rebirth
MitGlied
vllt ma beim örtlichen (pizza)bäcker vorbei fahren.... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Passiert das nicht auch, wenn man die Bremse ordentlich einfährt?Durch das Ausgasen steigt der Reibwert des Belages erheblich an. Und zweitens verdichtet sich das Material und der Druckpunkt wird definierter.
Mit dem Trialrad wirst du doch aber wahrscheinlich keine Probleme mit Fading durch zu heiße organische Beläge haben, würde ich vermuten.... ich fahre die MT5 am Trial Rad.
Richtig. Das ist kein Thema für mich. Bremsbelagverschleiß übrigens auch nicht. Ich brauche aber max. Bremspower. Die Argumentation mit der Produktion klingt einleuchtend. Im Übrigen gibt es spezielle Trial Bremsbeläge für die MT5 aber mit denen war das Dosieren unmöglich und leider sind sie auch nicht passgenau, sodass der "Pad Knock" zu groß ist. Machen aber zu wie Hölle. Bei 180er Disc habe ich es an keiner Stelle geschafft die Bremse zum durchrutschen zu bekommen.Mit dem Trialrad wirst du doch aber wahrscheinlich keine Probleme mit Fading durch zu heiße organische Beläge haben, würde ich vermuten.
Green IT. Gibt es online.Bolzen war auch dabei, gut fände ich auch wenn die Gleitlager mit dazugelegt werden, da ist mir eins beim auspressen kaputt gegangen.
Aber kein Faltblatt. Bei keinem der Produkte.
Hm vielleicht bekomm ich da über meine Quelle auch immer irgendwelche "Händler" Versionen oder so bei denen nichts beigelegt wird.
Hab schon sowohl an mir als auch an Magura gezweifelt weil ich eben immer der Meinung war es müsste doch ein Faltblatt dabei sein.
Ich habe schon einige Beläge mit der Heißluftpistole heiß gemacht. Auch extra mal zu Testzwecken für eine lange Zeit.
Allerdings immer von der Belagseite her.
Da hat sich an der Lackierung der Trägerplatte nichts geändert.
Sonst kannst du die Lackierung auch einfach abschleifen.
Bei diversen Tests wurden Bremsbeläge und Scheiben auch schon mal auf mehr als 400-500°C erhitzt.
Ohne Probleme.
http://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/bremsen-test-belastung-im-alltag/a5858.html
Es spricht also meiner Meinung nach nichts dagegen die Beläge zum ausgasen heiß zu machen.
hm, kenn ich so nicht. aber um das mal festzuhalten: beläge mit der heissluftpistole erhitzt, wie lange und welche temperatur?Hab ich bei den letzten Belägen auch so gemacht.
Langsam erhitzt bis sie leicht zum Rauchen angefangen haben. Die Temperatur konstant gehalten.
Nach ca.1-2 Minuten hat das Rauchen aufgehört.
Im Anschluss hab ich die Beläge montiert. Zwei rel. kurze Abfahrten reichten zum einbremsen um die
volle Bremskraft zu erreichen.
Nachteile habe ich bis jetzt keine feststellen können.
h
hm, kenn ich so nicht. aber um das mal festzuhalten: beläge mit der heissluftpistole erhitzt, wie lange und welche temperatur?
was ich auch noch gut fand ist die aussage das man die lackschicht abschleifen sollte, stellenweise is da ja viel drauf. is vlei mal en versuch wert.
Nee, geht nicht.
Habe das mit einem Industriefön getestet und die Oberflächentemperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen.
So bei 230°C war Feierabend. Weit unter der Temperatur, bei der das Ausgasen stattfindet.