Santa Cruz Hightower

Hallo, ich hab 200x51mm verbaut. Im Fox x2 ist ein spacer drin der den Hub auf 51mm begrenzt. Den kann man raus nehmen, führt allerdings dazu, dass das Hinterrad am Sattelrohr anschlagen kann. Die Alternative wäre, den Spacer von 6 auf 3mm abzudrehen. dann hätte man ~142mm Federweg und es schlägt nix mehr an.
 
Hallo, ich hab 200x51mm verbaut. Im Fox x2 ist ein spacer drin der den Hub auf 51mm begrenzt. Den kann man raus nehmen, führt allerdings dazu, dass das Hinterrad am Sattelrohr anschlagen kann. Die Alternative wäre, den Spacer von 6 auf 3mm abzudrehen. dann hätte man ~142mm Federweg und es schlägt nix mehr an.
Bin ja gespannt ob da nun wirklich ein neuer Umlenkhebel heraus kommt und ob der dann an die bestehenden Rahmen passt. Warte zumindest mit meinem Neukauf noch bis dahin... hoffe auch auf andere Dämpferoptionen, irgendwie möchte ich aus einem Neubike nicht schon den Dämpfer verkaufen müssen.
 
Bin ja gespannt ob da nun wirklich ein neuer Umlenkhebel heraus kommt und ob der dann an die bestehenden Rahmen passt. Warte zumindest mit meinem Neukauf noch bis dahin... hoffe auch auf andere Dämpferoptionen, irgendwie möchte ich aus einem Neubike nicht schon den Dämpfer verkaufen müssen.

Du kannst ja mit deinem Händler des Vertrauens einen Dämpfertausch vereinbaren.
 
Du kannst ja mit deinem Händler des Vertrauens einen Dämpfertausch vereinbaren.
Hab ich versucht, der Händler meines Vertrauens besteht darauf einen zusätzlichen Dämpfer zu verkaufen... Austausch ist nicht möglich. Das widerstrebt mir irgendwie, wenn schon Selbstaufbau und Framekit, dann soll das ganze nicht damit starten, dass man einen neuen Dämpfer erst mal loswerden muss.
 
Hab ich versucht, der Händler meines Vertrauens besteht darauf einen zusätzlichen Dämpfer zu verkaufen... Austausch ist nicht möglich. Das widerstrebt mir irgendwie, wenn schon Selbstaufbau und Framekit, dann soll das ganze nicht damit starten, dass man einen neuen Dämpfer erst mal loswerden muss.
ja, da hast du recht. eventuell den Händler tauschen!
 
So, ich habe heute auch mein Hightower aufgebaut / umgebaut.
wollte dann noch meinen Fox X2 200x57 einbauen, musste dann aber feststellen dass das nicht geht. Wenn ich den Gummi Durchschlagschutz komplett komprimiere, stößt das HR ans Sitzrohr. Rahmengröße ist XL.

Hat jemand das selbe Problem? Was haltet ihr von der Idee den Federweg "äußerlich" zu begrenzen? Also eine Art Plastikspacer drehen, ähnlich den Volume Spacern von Fox, und diese auf die Kolbenstange "clippen"?
 

Anhänge

  • IMG_1438-1.JPG
    IMG_1438-1.JPG
    215,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1437.JPG
    IMG_1437.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 38
IMG_1070.JPG
Ich zitiere mich mal selbst:

Hallo, ich hab 200x51mm verbaut. Im Fox x2 ist ein spacer drin der den Hub auf 51mm begrenzt. Den kann man raus nehmen, führt allerdings dazu, dass das Hinterrad am Sattelrohr anschlagen kann. Die Alternative wäre, den Spacer von 6 auf 3mm abzudrehen. dann hätte man ~142mm Federweg und es schlägt nix mehr an.

Mit anderen Worten, ein 3mm spacer bei dir rein und es passt! Auf dem Bild oben siehst du den Originalen Spacer wie er in nem Dämpfer mit 51mm Hub verbaut ist!
 

Anhänge

  • IMG_1070.JPG
    IMG_1070.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 254
das klingt ja logisch und ist sicher die beste Lösung.
mein Problem ist nur, dass ich mich nicht an das Zerlegen eines Fox X2 traue ;) und ich bezweifle dass Fox mir den Spacer abdreht bzw. ein andere Fahrwerks-Firma das macht, im Hinblick auf Garantie / Sicherheit etc.

Wenn sich hier jemand damit auskennt und sich das zutraut, wäre ich bereit das an meinem Dämpfer zu testen :D
 
Aus meiner Sicht ist es die einzige vernünftige Lösung. Ich würde nicht mit irgendwelchen externen "Anschlägen" arbeiten. Wenn dabei was zu Bruch geht ist die Garantie auch hinfällig! Mal schauen wo ich das gemacht bekomme. Vielleicht gibt es ja auch hier im Forum Leute die das können.
 
Oder darauf warten, bis dieser ominöse Link vorgestellt wird... vielleicht erspart man sich dann die Bastelei am Dämpfer und hat mehr Federweg UND Garantie.
 
Warum sollte das der Fall sein?
Kastrieren kannst den Hub b.jedem Dämpfer, und zwar bombenfest-egal, ob Luft oder Stahl nach Belieben. Hab ich bisher bei den meisten Rahmen/ Shocks gemacht, hier z.B X2
..und dementsprechend nach Gusto und wieviel Hub du dir bei welcher Geo zumutest, zusätzl. mit Hi/Lo Postition und Excenterbuchsen spielen.
 

Anhänge

  • Fox Clip X2.jpg
    Fox Clip X2.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 48
Moin,
ich habe nochmal kurz eine Frage zum X2 mit 200x51mm. Kann der wieder ohne großen Aufwand auf 200x57 Hub erweitert werden? Ich meine irgendwer bei Fox sagte mir mal das es nicht so einfach gehen würde. Würde mich über eine kurze Antwort freuen.
 
Warum sollte das der Fall sein?
Weil man zumindest im benachbarten englischen Forum einige Hinweise darüber liest:
http://forums.mtbr.com/santa-cruz/lets-talk-about-150mm-rear-travel-hightower-1005017-2.html
http://www.pinkbike.com/news/santa-cruz-syndicate-bike-testing.html
Pinkbike schrieb:
While Minnaar's leg is blocking our view in the above photo, you can easily spot what looks to be a custom upper VPP link on the bike while it's in the back of the pickup truck. My guess, and that's all it is, is that the link ups Greg's Hightower from the stock 135mm of travel to at least 150mm, although it could be even more. I bet it also forgoes the ''High/Low'' geometry adjustment of the stock link while also compensating for the bike's increased travel.
 
Wobei ich davon ausgehe, dass SC das HT nur als Testobjekt bzw. Testrahmen genutzt hat. Wenn ein longgtravel 29er kommt, dann GANZ sicher als neues Modell und nicht als Austausch-Umlenkhebel bzw. -Wippe. Da wäre SC ja schön blöd, so ein Geschäft an sich vorüberziehen zu lassen.
 
Kastrieren kannst den Hub b.jedem Dämpfer, und zwar bombenfest-egal, ob Luft oder Stahl nach Belieben. Hab ich bisher bei den meisten Rahmen/ Shocks gemacht, hier z.B X2
..und dementsprechend nach Gusto und wieviel Hub du dir bei welcher Geo zumutest, zusätzl. mit Hi/Lo Postition und Excenterbuchsen spielen.
ist der Spacer auf einer Seite offen oder muss man die kolbenstange demontieren und den Spacer aufschieben? und hast du sowas auch für den normalen X2?
 
ist der Spacer auf einer Seite offen oder muss man die kolbenstange demontieren und den Spacer aufschieben? und hast du sowas auch für den normalen X2?
Das ist ein "normaler" X2 (falls deinen noch nie von innen gesehen hast-sei es, um Spacer zu verändern oder zu schmieren..)
Ist offen, also in C-Form, um stramm draufzuclipsen. Geht beliebig bei allen, je nach Kolbenstangen-Durchm. Hab ich öfters (nur für mich!) bei allen passenden, also Float DPS, FloatX, FloatX2, DHX2 und CCDB.
 
Das ist ein "normaler" X2 (falls deinen noch nie von innen gesehen hast-sei es, um Spacer zu verändern oder zu schmieren..)
Ist offen, also in C-Form, um stramm draufzuclipsen. Geht beliebig bei allen, je nach Kolbenstangen-Durchm. Hab ich öfters (nur für mich!) bei allen passenden, also Float DPS, FloatX, FloatX2, DHX2 und CCDB.

Das klingt ja gut. Im 200x51mm ist erst mal der aus Alu drin der über die Kolbenstange gesteckt ist. Um den raus zu holen muss man den Dämpfer etwas mehr zerlegen. Das könnte ohne das passende Werkzeug schwierig werden!?
 
Das ist ein "normaler" X2 (falls deinen noch nie von innen gesehen hast-sei es, um Spacer zu verändern oder zu schmieren..)
Ist offen, also in C-Form, um stramm draufzuclipsen. Geht beliebig bei allen, je nach Kolbenstangen-Durchm. Hab ich öfters (nur für mich!) bei allen passenden, also Float DPS, FloatX, FloatX2, DHX2 und CCDB.
mit "normal" meinte ich die Coil Version. Die hatte ich noch nie auf...was für ein Material hast du verwendet, Kunststoff oder Metall?
gerne auch per PN.
 
Zurück