Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Also technischen Mehrwert sehe ich persönlich nicht. Beide Bremsen bringen ein Fahrrad zum stehen.
Die eingeborenen ferner länder hatte man mit glasperlen beeindruckt und um ihre ureigenste umwelt gebracht. Biker werden bei eloxalfarben und bei wertigem aussehen total schwach. Da zahlen sie gern in gold dafür, nicht für wertige funktion.
 
Da passt aber nicht.

Hope funktioniert. Einfach so. Seit Jahren und vielen, vielen Abfahrtskilometern. Ohne manuelle Nachstellung. Und mit richtiger Bremsflüssigkeit. :D
Das ist vollkommen lächerlich.
Hopebremsen können nix besser als die anderer Hersteller und werden nur wegen dem Blingbling-Faktor gekauft.
Es gibt von jedem etablierten Großserienhersteller ein ebenbürtiges Gegenstück für deutlich weniger Geld!
 
Der Vorteil von Hope Bremsen ist wohl das es (lange Zeit) Ersatzteile dafür gibt.
Wegen dem hohen Preis lohnt sich eine Reparatur.
Während man (schaisz) billig Bremsen eher mal abstößt, weil man keine Lust hat dem Problem auf den Grund zu gehen.
Mit ein bisschen Pflege halten alle Bremsen.
Ich habe auch schon bei Hopes die Dichtungen gewechselt weil die hart geworden waren.
Mir gefallen sie übrigens nicht, aber nur wegen dem Aussehen.
So genug OT.
Mal sehen ob bei BFO die (teuren) Kinderkrankheiten raus sind...
 
Es ist eben der Mythos von Hope-Bremsen, daß die Ersatzteilversorgung gut sei. Mag ja sein, daß es so ist.

Aber mal ehrlich, wenn Shimano oder BFO Bremsen mit so einem Elefantenbremshebel wie Hope anbieten würde ... das ginge ja gar nicht. :D:D:D
 
Nun gut, da müsste ja einer alle anderen kennen um neutral und objektiv beurteilen bzw. vergleichen zu können. Ich fahre sie an 2 Bikes und bin sehr zufrieden. Meine XTR Race aus 2015 hatte weniger Power, vor allem wenn sie nicht auf voller Temp. war. Ansonsten Tests der Bike, dort war sie u.a. mit Messwerten auf dem Prüfstand ;)
 
Allerdings haben die Bremsen nur geschliffen, weil der Spalt für meine Formula-Scheiben zu eng war :ka:. So hab ich sie gleich im Wohnzimmer mit Wasser aus der Leitung neu entlüftet, um das auch gleich mal zu testen...

Ein Frage hierzu: Ich möchte mir die Brake Force One H2O anschaffen, hauptsächlich weil sie angeblich einen wesentlich größeren Luftspalt hat (das wäre für mich tatsächlich die Hauptmotivation - ich bin mit meinen derzeitigen Bremsen Formula T1 und Shimano XT ansonsten eigentlich auch ganz zufrieden). Deine Schilderung wirkt nun so, als wären sämtliche Beiträge, die ich über diesen Luftspalt gelesen habe, falsch.

Wie verhält sich das nun?

Noch etwas: Gibt es jemanden in der Nähe von Augsburg, der eine BFO H2O (möglichst Modelljahr 2016) montiert hat und mich eventuell damit probefahren lassen würde (ggf. gegen Entgelt?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Frage hierzu: Ich möchte mir die Breakforce One H2O anschaffen, hauptsächlich weil sie angeblich einen wesentlich größeren Luftspalt hat (das wäre für mich tatsächlich die Hauptmotivation - ich bin mit meinen derzeitigen Bremsen Formula T1 und Shimano XT ansonsten eigentlich auch ganz zufrieden). Deine Schilderung wirkt nun so, als wären sämtliche Beiträge, die ich über diesen Luftspalt gelesen habe, falsch.

Wie verhält sich das nun?

Noch etwas: Gibt es jemanden in der Nähe von Augsburg, der eine BFO H2O (möglichst Modelljahr 2016) montiert hat und mich eventuell damit probefahren lassen würde (ggf. gegen Entgelt?).
Stimmt, man kann den Spalt einstellen. Allerdings: wen man ihn so einstellt das die Scheibe nicht schleift dann kann mann den hebel locker bis zum Lenkergriff ziehen bis er dort anschlägt und hat dann immer noch keine gescheite Bremskraft. wenn man das ganze so einstellt das es gut bremst, hat man halt ein extrem geringes Spaltmass. viel weniger als bei den übliochen anderen Bremsen. Ehrlich gesagt: für meine begriffe ist diese Bremse eine komplette fehlkosntruktion.
Ich würde dich gerne probefgarhen lassen, aber ich hab das ding schon wieder verkauft und wohne auch nicht bei Ausgburg.
 
@bastea82: Danke für den Hinweis.
@olinux: Ich stimme Dir zu hundert Prozent zu - danke für die Warnung, sonst hätte ich gestern abend wohl bestellt und heute keine Probefahrt gemacht (siehe unten).

Ich hatte soeben Gelegenheit, die BFO H2O probezufahren (die Testobjekte stammten aus aktueller Produktion) - und bin bitter enttäuscht:

BFO wirbt prominent mit "kein Schleifen mehr", also dem großen Luftspalt. Diese Werbung ist irreführend. Zwar kann man in der Tat die Größe des Luftspalts sehr einfach einstellen, allerdings hat man, wenn man den Luftspalt auch nur ein wenig größer einstellt als er üblicherweise bei anderen Herstellern ist (z.B. bei Shimano oder Formula), eine erheblich reduzierte Bremswirkung, selbst wenn man den Hebel bis zum Lenker zieht.

Über die anderen Aspekte der Bremse (Charakteristik, Bremskraft, Standfestigkeit etc.) möchte ich keine Aussage machen, da ich mich nicht ausführlich darin vertieft habe. Mich hatte ja hauptsächlich das Thema Luftspalt interessiert, und diesbezüglich ist die Werbung eine Unverschämtheit und die Bremse eine Fehlkonstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Its not a bug, its a feature. ;)
Es gibt auch keine automatische Belagnachstellung, da muss der Fahrer selber ran.
Man kann die Scheibe vllt noch richten oder den Sattel besser ausrichten, vllt ist die Nabe auch nicht plan. Möglicherweise bewegen sich die beiden Kolben auch nicht synchron.
 
Nee, das hat alles gepaßt. Die Scheiben waren perfekt, die Bremsen waren professionell montiert. Es verhält sich aber tatsächlich so, wie auch @olinux geschrieben hat.

Die Nachstellung des Belages ist übrigens so einfach, daß man sie sogar während der Fahrt erledigen kann - es muß nur ein hervorragend zugängliches Rädchen am Bremshebel gedreht werden. Aber das nützt einen feuchten Kehricht, weil mit großem Spaltmaß nicht gefahren werden kann: Es gibt dann nämlich praktisch keine Bremswirkung mehr. Sogar wenn Du das Spaltmaß auf die bei den aktuellen Shimano XTs übliche Größe bringst, läßt die Bremswirkung noch zu wünschen übrig.

Erst wenn Du das Spaltmaß so reduzierst, daß es sogar kleiner ist als bei den aktuellen Shimano XTs, hast Du die volle Bremswirkung. Ich fühle mich verarscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück