Who is Jeffsy?

Meine Fresse...
Eh, zu faul die Suche zu benutzen und dann isses dem Herrn nicht fein genug [emoji1]


Geiler Typ...

Hier noch mal n Foto, es sind nur noch etwa 2,5 mm Bis zur Schwinge
b27acf8d75ad8d0b9199256649452210.jpg
 
Komm mal wieder runter, weiß nicht was du geraucht hast, aber lass es........Und woher weißt du, das ich nicht gesucht hab? Und gemessen hab ich auch schon lange, da brauch ich dein Unscharfes Bild nicht, aber trotzdem Danke.....
Den anderen Danke ich natürlich auch, für die Hilfe, ohne von Oben herablassend zu sein.
 
Ich bin noch recht neu im MTB Bereich und hätte mal eine Frage zur Umrüstung auf Tubeless...
Wie breit sollte denn das Felgenband sein, wenn ich als LRS die DT Swiss M1900 (Innenbreite der Felge 22,5mm?!) habe? Ich hab gelesen, dass das Band 3-5mm größer als die Innenbreite sein sollte.
 
Ich bin noch recht neu im MTB Bereich und hätte mal eine Frage zur Umrüstung auf Tubeless...
Wie breit sollte denn das Felgenband sein, wenn ich als LRS die DT Swiss M1900 (Innenbreite der Felge 22,5mm?!) habe? Ich hab gelesen, dass das Band 3-5mm größer als die Innenbreite sein sollte.
25mm. Steht auf der DT Swiss Seite, ganz leicht zu finden wenn Dus nachlesen willst.
 
Mal was anderes.....Möchte eine Ersatzsteckachse anschaffen. Finde aber diese DTSwiss nicht als 12x148, gibts da Alternativen?
Bei DTSwiss ist sie gelistet, finde aber keinen Shop, der diese hat.
 
Hat(te) jemand das Problem, dass sich die Steckachse (hinten) während der Fahrt löst?

Ich habe die Achse ohne Fett eingeschraubt und auch relativ sicher genug fest angezogen. Bei der letzten Ausfahrt habe ich gemerkt, dass die Schaltung nicht sauber läuft. Durch Zufall einen Blick auf den Hebel der Steckachse geworfen und gesehen, dass sie in eine andere Richtung zeigt.
 
Hat(te) jemand das Problem, dass sich die Steckachse (hinten) während der Fahrt löst?

Ich habe die Achse ohne Fett eingeschraubt und auch relativ sicher genug fest angezogen. Bei der letzten Ausfahrt habe ich gemerkt, dass die Schaltung nicht sauber läuft. Durch Zufall einen Blick auf den Hebel der Steckachse geworfen und gesehen, dass sie in eine andere Richtung zeigt.
Ging mir heute so. Ich war gestern mit dem CF unterwegs, habe aber nichts bemerkt. Als ich vorhin in Keller bin dachte ich, der Schnellspanner steht aber komisch - siehe da locker. War jetzt eben nochmals ne kleine Runde, der hat sich aber nicht mehr gelöst.
 
Das ist normal das sich die Steckachse löst. Wenn man im Bikepark unterwegs ist sollte man da schon öfters drauf schauen....
 
Schade das es von SRAM keine bezahlbare 44 oder 46er Kassette gibt. Möchte ungern das 28er vorne draufmachen. Vielleicht doch dann der Umbau vom Freilauf, so das ich meine SunRace 11-46 wieder montieren kann...

Oder einfach noch mehr trainieren......
 
Schade das es von SRAM keine bezahlbare 44 oder 46er Kassette gibt. Möchte ungern das 28er vorne draufmachen. Vielleicht doch dann der Umbau vom Freilauf, so das ich meine SunRace 11-46 wieder montieren kann...

Oder einfach noch mehr trainieren......

Dir ist schon klar, dass der Umbau auf die SunRace von der Bandbreite her keinen Sinn macht...?
 
Ganz einfach:

Es ist einfach kostenintensiver die Kasette umzubauen, da der Freilauf mehr kostet als ein kleineres Kettenblatt
und am Ende hat man noch eine kleinere Bandbreite und keine weiteren Vorteile.

In diesem Fall ist das kleinere Kettenblatt einfach die konstruktivste Lösung.


Haben schon sehr viele bei der SRAM Schaltung gemacht, da die von Werk sehr ungünstig ausgelegt ist für den AM Einsatz (Kettenblatt locker 2 Zähne zu viel...)
 
Zurück