YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Ich konnte nun endlich wieder mit dem Capra fahren, und glücklicherweise quietschten die Bremsen da nicht (außer zweimal zwischendurch, aber das ist ja nichts Ungewöhnliches). :) Sitze/stehe ich aber nicht auf dem Bike, schiebe ich es an und bremse dann, quietscht es wieder. Naja, ist dann wohl so, oder? Solange sich die Bremsen während der Fahrt normal verhalten, ist doch alles gut.
 
Wundersam, weshalb noch keiner die Magura MT5 vorgeschlagen hat: Bin froh, mich im letzten Moment doch von der Saint auf die MT5 umentschieden zu haben.
Mir hat die Guide R auch nicht getaugt...Druckpunkt und Performance fand ich selbst nach dem Bremsbelagwechsel auf organische immernoch schwach. Die MT5 leistet mehr als eine Saint und ist gleichzeitig deutlich leichter. Kann ich nur jedem empfehlen.

Das Knarzen beim starken Antritt habe ich ebenfalls noch..Pedale, Steuersatz und Lager sind es nicht, mal weitersuchen.
 
Braucht jemand einen Kirk für sein Capra? Hätte ggf. einen mit frischem Service und schnellerer Zugstufe incl. Buchsen günstig abzugeben. Alles weitere kann per PN besprochen werden.
 
Hallo mal eine andere Frage zu meinen neuen Capra CF Comp hab seit der letzten Ausfahrt manchmal ein knacken vorne beim Lenken beim Steuerrohr hat das von euch auch schon jemand mal gehabt ?
 
Hi,

ich kann mich nicht recht zwischen dem Comp AL1 und dem CF Comp entscheiden.
Sorgen bezüglich Carbon mach ich mir keine, da ich seit zwei Jahren ein Trek Fuel EX aus Carbon für die Touren vor der "Haustür" im Einsatz habe.
Jetzt ist die Ausstattung vom CF Comp etwas besser, aber ob ich das wirklich brauche weiß ich auch nicht...
Wie sieht es mit den Rissen im Lack aus, die beim IBC Testrad damals aufgetreten sind, ist das bei den aktuellen Carbon Rahmen immer noch ein Problem? Oder war das nur ein Einzelfall?
Wie gesagt, Carbon oder Alu ist mir Wurst, das CF Comp ist momentan nur 500€ teurer, daher auch meine Entscheidungsschwierigkeiten ^^

Gruß
Pascal
 
obigen kommentar war auch mein erster gedanke. ich hatte mit meinem e13 lrs nur pech. der service war nett, chaotisch und langsam.
sehe ich das richtig, dass der dt swiss e1900 lrs nur 260 euro neu kostet?

zum thema carbon. mein erster rahmen hatte sehr schnell ein paar kleine risse, die nicht gewachsen sind. unter anderem durch das schaltaugenproblem der aller ersten bikes und durch diese iscg aufnahme. dazu ein riss am sitzrohr und steuerrohr. habe jetzt seit mai einen neuen rahmen, dieser wird fast täglich bewegt, und hat keine einzige beanstandung. meine vermutung ist, dass man neben den verbesserungen an schaltauge und iscg aufnahme auch an der lackqualität änderungen vorgenommen hat.

ich würde zum carbon bike greifen, die e13 trs+ verkaufen, und vom erlös dt swiss 240s + ex471 kaufen.
 
obigen kommentar war auch mein erster gedanke. ich hatte mit meinem e13 lrs nur pech. der service war nett, chaotisch und langsam.
sehe ich das richtig, dass der dt swiss e1900 lrs nur 260 euro neu kostet?

zum thema carbon. mein erster rahmen hatte sehr schnell ein paar kleine risse, die nicht gewachsen sind. unter anderem durch das schaltaugenproblem der aller ersten bikes und durch diese iscg aufnahme. dazu ein riss am sitzrohr und steuerrohr. habe jetzt seit mai einen neuen rahmen, dieser wird fast täglich bewegt, und hat keine einzige beanstandung. meine vermutung ist, dass man neben den verbesserungen an schaltauge und iscg aufnahme auch an der lackqualität änderungen vorgenommen hat.

ich würde zum carbon bike greifen, die e13 trs+ verkaufen, und vom erlös dt swiss 240s + ex471 kaufen.
Die e13 sind top Laufräder aber völlig überteuert wenn man sie sich einzeln kauft. Halten bei mir super, auch bikepark kein ding bei 75 Kilo. Die e1900 welche drauf sind, sind das schon die aktuellen mit 25 mm Maulweite? Die sind auf jeden Fall gar nicht so schlecht, bei meiner Dame am strive halten Sie super bisher trotz viel bikepark. Gewicht unbekannt... ;)
An den Laufrädern sollte deine Wahl echt nicht hängen.

P.S.: Das größte Problem der e13 Laufräder, die Kugellager in der Hinterradnabe, ist ja ausgemerzt. Waren früher mal Schrägkugellager.
 
Und wofür hast du dich letztendlich entschieden?
Für das billigste Modell. Dann neue bremsen, Lenker, Vorbau und Kettenführung. Bin zufrieden zuweit. Als nächstes vlt noch n neuer Dämpfer. Dann ist aber das funktionelle Tuning abgeschlossen. Rest wäre nur Gewichtstuning... Wobei ich dann sicherlich mit einem der top Modelle und teilweise Komponenten verkaufen wieder billiger gefahren wäre...

E13 ist einfach Mist. JEDER, den ich kenne mit Produkten von e13, hat Probleme mit denen. Ich selber: gebrochener Kurbeladapter und sehr instabile Felgen.
Aber wie schon vorgeschlagen: sofort verkaufen bringt genug Geld um bessere Komponenten zu kaufen ;)
 
Für das billigste Modell. Dann neue bremsen, Lenker, Vorbau und Kettenführung. Bin zufrieden zuweit. Als nächstes vlt noch n neuer Dämpfer. Dann ist aber das funktionelle Tuning abgeschlossen. Rest wäre nur Gewichtstuning... Wobei ich dann sicherlich mit einem der top Modelle und teilweise Komponenten verkaufen wieder billiger gefahren wäre...

E13 ist einfach Mist. JEDER, den ich kenne mit Produkten von e13, hat Probleme mit denen. Ich selber: gebrochener Kurbeladapter und sehr instabile Felgen.
Aber wie schon vorgeschlagen: sofort verkaufen bringt genug Geld um bessere Komponenten zu kaufen ;)
Komisch, ich hab weder mit den Kettenführungen noch mit den Laufrädern Probleme. Somit ist deine Aussage, dass e13 einfach mist ist, viel zu pauschal.
 
Naja. Nach der wenigen Tagen waren meine e13 laufräder Schrott. Meine neuen dt swiss halten jetzt schon deutlich länger. Eigentlich kein wunder wenn man sich die gewichte der Felgen anschaut... Beim Kollegen lockeren sich täglich die Speichen. Schau dich mal um, wie viele ihre e13 laufräder tauschen.

Guck dir Fotos von den kettenführungen bei Profis an. Sie kleben sie mit tape ab, damit sie sich nicht öffnen. Und und und

Insgesamt wirken auf mich die Produkte, als würden sie versuchen irgendwelche innovativen Lösungen zu entwickeln, die aber nicht ausgereift sind und deshalb nicht langlebig sind.

Böswillig würde ich jetzt behaupten, dass du zu wenig oder zu langsam fährst :p ;)
 
Naja. Nach der wenigen Tagen waren meine e13 laufräder Schrott. Meine neuen dt swiss halten jetzt schon deutlich länger. Eigentlich kein wunder wenn man sich die gewichte der Felgen anschaut... Beim Kollegen lockeren sich täglich die Speichen. Schau dich mal um, wie viele ihre e13 laufräder tauschen.

Guck dir Fotos von den kettenführungen bei Profis an. Sie kleben sie mit tape ab, damit sie sich nicht öffnen. Und und und

Insgesamt wirken auf mich die Produkte, als würden sie versuchen irgendwelche innovativen Lösungen zu entwickeln, die aber nicht ausgereift sind und deshalb nicht langlebig sind.

Böswillig würde ich jetzt behaupten, dass du zu wenig oder zu langsam fährst :p ;)
Möglich. Vielleicht fahr ich auch einfach eine saubere Linie. Man weiß es nicht... ;)
 
Gewicht unbekannt... ;)
:lol::lol:
P.S.: Das größte Problem der e13 Laufräder, die Kugellager in der Hinterradnabe, ist ja ausgemerzt. Waren früher mal Schrägkugellager.
bei mir haben auch die neuen lager nicht lange gehalten. sowohl vr als auch hr hatten seitliches spiel und konnten eingespannt deutlich radial (hoffentlich richtiger begriff) bewegt werden. zweiter austausch der lager hat dann 11 wochen gedauert und am telefon hab ich 9 wochenlang die info bekommen, der lrs sei in der bearbeitung und ginge diese woche noch raus - 9 wochen am stück diese aussage!!!!
 
Da mir ja Egal ist ob ich Carbon oder Alu nehme, werde ich dann scheinbar das Alu Bike nehmen und da die Bremsen gegen eine vorhandene Hope M4 austauschen.
Das mit dem LRS ist mir dann doch zu doof erst was verkaufen und neue holen... Hab hier schon genug Zeugs rum fliegen was noch einen neuen Besitzer sucht :-D
Und die Schaltung sollte mir am AL Comp 1 auch reichen.
Können am Capra auch 203mm Bremsscheiben montiert werden?
 
Da mir ja Egal ist ob ich Carbon oder Alu nehme, werde ich dann scheinbar das Alu Bike nehmen und da die Bremsen gegen eine vorhandene Hope M4 austauschen.
Das mit dem LRS ist mir dann doch zu doof erst was verkaufen und neue holen... Hab hier schon genug Zeugs rum fliegen was noch einen neuen Besitzer sucht :-D
Und die Schaltung sollte mir am AL Comp 1 auch reichen.
Können am Capra auch 203mm Bremsscheiben montiert werden?
Also ich würd mir jetz um denn laufradsatz keine sorgen mache meiner hat jetz um die 800 km drauf davon 6 mal Bikepark und keine saubere fahrweise und ich hab keine Probleme damit und bin mit 84 kg auch nicht der leichteste
 
Falls was mit dem LRS sein sollte, würde ich ja eh auf Garantie den Schaden beheben lassen... Dann kann man immer noch tauschen, so ist es nicht...
Ich frag mal meine Frau welche Farbe ihr besser gefällt :D
Finde beide Modelle echt sehr geil...

Wie sieht es jetzt mit den Bremsscheiben aus, können 203mm Scheiben verbaut werden? Ist ja manchmal so eine Sache... Glaub zwar nicht, dass was dagegen spricht, wissen tu ich es aber nicht ;-)
 
Zurück