CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
ich weis ja nicht was du dafür bezahlst, aber für annähernd den normalen verkaufspreis würde ich mir etwas beim renomierten laufradbauer zusammenstellen lassen.
 
Es ging mir auch mehr um die technische Sache, bzw. die Erfahrungen. Der LRS hat ein UVP, der 2/3 von dem kostet was das ganze Bike gekostet hat. Würde ich nicht zahlen, darf ihn aber ggf. trotzdem fahren. Deshalb und aus Neugier frage ich.

Schurter ist in La Bresse beispielsweise den 25 mm XMC gefahren.
 
@Till_Mann

Schwierige Frage, stand vor dem gleichen "Problem". Du wirst wohl verschiedene Meinungen höhren, kann Dir nur meine Perspektive mitteilen.

Innere Felgenbreite ist so eine Sau, die momentan durchs Dorf getrieben wird. Wir reden hier von einem Wettkampf LRS. Wir kennen alle unsere Strecken. So wahnsinnig schwierig/technisch sind die nicht. Zumindest im Marathon Bereich. Ich fahre LRS von 20 bis 28mm innere Breite (glaube ich zu mindest). Einen Unterschied merke ich nicht.

Ich habe mir einen Notubes Valor LRS gekauft. Warum? China Felgen waren mir nach Einfuhr/Zoll zu teuer und stressig (relativ betrachtet). Und zu unsicher. Zudem bin ich seit über 10 Jahren treuer Notubes Kunde, hinter den Carbon Felgen steht eine Firma, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich fahre nicht mehr so viele Rennen, aber wenn, dann möchte ich möglichst verlässliches Material unter dem A*** haben.

Was mich auch in der zweiten Rennsaison wirklich begeisetert, die vertikale Compliance:


Das ist kein Marketing Bla bla bla, sondern real. "Erfahre" ich auch so.
 
sowas sollte im normalen einsatz aber nicht vorkommen, da komplett entlastete speichen ein häufiger grund von speichenbrüchen sind.
 
weiß ich nicht, ob so etwas vorkommen soll oder nicht, aber auf den gleichen Hometrails fährt sich der LRS am gleichen Bike wesentlich komfortabler. Und ich bilde mir schon ein, so etwas einschätzen zu können, ob es über Wurzelteppiche leichter oder schwieriger geht.

Und nach 2 Jahren kann ich von noch keinen Speichenbrüchen berichten.
 
Schurter fährt aber die meiste Zeit auch Klebereifen. Flo Vogel ist auf XRC unterwegs, Moritz Milatz auf 24,5, alle mit Enve auf 21mm und die von Spezi auf 22.

Für mich ist der Unterschied zwischen 19/20 und 23 schon "irgendwie" merklich. Vllt auch nur Einbildung, aber immerhin
 
was du noch beachten solltest:

was passiert im servicefall?
- einschicken und lange warten?
- darf eine beliebige, geschulte person speichen tauschen?
- service/ nachzentrieren im preis inbegriffen?
 
Genau deswegen, denke mal über einen Crest LRS nach. Sascha fährt den bei gleichem Gewicht, ich bei ein paar kg weniger. Absolut keine Probleme. Und wir haben uns die selber aufgebaut, musste meinen noch nie nachzentrieren. Bei wirklich "schlampigen" Aufbau und äußerst unsauberer Fahrtechnik runter.

Das mit dem Carbon ist ja eine feine Sache, aber bei den Wettkampfstrecken hier (Marathon) weiß ich nicht, wo ein steiferer LRS wirklich Vorteile bietet. V.a. wenn man die Preise berücksichtigt.

Ein sauber aufgebauter Crest LRS dürfte bei sehr ähnlichem Gewicht wohl genauso funktionieren. Gerade bei einem Studenten Budget.
 
Klingt für mich eher nach Sponsoring, als akutem Bedarf an neuem LRS. Immerhin war er doch letztens bei DT inner Schweiz.

Bei wirklich "schlampigen" Aufbau und äußerst unsauberer Fahrtechnik runter.
Ich hatte in Erinnerung, dass die Crest eher weich ist und Probleme macht. Hab aber auch keine eigenen Erfahrungen. Ist die tatsächlich so problemlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ja die Crest bei knapp über 70kg und finde die da schon grenzwertig, außerdem sind die recht anfällig für Dellen (nur FRM ist noch schlimmer), würde ich bei über 80kg in Vollmontur definitiv nicht mehr fahren. Habe auch trotz hoher Speichenspannung immer Probleme mit sich lockernden Speichen, weil die Dinger imho nicht wirklich steif sind. Würde bei dem Gewicht eher auf die Flow zurückgreifen, obwohl ich selbst keine Erfahrungen damit habe.
 
Bei mir absolut problemlos (im entsprechenden Einsatzgebiet).Beim Aufbau war sie halt etwas weicher.

Laufradbauer müssen halt auch was sagen, wenn sie "beraten" .... sorry ...

mit so einer Felge fährt man halt nicht in den Bikepark
 
Nene, vom Sponsoring bin ich ne gute Ecke entfernt. Also genauer gesagt, mach ich ein Praktikum bei der DT und hab mit den Felgen also auch "beruflich" zu tun. Und da ergibt sich halt die Möglichkeit die Dinger zu fahren. Aber ich sehe das Thema polarisiert, so wie das hier abgeht. Ich fahre die Crest ja bisher auch und finde schon, dass sie sich nicht steif anfühlen. Aber ich empfinde das bisher nicht als entscheidenden Nachteil. Wenn ich etwas ändern könnte würde ich mir wünschen weniger Druck fahren zu können ohne ein schwammiges Gefühl zu bekommen oder viele Durchschläge zu bekommen.
 
Aber ich sehe das Thema polarisiert, so wie das hier abgeht.

Was geht hier ab ???

Hast Du etwa Konsens erwartet :) Bisher hat noch niemand dem anderen geraten, sich sein Felge xy mit Gleitcreme einzuschmieren und hinten rein zu schieben (in abgewandelter Form hier im Forum, nicht dem Thread, mal gelesen). Oder ähnliche Äußerungen. Und ist liegt wohl im stark subjektiven Bereich, ob eine Felge x für Fahrer y im Einsatzbereich z ausreichend ist oder nicht.

Heute Nachmittag kommt der neue LRS für meine Frau mit den neuen Crest. Bin ich mal gespannt, wie die aussehen.
 
Ich war heute in Pfronten mal eine Runde TouriBiken.
Da ich mich hier ueberheupt nicht auskenne, habe ich einfach mal die KurzDistanz vom Marathon auf den Garmin geworfen. Der Haken: ich hatte kein USB Kabel fuer den Garmin dabei. Also musste ich es ueber Garmin Connect machen. Da kann man aber kein GPX File importieren. Also halt von Hand zusammen geklickt... und einen Fehler gemacht! Anstatt die gut fahrbare Forststrasse hoch, bin ich auf halber Hoehe zuerst eine Geroellhalde und dann eine Kuhwiese DIREKT hoch. Aer ich kam oben an ;)
Und weil mir der Sattel nicht gereicht hat, hatte ich noch die Gipfelhuette als Sahnehaeubchen dazu gepackt...
Es war also bissle Laufen dabei, aber die Aussicht war dafuer der Hammer!



 
so, LRS für meine Frau ist da. Schauen schon anders aus die Crest, breiter, flacher.

712 + 784 = 1496 g (mit gelbem Tape)

2025043-qhkc97qn0smx-img_2792medium-large.jpg


2025040-cmlfu2t7efgr-img_2794medium-large.jpg


2025042-k5hm4twm5luj-img_2796medium-large.jpg


2025041-mcnpsmgen7k7-img_2795medium-large.jpg
 
Der LRS ist Teile P0rn0 ;)
Und die Bilder sind mit meinem einfachen Xperia Handy gemacht. Spaeter muss ich noch den Bericht zu Sella fertig machen, DA kommen erst die richtig geilen Bilder!
 
Ich war heute in Pfronten mal eine Runde TouriBiken.
Da ich mich hier ueberheupt nicht auskenne, habe ich einfach mal die KurzDistanz vom Marathon auf den Garmin geworfen. Der Haken: ich hatte kein USB Kabel fuer den Garmin dabei. Also musste ich es ueber Garmin Connect machen. Da kann man aber kein GPX File importieren. Also halt von Hand zusammen geklickt... und einen Fehler gemacht! Anstatt die gut fahrbare Forststrasse hoch, bin ich auf halber Hoehe zuerst eine Geroellhalde und dann eine Kuhwiese DIREKT hoch. Aer ich kam oben an ;)
Und weil mir der Sattel nicht gereicht hat, hatte ich noch die Gipfelhuette als Sahnehaeubchen dazu gepackt...
Es war also bissle Laufen dabei, aber die Aussicht war dafuer der Hammer!



Earthporn!
 
Zurück