Who is Jeffsy?

Moin.
Seit Mittwoch auch stolzer Besitzer eines Jeffsy Al. Beim Aufbau ist mir ein schmaler Spalt zwischen Vorbau und Steuersatz Lagerschale aufgefallen. 5mm vielleicht, darunter ist ein rotes Gummi zusehen. Ist das planmäßig so?
 
Moin.
Seit Mittwoch auch stolzer Besitzer eines Jeffsy Al. Beim Aufbau ist mir ein schmaler Spalt zwischen Vorbau und Steuersatz Lagerschale aufgefallen. 5mm vielleicht, darunter ist ein rotes Gummi zusehen. Ist das planmäßig so?
N Bild würde helfen sonst glaskugel: fehlt die abdeckkappe?
 
Na meine schon das 22'' das fällt echt klein aus!

Dagegen ist das 22'' Slide 130, was ja der direkte Mitbewerber des Jeffsy ist ein Riese! Habe übrigens noch einen recht agilen Konkurrenten vom Jeffsy entdeckt der aber optisch nicht viel her macht! Das Votec VX! Kriegst du sogar für 4399,- komplettes elektronisches Fahrwerk und ne XTR Di2! Wiegt um 12,5 kg!

Ja vor allem hab die Gewichte schonmal nachgeprüft die stimmen wirklich! Und selbst der 22'' liegt nicht viel drüber! Da kannste bei Alu und manchen Herstellern schonmal 600g drauf packen!

Jeffsy ist da echt ein dickes Pummelchen gegen außer das CF Pro!

Also ich habe 1988 meine erstes Mountainbike (Fausto Coppi) gekauft. Glaube um die 14 Kg mit Shimano Trail Ausstattung und ohne Federung. Das nächste war dann ein Jahr später Specialized Stumpjumper ...usw. Die Dinger wurden von Jahr zu Jahr leichter. Wenn man allerdings den Gewichtsversprechen der Hersteller glauben geschenkt hätte, und sich die Gewichtsreduzierung linear dazu entwickelt hätte, dürfte mein Jeffsy prinzipiell kein, oder nur noch ein sehr geringes Gewicht haben:spinner:

Gruß

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Seit Mittwoch auch stolzer Besitzer eines Jeffsy Al. Beim Aufbau ist mir ein schmaler Spalt zwischen Vorbau und Steuersatz Lagerschale aufgefallen. 5mm vielleicht, darunter ist ein rotes Gummi zusehen. Ist das planmäßig so?

Du meinst den Spalt der hier im Bild zu sehen ist, mit dem roten Hintergrund. Der ist keine 5mm eher 1-2.
Hab ich auch, dürfte die innen liegende Dichtung sein, damit Wasser dort nicht ungehindert eindringt,
upload_2016-7-1_15-15-36.png
 

Anhänge

  • upload_2016-7-1_15-15-36.png
    upload_2016-7-1_15-15-36.png
    153,9 KB · Aufrufe: 140
Du meinst den Spalt der hier im Bild zu sehen ist, mit dem roten Hintergrund. Der ist keine 5mm eher 1-2.
Hab ich auch, dürfte die innen liegende Dichtung sein, damit Wasser dort nicht ungehindert eindringt,
Anhang anzeigen 507656
Genau das ist es. Und demnach also auch so gewollt. Besten Dank für die Info. War einfach irritiert durch den Abstand zwischen Lagerschale und Abdeckung.
 
Hi

Der Flaschenhalter ist montiert. Bin soweit ganz zufrieden - macht einen wertigen Eindruck. Nur auf die Pumpenhalterung könnte ich verzichten (und hätte dafür lieber einen schlankeren Halter).

Hier mal drei schnelle Bilder.

Gruß,
Frank
 

Anhänge

  • IMG_2703.JPG
    IMG_2703.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2704.JPG
    IMG_2704.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2705.JPG
    IMG_2705.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 32
Hab meinen Flaschenhalter auch montiert, den Gummi vom Pumpenhalter hab ich garnicht mit dran gemacht, seitdem ich tubeless fahre habe ich unterwegs keine Pumpe mehr gebraucht, die steckt mit Schlauch im Rucksack, ist auch einfacher wenn man mehrere Räder bewegt.

Passt aber sonst super, auch mit Umwerfer.
upload_2016-7-2_12-31-4.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2016-7-2_12-31-4.jpeg
    upload_2016-7-2_12-31-4.jpeg
    149,2 KB · Aufrufe: 111
Sieht doch ganz gut damit aus.
Habe meinen auch heute bekommen. So richtig begeistert bin ich allerdings davon nicht. Die Trinköffnung bei der Flasche ist sehr schmutzanfällig, da dort ein Hohlraum ist. Ungünstig finde ich auch den Abstand unterhalb des Halters zum Rahmen hin, da sich dort Schmutz ansammeln kann. Werde mir da einen Gummistreifen (vom Schlauch) drunter kleben. Den Pumpenhalter finde ich da recht praktisch. Ggfls kann man da auch einen externen Akku für eine Shimano Di2 montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mal jemand die Innenbreite der Wippe / des Hinterbaus messen? - Wäre mal interessiert, was für Masse das sind, bzw. welche maximale Reifenbreite da (mit wieviel Seitenraum) noch reinpassen würde...
Und: sind die Streben gerade, oder werden die gar enger zur Nabe hin?
 
In der neuen MB Ausgabe 8/16 ist ein Testbericht des YT Jeffsy CF Pro. Testurteil: Überragend :daumen:
Dort wurde auch das neue Rotwild R.X2 27,5+ Team getestet. Testurteil: sehr gut

MB Jeffsy 1.jpg

MB Jeffsy 1a.jpg
 

Anhänge

  • MB Jeffsy 1.jpg
    MB Jeffsy 1.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 102
  • MB Jeffsy 1a.jpg
    MB Jeffsy 1a.jpg
    235 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mal jemand die Innenbreite der Wippe / des Hinterbaus messen? - Wäre mal interessiert, was für Masse das sind, bzw. welche maximale Reifenbreite da (mit wieviel Seitenraum) noch reinpassen würde...
Und: sind die Streben gerade, oder werden die gar enger zur Nabe hin?

Im Reifenbereich ist da recht wenig Platz übrig. Für 27,5 Plus reicht es da nicht aus. Allenfalls mit 2.6 evtl 2.8 Reifen. Ist aber von der Felgenbreite und -profil abhängig. Mit 27,5" kommt dann aber das Tretlager viel zu tief runter! Um 29" Niveau zu erreichen bräuchte man dann mindestens 3.25 Reifen. Mit 29" könnte man 30mm Felgenbreite (Maulweite) noch verwenden.
Die Fox 34 29er ist offiziell für 27,5" bis max 2.8 Reifen freigegeben. Bei 29" bis max 2.4.

2016_Reifenbreite.jpg
 

Anhänge

  • 2016_Reifenbreite.jpg
    2016_Reifenbreite.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann müsste man also den flip-chip auf die höhere Position legen (-> Tretlager 1cm höher), käme aber wegen 27.5x2.8 Reifen doch noch 5mm tiefer zu liegen (angenommen der 27.5x2.8 kommt 15mm tiefer als mit 29er Reifen). Oder nur vorne 27.5x2.8, hinten 29er - vlt. ein gar nicht so schlechter Kompromiss, mit Grip wo's wichtig ist?
 
Ich hatte auch mit den Gedanken gespielt. YT empfiehlt es nicht, da es bewusst nur für 29" konzipiert ist. Man handelt sich dann zu viele Nachteile dadurch ein, daher wollte man auch keine Kombi-Version. Deswegen ist Vorne auch keine Boost-Gabel.
Ich werde mir nur einen stabileren 29er Zweit-LRS mit 30mm Felgen (MW) dazu besorgen.

Zur Eurobike kommt von Schwalbe auch ein 29er Nobby Nic mit 2.6. ;)

29x26.jpg rose 29.jpg
Das Bike ist ein Prototype Rose Root Miller 29er mit 140mm FW.
http://www.mtb-news.de/news/2016/07/06/rose-2017-updates-fuer-root-miller-und-granite-chief/
 

Anhänge

  • 29x26.jpg
    29x26.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 23
  • rose 29.jpg
    rose 29.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch insgesamt etwas stabiler. Den XMC 1200 dann eher für Touren, mit leichteren Reifen.
Mit den 30mm Felgen wird es nicht zwingend breiter, man hat aber damit einen besseren/stabileren Reifensitz.

Hier ein Testbericht vom neuen Rotwild R.X2 27,5+. Da wird die Kombi-Problematik angesprochen. ;)

MB RX2 1a.jpg
 

Anhänge

  • MB RX2 1a.jpg
    MB RX2 1a.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
war heute am Bikepark Osternhohe und bin ein XL Jeffsy probegesessen (fahren ging leider nicht, kids dabei was auch recht war ;) ) Mit 1,86 und langem Oberkörper hat es perfekt gepasst.
 
Hallo zusammen,

Hab seit einigen Wochen das jeffsy al comp 2 und bin ziemlicher Neuling darum wollt ich mal fragen was es den mit dem grauen Hebel am Shimano Schaltwerk auf sich hat. Dieser hält die Kette ja bei Abfahrten gespannt da sich der Arm nicht mehr nach vorne bewegen kann. Aber kann man den Hebel die ganze Zeit auf gesperrt lassen oder entstehen dadurch irgendwelche Nachteile so dass man diesen nur für Abfahrten nutzt und wird dadurch eine Kettenführung unnötig?
 
Hallo zusammen,

Hab seit einigen Wochen das jeffsy al comp 2 und bin ziemlicher Neuling darum wollt ich mal fragen was es den mit dem grauen Hebel am Shimano Schaltwerk auf sich hat. Dieser hält die Kette ja bei Abfahrten gespannt da sich der Arm nicht mehr nach vorne bewegen kann. Aber kann man den Hebel die ganze Zeit auf gesperrt lassen oder entstehen dadurch irgendwelche Nachteile so dass man diesen nur für Abfahrten nutzt und wird dadurch eine Kettenführung unnötig?

Ja kannst du so lassen, wenn du das Rad ausbaust, dann kannst du den umlegen um es leichter auszubauen.
 
Hi

Der Flaschenhalter ist montiert. Bin soweit ganz zufrieden - macht einen wertigen Eindruck. Nur auf die Pumpenhalterung könnte ich verzichten (und hätte dafür lieber einen schlankeren Halter).

Hier mal drei schnelle Bilder.

Gruß,
Frank
Sagt mal wie habt ihr denn den Flaschenhalter bestellt? Auf der Homepage ist ja nix zu finden. Im Service sagt YT der Flaschenhalter ist nicht lieferbar. Lieferdatum nicht bekannt...:ka:
 
Hi
kannst du erst im Warenkorb deiner Bestellung beifügen.
Offizieller Termin soll ab irgendwann im Juli sein laut YT. Meiner kam letzte Woche als Nachlieferung separat.
Sind wahrscheinlich die ersten verfügbaren.
Grüße
 
Komisch ist bei meinem Vorderrad mit dem original Reifen, wenn das Bike im Ständer hängt, das Laufrad pendelt sich immer in die gleiche
Position aus, macht für mich den Eindruck als wenn der Reifen eine ordenliche Unwucht hat (je nach Seite von der man schaut, pendelt das Ventil sich immer auf 11 bzw 1 Uhr aus). Jemand das schon mal gehabt ? bzw. beim Jeffsy jetzt beobachtet?

Heute mal Gabel und Dämpfer rausgebaut, man man..... alles furz trocken zusammen gesteckt. Erstmal was Fett mit dran wo was hin gehört.
Auch die Kasette war furz trocken montiert, da kamen bei mir schon Geräusche her, die sind jetzt weg nachdem mit was Fett neu montiert.
Aber das ist kein YT Probleme, trifft man leider bei den meistens Bikes von der Stange an.
 
Komisch ist bei meinem Vorderrad mit dem original Reifen, wenn das Bike im Ständer hängt, das Laufrad pendelt sich immer in die gleiche
Position aus, macht für mich den Eindruck als wenn der Reifen eine ordenliche Unwucht hat (je nach Seite von der man schaut, pendelt das Ventil sich immer auf 11 bzw 1 Uhr aus). Jemand das schon mal gehabt ? bzw. beim Jeffsy jetzt beobachtet?

Heute mal Gabel und Dämpfer rausgebaut, man man..... alles furz trocken zusammen gesteckt. Erstmal was Fett mit dran wo was hin gehört.
Auch die Kasette war furz trocken montiert, da kamen bei mir schon Geräusche her, die sind jetzt weg nachdem mit was Fett neu montiert.
Aber das ist kein YT Probleme, trifft man leider bei den meistens Bikes von der Stange an.

Tja - man müsste mal wissen wer der Assembler für YT ist ...
 
Zurück