Santa Cruz Nomad 2018

56A649D5-7E66-4BCC-9B87-58219AF7AC28.jpeg
 

Anhänge

  • 56A649D5-7E66-4BCC-9B87-58219AF7AC28.jpeg
    56A649D5-7E66-4BCC-9B87-58219AF7AC28.jpeg
    398,5 KB · Aufrufe: 127
Kann an der Nabe liegen.

Specialized hatte z.B. mal so ein 142+ Mass. Da stand bei jedem normalen -nicht Speci - Rahmen das unterste Ritzel fast am Rahmen an(die Kette stand an) und die Disc war teilweise zu weit weg vom Sattel.

Vll hast Du da ja auch irgendwas spezielles an deiner Nabe. Bei Speci half ein wechsel auf normale Endkappen der Naben.

Die Endkappe auf deiner Freilaufseite wirkt auch ziemlich lang.
 
Spezis 142+ ist was ganz anderes, der Freilauf war bzw ist einfach 2mm weiter nach aussen. Sonst nichts. Tippe hier einfach auf die unglückliche Kombination von Toleranzen bei Nabe und Hinterbau. Hatte ich auch mal bei nem Alu Hinterbau. Eine 2mm Unterlegscheibe hat das Problem nachhaltig behoben, ich verstehe aber auch dass das extrem nervt bei nem neuen Rahmen.

Mal abwarten wie es mit der anderen Nabe aussieht...
 
In meinem XL-Rahmen ist eine 500er Feder verbaut. Passt perfekt für mich. Laut Santa Cruz ist für 90,7 kg eine 500-550 Feder empfohlen, ab 99,8 kg eine 600er.

Vielleicht helfen dir die Daten dazu:
- im Stehen auf der Ebene ohne Schutzausrüstung & Rucksack (88 kg): 25% SAG
- mit Schutzausrüstung, 2 Liter Getränk (94.5 kg): ~ 30% SAG

Mittlerweile hab ich 2-3 kg zugenommen (natürlich nur Muskeln:D), daher wahrscheinlich mehr SAG. Komme damit sowohl am Trail wie auch Bikepark wunderbar zurecht. Auch am Uphill keine Probleme, wobei ich hier meist das Propedal nutze.

Kann das Stahlfederbein uneingeschränkt empfehlen, wobei es mich doch mal sehr reizen würde wie sich eine Luftfeder im Nomad-Hinterbau anfühlt. Und ob ich die 600g weniger bergauf wie auch bergab bemerke.

Könntest du vielleicht bei Gelegenheit die beiden SAG Werte noch im Sitzen bei voll ausgezogener Sattelstütze (also im Uphill-Modus) in der Ebene messen?
Hab genau die gleichen Werte und bekomme demnächst meinen Stahldämpfer, würde für die Federauswahl weiterhelfen :)

Wenn ich mein Federbein habe kann ich dir gerne mal den Deluxe Air zum testen geben...
 
Weiß eigentlich einer der hier anwesenden Händler warum die Nomads durchgehend und ausschließlich mit Rock shox federelementen verkauft werden?
Und warum sogar ein buchsenmaß gewählt wurde welches es von Fox gar nicht gibt?

Bei anderen neu aufgelegten bikes wie das Hightower LT gibt es ja sehr wohl noch Fox Elemente ?!
 
Klar gibts schon was von Fox.
Meine Frage war ja darauf bezogen warum SC kein einziges Teil von Fox beim Nomad verbaut.

Und dass man andere Buchsen verwenden kann ist auch richtig (aber mit anderem Gleitlager), wobei ich aber eigentlich auch hier wieder drauf abzielen wollte, warum SC sowas denn macht bzw warum die Fox hier so links liegen lassen?
Soll also keine Frage der verbaubarkeit sondern einfach der Hintergründe sein :)
 
Klar gibts schon was von Fox.
Meine Frage war ja darauf bezogen warum SC kein einziges Teil von Fox beim Nomad verbaut.

Und dass man andere Buchsen verwenden kann ist auch richtig (aber mit anderem Gleitlager), wobei ich aber eigentlich auch hier wieder drauf abzielen wollte, warum SC sowas denn macht bzw warum die Fox hier so links liegen lassen?
Soll also keine Frage der verbaubarkeit sondern einfach der Hintergründe sein :)


Warum nicht.?
arbeiten eben mit RS zusammen.
Gibt ja auch keine Fox Gabel bei den Komplettbikes.
Fox hat , glaube ich später erst mit dem neuen Standard nachgezogen.
Vllt konnte SC da noch keinen Fox Dämpfer aufs Nomad abstimmen.
Kommt vllt dann später noch als Option.
 
Zurück