Liteviller BLABLA...

ja, danke, das einpresswerkzeug werde ich sicherlich benötigen.
sollte es das profi-teil sein oder reicht auch die günstige variante für den hausgebrauch?
 
Das Montagewerkzeug Simpel reicht für die Huber Bushings völlig aus. Weiss allerdings nicht, ob es auch für die Demontage der Original Bushings ausreicht. Diese sind u.U. etwas anders gebaut. Ich musste bei einem anderen MTB mit der einfachen Variante ziemlich würgen. Die Teile liessen sich kaum bewegen und ein Teil war länger als die Huber Bushings. Ein längere Schraube würde wahrscheinlich reichen. Es sei denn, es ist gerade Sonntag ;)

Für LV 301 brauchst du m.W. 22.2mm Buchsen. Für alle Fälle frag mal bei Huber nach. Wahrscheinlich steht die Info auch irgendwo auf der HP von LV oder in der Anleitung.
 
Das Montagewerkzeug Simpel reicht für die Huber Bushings völlig aus. Weiss allerdings nicht, ob es auch für die Demontage der Original Bushings ausreicht. Diese sind u.U. etwas anders gebaut. Ich musste bei einem anderen MTB mit der einfachen Variante ziemlich würgen. Die Teile liessen sich kaum bewegen und ein Teil war länger als die Huber Bushings. Ein längere Schraube würde wahrscheinlich reichen. Es sei denn, es ist gerade Sonntag ;)

Für LV 301 brauchst du m.W. 22.2mm Buchsen. Für alle Fälle frag mal bei Huber nach. Wahrscheinlich steht die Info auch irgendwo auf der HP von LV oder in der Anleitung.

Wenn ich mich richtig erinnere, konnte ich die alten Gleitlager mit dem simplen Tool auch entfernen. Den "Stempel" konnte ich mit einem Hammer zu vorsichtigen Ausschlagen der alten Lager nehmen.
 
Tipptopp! War mir nicht sicher, da ich bei meinem LV 301 den alten Dämpfer samt Original Bushings verkauft und den neuen inkl. Huber Bushings gekauft habe.
 
Hab meinen Vorbau etwas tiefer anbringen wollen. Jetzt musste ich feststellen, dass die original Aheadkappe vom Megaforce nicht auf die Spacer passt bzw. zu klein ist!
Gibt es hier was von Syntace?!
Wegen der Wechseloption vorne 26/27,5 benötige ich einen Spacer bzw. zwei und möchte die Gabel nicht komplett kürzen.
Jemand eine Idee?
 
Du hast die SyntaceSpacer, oder, wenn Du normal nimmst (die innen nicht nur die drei Stege haben) und dann nen nullachtfünfzehn Deckel, geht's bekommst ja für kleines Geld...
 
Ja, hab die Megaspacer.
Aber selbst bei "normalen" von meinem alten Bike passt die Ahead Kappe vom Megaforce (Litecap) nicht optimal.
Passt das mit den Syntace Universal Spacern dann besser?
Zweite Frage, aber wieviel Galbelschaftlängenkürzung muss eine Kralle eingeschlagen werden, oder muss diese immer neu angebracht werden?
 
Die Litecap passt auch nicht ganz 100% rundum bündig auf den LV Universalspacern, wenn die Kralle nicht perfekt eingeschlagen ist. Dass die Kralle nicht rundum auf 0.1mm genau gleicht tief sitzt, ist m.E. eher die Regel als die Ausnahme, wenn man sie ohne Einschlagwerkzeug einschlägt.

EDIT: Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist die Litecap auch sonst knapp kleiner als der äussere Durchmesser der LV Spacer. Vielleicht nur 0.1-0.2mm. Das ist m.E. gut so, sonst würde die Litecap wie ein Pilz aussehen :lol:
 
Worauf hier geachtet wird.. hab geschaut, dass die Schraube greift und es kein Spiel im Lager mehr hatte. Dann ist mir doch wurscht, wie die Kappe auf dem Spacer sitzt so lange sie nicht wackelt..
 
Hallo zusammen,
kurze Frage von mir. Habe ein MK 10 mit einem Monarch Plus vom Lord in Kombination mit den 160er Hebeln. SAG des Dämpfers ist rel. weich (1 Hebelpin über Rahmenpin) und Zugstufe ist 4 Klicks von kpl. zu, so hat es Stefan mir empfohlen.
Passt soweit ganz gut, bei wirklich krassen Schlägen kann ich einen Durchschlag provozieren.
Nun meine Frage:
Kann ich noch mehr aus dem Hinterbau raus holen? Hätte gerne ein etwas weicheres Ansprechverhalten, halt einen etwas softeren Hinterbau.

Geht da noch was oder ist das halt so die Natur des LV, dass es eher straff ist?

Grüße,
Mario
 
Hallo zusammen,
kurze Frage von mir. Habe ein MK 10 mit einem Monarch Plus vom Lord in Kombination mit den 160er Hebeln. SAG des Dämpfers ist rel. weich (1 Hebelpin über Rahmenpin) und Zugstufe ist 4 Klicks von kpl. zu, so hat es Stefan mir empfohlen.
Passt soweit ganz gut, bei wirklich krassen Schlägen kann ich einen Durchschlag provozieren.
Nun meine Frage:
Kann ich noch mehr aus dem Hinterbau raus holen? Hätte gerne ein etwas weicheres Ansprechverhalten, halt einen etwas softeren Hinterbau.

Geht da noch was oder ist das halt so die Natur des LV, dass es eher straff ist?

Grüße,
Mario

Weniger Druck in Verbindung mit Volumenspacer kannst Du mal testen...
 
Hab ja kein 301, aber im Bekanntenkreis wird gern mal weniger Luft in den Dämpfer gemacht vor der Abfahrt, wenns dann nochmal hoch geht pumpen sie dann wieder auf. Naja.
 
1 Pin über Pin sind doch gerade mal 20-25%, oder???

Ich fahre mit fast 30% und habe 2 Volumenspacer verbaut, mir ist er dann sensibel genug und Durchschläge habe ich eigentlich keine.
Wieviel % SAG sind dann Pin auf Pin? Zur Klarheit: Der Pin des Hebels steht 1 Pin über dem Rahmen, also mehr SAG als von LV gedacht.
Aber dann werd ich nachher mal die 30% testen.
Dankeschön!
 
Zurück