@bastea82 Na besser als in der
"Nase popelnd und Poppcorn kauend" hier seine apokalyptischen Glaubenstheorien zum Besten zu geben.
Denn von "ich meine", "ich glaube", "ich denke", "ich kann mir nicht vorstellen", "ich bezweifel mal..."...wird die Welt nicht schlauer werden, oder habe ich deinen inhaltlich technischen Fachbeitrag zum Thema H2O gar i-wo überlesen?
Fahr das Ding doch einfach mal, oder lass es bleiben, wo liegt dein Problem? Du hast einen "Hass" oder eine Abneigung auf ein Objekt das du noch nicht einmal selbst begutachtet hast?
Immer alles in Frage zu stellen, wenn man selbst noch nicht mal am Löffel geleckt hat, ist schlichtweg Unsinn und zeugt von chronischer Nörgelei. Bilde dir doch eine (technische) Meinung zu einem Produkt WENN DU ES SELBST GETESTET hast, nicht vorher, das hat mit der H2O mal rein gar nichts zu tun. Du kannst doch wie jeder andere auch Fragen stellen, nur das was du hier seitenweise tust ist prinzipiell etwas was du nicht besser weist erst einmal in Frage zu stellen und dir von irgendjemandem das Gegenteil beweisen zu lassen, wofür...?
Nun gut, ich fahr nunmehr die H2O am Fully seit 483km und am HT seit 1387km...ich kann zumindest aus der Praxis behaupten, dass sie bisher bei mir keinerlei Probleme macht, einen sehr festen bzw. giftigen Druckpunkt erzeugt und die Bremspower für mich gefühlt deutlich über der meiner 2014er XTR Race liegt (welche ich bis heute noch immer am DailyDriver mag). Leichter ist sie zudem auch, ich bin zufrieden (wie im übrigen ein anderer Kollege der diese hier wohl auch fährt ebenso)
Und zum Thema Support kann ich selbst ebenfalls nur positives berichten, wenn es mal um Schrauben, Kleinteile etc. ging, war immer alles direkt verfügbar und der Kontakt sehr kundenorientiert und freundlich. Das mag nun kein BFO Alleinstellungsmerkmal sein, so sollte es überall sein, auch mit anderen Herstellern hatte ich ebenso positive, wie auch negative Erfahrungen.
Wenn ich an meine b.o.r Kurbel bzw. den Support denke, graust es mir heute noch!