Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hallo

Spricht für die Auslegung von Magura. Es ist schließlich der Hebel an der "Sollbruchstelle" gebrochen und nicht das Gebergehäuse.
Neuer Hebel dran und weiter gehts.

Gruß
 
Also mir wäre ein verbogener Hebel lieber als ein abgebrochener. Zwar hätte man dann mit eingeschränkter Funktion bremsen können, aber immerhin. Wenn mir so etwas passiert tausche ich sowieso den kompletten Geber, da man ja nicht unbedingt sieht, ob dort noch etwas anderes beschädigt ist. Gerade bei der Bremse gehe hier kein Risiko ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr

Hab gestern eine Kombi aus MT4/5 verbaut und ein Paar Bilder zum Thema Hebel und Shiftmix gemacht.
Ausgangslage ist eine 785er XT mit I-Spec B 11-fach Trigger. Ich hab die Bremse für ausschließlichen Einfingerbetrieb montiert, d.h. er sitzt so weit innen, dass selbst beim Durchziehen bis zum Lenker der Hebel nicht am Mittelfinger anstößt.
Shimano XT:



Magura MT5 mit Shimano Shiftmix I-Spec bei gleicher Einfingereinstellung:



Man sieht, dass mit gleicher Fingereinstellung der Schalthebel etwas zu weit innen sitzen um ergonomisch bedient zu werden. Reichweite des Hebels an sich und Druckpunkt ist bei richtiger Einstellung aber überhaupt kein Problem, auch wenn der Hebel schei.... aussieht.

Dann hab ich noch den 1-Finger Hebel bestellt. Leider den für die Trail 2701247, weil nicht klar war dass der definitiv nicht an die MT5 passt. Tut er nicht, es wird aber den Hebel auch für die MT5 geben. https://www.bike-components.de/de/M...just-fuer-MT5-p52219/schwarz-1-Finger-o26929/
Braucht jemand die Hebel zum Ladenpreis? Ansonsten gehen sie heute zurück.
Mit dem Einfingerhebel könnte man die Armatur wieder etwa 1cm nach außen schieben, womit die Schalthebel genau dort sitzen würden, wo sie bei der XT waren, also perfekt.



Gruß

Hallo,
ich sehe du fährst die MT 5/4 Kombi am Liteville. Kannst du schon sagen ob die Bremsleistung ausreichend ist für eine artgerechte Benutzung des Litevilles? Danke
 
Hallo,
ich sehe du fährst die MT 5/4 Kombi am Liteville. Kannst du schon sagen ob die Bremsleistung ausreichend ist für eine artgerechte Benutzung des Litevilles? Danke

Nein, für die meisten Rahmen ist die Bremsleistung ausreichend. Jedoch stellt der Litevillerahmen so hohe Anforderungen an das Material, da ist in diesem speziellen Fall die Bremsleistung als nicht ausreichend anzusehen.
 
Hallo Ihr

Was auch immer "artgerecht" bei einem 301 ist, würde ich auf jeden Fall sagen, dass es reicht. So viele, stärkere Bremsen, gibt's ja auch garnicht.
Positiv überrascht bin ich von der Dosierbarkeit. Die ist schon klar besser, als bei der XT mit Sinter Belägen.

Gruß
 
Oh man, ich wusste dass ich mit einem einzigen Wort wieder einige Gemüter erhitzen kann. Einige benutzen ihre Mountainbikes/Litevilles auf langen Touren auf Forstautobahnen und weniger steilem Gelände und sind mit der Bremsleistung der meisten auf dem Markt verfügbaren Bremsen zu frieden. Meine derzeitige Guide RS ist aber im steilen verblocktem Gelände mit 200er Scheiben durchaus überfordert, deswegen auch die Frage. Und jetzt bitte keine Markendiuskussion, ich weis dass man so etwas auch mit anderen Bikes machen kann.
Vielleicht hätte ich bei meiner ersten Frage das "Liteville" weglassen sollen.
 
Oh man, ich wusste dass ich mit einem einzigen Wort wieder einige Gemüter erhitzen kann. Einige benutzen ihre Mountainbikes/Litevilles auf langen Touren auf Forstautobahnen und weniger steilem Gelände und sind mit der Bremsleistung der meisten auf dem Markt verfügbaren Bremsen zu frieden.
Und wieder andere empfehlen das 301 als Basis zum Bikebergsteigen und Stolperbiken. :D
 
am 301 mK8 hatte ich eine Guide RSC mit 185 Scheiben dran. Am Gardasee war dies zu wenig - die Bremsleistung ging stark zurück, Hebel zeitweise bis zum Lenker. ....grenzwertig !
Aktuell fahre ich am MK11 eine MT5 mit 180 Dächle und bin sehr zufrieden. 0 fading, keine Geräusche und top Leistung. ( wiege 75kg nackt, Fahrstil : All Mountain bis S2/3 )
 
Hallo...

Ich hab mal eine Frage... :

Hab mir jetzt die Magura MT5 gekauft und will jetzt die Leitungen kürzen und entlüften.
Ich hab noch ein paar Rock Shox Reverb Spritzen hier (zum entlüften der Reverb).
Kann ich die verwenden...?
Passt da das Gewinde auf die Magura...?

Vielleicht hat das ja schon jemand getestet...
 
Geht bestimmt, würde sie nur vorher gut sauber machen. Bevor du eine komplette Entlüftung startest und am Ende mehr Luft im System hast als vorher, schau dir die Videoanleitung zum Leitung Kürzen und Schnellentlüften von Magura an. Damit sparst du dir Zeit und Nerven. Und ein Gewinde brauchst du an der Spritze dann auch keins, die wird am Geber einfach aufgesteckt.
 
Danke... :daumen:

Die Spritzen sind neu... hatte ich noch übrig.
Das Video zum kürzen und entlüften hab ich mir angeschaut... man steckt eine Spritze am Bremshebel fest, und die andere schraubt man an den Sattel und drückt dann die Flüssigkeit durch... sollte so passen?
Nur kann ich erst am Fr alles testen und am We gehts aufn Berg.. deswegen hoff ich mal dass das Gewinde am Sattel passt... ;-)
 
Das wär natürlich optimal...
Ich werds ganz ruhig angehn... ;-)

Eine Frage hätt ich noch... wo die Leitung am Bremssattel angeschraubt ist, kann man da die Schraube bisschen lösen und die Bremsleitung schöner ausrichten... ohne das Luft rein kommt..?
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    68,7 KB · Aufrufe: 91
Wenn du nur kürzen willst und vorsichtig bist, musst du nicht zwingend entlüften!
Bei jedem Kommentar in der Richtung Frage ich mich wie man so etwas empfehlen kann!

Eine Bremse ist die Lebensversicherung des Bergab fahrenden Bikers!

Auch wenn eventuelle Luftblasen erstmal nicht zum Ausfall führen kann das später immer noch passieren! Zumal viele Bremsen von Haus aus schon nicht optimal entlüftet sind!
 
@Darkwing Duck ... du meinst wegen dem ,Ring, um den Nippel...? :D... sorry, vielleicht bissl blöd formuliert.
image.jpeg
ich kann ja den Ring wegschneiden... dann sollts passen.
es wär ja einfacher auf die Apotheke zu gehen, aber ich hab die Spritzen hier und brauch die sonst eh nicht...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    79,5 KB · Aufrufe: 23
Bei jedem Kommentar in der Richtung Frage ich mich wie man so etwas empfehlen kann!
Weil's geht. Weil's Magura so vorschlägt. Weil Physik.
Wir können natürlich auch seitenlang diskutieren, ob beim Entlüften nicht auch ein Risioko besteht, Luft in ein vorher evtl. perfekt entlüftetes System zu bringen, Öl auf die Beläge zu bekommen, ... ;-)
 
Das wär natürlich optimal...
Ich werds ganz ruhig angehn... ;-)

Eine Frage hätt ich noch... wo die Leitung am Bremssattel angeschraubt ist, kann man da die Schraube bisschen lösen und die Bremsleitung schöner ausrichten... ohne das Luft rein kommt..?
Anhang anzeigen 528747

Ja geht! Hab ich bei meiner MT7 auch gemacht. Laut Anleitung darf die Schraube maximal 30° gelöst werden.
 
@Darkwing Duck ... du meinst wegen dem ,Ring, um den Nippel...? :D... sorry, vielleicht bissl blöd formuliert.
ich kann ja den Ring wegschneiden... dann sollts passen.
es wär ja einfacher auf die Apotheke zu gehen, aber ich hab die Spritzen hier und brauch die sonst eh nicht...

Ja genau das meinte ich. Keine Ahnung ob das passt, wenn man den wegschneidet. Ansonsten beachten, dass sich der Gummistopfen auf dem Kolben evtl. nicht gut mit Mineralöl verträgt. Ich hatte mal das Phänomen, dass mir bei einer Spritze so einer aufgequollen ist und sich der Kolben nach ein paar Monaten nicht mehr bewegen ließ. Mit DOT hatte ich in der Hinsicht noch nie Probleme. Könnte natürlich auch sein, dass Rock Shox Spritzen dazugibt, die beständiger gegen Öl sind.

Zu dem anderen Thema: Meine MT 5 waren ab Werk so schlecht entlüftet, dass ich selbst ohne die Leitungen zu kürzen nicht ohne entlüften ausgekommen wäre. So schlimm habe ich das noch nie bei einer neuen Bremse erlebt.
 
Zurück