Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Natürlich setzt man mit nem tieferen Tretlager schneller auf :D

Wobei 305mm jetzt nicht wirklich tief sind, mein Stereo hatte mit ner 150er Gabel und 140mm FW im Heck knappe 295mm Tretlagerhöhe, das war tief ;)
 
Ja das hab ich mir schon gedacht :D
Nur gibt es noch mehr allgemeine Nachteile oder kommt das rein auf die persönlichen Präferenzen an?
 
Die Geo muss zusammenpassen. Du kannst Fahreigenschaften nicht auf eine Eigenschaft der Geo (Tretlagerhöhe) zurückführen. Dann kommt der Fahrstil dazu.
 
Mein Fully hat ungefähr 350mm Tretlagerhöhe, da merke ich den Unterschied schon deutlich (auch wenn das Fully natürlich niedriger wird beim Einfedern). Bei Sachen, die man mit dem Fully problemlos fahren kann, stößt man beim Hardtail dann auf einmal mit den Pedalen an, etc. Aber das dürfte wie gesagt auch eine Gewöhnungssache sein, fährst du nur ein Rad und hast keine Vergleichsmöglichkeiten, dann fährst du ja von vornherein eine andere Linie und dann dürfte das kein großes Problem darstellen.
Zum Bikebergsteigen oder Stolperbiken ist das Rad aber eher weniger geeignet. ;)
 
Alles klar!
Nochmal eine Frage: Lohnt sich die komplett Bike Version des dartmoor Hornet Rahmens, oder sollte man sich wenn dann den Rahmen einzeln kaufen und alles selbst aufbauen?
 
Okay.. Da ich wahrscheinlich eh nicht über genug handwerkliches Geschick verfüge, werd ich mich wohl an die Komplettbike Versionen halten :D
 
meins ist jetzt auch fertig...fährt prima, trotz 26' ;)

IMG-20161016-WA0002.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20161016-WA0002.jpg
    IMG-20161016-WA0002.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 76
Hat jemand Erfahrung mit Procore am Hinterrad? Macht es Sinn es nur hinten zu fahren, oder muss man das für ein stimmiges Fahrgefühl vorne und hinten nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Huck Norris gäbe es jetzt eine in allen Belangen (Preis, Gewicht, Durchschlagschutz) eine Stufe niedriger angesiedelte Lösung, die man dann evtl. vorne einsetzen könnte.
 
Super, danke. Ich habe aber vielleicht demnächst die Gelegenheit, ein L probezusitzen. Dann sehen wir weiter. Mir gefällt der Rahmen auf jeden Fall.

Sicher? ;)
Moin! Ich 175cm 73-74'er Schrittlänge hab eine 120 Reverb drin, bis auf 3 cm im Sattelrohr drin. Wenn du da eine mit 170 mm einbaust und noch etwa 50mm draußen hast, dann dürfte das zumindest passen. Dann sollte dein vorbau aber etwas länger werden. Meiner ist mit knapp unter 35mm aber auch recht kurz.
Ich finde die länge des Oberrohrs genau richtig und kann nicht klagen. Halt schön verspielt. Jetzt musst du entscheiden.

Viel Erfolg und jede menge Spaß
Welche Größe fährst du denn?
meins ist jetzt auch fertig...fährt prima, trotz 26' ;)

Anhang anzeigen 538076
Schick! Ich hoffe, mein Cromo trudelt endlich mal ein
 
Hi Leute! Hier mal mein Nukeproof Scout 275 in Größe L. Habe den Rahmen getauscht, war vorher ein NS Eccentric Cromo in M (welcher jetzt günstig abzugeben ist, muss mich aber noch im Bikemarkt anmelden). Der Rahmen war mir doch etwas zu klein/kurz/kompakt. Mit dem Nukeproof bin ich sehr zufrieden, fährt sich sehr gut. Besser bergauf und genau so gut bergab/auf Trails.

upload_2016-10-18_20-2-48.png
 

Anhänge

  • upload_2016-10-18_20-2-48.png
    upload_2016-10-18_20-2-48.png
    2,2 MB · Aufrufe: 109
Schicker Aufbau! Gibts n Pic von der Antriebsseite? Dachte erst der Remotetrigger fuer die Sattelstuetze haengt am Vorbau aber die Hebel stehen recht steil, oder? Spuerst du den Unterschied zum Stahlrahmen?
 
kleine frage in die runde:
rahmen 650b
stack min 610
reach min 475
sitzwinkel min 74°

gibt es da was?
bird zero am hab ich gefunden
mondraker VANTAGE R
 
@patrickscar danke! Ja die Hebel stehen recht steil, passt mir aber gut so. Foto von der Antriebsseite gibt es grad nicht, kann ich aber gerne nachreichen. Den Unterschied zum Stahlrahmen spüre ich nicht wirklich. Ist jedenfalls mein subjektives Empfinden.
 
Hallöchen
Möchte mir als zweit resp. dritt Bike ein spassiges Trail, AM, END Hardtail zulegen.
Halt so für die versiffte, verschlamte verschneite Jahreszeit.

Nun zur Frage:
Da gibt es mittlerweilen einige Anbieter die solche Bikes auf 650B+ anbieten.
Hat das mal jemand gestestet? Bringt es die breitere Bereifung? der volle Erfolg durch ein bischen mehr Dämpfung hinten etc.
Oder bringt das mehrgewicht und Trägheit mit zu schleppen nix?

Habe einige Testberichte gelesen, aber da gieng es um Fullys und dort möchte ich keine + Bereifung, obwohl ich es noch nie getestet habe.
Bei einem Hardtail hingegen, kann ich mir vorstellen, dass es durchaus passen könnte.

Danke für Infos
Cheers
ron
 
Hängt sehr von deiner Fahrweise ab, Vorteile haben die dicken schlappen durchaus. Die wird sicberlich noch jemand aufzählen können.
Erstmal....das ABER:
Generell sind im Matsch oder bei feuchten Bedingungen schmale Reifen sinnvoller, wirklich sinnvoller! Ich hab selber keine Pluspellen an meinen Rädern, nur das Plus HT vom Kumpel (spezi Fuse) das wir letzten Winter über mit meinem HT im wechsel probiert haben. Wer auch immer Plusreifen als Winterreifen betitelt war noch nicht damit auf schmierigen Kurventrails fahren. Sowieso wohl nicht im Vergleich mit einem wirklichen Winterreifen wie z.B. dem Baron 2,4.
Hinten vielleicht noch wegen Komfortgründen, auf weichen Böden ist das finde ich mit normalen 2,3-2,5 Zoll Reifen und wenig Druck schon völlig ausreichend.
Mriner Meinung nach haben die Reifen beim sportlichen Trailfahren (außer Stolperbiken) Sinn im Sand, groben Steintrails (solang die Karkasse hält), festem Boden und sowieso alles nur bei Trockenheit.

Sprich in DE ein spezialist.

Alles meine persönliche Sicht, eher hobby racer als Forststraßen und Stolperkönig.

Ansonsten sind die meisten 650+ Räder auch 29" fähig... Meine Wahl. HT für den Winter ist allgemein die richtige Wahl.
 
Zurück