Der 29er Reifen-Thread

Nun zum versprochenen "Review" der Reifen von Vittoria an meinem Rad.
Vorderrad: Vittora Sturdy 29 x 2.3 TNT 790g
Anhang anzeigen 523325
Hinterrad: Vittoria Goma 29 x 2.4 TNT 1050g
Anhang anzeigen 523326

Beide Reifen sind von Vittoria als All Mountain Reifen gekennzeichnet. Außerdem habe ich aufgrund des Gewichtes auf die Sidewallprotection verzichtet.

Von Anfang an.
Die Montage beider Reifen war völlig problemlos. Sie sitzen beide ziemlich stramm auf der Felge. Das hatte zur Folge, dass ich mit einer normalen Standpumpe arbeiten konnte. Aufziehen, aufpumpen, einmal in die Felge ploppen lassen, ruft ablassen, Milch über Ventil einfüllen und wieder aufpumpen – fertig. Einzig an einer Stelle der Felge mit Dalle kam ein wenig Milch raus. Ich konnte aber über 24h keinerlei Druckabfall feststellen.

In Lenzerheide angekommen mussten sich die beiden Reifen gleich einem Härtetest stellen. Wir fuhren auf das Parpaner Rothorn und machen eine 23km Runde. Von völliger Geröllhalde über vorblockte Trails bis hin zu Highspeed abschnitten auf geschotterten Wegen war alles dabei.
Da ich zuvor immer MagicMarrys in der Trailstar SG Version hatte war ich skeptisch, ob die Reifen vor allem den scharfkantigen Steinen im obren Abschnitt standhalten werden. Um es vorweg zu nehmen, ich hatte keinen einzigen Ausfall zu beklagen.

Mit 1,6 Bar vorne und 1,8 hinten machten ich mich auf den Weg.
Auf trockenem Boden waren die Reifen ein Traum. Beide rollen wesentlich schneller als die MM. In den Kurven musste ich aber etwas Geschwindigkeit rausnehmen.
Der Goma an Hinterrad bietet mit seinen rundlichen Seitenstollen zwar ein sehr kontrollierten Grenz/Rutschbereich, aber dieser setzt früher ein als bei den MM. Der Sturdy vorne konnte kurventechnisch mMn knapp auf dem Niveau eines MM gefahren werden.
Die Bremstraktion beider Reifen war hervorragend.

Die zweite Abfahrt des Tags war dann sehr nass. Wieder ging es über Geröllhalden, verlockte Trails und schnelle Schottenwege.
Die Traktion auf den feuchten Steinen lag bei gefühlten 80% der MM. Im Bikepark dann eine für mich große Überraschung. Die Reifen halten richtig gut. Vom Sturdy am Vorderrad war und bin ich richtig angetan. Wiedermal hervorragende Brems- und Kurventraktion und der Goma am Hinterrad rutschte etwas früher, aber auch im nassen kontrolliert mit durch die Kurve. Die Drifts mit dem Hinterrad waren ein wahre Freude weil völlig berechenbar.

Tag zwei ging nach einer Nacht Regen auf tiefen schlammigen Böden zu Gange. Die Reifen haben eine gute Selbstreinigung, aber leider war das Profil etwas überfordert. Hier wären eher Spikes angesagt gewesen. Ich muss aber trotzdem sagen, dass sich die Reifen gut geschlagen haben. Das Profil des Goma ist nicht sehr hoch, was bei so tiefen Böden nicht so toll ist. Durch eine gute Selbstreinigung hat das Ganze jedoch funktioniert. Der Sturdy vorne machte seine Arbeit ebenfalls nach Kräften gut. Durch die deutlich höheren Stollen konnte er mich überzeugen. Das hätten die MM nicht besser gemacht. Nur in sehr schnellen kurven in der man die Seitenstollen braucht muss man abstriche machen. Die Stollen sind eng gesetzt, enger auf jeden Fall als bei MM, was sich in den tiefen Böden bemerkbar macht. Greifen einfach nicht so gut. Im trockenen ist das aber zu vernachlässigen.

Nun zum Verschleiß:
Es gab keinen. Nach drei Tagen und ca. 8.000 Tiefenmeter sind die Stollen sogar noch scharfkantig. Schwalbe hat nach einem solchen Urlaub immer mindestens Bruchstellen in den Stollen, meist sogar richtige abrisse. Da habe ich mich immer gefragt wieso ich 50-60€ für einen Reifen ausgebe ...

Alles in Allem bin ich ziemlich zufrieden mit den Reifen. Einzig die relativ flachen Stollen der Goma, vor Allem die Seitenstollen, haben mich etwas genervt. Meine Frau fuhr den Morsa am Hinterrad und war begeistert. Sie fuhr vorher einen Hansdampf welchen sie mit Freude in die Tonne kloppte. Ich denke, dass ich den Morsa als nächstes am Hinterrad montieren werde.

RIDE ON!
2050840-ht7xzlevziei-image-large.jpg

Und der Sturdy wiegt echt nur 790g? Wo gekauft?
 
Und der Sturdy wiegt echt nur 790g? Wo gekauft?
Selbst gewogen habe ich ihn nicht. Aber der ist schon leicht. Jedes mal wenn ich auf die Karkasse drücke frage ich mich wie die das alles ausgehalten hat ...
Gekauft habe ich den Reifen auch nicht. Sollte aber jeder Händler bestellen können, der zB Rennradreifen von Vittoria hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst gewogen habe ich ihn nicht. Aber der ist schon leicht. Jedes mal wenn ich auf die Karkasse drücke frage ich mich wie die das alles ausgehalten hat ...
Gekauft habe ich den Reifen auch nicht. Sollte aber jeder Händler bestellen können, der zB Rennraureifen von Vittoria hat.

Erstaunt mich. Hab noch einen Sturdy zuhause liegen, der hats allerdings nie ans Bike geschafft weil er ü1kg wiegt...:confused:
 
Naja, wie gesagt – gewogen habe ich ihn nicht.

Im Netz findet man auch eher Angaben mit mehr als 1kg - im Prinzip o.k. wenn der Reifen entsprechend pannensicher ist und Grip hat. Fahre gerne einen Minion DHF 2,5 MaxxGripp, der wird ja leider nicht mehr produziert - da brauche ich für nächsten Sommer einen Nachfolger.

Darf ich da nochmal nachfragen:

Wie weich/hart ist denn das Gummi vom Sturdy?

Dir wurde der Reifen kostenlos (von Vittoria direkt) zum Testen zur Verfügung gestellt?

Um dann ein Review im Forum zu veröffentlichen?

In welchem Verhältnis stehst Du zu Vittoria?

Ich bin den Goma auch mal gefahren - den fand ich echt nicht gut. Der baut ja ziemlich rund, so dass man ihn eigentlich nicht gut auf die Seitenstollen legen kann. Auf einer breiten Felge ist es dann etwas besser, aber trotzdem fühlt der sich in Kurven unkontrollierbar an.
 
Im Netz findet man auch eher Angaben mit mehr als 1kg - im Prinzip o.k. wenn der Reifen entsprechend pannensicher ist und Grip hat. Fahre gerne einen Minion DHF 2,5 MaxxGripp, der wird ja leider nicht mehr produziert - da brauche ich für nächsten Sommer einen Nachfolger.

Darf ich da nochmal nachfragen:

Wie weich/hart ist denn das Gummi vom Sturdy?

Dir wurde der Reifen kostenlos (von Vittoria direkt) zum Testen zur Verfügung gestellt?

Um dann ein Review im Forum zu veröffentlichen?

In welchem Verhältnis stehst Du zu Vittoria?

Ich bin den Goma auch mal gefahren - den fand ich echt nicht gut. Der baut ja ziemlich rund, so dass man ihn eigentlich nicht gut auf die Seitenstollen legen kann. Auf einer breiten Felge ist es dann etwas besser, aber trotzdem fühlt der sich in Kurven unkontrollierbar an.


- Das Gummi ist mMn eher weich einzustufen. Wenn man auf der Straße fährt schwimmt er schon etwas.

- Ein Freund von mir hat mit Vittoria zu tun und hat mir die Reifen geschenkt. Nicht zum testen, sondern einfach
damit ich was zum fahren habe.

- Ein Review wollte ich schreiben, da ich denke, dass Vittoria Reifen eher selten gefahren werden. Zumindest kam mir das so vor,
als ich hier im Forum nach Erfahrungsberichten gesucht habe nachdem ich das Angebot von meinen Kumpel bekommen habe.

- Der Goma ist in der Tat sehr Rund. Aber wirklich weniger Grip im Vergleich zB mit einem NN hat er nicht.
Einen Vergleich mit einem MM was den Grip auf den Seitenstollen angeht darf man nicht ziehen. Da gewinnen die MM ganz klar. Das habe ich im Bikepark auch deutlich gemerkt.
 
Aus der Serie: man kriegt alles kaputt, Continetal Baron Project 29 ApeX Protection 1050 Gramm :rolleyes:o_O
An sich ist der Reifen schon ne andere Welt vom Grip her als ein Minion DHR /DHF, das Black Chilli ist sehr gut.Rollt aber auch wie ein sack Nüsse, besonders auf Teer. Auf Trails ist es annehmbar, aber träge.
Allerdings ist er vom Pannenschutz eher genauso mau wie die 2.3er maxxis exo karkassen. Hat 2 Tage Tubeless gehalten bei 1.8 bar. Irgendwie führen die breiten Felgen wirklich zu einer höheren Belastung der Seitenwand, nicht so gut. Als ich noch die Flow Ex mit 25 mm maulweite gefahren bin sind weniger Reifen verstorben.:D
IMG_20160825_083919.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160825_083919.jpg
    IMG_20160825_083919.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 55
Gibt nach meinem Dafürhalten ne neue echt gute AM/Trail Alternative. Den Maxxis Forekaster.
Bin dieses Jahr auf dem 29er den neuen NN gefahren, weil mir der DHRII zu heftig und schwer war und in seinem Einsatzgebiet dann meistens den Trecker mit genau dieser Bereifung nehme.
Der NN war nicht schlecht, bei sehr gutem Rollwiderstand, aber Verschleiß und Pannenanfälligkeit waren gruselig. Deswegen musste er runter.
Hatte mir dann zur Ansicht mal den neuen Onza Svelt und den Forekaster kommen lassen. Das Mittelprofil des Svelt SCHIEN MIR zu flach und zu fein, um bei feuchten Bedingungen noch passable funktionieren zu können. Zudem ist er mit knapp 60€ recht teuer. Ging also zurück.
Den Forekaster dann aufgezogen und bin ziemlich begeister.t Gripmässig kann er alles besser als der NN, gerade Kurvengrip is trotz des Übergangsstollen sehr erstaunlich. Angegebenes Gewicht hält er ein und ist damit bei 2.35 genauso schwer wie der NN bei 2.25 - 730g.
Kleines Manko - auf Asphalt scheint mir der Rollwiderstand ein klein wenig schlechter als der NN, aber nicht signifikant.
 
Hab ich gestern montiert bei mir - schaut sehr gut aus. Genau das was mir von Maxxis gefehlt hat....

Heute wird er wohl eingeweiht :)

Edit: die Breite von 2,35 kommt eher nicht an andere 2,35iger Reifen von Maxxis heran. HR2 ist schon ne Spur breiter. Aber das ist schon ok
 
58/2,54 = 2,28 Zoll.o_O

Bei Reifenbreiten hast du keine 1-zu-1 Umrechnung

2,4 wird immer mit 60mm angegeben. Kann man jetzt drüber heulen - oder nicht.
Die 57mm sind mir genug.

Getreu dem Motto: Fahrtechnik ist durch nix zu ersetzen - ausser durch mehr Fahrtechnik. :D

.....was nicht heißen soll, dass ich ich mich als Fahrtechnik-Guru einschätze, sondern nur, dass mir mehr Reifen auch nicht helfen würde. :D:D:D
 
Zurück