die 1000ste Anfrage, welche Reifengröße geht ...

Registriert
3. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
hab ein MTB in 26x2.00 - 50-559, Schwalbe Hurricane auf Mavic xm317 Felge. Da nun die Reifen 10 Jahre alt sind :p ist es an der Zeit die zu erneuern. Die gleiche Größe ist kein Problem, wolllte gerne etwas breiter.
auf der Website von Mavic hab ich folgendes gefunden:

DIMENSIONEN
ETRTO-Grösse: 559x17c

Empfohlene Reifenbreite: 25-52 mm (1.0-2.05")

Ventilloch-Durchmesser: 8,5 mm (mit Ventil-Adapter)

Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm

Felgenband-Dimensionen: 559x18x0.6

bedeutet das nun das meine 2.00er Reifen fast das Maximale hergeben oder geht es doch etwas breiter (2.10 oder etwas darüber) ?
Fahre öfter Straße und dazu ggf. im Wald, da aber in der Regel feste Wege.
Würde gerne von euch Fachleuten Ratschläge lesen ... bin gerade dabei mein Bike zu "erfrischen" (Kette, vordere beiden größere Kränze und hinten der 9er Satz sind bereits erneuert) und würde die Reifen auch mal "erfrischen"
 
ok , gibt es noch besseres als neukauf von felgen ect. ? ich brauch nur was funktionierendes weil ich weder freak noch junkie ect. bin, dachte halt nur wenn ich schon reifen tausche dann frag ich halt mal nach. wollte und will nun nicht komplett nochmal 100 euro für alles invenstieren. wenn nix anderes kommt kauf ich halt das gleiche, 2.00er, und lass es gut sein ...
 
Die XM317 wurde früher sogar bis 2,30" gelabelt, entspricht aber nicht mehr der heutigen Art, Felgen breiter auszuwählen (früher gab es auch nur wenige, leichte und trotzdem breite Felgen). Da es nur was Funktionierendes sein soll geht natürlich 2,00" wie bisher, aber auch ein 2,10" ist ok. Wir reden ja offensichtlich nicht von hohen Anforderungen. Aber: wann sind denn die Felgen durchgebremst?
 
Wandstärke messen. Ab 1,0 mm wird's kritisch. Aber bei Schönwetter-Einsatz reißen eher die Speichennippel aus dem Felgenboden bevor die Flanken runtergebremst sind. Außer die Beläge sind Murks...
 
ok, also muss ich zumindest vorne alles runter um pauschal für hinten ne aussage treffen zu können. denn vorne hab ich dann ja ganz genau ... schiebelehre lässt grüßen
aber gleich nächste frage : was ist preis/leistung, normale anforderungen, in summe was genügt (am besten komplett, gibt es sowas)?
habe in berlin die üblichen verdächtgen wie stadler (da bekomm ich noch rabatt) bike market oder radhaus ect.
 
Schiebelehre wird dir nicht viel nutzen, weil du damit nicht am Felgenhorn vorbei messen kannst. Außer du klebst Abstandshalter drauf und ziehst hinterher die Differenz ab. Das passende Meßinstrument heißt "Tasterzirkel".
Neuzustand ist ca. 1,5 - 1,7 mm Wandstärke, je nach Hersteller.
Vorne ist zwar die Hauptbremse, aber hinten ist der Verschleiß größer (zumindest bei mir), weil da mehr Dreck landet.
Bei den Laufrädern, die's günstig zu kaufen gibt, wäre die EX721 eine gute Felge. Oder wenn's noch billiger sein soll, die ZAC19. Falls die Naben noch gut sind: außerhalb der Saison ist vielleicht ein Umspeich-Auftrag günstig.
 
hallo ihr lieben, nun bricht die etwas schmuddelige phase an und ich habe heut nun einfach mit dem vorderrad angefangen.
einen tasterzirkel, Zirkeltaster / Iwanson / Messzirkel - Präzsionsmessinstrument - Länge: 10,5 cm - Skalierung: 1/10 mm - Tasterende stumpf - rostfreier Edelstahl, hab ich gekauft. ergebnis ist folgend :
ich habe auf jeder seite der felge immer im bereich der speiche jeweils komplett rum gemessen. auch immer 2fach, soweit ans das felgenband wie möglich und bis an den rand oben. den Tasterzirkel auch immer in gleicher stellung messen lassen. bei beiden seiten lag ich immer 0,14 plusminus 0,01 (oder anders 1,4mm plusminus dann 1,3 bzw. 1,5 mm). bei der demontage kam ein schlauch continental MTB 26 47/62-559 (26x 1.75-2.125) 9-2004 zum vorschein. der reifen ist ein schwalbe hurricane 50-559 26x 2.00 HS 352.
werde sicherlich morgen das hinterrad ebenso abarbeiten. dann mal schauen ob der felgenverschleiß hinten großer/gleich/kleiner ist.
trotzdem und vorab was das vorderrad betrifft ... ist es dahingehend notwendig neues zu kaufen oder, felgen sind locker 10jahre jung, ist das so völlig gefahrlos weiter zu nutzen ? reifen mit felgenband wird neu, schlauch könnte neu ?
die bremsflanken sind beidseitig ohne inrgendwelche riefen ect. hab die auch mal gründlich gereinigt und im sauberen zustand ist, mehrfaches frübergleiten, nix spürbares zum vorschein gekommen.
die beläge, bremsen sind shimano v-brake deore lx, werd ich ebenso gleich erneuern ...
ich freu mich auf eure tipps/ratschläge/antworten
 
@wegomyway

... lass dich hier nicht verunsichern.

Wenn ich es richtig lese ("Fahre öfter Straße und dazu ggf. im Wald, da aber in der Regel feste Wege."), ist es für deinen Einsatzzweck absolut unerheblich welche Reifenbreite du fährst (>2,3/2,4 Zoll ausgenommen ;)).

Einfach den Wunschreifen aussuchen, kaufen, montieren!

Vorausgesetzt die Felgen sind noch in akzeptablen Zustand, aber anhand deiner Darstellung ("die bremsflanken sind beidseitig ohne inrgendwelche riefen ect. hab die auch mal gründlich gereinigt und im sauberen zustand ist, mehrfaches frübergleiten, nix spürbares zum vorschein gekommen.") besteht denke ich kein Grund zum Handeln.

Ohne jetzt wieder ein Hexenwerk aus der Verschleißmessung zu machen. Weißen die Felgen noch keine deutliche Vertiefung am Kontaktpunkt der Bremsbeläge auf (... die Bremsbeläge greifen ja nicht vollflächig), sondern ist die Felge noch recht gleichmäßig "Plan", ist das ein guter Indikator, dass die Felge noch in gutem Zustand ist.

Nach 10 Jahren, tut es der Felge aber auf jeden Fall gut, wenn wieder frischer, weicher Bremsgummi montiert wird. Gleiches gilt für den Reifen :D
 
nun hab ich alles fertig, die bremsen muss ich nochmal feintunen ... dafür gibt es ja youtube
zentrieren hat, incl. einer speiche erneuern, 36 euro gekostet. die haben auch nochmal den felgenverschließ gemessen und gesagt das da alles in guten , grünen bereich ist und das die laufräder in einem, für das alter, guten zustand sind (in berlin-wittenau in der holzhauser str.). hab gleich von dort neue beläge für die bremsen gekauft.
hab mir paralell dazu online felgenbänder, schläuche und reifen bestellt (schwabe, conti, schwabe marathon plus in 26 x 2.10). die haben zwar vier tage gebraucht um es nach berlin zu mir zu schaffen, aber naja ...
heut alles dran gemacht und soweit auch alles gut und hat auch geklappt. die brmesen stell ich die tage ein ...
 
Auch der Druck stellt i.d.R. kein Problem dar. Einen 2.1 Reifen fährt man doch nur mit 2 Bar, ich fahre Slicks 1.6 mit 4 Bar und 1.3 mit 5 Bar, Felgen halten. Und ich fahre damit auch durch den Wald, dazu noch komplett starr, es geht. Man muss nicht immer aus jedem Pups eine Wissenschaft machen.

schwabe marathon plus
Der Hersteller heisst Schwalbe, wie der Vogel, nicht wie die Spätzlefresser ;)
Oder klemmt das L bei deiner Tastatur?
 
@shiba ...
also wenn ich dich nicht hätte, dann wäre ich echt verloren. hab auf der tasta gesucht und echt das "el" gefunden, liegt doch tatsächlich zwischen ka und öh ... und du wirst es nicht glauben ... die taste ist funktionsfähig. nennt man sowas legastiker :confused:
aber ... räschtschraibfehler, wär die vindet darv die behalden, wail main schrang foll davon ist :bier:

reifendruck ... ich hab nach der montage des ganzen erstmal 2,5bar drauf gemacht ... heute, auf den straßen berlins und teilweise durch den tegel forst, eine tour von 30km bei absolut schönstem altweiberwetter, fand ich das auf beiden untergründen als äußerst angenehm ...

@Altmetall (was für ein nick :daumen:)
ich geb dir recht wenn man sowas wie gewichtsfetischist oder bike-junkie ist. ich für meinen teil bin weder das eine noch das andere. wenn ich also auf usedom oder rügen oder durch den tegeler forst in berlin radel (in der regel zu 99% nicht abseits der dortigen wege) oder auf den straßen berlins unterwegs bin, dann sollte mich das bezüglich des gewichtes nicht stören. ich werde auch kein geschwindigkeitsrekord erzielen oder versuchen stromlinienförmig daher zu kommen ... das können andere besser :cool:
wem es stört das sein rad vorm komma keine 10 sondern ne 11 zu stehen hat ... alles klaro, versteh ich, der zweig des radzubehörs will auch leben ... ich ergötze mich an meinem bike mit shimano lx und gut ist ...das ding hat halt ne 13 vorm komma, na und :confused:
warum ?
https://www.mtb-news.de/forum/t/federgabel-erneuern.712175/#post-12119540
da hat sich mal meine uralte luftfeder gabel nach solch langer zeit das leben genommen. da ich keine lust hatte mehr da andauernd was zu machen hab ich kurz und schmerzlos nen laden in berlin aufgesucht und dann wurde gesprochen ... also es wurde ne rockshock mit feder drin ... das gewicht ... völlig latte, nachdem gesprochen wurde, war das die beste lösung ohne ein vermögen auszugeben weil man mal rad fährt.
jedem seine ansicht und sein hobby , ich habe aber andere prios :daumen:
@ all den rest ...
ab und an hab ich das gefühl das man hier fehl am platze ist ... reicht wahrscheinlich das ich mal lesen komme und dann ist gut ... sehr schade, dient doch ein forum, egal welcher art, dazu das man fragt und eventuell auch wissen vermittelt bekommt, ab und an gerät das aus den fugen ... :( möge sich jetzt nicht jeder auf den schlips getreten fühlen ...
in diesem sinne ... thx schreibt wegomyway
 
@Altmetall (was für ein nick :daumen:)
Danke für die Blumen, aber da ist ein "el" hinten zu viel :o) Steckt Absicht dahinter...

Ok, ich habe verstanden, dass dich das Gewicht nicht stört. Bleibt noch das mit dem Druck. Der M+ soll mit hohem Druck gefahren werden, sonst gehen die Flanken schnell kaputt. Aber hohen Druck mögen wiederum die Felgen nicht.
Bei 2 bar Betriebsdruck hätte ich eher sowas wie den Big Apple genommen.
 
Zurück