Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Kannst Du dies mal näher erläutern bzw. eine Quelle dazu verlinken. Selbst die DT-Swiss Enduro LRS haben leider nur Centerlock-Aufnahmen. Ich finde zwar auch die 6-Loch-Aufnahmen besser, aber wenn ich den DT-Swiss-LRS fahren will, muss ich wohl mit Centerlock leben.
Gruß 78
Von welchem Laufradsatz sprichst du genau? Habe einen Satz mit 6 Loch, und ein neuer, so rcz denn will ist auch mit 6 Loch angegeben...
 
Hier mal mein MT5 Setup
2192920-5nsdrsgx2yym-20170905_165221-large.jpg

Hab ich damals an meinem Propain ähnlich gefahren und ist sicherlich die Referenz an Dosierbarkeit, Biss und Power
 
20170905_204935.jpg
20170905_210027.jpg
20170905_205925.jpg
20170905_205045.jpg
moin, ich hoffe hier bin ich halbwegs richtig.
habe grad wieder ein projekt am laufen, ein on-one 456evo2 ht soll es werden.
nun wollte ich grad den adapter für die hr montieren und musste erstmal stutzen-der grund dafür ist in den bildern dokumentiert.
es soll eine mt4 oder mt5 drauf, überlege ich mir noch.
jedenfalls soll dieser adapter dafür passen und auch mit dem qm41 baugleich sein.
er lässt sich nur oben leider nicht festschrauben bzw. liegt er nicht richtig an, weil er vorher die sitzstrebe an der stelle touchiert.
was habe ich übersehen bzw. warum haut das nicht hin oder ist es doch der falsche adapter...?
achja sorry-es soll eine 180er scheibe verbaut werden.
für hilfestellungen und tipps wäre ich überaus dankbar, greetz! :)
 

Anhänge

  • 20170905_204935.jpg
    20170905_204935.jpg
    109 KB · Aufrufe: 156
  • 20170905_210027.jpg
    20170905_210027.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 151
  • 20170905_205925.jpg
    20170905_205925.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 146
  • 20170905_205045.jpg
    20170905_205045.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 146
Der Adapter ist richtig. Vielleicht ist der Halter etwas krumm angeschweisst worden. Ansonsten ist das kein Problem, was eine Feile nicht lösen könnte. Hoffentlich lässt sich nachher der Sattel vernünftig ausrichten.
 
Es gibt spezielle Bremsaufnahmetools.
Haben das vor Jahren am Trialbike bei mir geplant damit. Das Tool wird Achse quasi eingespannt und steht dann genau so, wie die Scheibe bzw Bremsaufnahme sein müsste. Dann kann man damit genau im richtigen Winkel die Aufnahme abfräsen bzw planen.
 
mit einem winkeleisen könnte man das doch gut prüfen. das eisen längs an der rahmen-aufnahme anlegen und parallelität mit steckachse prüfen.
 
Für mich ist das ein Fall für eine Rücksendung . Oder mit Scheiben auffüttern . Nur ob dann Bremssattel - Scheibe passend montierbar sind kann man so nicht sagen . Man sieht ja ganz deutlich das die Aufnahme krumm ist .
 
Oder halt anderen adapter nehmen wenn du sagst er kollidiert. Gibt ja zig adapter. Auch welche die gerade nach oben aufbauen, bei deinem sitzt der sattel ja quasi weiter vorne.
 
eine idee wäre nen is2000 auf pm160 zu nehmen und dann mit pm180 zu erweitern, weil ich denke der is adapter für 160 könnte an der stelle frei sein...?
oder welche adapter könnten den magura adapter ersetzen von der funktion her...war da nicht was von trickstuff...?
 
Welche Adapter könnten den Magura-Adapter ersetzen - von der Funktion her? War da nicht was von Trickstuff?
Da es sich um einen Standard handelt, sollte jeder IS/PM180-Adapter die Bremszange korrekt positionieren. Es mag welche geben, die mit bestimmten Bremssätteln kollidieren, das müsste man testen. Bei dieser Montagevariante ist allerdings so viel Platz zwischen Bremssattel und Adapter, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass das nicht passt. Die Frage ist doch hier offenbar eher, ob man was findet, das mit der Strebe klar kommt, wobei ich auch finde, es sieht so aus, als sei die Aufnahme am Rahmen schief. Das würde ich vor allen anderen Versuchen checken.
 
@Zette Ich würde hier ohne eingebautes LR mit Bremsscheibe gar nichts sagen.
Ja. es sieht so aus als ob da etwas schief wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Aufnahme dermaßen schief angeschweisst ist.
Die entsprechnde Qualitätskontrolle wäre lächerlich und der Hersteller ein kompletter Amateur.

Ist das wirklich der richtige Adapter?
ich habe das hier auf die schnelle gefunden.....

"......Magura Adapter QM41 IS 180 mm
Farben: schwarz
Ersetzt den Adapter QM10. Passend für 180 mm Scheiben und IS Standard am Hinterrad.
180 mm Scheibe
IS Hinterrad....."

Quelle: https://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=27314&prodid=76162

Das man ein wenig unterlegen muß kann vorkommen, bzw. ist normal. Es gibt da übrigens spezielle Scheiben dafür.....
 
also das ganze sieht auch nicht anders wie bei meinem fertigen on-one aus, da ist allerdings ne elixir7 drauf, ebenfalls 180er.
ich habe den adapter nochmal so angelegt-schief oder krumm ist da nichts, hat vielleicht den ei druck erweckt von der draufsicht auf die rund geshapte form der aufnahme.
man sieht auch, dass die schnellspannerachse ziemlich senkrecht abgeht, also richtig quasi.
den qm12 hab ich mir mal angeschaut-der ist vorn wesentlich kürzer und geht früher "hoch" bzw. versetzt den bremssattel etwas nach hinten von der sitzstrebe weg-wenn ich den dann eben mit nem pm180 kombiniere....wärn versuch wert?
würde mich schon arg wundern wie bereits gepostet von euch oben, wenn on-one so ne miese qualitätskontrolle hat ehrlichgesagt. von dieser charge wurden ja auch bereits 10 verkauft-das sind die aktuellen evo-rahmen welche grad online angeboten werden.
 

Anhänge

  • 20170906_090722.jpg
    20170906_090722.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 25
  • 20170906_090357.jpg
    20170906_090357.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 24
  • 20170906_061004.jpg
    20170906_061004.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20170906_061024.jpg
    20170906_061024.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 20
  • 20170906_061038.jpg
    20170906_061038.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Deswegen ist es ratsam, die Nehmerkolben nach dem Entlüften komplett zurückzudrücken, bevor das System geschlossen wird. Das ist ja nun auch kein Hexenwerk.

dann wirds evtl mit dem Volumen des AGB knapp - speziell bei Shigura :(
Aber zumindest halten die ShimanoGeber den Druck beim zurückdrücken relativ gut aus. Bei den MaguraGebern hatten unbedachte Schrauber bei mir im Bekanntenkreis auch schon unschöne Erlebnisse
 
Sagt mal ist die Bremsleitung die am Bremssattel letztendlich ankommt, nicht auch vom Geberkolbendurchmesser mit abhängig, kann natürlich auch sein das da noch andere Faktoten eine Rolle spielen?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass die Magura HS33 da gewisse vorgaben machte, eventuell ist das ja auch so bei einer Disc Bremse.
Hier in diesen Faden, wirkt es auf mich so, dass jeder Geber mit dem MT5/7 Bremssattel zu harmonieren scheint, egal von welchen Hersteller.
Warum die Frage im ersten Satz, wie gesagt ich fahre ja einen MT5 Bremssattel mit einem 2004 Louise Geber.
Druckpunkt, Dosierbarkeit, alles soweit Ok, nur von einer wirklichen Hammer Bremse ist die Kombination in meinen Augen weit entfernt.
Es langt zwar um über´n Lenker abzusteigen, nur unterm Stich hat die Bremse so nur minimal mehr Leitung wie die ursprüngliche Louise Geber/Bremssattel Kombi.
 
Sagt mal ist die Bremsleitung die am Bremssattel letztendlich ankommt, nicht auch vom Geberkolbendurchmesser mit abhängig, kann natürlich auch sein das da noch andere Faktoten eine Rolle spielen?
Ja natürlich. Die Hebelübersetzung im Geber hat einen sehr großen Einfluss. Und die ist nicht nur vom Durchmesser des Geberkolbens abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück