Who is Jeffsy?

Mhhh dann muss ich mal gucken wo ich das bekomm


Voila!

IMG_20170212_152226.jpg
IMG_20170212_152252.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170212_152226.jpg
    IMG_20170212_152226.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20170212_152252.jpg
    IMG_20170212_152252.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 115
Ihr habt mich angesteckt. Jetzt habe ich mir auch ein ovales Kettenblatt geordert und Umwerfer und Co. abgeschraubt.
Hinten lasse ich erstmal die XT-Kassette (11-40) vom Comp 2, vorne 28T. Herrlich aufgeräumt wirkt das Ganze, parallel musste ich noch etwas Werkzeug bestellen, schraube ja noch nicht so lange.

Wirklich nervig finde ich die "Kratzer" an manchen Zügen, Unterseite Kettenstrebe lässt sich die Öffnung auch nicht, wie an anderen Stellen, herausschrauben und entschärfen. Ich bin mit dem Rad vielleicht 500 Meter gefahren, dennoch sieht der Zug so aus wie auf dem Bild.
Hat hier einer ein zündende Idee?

20170211_153648.jpg
 

Anhänge

  • 20170211_153648.jpg
    20170211_153648.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 101
Kette länge ich immer live ab. Kette aufs größte Ritzel, Luft aus Dämpfer und voll einfedern um dann mit Reserve am Käfig abzulängen.


Das hätte ich auch gelesen, mit 3 Glieder Überlappung oder so.
Dachte aber rechnerisch ist vielleicht genauer. Hab jetzt eh schon gekürzt auf 110: 106angegebene+ 12er röllchen. Hoffe es passt so beim fully.
Bin ja "neu schrauber" und froh das ich die Bremse schon dran habe :D
 
Ihr habt mich angesteckt. Jetzt habe ich mir auch ein ovales Kettenblatt geordert und Umwerfer und Co. abgeschraubt.
Hinten lasse ich erstmal die XT-Kassette (11-40) vom Comp 2, vorne 28T. Herrlich aufgeräumt wirkt das Ganze, parallel musste ich noch etwas Werkzeug bestellen, schraube ja noch nicht so lange.

Wirklich nervig finde ich die "Kratzer" an manchen Zügen, Unterseite Kettenstrebe lässt sich die Öffnung auch nicht, wie an anderen Stellen, herausschrauben und entschärfen. Ich bin mit dem Rad vielleicht 500 Meter gefahren, dennoch sieht der Zug so aus wie auf dem Bild.
Hat hier einer ein zündende Idee?

Anhang anzeigen 574039
Hab ich auch und hatte ich sogar angemerkt bei YT. Haben mir einen neuen Seilzug geschickt. Ich hab die Kante einfach abgeklebt und zusätzlich noch den Seilzug mit nem Kabelbinder am Rahmen befestigt um weiteres Gerutsche zu unterdrücken. Bisher geht es, aber ist halt nicht optimal.
 
Hab ich auch und hatte ich sogar angemerkt bei YT. Haben mir einen neuen Seilzug geschickt. Ich hab die Kante einfach abgeklebt und zusätzlich noch den Seilzug mit nem Kabelbinder am Rahmen befestigt um weiteres Gerutsche zu unterdrücken. Bisher geht es, aber ist halt nicht optimal.

Sind die Einführungen aus Alu? Würde die gern mit nem Dremel entschärfen.
 
Jetzt ist eh zuspät... ich werde sehen obs passt.

Eine letzte Frage für heute hab ich noch an die oval kettenblatt Fahrer.
Bau ich das genau 90grad von der langen Seite ein, quasi so:
Anhang anzeigen 574102

Oder versetzt man das etwas?

Am Spider vom Kettenblatt ist eine Markierung die mit dem interface der Kurbel (da ist an der passenden stelle eine Aussparung) über ein stimmen. Eigentlich kannst du es nicht falsch montieren
 
So, neues Kettenblatt montiert. Absolute Black 28z non boost. Viel Luft ist nicht beim CF1, aber es reicht. Das Original Kettenblatt war ganz schön angeknallt. Bin fast verzweifelt... Aber nun ist es drauf. Fährt sich wirklich gut. Das Bergauffahren bleibt aber trotzdem anstrengend :D. Es geht aber nicht so auf die Knie und Oberschenkel brennen nicht so...

20170212_164539.jpg 20170212_164534.jpg 20170212_110404.jpg
 

Anhänge

  • 20170212_164539.jpg
    20170212_164539.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20170212_164534.jpg
    20170212_164534.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 33
  • 20170212_110404.jpg
    20170212_110404.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 28
Jetzt ist eh zuspät... ich werde sehen obs passt.

Eine letzte Frage für heute hab ich noch an die oval kettenblatt Fahrer.
Bau ich das genau 90grad von der langen Seite ein, quasi so:
Anhang anzeigen 574102

Oder versetzt man das etwas?
Ne sind nicht genau 90 Grad. Da ist nen Punkt der mittig zur Kurbel sitzen muss. Dann ist die Stellung richtig. Siehe auch hier
 
Eine letzte Frage für heute hab ich noch an die oval kettenblatt Fahrer.

Da die Befestigungsschrauben für DM-Kettenblatt (oder Spider) nicht gleichmäßig angeordnet sind, passt das Kettenblatt nur in einer Position. Wenn man sich die Schraubenlöcher vorher anschaut, weiß man auch sofort in welcher.

Edith sagt, dass das natürlich nur für SRAM-Kurbeln gilt; am Jeffsy ist ja aber eine RF dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Montieren kann man das RF Cinch Blatt wie man will.. auch das ovale...
Ich glaube, bei AbsoluteBlack ist das eh auf deren Homepage beschrieben, je nachdem wie man die Ovalität haben will, kann man es um einen "Zahn" vorwärts oder rückwärts versetzt montieren.
 
Zurück