Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bei ner gebogenen sitzstrebe mag das stimmen, bei ner geraden wie dieser ist das ne reine marketing angelegenheit. wenn en gerader stab auf druck belastet wird und er ausknickt, bricht er!Die Sitzstreben dieser Scott-Rahmen sind ja eigentlich extra mager ausgeführt um durch Flex einen gewissen Komfort zu generieren. Ob das wieder wird?
Allen Respekt, was Du Dir da antust!
Ein dünner Stab knickt leichter aus ohne zu brechen. Darf natürlich nicht zu viel sein.wenn en gerader stab auf druck belastet wird und er ausknickt, bricht er!
Die Sitzstreben dieser Scott-Rahmen sind ja eigentlich extra mager ausgeführt um durch Flex einen gewissen Komfort zu geraden wir
krass.wenn ich sehe wo du reparierst ist klar dass du dich auskennst.
du hattest ja löcher gebohrt.wie bist du dann weiter vorgegangen ? wozu haben die gedient ?
sen
die löcher sind ne täuschung, sekundenklebertröpfen ist das räzelkrass.wenn ich sehe wo du reparierst ist klar dass du dich auskennst.
du hattest ja löcher gebohrt.wie bist du dann weiter vorgegangen ? wozu haben die gedient ?
sent from smartphone. die sitzstebe ist nur fixiert mit sekundenkleber, soll ja nix verrutschen und dann glasgewebe, ach ja, holzleisten als schienen.
sind sekundenklebertröpfchen, keine löcher. die sitzstrebe ist nur fixiert um stabilität für die reparatur der kettenstrebe zu bekommen.krass.wenn ich sehe wo du reparierst ist klar dass du dich auskennst.
du hattest ja löcher gebohrt.wie bist du dann weiter vorgegangen ? wozu haben die gedient ?
sent from smartphone
Das ist nur fixiert, keine tepataturhast du mit normalem glasgewebe und 2 komponentenkleber gearbeitet ?
das es nachher dicker wird an der stelle würdemich nicht stören.hauptsache es hält [emoji106]
sent from smartphone
Das ist nur fixiert, keine tepatatur
Fände ich auch super.Norbert, kannst du ein paar Worte dazu schreiben?
...
Meinst du, dann würde jemand Fragen stellen?die bilder sind doch selbsterklärend,oder?
Danke. So wird' s schon verständlicher....zb, carbongewebe liegt da ausgerollt auf ner luftpolsterfolie, das muss ja wol trocken sein!
dann liegt da en weises isoband daneben, richtig, mit dem wurde der rand eingefasst.
und meine rechnung über die länge und breite des reparaturzuschnitts liegt auch auf der luftpolsterfolie.
wenn man die wandung des bruches misst, kann man errechnen wie viele gewebelagen da drauf müssen, hier 4.