Premium-Schutzblech für Schmuddelwetter: Mudhugger im Test

Premium-Schutzblech für Schmuddelwetter: Mudhugger im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMi9tdWRodWdnZXItcmV2aWV3LXRpdGVsLTAwMjYuanBn.jpg
Ein Schutzblech ist ein Schutzblech ist ein Schutzblech – oder etwa nicht? Wir haben den britischen Luxus-Schlammschutz von Mudhugger genauer unter die Lupe genommen und getestet, ob sich der Aufpreis zum populären MarshGuard lohnt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Premium-Schutzblech für Schmuddelwetter: Mudhugger im Test
 
Und einen der größten Vorteile für mich - auch noch nicht genannt? - die Verwendung am Fully. Oder gibt es sonst noch einen der am Hinterbau angebracht werden kann. Bei den üblichen Steck/Klemm-Varianten immer Bastelei mit der Einstellung und Verschleiss (Sattelstütze/Sitzrohr).
Für mich ist nicht der Punkt wie ich aussehe. Es schützt ein Fully vor einer Menge Dreck und reduziert damit den Verschleiss. Mit selbst spart an meinen Klamotten incl. Rucksack und am Bike Reinigungszeit. Der Umwelt Waschmittel.
Wer nur 3x im Winter fährt, dem kann es egal sien, dem der Zeit zuviel hat auch, oder dem der alles machen lässt.
Bei mir kommt das Ding Oktober/November mit der ersten Matschsession dran und Ende Frühjahr wieder runter.

ABER eine Sache ist wirklich hässlich. Ja das Ding is perse hässlich, aber schlimmer geht immer. Die 29er Variante ist definitiv zu kurz. Ein Rucksack wird trotzdem komplett eingesaut. Dafür gibt es dann ein Verlängerung. Und DIE ist hässlich. Ne echte Bastellösung. Hab auch schon eins verloren.

Hilft.

IMG_4340.PNG
 

Anhänge

  • IMG_4340.PNG
    IMG_4340.PNG
    845,7 KB · Aufrufe: 1.109
Habt ihr denn auch bei montiertem Mudhugger, die Luft aus den Testgabeln komplett abgelassen und die Gabel komplett eingefedert um zu schauen ob da nichts stört?
Mein Hartplastik Mud Guard von Zefal musste bei meiner 2018er Lyrik wieder abmontieren, weil in den letzten paar mm des Federwegs die Krone der Gabel drangekommen ist.
 
Habt ihr denn auch bei montiertem Mudhugger, die Luft aus den Testgabeln komplett abgelassen und die Gabel komplett eingefedert um zu schauen ob da nichts stört?
Mein Hartplastik Mud Guard von Zefal musste bei meiner 2018er Lyrik wieder abmontieren, weil in den letzten paar mm des Federwegs die Krone der Gabel drangekommen ist.
Fahre selbst den Mudhugger an meiner Lyrik Bj.17 und kann sagen, bei der Ausnutzung des kompletten Federwegs (Flatdrop) schleift der Fender mal kurz, aber ansonsten habe ich keine Probleme damit.

Generell muss ich sagen, hält das Ding das Gesicht effektiver sauber als diese nutzlosen Marshguards. Da konnte ich bei widrigen Bedingungen so gar keinen Effekt erkennen (vermutl. wegen dem Schlamm in meinen Augen). Im Grunde hält es nur die Standrohre und Dichtungen sauber, mehr aber auch nicht. Klar sieht der Mudhugger gewöhnungsbedürftig aus, aber da er sich vor allem an dicken 27,5 Zoll Rädern optisch gut anschmiegt, kann man es ertragen.
DSC_0185.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0185.JPG
    DSC_0185.JPG
    536,1 KB · Aufrufe: 1.059
Ich fahre schon lange das Schutzblech von SKS und habe immer eine saubere Brille. Das Lenkkopflager hält auch länger da es immer trocken bleibt. Es sieht nicht schön aus ist aber effektiv. Adapter für Taperet Gabeln ist dabei.
 
an meiner Fox36 sind an der Brücke die über den Reifen geht, sogar Gewinde vorhanden.
Leider habe ich noch keinen passenden Guard dafür gefunden :(

Kompatibel laut Beschreibung mit 34er und 36er Fox Boost Gabeln wenn zwei Gewinde in der Brücke vorhanden sind. Ist von Syncros und nennt sich Trail Fender.
20171227_201500.png
20171227_201548.png
 

Anhänge

  • 20171227_201500.png
    20171227_201500.png
    762,7 KB · Aufrufe: 939
  • 20171227_201548.png
    20171227_201548.png
    1,4 MB · Aufrufe: 3.212
Das sieht doch sauber aus. Ich habe seit einer Woche ein neues Bike mit einer Fox 36 und das wäre auch ein Grund zu wechseln. Die Jungs sagen schon lange das mein SkS Oldschool aussieht.
 
Aber leider fehlt der wichtigere Schutz vorne.

Schön das zwar der Rahmen Geschütz ist/wird, aber nicht das Gesicht vor den fliegenden (Kiesel-)Steinen bzw Matsch.
 
IMG_20171228_150930.jpg

IMG_20171228_151014.jpg

Nicht für's ganz Grobe und ständig den vollen Federweg, denn der Reifen berührt dann den Schützer. Dennoch hält das Neopren-Teil den Dreck im Gesicht und an den Holmen merklich zurück.
 

Anhänge

  • IMG_20171228_150930.jpg
    IMG_20171228_150930.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 1.001
  • IMG_20171228_151014.jpg
    IMG_20171228_151014.jpg
    555,8 KB · Aufrufe: 930
Kann jemand was vernünftiges wie Mudhugger für Gabeln mit rear arch wie Manitou nennen?

We are often asked if the Hugger can be fitted to Manitou forks with the reverse fork brace. The answer is yes! By ignoring the reverse fork brace altogether and using extra zip ties on the fork legs the Hugger performs just as well as on any other fork.
 
jemand noch ne idee/tip wo man die teile zum nicht "ich verarsch euch nach strich und faden" preis bekommt?
vo&hi für um die 60€ was fairen 120dm entspricht, finde ich für zwei 50cent artikel doch ein klein wenig zu teuer....
 
Gegenüber dem MarshGuard dürfte imho der Mudhugger kaum nutzbare Vorteile bringen, denn beim kürzeren MarshGuard steht der hintere Teil idealer Weise vom Reifen ab, beim längeren Mudhugger liegt der Schützer recht nahe am Reifen.

Wenn dann also der Dreck vom Reifen geschleudert wird, dann dürfte aufgrund des besseren Winkels des Marshguards zum Reifen genauso viel Dreck gefangen werden wie mit dem enganliegenden Muddhugger.

Der Muddhugger ist m.M.n. einfach nur größer und schwerer als das Original.
 
Zurück