Specialized Fuse / Ruze

Aus der aktuellen Mountainbike 08/2017.
Lustig, ich hab quasi alle Kritikpunkte an meinem behoben :)

IMG_7384.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7384.JPG
    IMG_7384.JPG
    217,1 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich aber recht durchwachsen. Auch ein "gut" als Note ist schon eher schlecht. In der Bike bekommt ja schon jedes zweite 999€ Bike ein sehr gut oder super. Wenn es allerdings mit anderen Bikes für 2000 € verglichen wurde, sind die Kritikpunkte sicher gerechtfertigt. Für den aktuellen Preis ist aber gerade bei Reifen und Laufrädern noch genug Kohle für etwas Tuning vorhanden.
 
Es ist halt ein 2015er Rad.

Hat von euch jemand das Heck als zu steif empfunden?

Ich hab in einem Test so ziemlich das Gegenteil gelesen. Vielleicht sind die nen zu hohen Luftdruck gefahren.

Edit: haha:

aus der Mountainbike 2016:
"Zudem sorgen die filigranen Sitzstreben für dezenten vertikalen Flex, was das Specialized Fuse Expert 6Fattie noch einen Hauch angenehmer macht."

Vs Mountainbike 2017:
"...Kombi aus Reifen, Felgen und Heck war uns eine Spur zu hart, zu wenig vertikal flexend."

http://m.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-specialized-fuse-expert-6fattie.1531124.2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich aber recht durchwachsen. Auch ein "gut" als Note ist schon eher schlecht. In der Bike bekommt ja schon jedes zweite 999€ Bike ein sehr gut oder super. Wenn es allerdings mit anderen Bikes für 2000 € verglichen wurde, sind die Kritikpunkte sicher gerechtfertigt. Für den aktuellen Preis ist aber gerade bei Reifen und Laufrädern noch genug Kohle für etwas Tuning vorhanden.
Ich seh das so: An der Geometrie kannste selbst nix verändern, an den Parts schon. Also ist das Fuse ne super Basis. Zum Angebotspreis eh!
Wie wir schon lange wissen ;-)
 
aus der Mountainbike 2016:
"Zudem sorgen die filigranen Sitzstreben für dezenten vertikalen Flex, was das Specialized Fuse Expert 6Fattie noch einen Hauch angenehmer macht."

Vs Mountainbike 2017:
"...Kombi aus Reifen, Felgen und Heck war uns eine Spur zu hart, zu wenig vertikal flexend."

http://m.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-specialized-fuse-expert-6fattie.1531124.2.htm

Abgesehen von Fertigungstoleranzen (Steifigkeit) bei den Laufrädern gäbe es noch eine andere Erklärung für diese Diskrepanz: Die haben 2016 den Medium Rahmen getestet wodurch dieselben Testfahrer mit mehr Sattelstützenauszug fahren konnten/mussten.

Ich habe selber die Erfahrung gemacht dass sich ein kleinerer Hardtailrahmen aufgrund der stärker flexenden Stütze deutlich komfortabler fährt.
 
Kleines abendliches Update... ich habe mir kostenneutral einen Daumenschalter für die Teleskopstütze gebaut und mein momentanes Lieblingsbier am momentanen Lieblingsrad verewigt :D

EDIT: DIY-Anleitung - altes Lenkerhörnchen mit Rohrschneider absägen, Endkappe wieder drauf machen, dann daran den Stützenhebel befestigen wie auf den Bilder. Fertig :D

IMG_7396.JPG
IMG_7397.JPG
IMG_7388.JPG IMG_7390.JPG IMG_7391.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7388.JPG
    IMG_7388.JPG
    193,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_7390.JPG
    IMG_7390.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_7391.JPG
    IMG_7391.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_7396.JPG
    IMG_7396.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_7397.JPG
    IMG_7397.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Hebel unter dem Lenker dann nicht sehr kurz? Woraus ist die Halterung? Sieht man einem alten Lenkerhörnchen aus.
Aber die Idee ist an sich klasse
 
Ist der Hebel unter dem Lenker dann nicht sehr kurz? Woraus ist die Halterung? Sieht man einem alten Lenkerhörnchen aus.
Aber die Idee ist an sich klasse
Die Halterung war mal ein CANYON Bar End superlight. Wiegt nur 21 Gramm inkl. Endkappe. Ergonomisch ist das jetzt massiv besser als vorher und passt mir prima... gut erreichbar mit dem Daumen aber nicht im Weg bei Nicht-Benutzung.
 
Abgesehen von Fertigungstoleranzen (Steifigkeit) bei den Laufrädern gäbe es noch eine andere Erklärung für diese Diskrepanz: Die haben 2016 den Medium Rahmen getestet wodurch dieselben Testfahrer mit mehr Sattelstützenauszug fahren konnten/mussten.

Ich habe selber die Erfahrung gemacht dass sich ein kleinerer Hardtailrahmen aufgrund der stärker flexenden Stütze deutlich komfortabler fährt.
Kann sein, dass du recht hast.

Zeigt auf jeden Fall, dass man die Tests nicht überbewerten braucht.

Hätte man vielleicht mit dem alten Test mal abgleichen sollen. Oder hat Speci den Rahmen verstàrkt? Schwerer ist er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Euch eigentlich die REIFEN aufgefallen?? Das sind keine Ground Control und keine Purgatory, sondern BUTCHER. Waschechte Downhill-Reifen! So kommt das Fuse Expert doch überhaupt nicht in Serie... :confused:

Link zu den Reifen: Specialized Butcher GRID 2Bliss Ready 650B x 2,8
Der Test ist doch nicht repräsentativ mMn?
Das Rad ist gut, nur die Zeitschrift... seltsam...

Warum haben die komplett andere Reifen drauf und erwähnen es im Text nicht einmal? Waren es überhaupt 2,8er?

Der Butcher passt doch auch nicht auf's Fuse. Das braucht was leichter rollendes, kein DH-Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verteidigung der Zeitschrift, meist bekommen die fertige Bikes von den Herstellern. Warum Specialized da so schwere Reifen verbauen sollte, erschließt sich mir aber nicht. Mit leichten Reifen und tubeless wäre das Fazit vielleicht etwas anders. War das ein Einzeltest, oder ein Vergleich? Dann wäre es nämlich interessant, womit verglichen wurde.
 
Zur Verteidigung der Zeitschrift, meist bekommen die fertige Bikes von den Herstellern. Warum Specialized da so schwere Reifen verbauen sollte, erschließt sich mir aber nicht. Mit leichten Reifen und tubeless wäre das Fazit vielleicht etwas anders. War das ein Einzeltest, oder ein Vergleich? Dann wäre es nämlich interessant, womit verglichen wurde.
Die Abweichung von der Serie sollte man erwähnen, wenn man ein Komplettrad testet und das auch noch deswegen abwertet.
 
MOUNTAINBIKE, Ausgabe 08/2017, Seite 60-73
Hammer Hardtails - 7 Bikes im Test: Extrem viel Spaß für wenig Geld.
Im Test: Sieben Trail/Allround-Hardtails
Getestet wurden:
GHOST Asket 5 AL - Testsieger mit 211 Punkten
KONA Honzo AL - Gut mit 186 Punkten
MARIN Nail Trail 9.7 - Gut mit 191 Punkten
ORBEA Loki H10 - Gut mit 187 Punkten
ROCKY MOUNTAIN Growler 750 - Gut mit 185 Punkten
SCOTT Scale 720 Plus - Preisleistungs-Tipp, Gut mit 199 Punkten
SPECIALIZED Fuse Expert 6Fattie - Gut mit 181 Punkten

"So testen wir: Die Bikes werden bei den Herstellern angefordert, müssen drei Monate bei uns bleiben, bevor sie retourniert werden."
-> Man könnte jetzt auch vermuten, dass Specialized Mist gebaut hat und das Rad mit den Downhill-Metzgern an die Mountainbike geschickt hat, weil sie sich davon ne bessere Performance versprochen haben... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized hat dieses Jahr bei einigen Modellen eher schwere Reifen verbaut. Beim Enduro kommen jetzt auch die stabilen Gridkarkassen drauf. Vielleicht haben sie es beim Fuse einfach etwas gut gemeint
 
Es ist halt ein 2015er Rad.

Hat von euch jemand das Heck als zu steif empfunden?

Ich hab in einem Test so ziemlich das Gegenteil gelesen. Vielleicht sind die nen zu hohen Luftdruck gefahren.

Edit: haha:

aus der Mountainbike 2016:
"Zudem sorgen die filigranen Sitzstreben für dezenten vertikalen Flex, was das Specialized Fuse Expert 6Fattie noch einen Hauch angenehmer macht."

Vs Mountainbike 2017:
"...Kombi aus Reifen, Felgen und Heck war uns eine Spur zu hart, zu wenig vertikal flexend."

http://m.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-specialized-fuse-expert-6fattie.1531124.2.htm

Naja, vor einem Jahr war auch Pressfit noch der heisse Scheiss und jetzt wird die Rückkehr zu BSA als "positiv und wartungsarm" empfunden...

Die gehen vermutlich nicht davon aus, dass Leute sich behalten, was sie lesen.
 
Hier mal meines, nachdem es wochenlang nur in der Ecke stand, weil das Rennrad immer den Vorzug bekam.


übercandydelt

ungewohnte Ästhetik wenn man sonst nur Stahlrahmen, federungslos und eher schmalbereift hat. Und erst das Fahren damit :D aber man gewöhnt sich schnell ans einfach drüberbügeln.
 
Zusätzlich auch noch die TRP-Bremsen entlüftet, hinten eine 180er Scheibe montiert, Ergon Griffe ran.
Sag mal, @sorny - wie genau hast Du denn die TRP Slates entlüftet?
Ich dachte ja eigentlich, dass ich die mit einem Bleedkit für Shimano entlüften kann, aber ich bekomme das Gummischläuchlein nicht über den ehemals Gummikappenbedeckten Nippel drüber?! *HELP*
 
Sag mal, @sorny - wie genau hast Du denn die TRP Slates entlüftet?
Ich dachte ja eigentlich, dass ich die mit einem Bleedkit für Shimano entlüften kann, aber ich bekomme das Gummischläuchlein nicht über den ehemals Gummikappenbedeckten Nippel drüber?! *HELP*
Ich habe es Gestern auch wie bei der Xt mit dem Shimano Bleedkit gemacht.
Bei mir hat der Schlauch einwandfrei gepasst.
 
Zurück