wüsste nicht was ein gezogener hebel bringen soll.
Weiß ich auch nicht, aber ich mache es so.
Hat mir ein sehr guter Bike-Mechaniker beigebracht und seither mache ich es mit Erfolg....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wüsste nicht was ein gezogener hebel bringen soll.
wüsste nicht was ein gezogener hebel bringen soll.
Wenn dies bremse lange Zeit unter Druck steht lösen sich glaub kleine Bläschen. Sicher weiß ich es nicht. Fakt ist aber, wenn ich das gemacht habe, war mein Druckpunkt definitiv besser als davor.
An meiner shigura hatte ich, egal wie ich entlüftet hatte, keinen guten Druckpunkt hinbekommen. Also über Nacht einen kabelbinder dran gemacht. Und siehe da. Es war um Welten besser.
Wenn man will kann man am nächsten Tag halt noch die aufgestiege Luft aus dem AGB am bremsgriff entfernen. Würde dann aber von unten nach oben entlüften. Sprich um Sattel zum Hebel
Edit :
Natürlich entfernt man den kabelbinder vor dem entlüften [emoji6]
klingt logisch. ich entlüfte immer von unten nach oben. ist ja physik oder [emoji6]?!
Wenn dies bremse lange Zeit unter Druck steht lösen sich glaub kleine Bläschen.
Wie bewerkstelligt du das? Irgendetwas passendes zwischen klemmen? Oder Kolben quer durchbohren und nen Nagel reinfummeln? Oder wir blokierst du die Spritze für längere Zeit?Effektiver ist es wenn mit der Spritze ein leichtes Vakuum erzeugt wird, und dieses dann längere Zeit so gehalten wird.
Wie bewerkstelligt du das? Irgendetwas passendes zwischen klemmen? Oder Kolben quer durchbohren und nen Nagel reinfummeln? Oder wir blokierst du die Spritze für längere Zeit?
Fahre die gleiche Kombi, nur rubbelt bei mir die VA bei starkem bremsen, an der HA gehts.Bremst gut, quietscht nicht:
Wäre es nicht korrekter den Prozess mit Unterdruck anstatt mit Vakuum zu beschreiben?
Ich bin mir nicht sicher, ob das gleiche mit Rubbeln meinst, aber ich habe die Speichenspannung erhöht und habe seither bei Vollbremsung einen ruhigeren VR ohne Speichen-Geräusche. Beläge sind die 8.RFahre die gleiche Kombi, nur rubbelt bei mir die VA bei starkem bremsen, an der HA gehts.
Welche Beläge fährst du?
Bremst deine MT5 auch auf den Stegen der Hope Scheibe?
Die Steg-Ansätze werden erreicht aber aufm Steg sind keine Bremsspuren.
liegt einfach an der gabel das die zuviel spiel indn buchsen hat
Nein, ich nur meine MT5.trotzdem würde mich interessieren, ob du damit auch andere bremsen eingestellt hast?
unterschiedliche abstände der pads usw..