Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Und wo kommt die zusätzliche Bremskraft her? Sind da Heinzelmännchen in der Bremse drin? Oder durch die Luftdruckdifferenz beim schnellen Downhill? Vielleicht liegts auch am Wasser, von Jungfrauen in Vollmondnächten abgefüllt?

Wenn da irgendwo zusätzliche Kraft zur Verstärkung wirken soll, dann muss die auch irgendwo herkommen. Beim Auto machts der Unterdruck im Ansaugtrakt, bzw eine Unterdruckpumpe. Bei der BFO kann ich keinen zusätzlichen Energieerzeuger erkennen, evtl ein veränderliches Hebelverhältnis.
 
Und wo kommt die zusätzliche Bremskraft her? Sind da Heinzelmännchen in der Bremse drin? Oder durch die Luftdruckdifferenz beim schnellen Downhill? Vielleicht liegts auch am Wasser, von Jungfrauen in Vollmondnächten abgefüllt?

Wenn da irgendwo zusätzliche Kraft zur Verstärkung wirken soll, dann muss die auch irgendwo herkommen. Beim Auto machts der Unterdruck im Ansaugtrakt, bzw eine Unterdruckpumpe. Bei der BFO kann ich keinen zusätzlichen Energieerzeuger erkennen, evtl ein veränderliches Hebelverhältnis.
Lies doch bitte erst einmal das posting #895, bevor du sakastisch zu werden versuchst.
 
Übersetzung heisst auch Weg x Kraft, also kann man die Kraft sehr wohl erhöhen, allerdings steigt dann logischerweise auch der Weg dafür an. Der zweite Teil, also das mit dem längeren Weg dafür, wird sagen wir mal ziehmlich optimisch von BFO verkauft. Rein theorisch verschlechtert sich ja dann auch Modulation und Dosierbarkeit bedeutend. Aber das ist nur die Theorie. Ich bin den Anker ja noch nicht gefahren. Insofern werde ich das bei erster Gelegenheit dazu, mal testen und speziell auch auf Dosierbarkeit achten.
 
OT Jungs, freut Euch nicht zu früh: Huri (Bezeichnung für Jungfrau im Koran) ist in der arabischen Sprache maskulin!

Plural dann zur Verwirrung? Klarer wird's in einem Koran-Zitat: "In ihrer Reinheit kennen die Huris weder Menstruationsbeschwerden, menschliche Bedürfnisse noch die Schmerzen der Wehen, da die Huri keine Kinder gebiert".

Wer's mag, gerne. Aber nicht, das hinterher Klagen kommen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT Jungs, freut Euch nicht zu früh: Huri (Bezeichnung für Jungfrau im Koran) ist in der arabischen Sprache maskulin!

Plural dann zur Verwirrung? Klarer wird's in einem Koran-Zitat: "In ihrer Reinheit kennen die Huris weder Menstruationsbeschwerden, menschliche Bedürfnisse noch die Schmerzen der Wehen, da die Huri keine Kinder gebiert".

Wer's mag, gerne. Aber nicht, das hinterher Klagen kommen! ;)
Das bildungserlebnis der woche! Dank sei brakefoce one, wasser und stufenkolben!
 
@bastea82 Na besser als in der "Nase popelnd und Poppcorn kauend" hier seine apokalyptischen Glaubenstheorien zum Besten zu geben.
Denn von "ich meine", "ich glaube", "ich denke", "ich kann mir nicht vorstellen", "ich bezweifel mal..."...wird die Welt nicht schlauer werden, oder habe ich deinen inhaltlich technischen Fachbeitrag zum Thema H2O gar i-wo überlesen? :D

Fahr das Ding doch einfach mal, oder lass es bleiben, wo liegt dein Problem? Du hast einen "Hass" oder eine Abneigung auf ein Objekt das du noch nicht einmal selbst begutachtet hast? :rolleyes:

Immer alles in Frage zu stellen, wenn man selbst noch nicht mal am Löffel geleckt hat, ist schlichtweg Unsinn und zeugt von chronischer Nörgelei. Bilde dir doch eine (technische) Meinung zu einem Produkt WENN DU ES SELBST GETESTET hast, nicht vorher, das hat mit der H2O mal rein gar nichts zu tun. Du kannst doch wie jeder andere auch Fragen stellen, nur das was du hier seitenweise tust ist prinzipiell etwas was du nicht besser weist erst einmal in Frage zu stellen und dir von irgendjemandem das Gegenteil beweisen zu lassen, wofür...?

Nun gut, ich fahr nunmehr die H2O am Fully seit 483km und am HT seit 1387km...ich kann zumindest aus der Praxis behaupten, dass sie bisher bei mir keinerlei Probleme macht, einen sehr festen bzw. giftigen Druckpunkt erzeugt und die Bremspower für mich gefühlt deutlich über der meiner 2014er XTR Race liegt (welche ich bis heute noch immer am DailyDriver mag). Leichter ist sie zudem auch, ich bin zufrieden (wie im übrigen ein anderer Kollege der diese hier wohl auch fährt ebenso) :)

Und zum Thema Support kann ich selbst ebenfalls nur positives berichten, wenn es mal um Schrauben, Kleinteile etc. ging, war immer alles direkt verfügbar und der Kontakt sehr kundenorientiert und freundlich. Das mag nun kein BFO Alleinstellungsmerkmal sein, so sollte es überall sein, auch mit anderen Herstellern hatte ich ebenso positive, wie auch negative Erfahrungen.

Wenn ich an meine b.o.r Kurbel bzw. den Support denke, graust es mir heute noch!
 
Nein, bei uns war es kurz vorm Anwalt/Gericht etc. kurzum, einmal und nie wieder. Ich hatte einen Schadensfall (unverschuldet, an einem Neuteil) und die Abwicklung dauerte über 2 1/2 Monate, Kommunikation mangelhaft, trotz Händler dazwischen etc. der i-wann selbst sagte er kauft von sich aus einfach eine neue, andere Kurbel für mich und will mit diesem Theater nichts mehr zu tun haben.

Soll zeigen, Support ist nicht selten i-wo ein Fremdwort (wäre das Ding nicht kauputt gegangen, ich wäre sicherlich zufrieden damit am Start gestanden...).

Hier kann ich aus meiner Sicht zumindest stand heute (!) nur positiv über die Jungs von BFO berichten, das wollte ich damit sagen.
 
oder habe ich deinen inhaltlich technischen Fachbeitrag zum Thema H2O gar i-wo überlesen?
Nein, hast du nicht, weil es keinen gibt. Warum auch, ich muss die Bremse weder verteidigen, noch verkaufen. Ebenso habe ich die Bremse nirgends infrage gestellt oder an der Funktion gezweifelt. Ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Bremskraftverstärker wie im Pkw, wie von dir behauptet, gibt. Die einzige Vermutung die ich geäußert habe bezog sich auf deine schiefen Bremsaufnahmen.
Die technischen Fachbeiträge kamen zuhauf von anderen Usern, und zwar überaus kompetent und schlüssig. Darunter zähle ich jedenfalls keine Veröffentlichung einer Email vom Hersteller.

Fahr das Ding doch einfach mal, oder lass es bleiben, wo liegt dein Problem? Du hast einen "Hass" oder eine Abneigung auf ein Objekt das du noch nicht einmal selbst begutachtet hast? :rolleyes:
Habe ich nicht, kann ich dich beruhigen. Ich stelle in Frage, falls das noch nicht deutlich rüber kam.

Immer alles in Frage zu stellen, wenn man selbst noch nicht mal am Löffel geleckt hat, ist schlichtweg Unsinn und zeugt von chronischer Nörgelei. Bilde dir doch eine (technische) Meinung zu einem Produkt WENN DU ES SELBST GETESTET hast, nicht vorher, das hat mit der H2O mal rein gar nichts zu tun. Du kannst doch wie jeder andere auch Fragen stellen, nur das was du hier seitenweise tust ist prinzipiell etwas was du nicht besser weist erst einmal in Frage zu stellen und dir von irgendjemandem das Gegenteil beweisen zu lassen, wofür...?
War klar, dass wieder dieses selten dämliche Argument kommt. Da fehlen noch Aluhut, Flüchtlinge, Afd und Nazi irgendwo. :rolleyes:
Muss ich also erst selber auf ne heisse Herdplatte fassen um zu erkennen, dass es keine gute Idee war?
Nochmal für dich, ich habe hier nie die Funktion der Bremse an sich in Frage gestellt sondern das lächerliche Marketing der Firma. Und deine jämmerlichen Versuche inkl. aller Beleidigungen mir gegenüber.

Guten Support von BFO? Gibts nur in Verbindung mit teuren Updates :D
 
Teure Updates? Beweis mit Rechnung? Eben, ich habe hier bisher immer top Support ohne teure Updates etc. erhalten.
 
Eine kurzfristige Unterbrechung der Sauerstoffversorgung hat zum Kauf eines e-Lastenrades geführt. Ich konnte das Teil vorher mit BFO testen. Beladen mit Getränkekisten und Einkäufen konnte die Bremse hier im hügligen Stuttgart sich bewähren - oder nicht. Kurz gesagt, trotz 4 Getränkekisten und Einkäufen wurden zwar die Scheiben heiß, aber ein gefährliches Nachlassen der Bremsleistung konnte ich nicht feststellen. Trotzdem hat meinem Gefühl nach ein Fading stattgefunden.

Somit konnte ich den den paar Tagen des Tests als Fazit sagen, ja - Wasser scheint zu funktionieren. Aber, es ist am Schuß trotzdem eine Saint geworden.
Warum? Preis, extrem komisches Bremsgefühl mit unergonomischem langem Hebelweg und mal ganz ehrlich - so viel weniger Handkrft benötigt man nicht mir der BFO. Und ein weiterer Grund für die Saint, alle Öl Bfo Bremsen meiner Bike Bekanntschaften hatten und haben Probleme mit der Dichtigkeit. Auch wenn die H2O neu ist, habe ich keine Lust hier für den Hersteller zu testen.
Und auch die Saint bremst das Teil auf den Bergstrecken sicher und nahezu frei von Fading ab. Wobei ich merke, daß die Kombination Bremsbeläge frißt....
Gewicht: Das Rad hat gute 30kg, für den Fahrer ca. 75kg und was 2 Bierkisten und 2 Wasserkisten wiegen - keine Ahnung. Aber wahrscheinlich alles zusammen wohl so 150kg

Achja, Bremskraftverstärker. Wenn die BFO einen solchen hat, dann wohl auch jede andere hydraulische Bremse mit unterschiedlich großen Geber/Nehmer Zylinder. Bei der BFO ist das Verhältnis hat so gewählt, daß mehr Hebelweg gegen etwas weniger Handkraft eingetauscht wird und damit der Hebelweg nicht ganz so krass wird, eben die zweistufige Übersetzung.
Eine Keilbremse z.B. Wäre wirklich mal was neues.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lies mal die anderen Threads dazu und komm dann wieder. :rolleyes:
Das genau ist das problem. Dem thema nach geht es um technische fragen. Wasser, stufenkolben, funktionssicherheit ... Das jodeln war eine erfrischende pausengymnastik. :)
Wenn ich über das marketing der firma brakeforce diskutieren will, kann ich das in fäden wie "welche bremse soll ich kaufen" und alle variationen davon tun.
Aber wir können natürlich zusammen legen, eine BFO-H2O kaufen und alle 14 tage im bikemarkt weiter reichen. Dann können sich alle ein bild machen. Da kann auch die qualität der firma bei der kundenbetreuung mit einfließen, falls sich das ergibt.
 
Das genau ist das problem. Dem thema nach geht es um technische fragen. Wasser, stufenkolben, funktionssicherheit ... Das jodeln war eine erfrischende pausengymnastik. :)
Wenn ich über das marketing der firma brakeforce diskutieren will, kann ich das in fäden wie "welche bremse soll ich kaufen" und alle variationen davon tun.
Aber wir können natürlich zusammen legen, eine BFO-H2O kaufen und alle 14 tage im bikemarkt weiter reichen. Dann können sich alle ein bild machen. Da kann auch die qualität der firma bei der kundenbetreuung mit einfließen, falls sich das ergibt.
Ich fand das Gejodel auch recht erquickend, Kritik am schlechten Marketing, was ja auch an die technische Seite gebunden ist irgendwie, aber doch hier genauso passend.
 
Zurück