein, aber bei dir ist es ja genau andersrum. Mit U-Scheibe -> Bremsscheibe guckt oben raus (also Sattel näher an der Nabe), ohne U-Scheibe -> Bremsscheibe bündig...:confused:
Da hast du dich dann wohl etwas verschaut.
Mit U-Scheibe hab ich noch etwa 0.5mm Luft bis zur Kante des Belags, also stehen die Beläge höher als die Bremsscheibe.

Ohne die U-Scheiben schließt beides bündig auf der selben Höhe ab.
 
Hat jemand ne Hope Klemmschelle mit Triggeranschluß an seinen MT5 Griff montiert?
 
Ich weiß nicht wieso die Welt so scharf auf die Raceline ist... Hat der normalen gegenüber ja nur Nachteile.
Und die Farbe vom Sattel...na die ist auch nicht der Knaller!



Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Zurück