- Registriert
- 22. März 2017
- Reaktionspunkte
- 1.255
Dass man 6mm Offset nicht umdrehen kann und es auch keinen Sinn ergibt ist einleuchtend. Weiter per PN.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich seh das so: An der Geometrie kannste selbst nix verändern, an den Parts schon. Also ist das Fuse ne super Basis. Zum Angebotspreis eh!Liest sich aber recht durchwachsen. Auch ein "gut" als Note ist schon eher schlecht. In der Bike bekommt ja schon jedes zweite 999€ Bike ein sehr gut oder super. Wenn es allerdings mit anderen Bikes für 2000 € verglichen wurde, sind die Kritikpunkte sicher gerechtfertigt. Für den aktuellen Preis ist aber gerade bei Reifen und Laufrädern noch genug Kohle für etwas Tuning vorhanden.
aus der Mountainbike 2016:
"Zudem sorgen die filigranen Sitzstreben für dezenten vertikalen Flex, was das Specialized Fuse Expert 6Fattie noch einen Hauch angenehmer macht."
Vs Mountainbike 2017:
"...Kombi aus Reifen, Felgen und Heck war uns eine Spur zu hart, zu wenig vertikal flexend."
http://m.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-specialized-fuse-expert-6fattie.1531124.2.htm
Die Halterung war mal ein CANYON Bar End superlight. Wiegt nur 21 Gramm inkl. Endkappe. Ergonomisch ist das jetzt massiv besser als vorher und passt mir prima... gut erreichbar mit dem Daumen aber nicht im Weg bei Nicht-Benutzung.Ist der Hebel unter dem Lenker dann nicht sehr kurz? Woraus ist die Halterung? Sieht man einem alten Lenkerhörnchen aus.
Aber die Idee ist an sich klasse
Kann sein, dass du recht hast.Abgesehen von Fertigungstoleranzen (Steifigkeit) bei den Laufrädern gäbe es noch eine andere Erklärung für diese Diskrepanz: Die haben 2016 den Medium Rahmen getestet wodurch dieselben Testfahrer mit mehr Sattelstützenauszug fahren konnten/mussten.
Ich habe selber die Erfahrung gemacht dass sich ein kleinerer Hardtailrahmen aufgrund der stärker flexenden Stütze deutlich komfortabler fährt.
Sind Euch eigentlich die REIFEN aufgefallen?? Das sind keine Ground Control und keine Purgatory, sondern BUTCHER. Waschechte Downhill-Reifen! So kommt das Fuse Expert doch überhaupt nicht in Serie...Aus der aktuellen Mountainbike 08/2017.
Anhang anzeigen 621315
Ich habe die long Spindle. Ilfer und ich haben ein Short Spindle Directmountblatt
weil es keinen Versatz hat und die
Kettenlinie wie von Speci ist.
Der Test ist doch nicht repräsentativ mMn?Sind Euch eigentlich die REIFEN aufgefallen?? Das sind keine Ground Control und keine Purgatory, sondern BUTCHER. Waschechte Downhill-Reifen! So kommt das Fuse Expert doch überhaupt nicht in Serie...
Link zu den Reifen: Specialized Butcher GRID 2Bliss Ready 650B x 2,8
Die Abweichung von der Serie sollte man erwähnen, wenn man ein Komplettrad testet und das auch noch deswegen abwertet.Zur Verteidigung der Zeitschrift, meist bekommen die fertige Bikes von den Herstellern. Warum Specialized da so schwere Reifen verbauen sollte, erschließt sich mir aber nicht. Mit leichten Reifen und tubeless wäre das Fazit vielleicht etwas anders. War das ein Einzeltest, oder ein Vergleich? Dann wäre es nämlich interessant, womit verglichen wurde.
Es ist halt ein 2015er Rad.
Hat von euch jemand das Heck als zu steif empfunden?
Ich hab in einem Test so ziemlich das Gegenteil gelesen. Vielleicht sind die nen zu hohen Luftdruck gefahren.
Edit: haha:
aus der Mountainbike 2016:
"Zudem sorgen die filigranen Sitzstreben für dezenten vertikalen Flex, was das Specialized Fuse Expert 6Fattie noch einen Hauch angenehmer macht."
Vs Mountainbike 2017:
"...Kombi aus Reifen, Felgen und Heck war uns eine Spur zu hart, zu wenig vertikal flexend."
http://m.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-specialized-fuse-expert-6fattie.1531124.2.htm
Sag mal, @sorny - wie genau hast Du denn die TRP Slates entlüftet?
Ich habe es Gestern auch wie bei der Xt mit dem Shimano Bleedkit gemacht.