Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Nja, ausgasen passiert ja m.w. Bei 400-700grad. Ham die pizzaöfen soviel? Un was sagt achmed dazu wenn man ihm 8 beläge gibt un sagt: Mit extra käse? Kost da jeder belag 50cent extra?
 
Durch das Ausgasen steigt der Reibwert des Belages erheblich an. Und zweitens verdichtet sich das Material und der Druckpunkt wird definierter.
Leider wirst du im Flachland deine Beläge nie so heiß bekommen, dass die Beläge wirklich ausgegast sind und richtig gut eingefahren. Höchstens du bindest dein Bike an ein Auto und lässt dich ziehen ;-)
 
Was bedeutet es, dass der Reibwert des Belags ansteigt?

Mehr als Hügel (ca. 1km lang) habe ich hier nicht. Jeweils eine Bremse ziehen und dabei voll reintreten - damit komme ich höchstens auf 2 Minuten. Kann das schon reichen?
 
Wenn der Reibwert ansteigt, dann ist mehr Reibung (ja, früher war mehr Lametta, aber heute will man mehr Reibung). Viel Reibung ist viel gut, denn dann bremst es stärker.
 
Bei den Hm ist die 5/7 Perlen vor die Säue, meine bescheidene Meinung...
Normales Einbremsen ala von 30km/h runterbremsen, wie Magura es vorschlägt, ist meiner Erfahrung ausreichend. Nur oft bzw. lange genug machen. Was auch gut funktioniert ist schleifen passen bei gleichzeitigem Weitertreten, da merkt man den steigenden Reibwert von Mal zu Mal deutlich. Wichtig, saubere Beläge und Bremsscheibe!!
 
Durch das Ausgasen steigt der Reibwert des Belages erheblich an. Und zweitens verdichtet sich das Material und der Druckpunkt wird definierter.
Passiert das nicht auch, wenn man die Bremse ordentlich einfährt?

Mit dem Heißluftfön wäre eine tolle Möglichkeit, denn ich fahre die MT5 am Trial Rad. Da ist mit der Übersetzung die ich fahr irgendwann Schluss und da ich nicht so viele Berge in der Nähe habe, brauch ich ne andere Idee. Die Bremse (hinten) muss einfach nur zu machen wie Stock in den Speichen.

Ich habe übrigens mal versucht mit einem Heißluftfön einen Trickstuff Belag auszubrennen weil mir Öl drauf gekommen war. Ich habe ihn mit der Trägerplatte nach unten über den Fön gehalten und irgendwann wölbte sich der Belag an einigen Stellen wie kleine Bläschen. Eins davon ist sogar geplatzt. Hab ich dann in die Tonne gehauen.
 
... ich fahre die MT5 am Trial Rad.
Mit dem Trialrad wirst du doch aber wahrscheinlich keine Probleme mit Fading durch zu heiße organische Beläge haben, würde ich vermuten.

Ich hab letztens ein Interview mit einem Magura-Menschen gelesen, in dem genau das Thema angesprochen wurde. Dort hieß es, dass es wohl nicht sinnvoll ist einen fertigen Bremsbelag durch erhitzen auszugasen -sonst würden sie es schon bei der Produktion machen...
Ich versuch das Interview nochmal wiederzufinden.
 
Mit dem Trialrad wirst du doch aber wahrscheinlich keine Probleme mit Fading durch zu heiße organische Beläge haben, würde ich vermuten.
Richtig. Das ist kein Thema für mich. Bremsbelagverschleiß übrigens auch nicht. Ich brauche aber max. Bremspower. Die Argumentation mit der Produktion klingt einleuchtend. Im Übrigen gibt es spezielle Trial Bremsbeläge für die MT5 aber mit denen war das Dosieren unmöglich und leider sind sie auch nicht passgenau, sodass der "Pad Knock" zu groß ist. Machen aber zu wie Hölle. Bei 180er Disc habe ich es an keiner Stelle geschafft die Bremse zum durchrutschen zu bekommen.
 
Ich habe schon einige Beläge mit der Heißluftpistole heiß gemacht. Auch extra mal zu Testzwecken für eine lange Zeit.
Allerdings immer von der Belagseite her.
Da hat sich an der Lackierung der Trägerplatte nichts geändert.
Sonst kannst du die Lackierung auch einfach abschleifen.

Bei diversen Tests wurden Bremsbeläge und Scheiben auch schon mal auf mehr als 400-500°C erhitzt.
Ohne Probleme.
http://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/bremsen-test-belastung-im-alltag/a5858.html

Es spricht also meiner Meinung nach nichts dagegen die Beläge zum ausgasen heiß zu machen.
 
Die Standard MT7 Beläge fand ich schrecklich einzubremsen. Dauert ewig.
Die Koolstop sind da schon deutlich angenehmer und funktionieren von Bremsleistung und Verschleiß mindestens genauso gut.

Hab auch auf die 1 Finger HC Hebel umgebaut.
Hmm naja. Also wer davor mit den 2 Finger Hebel gut klar kommt sollte meiner Meinung nach dabei bleiben.
Fand sowohl Hebelkraft als auch Dosierbarkeit davor besser.

Bin ich eigentlich der einzige der zu blöd ist Montageanleitung von Magura zu finden? Zum Beispiel eben von dem HC Hebel als auch von den Matchmaker Schellen. Zwar meistens selbsterklärend aber ich kann doch nicht einfach ein Teil schicken ohne jede Erklärung? Beigelegt war bei mir da nie was in Papierform
 
Bolzen war auch dabei, gut fände ich auch wenn die Gleitlager mit dazugelegt werden, da ist mir eins beim auspressen kaputt gegangen.
Aber kein Faltblatt. Bei keinem der Produkte.
Hm vielleicht bekomm ich da über meine Quelle auch immer irgendwelche "Händler" Versionen oder so bei denen nichts beigelegt wird.
Hab schon sowohl an mir als auch an Magura gezweifelt weil ich eben immer der Meinung war es müsste doch ein Faltblatt dabei sein.
 
Bolzen war auch dabei, gut fände ich auch wenn die Gleitlager mit dazugelegt werden, da ist mir eins beim auspressen kaputt gegangen.
Aber kein Faltblatt. Bei keinem der Produkte.
Hm vielleicht bekomm ich da über meine Quelle auch immer irgendwelche "Händler" Versionen oder so bei denen nichts beigelegt wird.
Hab schon sowohl an mir als auch an Magura gezweifelt weil ich eben immer der Meinung war es müsste doch ein Faltblatt dabei sein.
Green IT. Gibt es online.

Dass die Hebelkraft geringer ist, ist ja mechanisch bedingt durch die kürzeren Hebel.
 
Ich habe schon einige Beläge mit der Heißluftpistole heiß gemacht. Auch extra mal zu Testzwecken für eine lange Zeit.
Allerdings immer von der Belagseite her.
Da hat sich an der Lackierung der Trägerplatte nichts geändert.
Sonst kannst du die Lackierung auch einfach abschleifen.

Bei diversen Tests wurden Bremsbeläge und Scheiben auch schon mal auf mehr als 400-500°C erhitzt.
Ohne Probleme.
http://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/bremsen-test-belastung-im-alltag/a5858.html

Es spricht also meiner Meinung nach nichts dagegen die Beläge zum ausgasen heiß zu machen.


Hab ich bei den letzten Belägen auch so gemacht.
Langsam erhitzt bis sie leicht zum Rauchen angefangen haben. Die Temperatur konstant gehalten.
Nach ca.1-2 Minuten hat das Rauchen aufgehört.
Im Anschluss hab ich die Beläge montiert. Zwei rel. kurze Abfahrten reichten zum einbremsen um die
volle Bremskraft zu erreichen.
Nachteile habe ich bis jetzt keine feststellen können.
 
h
Hab ich bei den letzten Belägen auch so gemacht.
Langsam erhitzt bis sie leicht zum Rauchen angefangen haben. Die Temperatur konstant gehalten.
Nach ca.1-2 Minuten hat das Rauchen aufgehört.
Im Anschluss hab ich die Beläge montiert. Zwei rel. kurze Abfahrten reichten zum einbremsen um die
volle Bremskraft zu erreichen.
Nachteile habe ich bis jetzt keine feststellen können.
hm, kenn ich so nicht. aber um das mal festzuhalten: beläge mit der heissluftpistole erhitzt, wie lange und welche temperatur?
was ich auch noch gut fand ist die aussage das man die lackschicht abschleifen sollte, stellenweise is da ja viel drauf. is vlei mal en versuch wert.
 
h

hm, kenn ich so nicht. aber um das mal festzuhalten: beläge mit der heissluftpistole erhitzt, wie lange und welche temperatur?
was ich auch noch gut fand ist die aussage das man die lackschicht abschleifen sollte, stellenweise is da ja viel drauf. is vlei mal en versuch wert.

Temperatur hab ich leider nicht gemessen. Aber ich hab die mit dem Heissluftföhn so langsam erhitzt, bis die anfingen zu qualmen.
Dabei wirklich vorsichtig zu werke gehen. Also nicht die ganze Zeit voll draufhalten, sondern immer dabei schwenken.
Irgendwann hört das qualmen dann wieder auf. Dann abkühlen lassen, einbauen und einbremsen. Sollte dann wie gesagt nur ein paar
Bremsungen, so wie in der Anleitung beschrieben, dauern.
 

Keinen "Industriefön" vom Aldi nehmen ;) .

Für höhere Temperaturen, wie man sie auch zum Kunststoffschweißen braucht, liegt diesen
Heißluftgebläsen immer eine Düse dabei. Dadurch kann punktuell eine größere Hitze erzeugt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo zusammen,
habe seit heute die mt5 an meinem bike. bin gerade auch schon mal auf den höchsten berg hier in der region um sie ein wenig einzubremsen. die bremskraft wurde bei jedem bremsvorgang besser und es verlief alles soweit problemlos. auch die hc scheiben verhalten sich ganz ordentlich kein schlagen oder sonstiges. auch die geräusche sind voll ok. am hr hört man gar nichts und am vr ganz minimal aber auch das wurde immer weniger…
einzig mit dem hebelweg bin ich am hr noch nicht zu 100% zufrieden. hier ist der hebelweg ca. 5-8mm mehr als am vr - wo er für mein gefühl perfekt ist.
nun meine frage: macht es sin die hr bremse nochmal komplett sauber zu enlüften? (bis jetzt wurde vr und hr nur am hebel entlüftet) oder ist dieser mehrweg am hebel des hr aufgrund von dehnung und längerer leitung normal?
 
Ist mit Sicherheit kein Fehler, wenn du die Bremse komplett entlüftest.
Musst halt nur aufpassen, dass du es richtig machst ;-).

Komplett hart wirst du den Druckpunkt mit den Kunststoffleitungen nicht bekommen. Da hast halt einfach eine Dehnung in den längeren Leitungen, die du auch spürst am Hebel.
Ich würde jetzt keine Wunderdinge erwarten, aber bei 5-8mm Unterschied würd ich auf jeden Fall mal komplett entlüften. Hat bei mir auch geholfen (MT5 und MT4).
 
Zurück