Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Weils so schön ging noch einmal, Bowdenzughülle verlegen.

20171218_211654_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171218_211654_resized.jpg
    20171218_211654_resized.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 52
ach....die 2 - 3/10tel ....dann wäre die Bude gerade und du müsstes nicht weiter rum murksen :)

Lieber die Adapter passig machen, wenn möglich. Oder halt mal höflich bei Cosmic anfragen, ob man Dir anhand von Fotos nen Vorab-Tausch der Gabel ermöglichen würde.

BTW: Lass Dir gleich neue Hope-Scheiben mitschicken!
 
Lieber die Adapter passig machen, wenn möglich. Oder halt mal höflich bei Cosmic anfragen, ob man Dir anhand von Fotos nen Vorab-Tausch der Gabel ermöglichen würde.

BTW: Lass Dir gleich neue Hope-Scheiben mitschicken!

Jup, zwecks Scheiben habe ich noch einen Tip von meinem Bikedealer bekommen. Der beeinhaltet eine gerade Fläche und einen Gummihammer ;o). Mal schauen, ob ich das S damit rausbekomme. Unabhängig davon frage ich mich: Die Hopebremsen haben derart viel Hebelweg, dass sie nur 1/3 davon nutzen. Warum nicht 2/3 nutzen und die Bremsscheiben einfach 1mm weiter auseinandergehen lassen in der Ruhestellung. Muss dich technisch möglich sein oder? Dann hätten wir das ganze Problem nicht... .
 
Hihi, schwarz ist meine nach der zweiten Pfütze auch :bier:. Wie sind die E13 von der Laufruhe und Schaltperformance?

Hab keine praktischen Erfahrungen damit - wurde mir nur regelmäßig heftigst vorgeschwärmt, zumal sie wohl auch immer mal wieder halbwegs preiswert auftauchen. Das 9er Ritzel ist schon nett... Vielleicht hat ja ein Mitleser neben einer kleinen Praxiserfahrung auch noch eine neue preiswert abzugeben... B)
 
Hab keine praktischen Erfahrungen damit - wurde mir nur regelmäßig heftigst vorgeschwärmt, zumal sie wohl auch immer mal wieder halbwegs preiswert auftauchen. Das 9er Ritzel ist schon nett... Vielleicht hat ja ein Mitleser neben einer kleinen Praxiserfahrung auch noch eine neue preiswert abzugeben... B)

Jo, gerade geschaut, 511% sind ganz nett ;o). Kannte ich bis jetzt gar nicht.
 
Zugführung freischwebend über der Kassette. Noch nie gehabt... Naja...
20171218_212912_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171218_212912_resized.jpg
    20171218_212912_resized.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 62
Dura Ace-Fett und eine gedichtete Endkappe vorn und hinten. Danach rein mit dem Bowdenzug.
20171218_214159_resized.jpg


Das ganze noch sichern:

20171218_214239_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171218_214159_resized.jpg
    20171218_214159_resized.jpg
    157 KB · Aufrufe: 75
  • 20171218_214239_resized.jpg
    20171218_214239_resized.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 51
Nebenbei neue Übergangslösung für die Kabellage hinten gefunden. Ein Rahmenaufklber um die Sattelstütze und Bowdenzug und Bremsleitung hinten mit einem Kabelbinder zusammengemacht. Schon zumindest den Rahmen, bis die anderen Teile da sind.
20171218_220531_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171218_220531_resized.jpg
    20171218_220531_resized.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 71
Hehehe... die Rahmenaufkleber für die Biketaufe sind gekommen ;o). Bei mir bekommt jedes Bike einen Namen. Ratespiel, für alle mit zu viel Zeit: Welcher Namen wirds?
 
Nebenbei neue Übergangslösung für die Kabellage hinten gefunden. Ein Rahmenaufklber um die Sattelstütze und Bowdenzug und Bremsleitung hinten mit einem Kabelbinder zusammengemacht. Schon zumindest den Rahmen, bis die anderen Teile da sind.
Anhang anzeigen 677002

So, jetzt haste mich mit der Bremsleitung ganz kirre gemacht. Daher hab ich nun mal bei Salsa geschaut, wie es an deren Komplettbikes aussieht:
muk_carb.JPG

Die kommt bei denen oben raus, nur die Schaltzughülle schaut dem unteren Loch des OR heraus.
 

Anhänge

  • muk_carb.JPG
    muk_carb.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 93
Ja, hatte ich auch erst probiert, da war das Problem noch schlimmer. Die Öffnung ist ja noch zwei Zentimeter weiter außen. Ich glaube aber, dass es eigentlich an der lapperigen Stahlflexleitung von Hope liegt. Auf der Seite mit dem Schaltzug, konnte man mit etwas Stauchen die Hülle stabil ans Sattelrohr legen... .
 
Hab keine praktischen Erfahrungen damit - wurde mir nur regelmäßig heftigst vorgeschwärmt, zumal sie wohl auch immer mal wieder halbwegs preiswert auftauchen. Das 9er Ritzel ist schon nett... Vielleicht hat ja ein Mitleser neben einer kleinen Praxiserfahrung auch noch eine neue preiswert abzugeben... B)
Funktioniert bei mir bestens, etwas knackigere Schaltvorgänge als bei der Shimano Kassette, die schaltet doch deutlich sanfter.
Die Übersetzung ist aber ausgezeichnet, ich vermisse meine 2x10 Fach am anderen Bike dadurch nicht.

2184004-0w68wcr5mk8s-img_1985-large.jpg


Hier allerdings als 9x44, reicht auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt haste mich mit der Bremsleitung ganz kirre gemacht. Daher hab ich nun mal bei Salsa geschaut, wie es an deren Komplettbikes aussieht:
Anhang anzeigen 677004
Die kommt bei denen oben raus, nur die Schaltzughülle schaut dem unteren Loch des OR heraus.

nicht schön... was ich hier so sehe, überzeugt mich nicht unbedingt... dein aufbau ist schön, aber über die bremsanlage und die zugverlegung am rahmen würde ich mich wahrscheinlich ärgern...
 
Hihi, schwarz ist meine nach der zweiten Pfütze auch :bier:. Wie sind die E13 von der Laufruhe und Schaltperformance?
Moin,
mein Nachbar fährt die 9-46 Kassette mit sram x0 Schaltwerk und Trigger. Er ist sehr zufrieden. Keine Einbußen bei den Schaltvorgängen. Gewicht der Kassette bei unerreichten (circa) 370g. Montage und Demontage mit dem mitgeliefertem Werkzeug völlig unproblematisch.
Durch das 9er Ritzel kann das Kettenblatt klein ausfallen, was für gute Bodenfreiheit sorgt.

Meiner Ansicht nach durchaus eine Alternative zur Eagle. Xd-Freilauf erforderlich.

Gruß
Dirk
 
by the way, das thema mit der zugverlegung haben viele hersteller, 907 eingeschlossen... :rolleyes: keine ahnung, warum die hersteller das nicht liebevoller gestalten...

der zug zum schaltwerk wird bei mir übrigens immer aussen an der sattelstrebe durchgeführt (wie bei dem vpace), nicht innen wie bei dir... ist mir gerade erst aufgefallen und sehe ich so auch das erste mal... wahrscheinlich spielt das aber keine rolle..
 
by the way, das thema mit der zugverlegung haben viele hersteller, 907 eingeschlossen... :rolleyes: keine ahnung, warum die hersteller das nicht liebevoller gestalten...
Ich glaube, dass durch die fortgeschrittenen Design-Möglichkeiten am PC und Kostendruck die Arbeit mit Prototypen einfach zu kurz kommt. Ungünstige Leitungsführung fällt da nicht auf. Bei meinem Tusker haben sie auch ein Detail für Stealth-Sattelstützen versäumt.
 
nicht schön... was ich hier so sehe, überzeugt mich nicht unbedingt... dein aufbau ist schön, aber über die bremsanlage und die zugverlegung am rahmen würde ich mich wahrscheinlich ärgern...
Na wir sind ja noch nicht am Ende ;o) Ich habe ja die klebbaren Kabelhalter und neue Adapter bestellt. Damit wird das Problem hoffentlich formschön gelöst ;o).
 
Zuletzt bearbeitet:
by the way, das thema mit der zugverlegung haben viele hersteller, 907 eingeschlossen... :rolleyes: keine ahnung, warum die hersteller das nicht liebevoller gestalten...

der zug zum schaltwerk wird bei mir übrigens immer aussen an der sattelstrebe durchgeführt (wie bei dem vpace), nicht innen wie bei dir... ist mir gerade erst aufgefallen und sehe ich so auch das erste mal... wahrscheinlich spielt das aber keine rolle..

Das hatte ich auch probiert. Das Problem: Das XTR-Schaltwerk hat eine schräg nach außen geneigte Kabelaufnahme. Aufgrund des großen Abstands zwischen letzter Rahmenhalterung und dem Schaltwerk stand der Bowdenzug dann im 45 Grad-Winkel nach außen ab. Das sah dann aus wie ein Segelohr ;o). Ich hatte da Bedenken, dass ich im Gelände ggf. mal irgendwo damit hängen bleibe und mir alles abrupfe... .

Zum Thema "blöde Zugverlegung". Das habe ich schon direkt beim Auspacken bemerkt und ganz am Anfang bemängelt. Es wäre bei den dicken Stützen überhaupt kein Problem gewesen, die intern bis hinter zu verlegen und die dort aus dem Rahmen kommen zu lassen. Hier war der Designer echt blind... .
 
Zurück