Welcher Montageständer?

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo zusammen,

nachdem ich seit Jahren mit einem billigen Montageständer schraube will ich mir jetzt einen Guten kaufen.
Wichtig sind mir guten Standfestigkeit, eine gut zu bedienende Klemme sowie eine Werkzeugablage.

Folgende Ständer habe ich im Auge: Könnt Ihr einen davon empfehlen bzw. habt Ihr andere Vorschläge?

http://www.amazon.de/gp/product/B001CSPTSC?keywords=montageständer fahrrad&qid=1456594636&ref_=sr_1_10&sr=8-10

http://www.amazon.de/Park-Tool-Mont...id=1456597895&sr=8-1&keywords=park+tool+prs25
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer die Bauart des Park Tool vorziehen. Nach meiner bisherigen Erfahrung steht diese deutlich stabiler. Zudem verlaufen die Füße sehr flach und behindern dadurch weniger. Habe inzwischen selber den PRS-25 von Park Tool
Bei den dreibeinigen habe ich es bis jetzt immer geschafft das durch den Ausbau des Hinter- oder Vorderrades das ganze sehr kipp gefährdet war oder sogar schon umkippte.
 
ich habe den feedback sports elite seit ein paar jahren, das mit dem dreibein ist schon etwas nervig, das bike so auszurichten, dass der ständer nicht umkippt und die winkelarretierung für die haltekralle verstellt sich auch, wenn man das bike an der sattelstange klemmt, da die reibklemmung nicht ausreichend ist
mit dem umkippen, habe ich so gelöst, dass ein bein unter einen schrank geklemmt ist, somit kann der montageständer nicht mehr umkippen, egal wie man das bike einspannt
und ich setze die kralle mittlerweile am oberrohr an, dann hält auch die winkelarretierung
 
ich habe den feedback sports elite seit ein paar jahren, das mit dem dreibein ist schon etwas nervig, das bike so auszurichten, dass der ständer nicht umkippt und die winkelarretierung für die haltekralle verstellt sich auch, wenn man das bike an der sattelstange klemmt, da die reibklemmung nicht ausreichend ist
mit dem umkippen, habe ich so gelöst, dass ein bein unter einen schrank geklemmt ist, somit kann der montageständer nicht mehr umkippen, egal wie man das bike einspannt
und ich setze die kralle mittlerweile am oberrohr an, dann hält auch die winkelarretierung

Danke für den Erfahrugnsbericht - haben keinen Schrank in der Garage :D. Wenn ich soviel Geld ausgebe für einen Montageständer sollte der auch so nicht umkippen.
 
Hast du ein Bike mit verstellbarer Sattelstütze ist so eine Art der Klemmung nicht gerade zu Empfehlen.
Ich für meinen Teil hab nur Montageständer die es mir erlauben das Bike mit der Gabel oder den Hinterbau zu klemmen. So in der Art vom Tacx Spider Team T3050 den ich besser finde wie das aktuelle Modell Spider Team T3350. Welcher auch sehr gut ist Feedback Sports Sprint.
 
Um den passenden Montageständer empfehlen zu können, müsste man auch die Rahmenbedingungen kennen:
- wieviel Platz ist vorhanden
- was für Arbeiten sollen ausgeführt werden
- welches Rahmenmaterial haben die Bikes
- was für Sattelstützen werden benutzt
...
Ich setze auch den Parktool PSC-10 ein und habe auch bei Variostützen keine Probleme.
Bei der Carbonstütze meines Rennrads bin ich da deutlich vorsichtiger.
Gabel- und Tretlageraufnahmen haben gewisse Vorteile (auch Parktool bietet hier einige Ständer wie den PRS-20 oder PRS-21an), doch halte ich sie für nicht ganz so stabil und sie brauchen mehr Platz.
Zudem artet bei Steckachsen die optimale Befestigung zumeist in Bastelarbeit (IMHO gibt es von Parktool Adapter bzw. Von Topeak passende Ständer) aus.

Obwohl ich inzwischen nur noch Plastikräder habe, bleibe ich trotzdem bei meinem PSC-10, da robust, stabil und platzsparend genug, so dass ich problemlos ohne Neueinspannung an alle Seiten meiner Bikes komme.
 
Wenn dann schon richtig:

9ba930143c.png


Da ich den Platz nicht habe tuts bei mir auch sowas

77958-Ausstellungsstaender-fahrrad.jpg
 
Man kann ziemlich viel machen ausser sowas wie Gabel ausbauen. Dafür muss man halt ein wenig in die Knie gehen aber ich schraube auch nicht jeden Tag stundenlang am Rad rum. Man könnte auch einen Deckenlift nehmen.
 
Habe jetzt den Park Tool PCS10 bestellt. Da ich sowohl Mountainbikes (mit und ohne Variostütze), Rennrad sowie Kinderräder warten möchte ist so ein stabiler Klemmständer meiner Meinung nach praktisch.

Vielen Dank an alle die gepostet haben für die vielen Antworten und Anregungen!
 
Ich kann dir nur sagen, dass bei mir seit langem das Teil von Lidl im Einsatz ist. Hat damals etwa 25€ gekostet und hält nach 2 Jahren regem Gebrauchs immer noch tadellos...
 
@schurwald-biker,

Was macht den Ständer 250,- teurer?
Ich hätte gern mal Infos zu den signifikanten Unterschieden zwischen billigen und teuren Ständern.
Danke!


Solch eine Frage ist genau so schlecht zu beantworten wenn du ein Fully der 1000 Euro und der 7000 Euro Klasse vergleichst. Für Freaks sind die Unterschiede dort auch gewaltig für den Biergartenfahrer erschließt sich darin aber kein Sinn.
Von daher wenn man einen vernünftigen Montageständer haben möchte und noch dazu bereit ist Geld in die Hand zu nehmen warum denn nicht. Beim Arbeiten damit findet der ein oder andere dann schon heraus ob es sich gelohnt hat oder nicht. Selber kenne ich aber keinen der von einem günstigen auf ein teureres Modell gewechselt hat und im Nachhinein wieder auf ein günstiges zurück wollte.
 
@schurwald-biker,

Was macht den Ständer 250,- teurer?
Ich hätte gern mal Infos zu den signifikanten Unterschieden zwischen billigen und teuren Ständern.
Danke!

Bei meinem alten, billigen Ständer rutschte die Stange, an der die Halteklaue befestigt war, sodass bei Klemmung an der Sattelstütze in der Regel das Vorderrad auf dem Boden stand. Die Halteklaue des Parktool ist zudem bedeutend besser einzustellen: durch eine Kurbel kann die Klemmung stärker und schwächer eingestellt werden. Das Verstellen der Höhe, Neigung oder auch bloß der Klaue von senkrechter in waagrechte Position ist wesentlich einfacher.

Ob es einem das wert ist, muss jeder für sich selbst beurteilen.
 
Hab den großen von Rose seit Jahren im Gebrauch. Top. Steht gut und alles lässt sich gut verstellen und fixieren. Mein Bike wiegt 15kg. An der Verarbeitung merkt man natürlich den Preis. Aber das Ding soll funktionieren und nicht edel aussehen. Klare Empfehlung.
 
Hab den großen von Rose seit Jahren im Gebrauch. Top. Steht gut und alles lässt sich gut verstellen und fixieren. Mein Bike wiegt 15kg. An der Verarbeitung merkt man natürlich den Preis. Aber das Ding soll funktionieren und nicht edel aussehen. Klare Empfehlung.
Sehe ich ganz genauso. Jetzt muss Du mir nur noch verraten, wonach ich suchen muss, wenn ich mir "den großen von Rose" anschauen möchte.
 
@schurwald-biker,

Was macht den Ständer 250,- teurer?
Ich hätte gern mal Infos zu den signifikanten Unterschieden zwischen billigen und teuren Ständern.
Danke!
wohl kaum jemand wird für den PSC-10 250€ gezahlt haben (bei mir waren es vor 3 Jahren keine 100€) und ein solider Ständer hält dann eben auch einige Jahrzehnte und die Ersatzteilversorgung bleibt entsprechend vorhanden.
 
Sind die nicht baugleich zu den Ständern von Boss?
Ich hatte vor 3-4 Jahren mal einen von Boss. Habe ich umgehend zurück geschickt. Hat mir von der Stabilität und Festigkeit der Klemmen überhaupt nicht gefallen.
 
Zurück