Die aktuelle Gabel hat 19cm Länge
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay.Die aktuelle Gabel hat 19cm Länge
Also bedeutet das für mich wenn ich die oben als Alternative vermerkte RST T80 nehmen würde, wäre der Schaft ein 1 1/8 Zoll 200mm 60mm Gewinde.Okay.
Wenn der Spacer sagen wir mal 3mm dick ist und Du auf ihn verzichten kannst, dann sollte die der Schaft einer Ersatzgabel zumindest 18,7 cm messen.
Die Gabel hat nicht 60mm Gewinde, sondern 80mm Federweg.. ^^Also bedeutet das für mich wenn ich die oben als Alternative vermerkte RST T80 nehmen würde, wäre der Schaft ein 1 1/8 Zoll 200mm 60mm Gewinde.
Diesen dann kürzen auf die korrekte Länge.
Richtig?
Beitrag #27 vom Raumfahrer
Technisch wäre es sicherlich die beste Variante.Ne Manitou R7 läßt sich doch auch notfalls auf 60mm runtertraveln, und die gibbet auch mit Canti und Schnellspanner.
Schitimmt, das ist wirklich ein Problem!Nö, aber versuch mal etwas mit >=19cm Gabelschaft zu finden .
An der ist allerdings vermutlich auch wenig zu warten, wenn es, wie befürchtet, um eine mit Elastomeren handelt.. ^^Die währen ja bis auf die Fox ( keine Cantisockel ) nicht schlecht aber würden alle ein Service benötigen und er will ja nichtmal seine alte Gabel zerlegen und mal reinschauen .
Naja, damals fuhr man halt 26" und kurze Federwege, dazu in der Regel noch Flatbar. Um da ohne Nackenschaden noch weiter nach vorne schauen zu können als 2 m vor den Vorderreifen, musste halt der Schaft etwas länger sein als am heutigen 29"-Trailbike mit Riserlenker.Aber echt überraschend daß das Angebot an alten Gabeln mit langen Schäften noch so groß ist, nicht wahr?