Cane Creek DB Inline

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich irgendwo eine Aussage, ob man den Climb Switch quasi auch in halbe Position stellen kann um quasi eine "Pedal" Stellung wie beim Monarch zu haben?

Gruß
 
Das habe ich mir auch schon gedacht. Die Frage war eher darauf bezogen, ob der Climb Switch nur 1 oder 0 kennt oder man quasi mit weiter runterdrücken die Low Speed Dämpfung langsam zudreht im übertragenen Sinne.
 
Das habe ich mir auch schon gedacht. Die Frage war eher darauf bezogen, ob der Climb Switch nur 1 oder 0 kennt oder man quasi mit weiter runterdrücken die Low Speed Dämpfung langsam zudreht im übertragenen Sinne.
Genau das - wenn du den Switch nur halb betätigst, hast du nur halbe Wirkung des CS.
Habe selbst einen CS und kann das bestätigen.
Siehe auch hier eine Antwort von Cane Creek auf die gleiche Frage:
https://www.canecreek.com/products/...-climbing-switch-vs-fox-propedal-on-fireroads
 
Beim DB Inline treten ja gelegentlich Probleme auf. Wie verhält es sich mit den reparierten Dämpfern? Sind die längerfristig problemlos?

Grund für die Frage: Ich wollte mir einen solchen Dämpfer als Upgrade fürs Norco Sight holen. Nach dem Pinkbike Artikel, worin der Dämpfer als unzuverlässig betitelt wird und der CC Mitarbeiter Qualitätsprobleme bestätigt, bin ich aber etwas verunsichert.
 
Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage bezügliches des verwendeten Öl´s im Dbinline, welche viskosität sollte das öl haben? Cancreek gibt einen amerikanischen hersteller an den es hier bei uns nicht zu kaufen gibt und da wollte ich mich nach alternativen umschauen habe aber nix gefunden.
Ich habe vor kurzem einen Volume Spacer verbaut und dabei ist relativ viel öl aus dem dämpfer gelaufen, seitdem quietscht er ab und zu sehr leise vor sich hin, ich dachte ich könnte wieder öl nachfüllen um das quietschen zu beheben, weiss aber nicht welches ich da nehmen soll. Hat jemand eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen

Sahadram
 
wenn beim Volumenspacer einbauen viel Öl raus läuft ist der Dämpfer kaputt, und dort "Öl nachfüllen" ist etwas aufwändiger als beim PKW Motoröl nachfüllen. Und wenn du nur Öl in die Luftkammer füllen willst, ist eher zähes Öl sinnvoller.
 
Sinnvoller in der Luftkammer wäre wenn dann Fett, Öl hat da eigentlich nix verloren, und selbst wenn man Öl verwendet um das Volumen zu verkleinern kommts eh wieder bei Benutzung des Ventils raus....
 
ich hatte den dämpfer ausversehn über kopf aufgemacht und da kam mir halt ein klaks öl entgegen, was angeblich normal sein sollte. Bei Amazon hab ich von Rockshox ein Gabelöl gefunden welches 2,5 wt, 5wt, 10wt, 15 wt oder 30wt hat https://www.amazon.de/Rock-Shox-Sus...17X92Z7Q/ref=cm_cr_arp_d_product_sims?ie=UTF8 . also gehe ich davon aus dass ich das 30wt öl bräuchte. aber ganz sicher bin ich mir nicht :( ... der dämpfer funktioniert einwandfrei nur ab und an wenn ich ihn nicht fette oder es regnet quietscht er leise vor sich hin. Einschicken wollte ich ihn eigentlich erst ende der saison zum warten aber falls das mit dem öl nicht normal ist, könnte er wohl jetzt schon eine wartung vertragen.
So viel Spielerei bei dem Dämpfer, der nächste ist definitiv kein Cane Creek, allgemein zu viel Aufwand für eine Laie ...
 
Ach Du meinst das Luftkammeröl... Ich dachte wir reden von dem Dämpfungsöl :p
In die Luftkammer kannst Du ganz beruhigt ein paar ml Motoröl (Viskosität sch...egal) machen :)
 
In meinem Inline war ne dicke Packung Fett auf und um den Volumenspacer in der Luftkammer, Öl konnte ich da keins sehen.
 
Bei mir war nach 4-5 Ausfahrten auch Öl in der Luftkammer. Performance war davor schon merklich anders als bei den ersten beiden Ausfahrten... habe ihn dann eingeschickt und laut Feedback war eine Dichtung defekt.
Zurück kam er mit einer richtig fetten Packung Fett in der Lufkammer. Öl ist keines mehr zu finden.

Ich würde ihn einschicken, denn ich vermute er wird ein ähnliches Problem haben wie meiner damals.

Und wie rum man die Luftkammer aufmacht, sollte an sich keine Rolle spielen. Der Dämpfer wird ja auch je nach Bike unterschiedlich eingebaut.
 
Hallo,

habe gestern an meinem DB Inline festgestellt, dass meine LSC nicht 18 sondern ein paar (ca 6 mehr) Clicks hat. In Beide Richtungen ist der Endwiderstand spürbar. und auch die einzelnen Clicks rasten spürbarein. Hatte jemand schon mal so was bzw was könnte da los sein? Dämpfer ist noch kein Jahr alt.

Gruß
 
Vielleicht Dreck drin, vergleiche mal mit dem LSR wie weit der sich verstellen lässt und wie weit die "Schraube" drin oder draussen ist.
 
Vielleicht Dreck drin, vergleiche mal mit dem LSR wie weit der sich verstellen lässt und wie weit die "Schraube" drin oder draussen ist.

- LSR passt genau mit 18 Clicks
- Dreck kann ich eigentlich ausschließen, hatte vorhin den CS Switch ab und kein Dreck versteckt
- Kannst du mir "wie weit die "Schraube" drin oder draussen ist" etwas genauer erläutern? Wenn ich die Anschlag rein drehe ist da Schicht im Schacht, die geht nicht weiter, definierter Endwiderstand.
 
Die beiden Schrauben lassen sich doch gleich weit verstellen, somit sollte der Abstand zum Sicherungsring gleich sein. Wenn dem nicht so ist würde ich etwas mehr Kraft aufwenden zum verstellen der Schraube.
Auch wenn es mit dem Hebel nicht so einfach ist, hatte das auch schonmal.
 
- Der LSR Versteller wird ja vom Gehäuse nach vorne begrenzt, da könnte ich mit soviel Kraft drehen dass ich eher das Gehäuse verforme als da noch was passiert
- Wie wird denn der LSC Hebel nach vorne begrenzt? Nur vom CS Switch? Innen vom CS Switch habe ich leichte Abreibungen der goldenen Oberfläche gesehen, weil die Schraube da ja sich reibt.

Versuche heute abend mal Bilder zu machen von komplett zu und aufgedreht.
 
Hallo,

habe gestern an meinem DB Inline festgestellt, dass meine LSC nicht 18 sondern ein paar (ca 6 mehr) Clicks hat. In Beide Richtungen ist der Endwiderstand spürbar. und auch die einzelnen Clicks rasten spürbarein. Hatte jemand schon mal so was bzw was könnte da los sein? Dämpfer ist noch kein Jahr alt.

Gruß
Ich glaube ich hatte auf der Cane Creek Seite auch schon davon gelesen und dass es OK ist. Meiner hat glaube ich auch zwei mehr, kann mich nicht mehr dran erinnern. Ist zwei Jahre her als ich es mal ausprobiert hatte.
 
Hab gerade mal meinen DB Inline aufgemacht um einen Spacer rauszunehmen. Beim Luftablassen ist mir ein schöner Schwall Öl entgegen gekommen und in der Luftkammer war auch einiges an Öl, bzw. so das es schon getropft hat. Zeichen für kaputten Dämpfer? Performance war eigentlich in Ordnung soweit. Sollte man ihn einschicken? Falls ja bei wem?
Dämpfer stammt aus einem Spectral 8.0EX von Jan. 2015...
 
Zurück